Hallo sholloman, du wolltest die Voraussetzungen sehen, um mit (nicht auf) der Wave mit 160km/h auf der Autobahn fahren zu können. In 6 Wochen ist es wieder so weit. Meine Wave wird bis zum Herbst nach Kroatien gebracht. Sie ist ein ideales Urlaubsfahrzeug.
Wave%20Transport.jpg
viewtopic.php?f=39&t=8042 <-- Da würden sich infos zum Träger, Herstellerlink usw. extrem gut machen...
Sehe gerade, Helmut hat schon Infos gepostet... Danke.
Gibt es denn nun belastbare Information über erreichbare Höchstgeschwindigkeiten der SuperCub im Vergleich zu Innova/Wave?
Ungetuned meine ich.
Irgendwie wird da nur geschwafelt.
Man hört, dass Innova schneller sein muss als C125 SuperCub , wegen Kat und so weiter,, aber hat mal jemand was gemessen, irjenswie?
Ich selber kann nicht mitreden, bin noch beim Einfahren, 80 locker, 90 km/h kurzzeitig, und es dauert, ziemlicher Anlauf.
Hab hier gehört 110 km/h, und sogar 115 km/h, oder sind das so Forumlegenden nach 23 Uhr?
Ansonsten: hab jetzt 820 km Gesamtkilometer, die nächsten Tage sind mild, da schaffe ich die 1000km, dann auf zum Händler und 1.Inspektion, Gepäckträger, Gurte für Gepäckträger (Forum sagt ROC), Spiegelverbreiterung, fuelfriend, das runde TomTom mit roter Silikonhülle, weil ich seit 3 Monaten auf Motorradlandkarten von Amazon warte, und vielleicht ein „Winterhelm“, weil es mir die Stirnhöhlen wegfriert (Hirnfrost)
Und ich muss noch Kracher kaufen, in größeren Mengen (Teilnahme an der Aktion „Ballern für den Frieden“ und wegen Regenwald und so)
Besten Gruß
Kai
Du hast die Karre und fragst im Forum, wie schnell sie geht?
Genau mein Humor.
Und da ich in den vergangenen Jahren genau eine Innova in freier Wildbahn sah (stand irgendwann 2004-2006 vorm Baumarkt auf dem Parkplatz), glaube ich auch nicht, dass ich jemals in die Verlegenheit komme, eine Inno auszubeschleunigen.
BTW: Seit inzwischen fünf Jahren mache ich die zweitmeisten Kilometer auf zwei Rädern mit meiner Vision 110, nicht mit den (reichlich) vorhandenden größeren Kalibern. Ich bin vmax-Demut gewohnt.
Du hast die Karre und fragst im Forum, wie schnell sie geht?
Genau mein Humor.
Und da ich in den vergangenen Jahren genau eine Innova in freier Wildbahn sah (stand irgendwann 2004-2006 vorm Baumarkt auf dem Parkplatz), glaube ich auch nicht, dass ich jemals in die Verlegenheit komme, eine Inno auszubeschleunigen.
BTW: Seit inzwischen fünf Jahren mache ich die zweitmeisten Kilometer auf zwei Rädern mit meiner Vision 110, nicht mit den (reichlich) vorhandenden größeren Kalibern. Ich bin vmax-Demut gewohnt.
Torsten, ich bin Mopedfahrer gewesen, hab noch nie so eine Rakete wie jetzt gehabt. Außer den Capri Roller 125ccm, aber das war vor 42 Jahren oder was.
Ich fand nur diskussionswürdig, weil in diesen Thread die Rede von 110 und 115 km/h die Rede war, was ich für gewaltig halte und ich mich nicht trauen würde. Ich hab in meinem ganzen Leben noch keine Innova gesehen, darum gehts ja auch nicht.
Besten Gruß
Kai
Wie "schnell" die C125 ist, hatte ich halt nie auf dem Schirm. Weiß ich auch nicht. Steht ja seit dem Kauf unangemeldet in der Werkstatt. Ist mir aber auch wurst. Ob sie 90, 100 oder 110 läuft ist mir grad egal. Ich hätte sie auch mit vmax 75 gekauft. Mir ging es um was ganz anderes beim Kauf. Und ich freu mich bereits tierisch auf warmes Wetter und meine ersten Meter mit der Schönheit.
Du hast die Karre und fragst im Forum, wie schnell sie geht?
Genau mein Humor.
Und da ich in den vergangenen Jahren genau eine Innova in freier Wildbahn sah (stand irgendwann 2004-2006 vorm Baumarkt auf dem Parkplatz), glaube ich auch nicht, dass ich jemals in die Verlegenheit komme, eine Inno auszubeschleunigen.
BTW: Seit inzwischen fünf Jahren mache ich die zweitmeisten Kilometer auf zwei Rädern mit meiner Vision 110, nicht mit den (reichlich) vorhandenden größeren Kalibern. Ich bin vmax-Demut gewohnt.
Torsten, ich bin Mopedfahrer gewesen, hab noch nie so eine Rakete wie jetzt gehabt. Außer den Capri Roller 125ccm, aber das war vor 42 Jahren oder was.
Ich fand nur diskussionswürdig, weil in diesen Thread die Rede von 110 und 115 km/h die Rede war, was ich für gewaltig halte und ich mich nicht trauen würde. Ich hab in meinem ganzen Leben noch keine Innova gesehen, darum gehts ja auch nicht.
