Alternative Elektromobilität?

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Habe gelesen, laut CAV Kapitalverwaltungs GmbH (wer immer die sind) soll die serienmäßige Produktion des Sion nun erst im August 2020 beginnen. Nur einige Vorserienfahrzeuge sollen probehalber schon 2019 gefertigt werden.
Probefahren kann man derzeit nur bei gewissen Events und später privat bei Sion Besitzern bzw. Carshearing Teilnehmern. Den Nerv das auszuwarten hätte ich nicht, ich habe schon mit einem fixen Liefertermin bei Tesla erst für Herbst 2019 so meine Probleme.
Tesla habe ich übrigens ein Mail geschrieben um konkret zu einer Bestellung und verbindlichen Liefertermin zu kommen, mal sehen was die antworten.

Edit: CAV verwaltet einen Fonds der für Sono/Sion frisches Kapital von 5 bis 15 Mio Euro von privaten Investoren beschaffen soll.
Mindesteinlage € 200.000.-
https://www.investmentcheck.de/?fct=fonds&id=4050

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
das entsprechende Forum bei www.goingelectric.de ist zuweilen scheintot und dann wieder stark zensuriert. Nebenbei: ein Kindergarten für Erwachsene!
Halb Nibelungentreue, halb Lemmingverhalten. Wie soll das geschehen, Rückfahrkamera, alles LED, Hauseinspeisung, Insellösung incl. Starkstrom, Vermietung/carsharing, Selbstladung durch PV, 1 Farbe, 2 Ausstattungsvarianten AHV/keine AHV. Sooo eine kleine Vorbestellerzahl von derzeit #09.051. Keine Vertragswerkstätten. Dann kommen die Chinesen!
Aber: Wir schaffen das.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Ich habe dort heute aus Interesse wegen dem Tesla reingeschaut.
Dieses Forum ist nix für mich.
Ich gebe es offen zu, ich kaufe den Tesla nicht um die Welt zu retten, denn erstens halte ich E-Autos dafür denkbar ungeeignet und zweitens bin ich mir nicht sicher ob die Welt überhaupt gerettet werden muß. Vieles ist beim näheren Hinsehen nicht mehr so wie man es zu wissen glaubte.

Ein Elektromotor ist bei mir ein Antrieb wie ein Diesel oder Benziner auch.
Für mich macht ein E-Auto Sinn. Ich kann praktisch überall laden und erspare mir durch die Abschreibungsmöglichkeit der MwSt, den Wegfall von NoVa und Motorbezogener Steuer, sowie einer möglichen Förderung, einen beträchtlichen Teil des Kaufpreises.
Einzige Möglichkeit einen ”normalen” PKW im Betrieb voll unterzubringen ohne einen Fiskal-LKW laut Liste fahren zu müßen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

DonS hat geschrieben:
Mo 31. Dez 2018, 09:04
Habe gelesen, laut CAV Kapitalverwaltungs GmbH (wer immer die sind) soll die serienmäßige Produktion des Sion nun erst im August 2020 beginnen.
Bild

Man muss gewiss keine hellseherischen Fähigkeiten haben, um zu sehen, dass dieses Projekt schon von Anfang an zu Scheitern verurteilt war. Es ist nicht mal ein klassischer Rohrkrepierer. Denn dann wären ja Fachleute dran gewesen. Dieses Projekt ist nur noch durch eine Aneinanderreihung von Wundern erfolgreich zu beenden.

Aber ich denke du hast einen sehr guten Ansatz zur E-Mobilität; Nämlich die monetären Vorzüge! Und dann rechnet sich für den Nutzer so ein Fahrzeug auch. Den Rest kann jeder deuten wie er will. J.C. Jucker hat ja auch seine ganz eigene Auslegeordnung. Und viel Halluzinogene helfen viel wie Figura zeigt.

