.
Hallo zusammen,
wie ich schon schrieb, waren bei meinem Hauptständer die Beine weggeknickt, einfach so. Er bockte das Möpp nicht mehr auf, stattdessen hatte ich plötzlich zwei Seitenständer mehr, einen auch für rechts. Zwecks Reparatur musste er raus, der Hauptständer, was größte Schwierigkeiten bereitete, weil die ihn tragende Hohlwelle nicht so wollte, wie sie sollte. Sie kam nicht raus und rief nach Zerstörung, ich erfüllte ihr diesen Wunsch. Nach Kauf einer neuen sollte diese nicht das gleiche Schicksal erleiden, also verstärkte ich sie. Womit ? mit 'ner 12'er Schraube:
. .
Die beiden schwarzen Striche, das sind die Lagerbuchsen im Rahmen, 8 mm breit. Deren Abstand beträgt 3 mm mehr, als der Ständer dort breit ist, er hat also Spiel auf der Welle. Das führte dazu, dass die Welle sich verbiegen konnte - statt abzuscheren, was sie aber dennoch tat, in Form einer starken, örtlich begrenzten Verbiegung. Warum das nur links passiert ist ? Sucht die Erklärung selbst.
Wie ihr seht, ist bei der alten Welle rechts der Bund abgesägt. Klar, dass ich sie nach rechts austreiben wollte, so kam sie ja rein. Das ging aber nicht, sie saß nach wenigen Millimetern fest, die Verbiegung und wollte nicht rein ins Ständerrohr. Also trieb ich sie nach links raus. Das gefiel ihr, sie kam, ruck-zuck.
Die 12'er Schraube einfach so einstecken ging nicht. Zuerst musste innen auf ganzer Länge ein Grat weggeschliffen werden. Dann verjüngte sich die Welle, die Schraube blieb stecken ... was tun ? statt sie aufzubohren, schnitt ich von rechts ein Gewinde rein, in die Verjüngung. Jetzt sitzt sie fest, die Schraube, satt in der Welle. Verbiegen wird die sich so schnell nicht mehr.
Ach so, auf dem rechts überstehenden Wellenteil sitzt das Bremspedal. In der Wellenverjüngung ist Platz für die Fettpackung. Wer beabsichtigt, am Ständer 'nen Schmiernippel anzubringen, sollte das am Bremspedal auch tun. Es langt aber (neben der Wellenverstärkung), den Lagerbuchsen ab und zu etwas Öl zu gönnen. Es sei denn ... der Ständer verbiegt sich. Meiner tut es nicht mehr, der Laimes hat ihn repariert ... und verstärkt ! in der Schlosserei seiner Firma bzw. der Schlosser war's.
Siehe auch: Hilfe beim Hauptständer und Mein Knickständer.
Noch was: wer die klemmende Welle doch nach rechts raustreiben will, kann in die Verjüngung auch ein Gewinde schneiden. Da dann 'ne Schraube rein, schon kann von links dagegen geschlagen werden. Da staucht sich dann nix, die Welle wird ja 'gezogen'.
Reparatur / Ersatz der Hauptständerwelle
Allgemeines
Gehe zu
- Allgemeines
- ↳ News
- ↳ Allgemeines zum Forum
- ↳ Mitgliedervorstellung
- ↳ Anregung zum Forum
- ↳ Nachdenkliches
- WIKINOVA - FAQ zu Inno und Co
- ↳ FAQ-Beiträge
- Honda Innova
- ↳ Technik Innova
- ↳ Talk zur Inno
- ↳ Allgemeine Infos zur Innova
- ↳ Galerie
- ↳ Kraftstoffverbrauch
- ↳ Kilometerstände
- ↳ Zubehör
- ↳ Mängel
- ↳ Umbauten/Tuning
- Honda Wave 110i
- ↳ Technik Wave
- ↳ Talk zur Wave
- ↳ Allgemeine Infos zur Wave
- ↳ Galerie
- ↳ Kraftstoffverbrauch
- ↳ Kilometerstände Wave
- ↳ Zubehör
- ↳ Mängel
- ↳ Umbauten/Tuning
- Honda Super Cub C125
- ↳ Technik Super Cub C125
- ↳ Talk zur C125
- ↳ Allgemeine Infos zur C125
- ↳ Galerie
- ↳ Kraftstoffverbrauch
- ↳ Kilometerstände
- ↳ Zubehör
- ↳ Mängel
- ↳ Umbauten/Tuning
- Andere kleine Honda - CUB, CBF, Roller
- ↳ Cheap Urban Bikes -alt und neu-
- ↳ Suzuki Address
- ↳ Weitere Derivate
- ↳ Honda CBF / CBR
- ↳ Honda Roller
- Allgemeines zum Motorrad
- ↳ Allgemeines
- Sonstiges
- ↳ Talk
- ↳ Reiseberichte
- ↳ Tourentips
- ↳ Veranstaltungskalender
- ↳ Links
- ↳ Suche
- ↳ Gewerblicher Bereich
- Testforum
- ↳ test test test...
- Beiträge altes Forum - BITTE HIER KEINE BEITRÄGE SCHREIBEN!
- ↳ Technik Innova
- ↳ Talk
- ↳ Galerie
- ↳ Kraftstoffverbrauch
- ↳ Zubehör
- ↳ Mängel
- ↳ CUB - altes und neues -
- ↳ Suzuki Address
- ↳ Weitere Derivate
- ↳ Allgemeines zum Motorrad
- ↳ Reiseberichte