Besten Gruß
Kai
Hallo Toni
Am Mittwoch krieg ich den neuen Pilot Street drauf und dann werde ich dir mit GPS Unterstützung sagen können, was nach ordentlich warm fahren und 300V Hochleistungsöl auf der A59 möglich ist. Geduld...
Du hast die Karre und fragst im Forum, wie schnell sie geht?
Genau mein Humor.
Und da ich in den vergangenen Jahren genau eine Innova in freier Wildbahn sah (stand irgendwann 2004-2006 vorm Baumarkt auf dem Parkplatz), glaube ich auch nicht, dass ich jemals in die Verlegenheit komme, eine Inno auszubeschleunigen.
..........
...........
Ich hab in meinem ganzen Leben noch keine Innova gesehen, darum gehts ja auch nicht.
Besten Gruß
Kai
Hier könnt ihr alle in allen möglichen Ausprägungen sehen - also anmelden und kommen...
Im Januar nach dem 6.1. hole ich meine SC ab, bisher nur Kaufvertrag unterschrieben und Gepäckträger bestellt.
Auch ich fahre die SC gemütlich ein und vermutlich erst ab März, um die erwähnten Frostschäden am Hirn zu vermeiden.
Ich schätze mal, das die SC ohne Scheibe die Tacho 100 nur schwer erreichen wird, da ist bestimmt nicht viel Unterschied zur Innova.
Das schönste Blubbertempo wird ebenfalls zwischen 60 und 80 sein mit dem angegebenen Verbrauch ab 20 Grad.
Ooooch wie ich mich darauf wieder freue!
Da werden meine Motorräder wieder etwas mehr herumstehen in der Saison 2019
Für 115/120 kmh brauchts 17 PS (ältere Versicherungsklasse,
sind ja alles Frührentner hier, die kennen datt). Die Duke-200
(27/28-PS-Klasse) kratzte kürzlich an der Tacho-130-Marke.
Wozu die Diskussion? Der Reiseschnitt bemisst sich an den
Pausen. Die V-max in Gallien bemisst sich auf Landstraße an
genau 80 kmh (danach wirds teurer). Das Kosten-Nutzen-Optimum
bemisst sich am Ende vom Drehmomentsattel bei 70-75 kmh
(dadrüber wirds durstiger).
Als Cubfahrer habe ich V-max aus meinem Wortschatz gestrichen.
Und ersetzt durch Kilometer-pro-Liter.
Gibt es denn nun belastbare Information über erreichbare Höchstgeschwindigkeiten der SuperCub im Vergleich zu Innova/Wave?
Ungetuned meine ich.
Irgendwie wird da nur geschwafelt.
Man hört, dass Innova schneller sein muss als C125 SuperCub , wegen Kat und so weiter,, aber hat mal jemand was gemessen, irjenswie?
Ich selber kann nicht mitreden, bin noch beim Einfahren, 80 locker, 90 km/h kurzzeitig, und es dauert, ziemlicher Anlauf.
Hab hier gehört 110 km/h, und sogar 115 km/h, oder sind das so Forumlegenden nach 23 Uhr?
Die Verhungerten Fraktion schafft sicher mal Tacho 110, das war mit Wave und Inno nicht anders. Ansonsten tippe ich Mal auf die Sache mit nach 23 Uhr
An meinem Vision 110 habe ich einen (genau gehenden) Fahrradtacho verbaut.
Jedesmal, wenn der über 90 anzeigt, singe ich vor Freude laut vor mich hin. Heiser bin ich dabei noch nicht geworden. Von daher ist meine Erwartungshaltung an den 9,7-PS-Boliden recht überschaubar.
Im Januar nach dem 6.1. hole ich meine SC ab, bisher nur Kaufvertrag unterschrieben und Gepäckträger bestellt.
Auch ich fahre die SC gemütlich ein und vermutlich erst ab März, um die erwähnten Frostschäden am Hirn zu vermeiden.
Ich schätze mal, das die SC ohne Scheibe die Tacho 100 nur schwer erreichen wird, da ist bestimmt nicht viel Unterschied zur Innova.
Das schönste Blubbertempo wird ebenfalls zwischen 60 und 80 sein mit dem angegebenen Verbrauch ab 20 Grad.
Ooooch wie ich mich darauf wieder freue!
Da werden meine Motorräder wieder etwas mehr herumstehen in der Saison 2019
Na na na
Auf der A59 Dinslaken. Richtung Duisburg hatte ich bereits 115 km/h auf dem TACHO. OHNE 300 V! OHNE Michelin Pilot. OHNE 35er....
Ok ok, ich glaube an hohe Geschwindigkeiten unter optimalen Bedingungen. Aber ich gebe zu, bestes Vergnügen findet zwischen 60 und 80 Kmh statt. Oder noch langsamer. Speziell auf meiner abendlichen Angeber-Tour, beschleunigen aus dem 2. oder 3. Gang, nach vorherigem untertourigen Gleiten, dann bobbobbob klack.
Unvergleichlich. Göttlich. Perfekt.
Ps: Eine (von zwei) Schrauben vom Nummernschild verloren, weil ich am Tag der Zulassung nicht zurechnungsfähig war, irgendwas falsch gemacht habe, und viel Kopfsteinpflaster gefahren bin. Aber alles wieder gut.