Viel Spass beim Sparen mit deinem Tesla. Aber was mich noch interessiert; Warum hast du dich für Tesla entschieden und nicht, zum Beispiel, einen Japaner?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Der Tesla ist ein Auto nach meinem Geschmack. Form und Funktion gefällt mir.
Die Gestaltung des Innenraumes vor allem beim Model 3 ist minimalistisch und völlig anders als gewohnt.
Ein zentrales Display mit Touch-Funktion und sonst nix.

Dann kommt noch dazu, daß 90% der Zeit meine Frau mit dem Auto fahren wird (ich fahre ja Moped).
Sie ist auf BMW fixiert, der BMW i3 gefällt ihr zum Glück überhaupt nicht. Der Tesla hat irgendwie ein exclusives Flair, den akzeptiert sie gerade noch.
Weiberleut!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Ok, klar.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

sholloman hat geschrieben:
So 30. Dez 2018, 21:39
Nach 22 Jahren gehe ich davon aus, daß der Speicher noch speichert, die zu speichernde Menge als Speicherung zum Speichern nicht mehr speicherig genug ist...
Die Chinesen schauen gerade wie der Allerwerteste vom Mond aussieht und warum er uns diesen nicht zeigt, schamvoll oder aengstlich, dass wir ihm da hineinkriechen.
Saemtliche Grosskonzerne weltweit mit Schwerpunkt Konsumerprodukt stecken Milliarden in die Forschung, wie man die Geraete genau so konstruieren kann, dass nach der gesetzlich vorgeschriebenen Gewaehrleistungsfrist plus einige wenige Monate der Krempel seinen Geist aufgibt und vonwegen verschweissten, verklebten, mit unfindbaren hinterlistigen Nasen gesicherten... Tricks nur mehr zerstoert aufgemacht werden kann um den Versuch zu reparieren auch fuer den ausgefuchstesten Profi zu verhindern. Neukauf und schmeisst das alte Ding irgendwo in den Wald.
Ob da bei den Speichermodulen inklusive Akku und weiterer Elektronik eine andere Geschaeftsgebarung stattfindet... ein utopischer Traum.
Da hast Du schon recht.
Gruesse, Peter.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Gleich zu Jahresbeginn der neueste EU Schildbürgerstreich.
Ab Juli 2019 müßen E-Autos ein Geräusch das in Lautstärke und Klang dem eines Verbrenners entspricht, entwickeln. Es könnte ja wer überhören.
Das Geräusch muß in Vorwärts und Rückwärtsfahrt anders sein.
Piepsen wie ein LKW darf es alternativ auch. Jö, das ist aber erfreulich.

Kaufst du ein leises, modernes E-Auto und mußt dann so tun als ob es ein Diesel wäre.
Brum, Brum - Piep, Piep!
Dateianhänge
A5A20A40-AF04-4BB0-9894-D981EB2F399D.png

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Auf jeden Fall scheinen die Teslas nicht von schlechter Qualität zu sein und scheinen "Steherqualität" mit Preisstabilität zu vereinen.
Hier der günstigste bei Mobile mit über einer halben Million Kilometer
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 1c7724ad75
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Hier gehts vorwärts! Auch wenn das Konzept sehr eigenwillig und abenteuerlich aussieht, die Macher sind alles andere als Schaumschläger und wissen was sie tun.

Produktion beginnt JETZT!! :superfreu:

Microlino
Der Microlino hat zwei Sitzplätze, ein Leergewicht von 435 kg, eine Reichweite von 125 km oder 200 km (grössere Batterie) und eine Maximalgeschwindigkeit von 90km/h, was mehr als genug für den Einsatz in der Stadt ist. Mit nur 2.4 Metern Länge eignet sich der Microlino zum Querparken, der Fronteinstieg ermöglicht dabei ein direktes Aussteigen auf den Bürgersteig. Der Preis wird ungefähr 12'000 Euro betragen, weniger als ein Auto aber etwas mehr als ein Motorrad. Der Microlino kann an jeder Haushaltssteckdose aufgeladen werden in nur vier Stunden, mit einem Typ 2 Lader sogar in nur einer Stunde. Wir versprechen euch, der Microlino garantiert smiles n' more.
Die Underbone der Automobile! :up2:

Natürlich gibt es grössere, schneller und solche mit mehr Platz. Aber auch ein Smart hat seinen Platz gefunden. Ich finde den Microlino absolut cool und er kommt zur richtigen Zeit! Ideal um auf täglich auf die Arbeit zu pendeln, einzukaufen oder kleine Ausflüge zu unternehmen. Wie zum Beispiel am Sommer an den Baggerseee.

