Alternative Elektromobilität?
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: E-Mobilitätstag Technik Museen Sinsheim Speyer
löschen
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Palü
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
- Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A - Alter: 61
Re: Alternative Elektromobilität?
Dank dir für den Hinweis,
ist ja direkt bei mir vor der Haustür.
Den Termin werde ich mir Vormerken.
Gruß Paul
ist ja direkt bei mir vor der Haustür.
Den Termin werde ich mir Vormerken.
Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch 

- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Vergiss es:
Möhne! 


Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
die aufgezwungene schnelle Umstellung auf Elektro wirft in DE alles über den Haufen.
Bei DEM Strommix könnte einem schlecht werden.
Aber "lokal emissionsfrei" schlägt alles.
.
Gegen Abend würde ich hier die neue Lage an Vorbestellungen beim SION in Form eines Screenshots hier präsentieren. #09.051 war alt. Diesmal wird der Zuwachs von 10 Tagen editiert. Mit Weihnachtseffekt!
.
In AT habe ich in den Monaten Okt bis Dez festgestellt, dass von den bei www.willhaben.at angebotenen ca. 20 Mercedes W124 Diesel nicht ein einziger verkauft werden konnte! Ja, alles hängt mit allem zusammen.
.
Abgesehen von Tesla, wo der S ca. € 100.000 kostet und der 3er noch 6 Monate nicht verfügbar sein wird, hat ein neuer E-Golf eine Winterreichweite von doch gut 120 km.
.
Da nächtens viel Strom nutzlos produziert wird, scheint das Projekt BEV doch eine Lücke passend zu schliessen. Woher nehmen die Niederlande den Strom. PV und Wind und???
werni883
die aufgezwungene schnelle Umstellung auf Elektro wirft in DE alles über den Haufen.
Bei DEM Strommix könnte einem schlecht werden.
Aber "lokal emissionsfrei" schlägt alles.
.
Gegen Abend würde ich hier die neue Lage an Vorbestellungen beim SION in Form eines Screenshots hier präsentieren. #09.051 war alt. Diesmal wird der Zuwachs von 10 Tagen editiert. Mit Weihnachtseffekt!
.
In AT habe ich in den Monaten Okt bis Dez festgestellt, dass von den bei www.willhaben.at angebotenen ca. 20 Mercedes W124 Diesel nicht ein einziger verkauft werden konnte! Ja, alles hängt mit allem zusammen.
.
Abgesehen von Tesla, wo der S ca. € 100.000 kostet und der 3er noch 6 Monate nicht verfügbar sein wird, hat ein neuer E-Golf eine Winterreichweite von doch gut 120 km.
.
Da nächtens viel Strom nutzlos produziert wird, scheint das Projekt BEV doch eine Lücke passend zu schliessen. Woher nehmen die Niederlande den Strom. PV und Wind und???
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Alternative Elektromobilität?
Das ich von meinen Kunden ausgelacht werde weil jeder meiner Mitarbeiter ein besseres Auto fährt als ich, war noch zu verkraften.
Das alle glauben ich sei verarmt weil ich mit einer ’UB fahre, hat zumindest den Vorteil das mich keiner um Geld anschnorrt.
Aber jetzt wird’s langsam prekär, alle drei Autos pfeifen am letzten Loch.
Der 7er fährt zumindest noch, die beiden anderen sind hin und sollen von einem serbischen Oberpfuscher zusammengeflickt werden.
Irgendwie muß ich mich bis in den Herbst 2019 durchschwindeln, denn der Tesla 3 kommt erst dann. Bestellbar ab Jan/Feb 19.
Das alle glauben ich sei verarmt weil ich mit einer ’UB fahre, hat zumindest den Vorteil das mich keiner um Geld anschnorrt.
Aber jetzt wird’s langsam prekär, alle drei Autos pfeifen am letzten Loch.
Der 7er fährt zumindest noch, die beiden anderen sind hin und sollen von einem serbischen Oberpfuscher zusammengeflickt werden.
Irgendwie muß ich mich bis in den Herbst 2019 durchschwindeln, denn der Tesla 3 kommt erst dann. Bestellbar ab Jan/Feb 19.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Alternative Elektromobilität?
Aktuell käme für mich nur ein (plug-in-) Hybrid in Frage, wie willst du mit nem reinen Stromer in den nächsten 5-10 Jahre in den Urlaub fahren? Ja, und ich meine fahren, nicht überlegen, komme ich da hin? und wann ja, wie viele Übernachtungen muss ich einplanen? Das geht doch mit nem Pure-Stromer aktuell noch nicht wirklich. Mit meinem Verbrenner kann ich jetzt - ohne Vorplanung entscheiden 1k KM in jede Himmelsrichtung am Stück zu fahren und Energienachschub bekomme ich ganz Europa ohne Probleme.
Ich beschäftige mich aktuell auch ein wenig mit einer Alternative für meinen Euro-5 Espace, aber bisher habe ich noch kein Diesel- oder Umweltprämien-Ankaufsmodell eines Herstellers gesehen, bei dem man in meinen Augen nicht betuppt wird. Da reden alle immer vom Listenpreis - aber in den gängigen Börsen bieten die Händler ihre Fahrezeuge deutlich unter dem Preis an, den die Umweltprämie ausmacht.
Aktuell habe ich auch nach einem Hyundai Ioniq geschaut, da gibt es ja alles: Hybrid, Plug-in-Hybrid und reines E-Auto. Mir persönlich würde der Plug-in am besten gefallen, da der Benziner für lange Stecken genutzt werden kann und der E-Antrieb den Großteil des Alltagsfahrbetriebes abdeckt. Allerdings bekommst du den Hybrid ohne Plug-in neu für unter 20k€, der Plug-in kostet da mindestens 5k€ mehr und das spart man in einem Autoleben nicht an Kraftstoff ein.
Leider haben die Ioniq-Modelle alle keine Dach- und Anhängelast und scheiden somit aktuell leider für mich aus, es sei denn die OHL erlaubt mir doch an ihren Ibiza eine AHK zu bauen
Ich beschäftige mich aktuell auch ein wenig mit einer Alternative für meinen Euro-5 Espace, aber bisher habe ich noch kein Diesel- oder Umweltprämien-Ankaufsmodell eines Herstellers gesehen, bei dem man in meinen Augen nicht betuppt wird. Da reden alle immer vom Listenpreis - aber in den gängigen Börsen bieten die Händler ihre Fahrezeuge deutlich unter dem Preis an, den die Umweltprämie ausmacht.
Aktuell habe ich auch nach einem Hyundai Ioniq geschaut, da gibt es ja alles: Hybrid, Plug-in-Hybrid und reines E-Auto. Mir persönlich würde der Plug-in am besten gefallen, da der Benziner für lange Stecken genutzt werden kann und der E-Antrieb den Großteil des Alltagsfahrbetriebes abdeckt. Allerdings bekommst du den Hybrid ohne Plug-in neu für unter 20k€, der Plug-in kostet da mindestens 5k€ mehr und das spart man in einem Autoleben nicht an Kraftstoff ein.
Leider haben die Ioniq-Modelle alle keine Dach- und Anhängelast und scheiden somit aktuell leider für mich aus, es sei denn die OHL erlaubt mir doch an ihren Ibiza eine AHK zu bauen