Microlino events im Jahr 2019
https://www.micro-mobility.com/de/news/ ... -jahr-2019
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:
Di 1. Jan 2019, 15:40
Gleich zu Jahresbeginn der neueste EU Schildbürgerstreich.
Ab Juli 2019 müßen E-Autos ein Geräusch das in Lautstärke und Klang dem eines Verbrenners entspricht, entwickeln. Es könnte ja wer überhören.
Kein Schilda sondern (endlich wieder) einmal ein ziemlich vernuenftiger Erlass aus Bruessel. Ja wirklich!
Das Gesumme des Motors und die Abrollgeraeusche der Reifen von der E-Flotte (inklusive Pedelecs und E-Scootern) gehen speziell bei aelteren Leuten - nicht nur Tattergreisen wie ich einer bin, auch Juengere nehmen mit zunehmenden Alter immer weniger hohe und leisere Toene wahr - im allgemeinen staendigen Umweltgeraeusch unter. Und was zu Denken von Sehbehinderten, die sich mehr auf ihr Ohr im Verkehr verlassen muessen als auf das, was sie noch mit Leuchtturm-Bewegungen ihres Kopfes schemenhaft sehen?
Kleinkinder nehmen auch am Verkehr teil und haben Brumm Brumm bereits mehr oder weniger gut im Kopf, Summ Summ aber verarbeiten ihre Synapsen noch nicht in all ihrer Bedeutung.
Auch daran schon gedacht, Don?
Gruesse Peter.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Natürlich ist mir das Problem klar und versteh’ mich da nicht falsch.
Ich habe vollstes Verständnis dafür, daß ein E-Auto ein wahrnehmbares Geräusch haben soll.
Auch ein Elektroauto hat ein bestimmtes Eigengeräusch des Motors. Dieses so zu verstärken das es deutlich hörbar wird, ist absolut ok.
Pervers finde ich es einem E-Auto das Geräusch eines Benziners/Diesel oder einen Piepser a la LKW zu verpassen.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Atomo »

DonS hat geschrieben:
Di 1. Jan 2019, 20:42
Pervers finde ich es einem E-Auto das Geräusch eines Benziners/Diesel oder einen Piepser a la LKW zu verpassen.
Ähnlich der "vegetarischen Fleischwurst" :shock:
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Sachsenring »

Atomo hat geschrieben:
Di 1. Jan 2019, 21:02
DonS hat geschrieben:
Di 1. Jan 2019, 20:42
Pervers finde ich es einem E-Auto das Geräusch eines Benziners/Diesel oder einen Piepser a la LKW zu verpassen.
Ähnlich der "vegetarischen Fleischwurst" :shock:
Ok, warum? :shock:
Bild I´m on my Wave of life.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Innova-raser hat geschrieben:
Di 1. Jan 2019, 20:13
Hier gehts vorwärts! Auch wenn das Konzept sehr eigenwillig und abenteuerlich aussieht, die Macher sind alles andere als Schaumschläger und wissen was sie tun.

Produktion beginnt JETZT!! :superfreu:

Microlino

Der Zwerg wäre, wenn ich reinpasse, eine absolut sinnvolle Ergänzung zum Tesla.
Den würde ich fahren, wenn das Wetter nix für die Inno ist.
Kernfrage wird sein, ob die Hersteller zukünftig ein vernünftiges Servicenetz anbieten können.
Die Sion Idee, ”such dir selbst wen, der das macht” ist zum Scheitern verurteilt.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“