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Alternative Elektromobilität?
Hi Oliver
Genau so geht es mir auch...
Gestern Abend ein bisschen über den Niro hev und phev gestöbert. Aber auch hier, hybrid schön und gut aber rein elektrisch zumindest die klassischen Kurzstrecke abzufahren natürlich viel schöner. Aber auch hier mal schnell ca 5teu mehr zu zahlen...
Wenn ich Geld gewinnen würde käme der phev heim, so wirds wahrscheinlich 'nur' ein Hybrid.
Genau so geht es mir auch...
Gestern Abend ein bisschen über den Niro hev und phev gestöbert. Aber auch hier, hybrid schön und gut aber rein elektrisch zumindest die klassischen Kurzstrecke abzufahren natürlich viel schöner. Aber auch hier mal schnell ca 5teu mehr zu zahlen...
Wenn ich Geld gewinnen würde käme der phev heim, so wirds wahrscheinlich 'nur' ein Hybrid.
Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
nach dem Willen der Volksver(t)ræter sollen wir perfekt eingefahrene, sparsame Autos in den Osten verscherbeln.
.
Was ein Plug-in mehr kostet, kriegt man womöglich beim Verkauf retour. 100 km rein elektrisch fahren und überall rein zu dürfen, darf etwas kosten.
.
SM hat die Vorbestellungen auf der HP noch nicht aktualisiert und wird auch nicht auf der www.viennaautoshow.at vertreten sein, was ich so sehe!
.
Macht SM diese Restwoche blau, oder gibt es zu viele zu bearbeitende Aufträge?
.
Vielleicht morgen?
werni883
nach dem Willen der Volksver(t)ræter sollen wir perfekt eingefahrene, sparsame Autos in den Osten verscherbeln.
.
Was ein Plug-in mehr kostet, kriegt man womöglich beim Verkauf retour. 100 km rein elektrisch fahren und überall rein zu dürfen, darf etwas kosten.
.
SM hat die Vorbestellungen auf der HP noch nicht aktualisiert und wird auch nicht auf der www.viennaautoshow.at vertreten sein, was ich so sehe!
.
Macht SM diese Restwoche blau, oder gibt es zu viele zu bearbeitende Aufträge?
.
Vielleicht morgen?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Alternative Elektromobilität?
Hallo Werner,
das "Kranke" bei Hyundai ist, dass es für die Varianten Ioniq plug-in Hybrid und den reinen Stromer gar keine Umweltprämie/Förderung gibt, sondern nur für den normalen Hybriden und die konventionellen Antriebe - das ist in meinen Augen komplett daneben. Eigentlich ist die "Eintauschprämie" komplette Augenwischerei, da die Marktpreise unter oder um die Eintauschprämie liegen....
https://www.hyundai.de/Kampagne/Greendeal.html
das "Kranke" bei Hyundai ist, dass es für die Varianten Ioniq plug-in Hybrid und den reinen Stromer gar keine Umweltprämie/Förderung gibt, sondern nur für den normalen Hybriden und die konventionellen Antriebe - das ist in meinen Augen komplett daneben. Eigentlich ist die "Eintauschprämie" komplette Augenwischerei, da die Marktpreise unter oder um die Eintauschprämie liegen....
https://www.hyundai.de/Kampagne/Greendeal.html
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Zwei interessante Links zum Threadthema.
Brennstoffzelle Erklärung und Funktion:
https://youtu.be/UwG3EOoVmfE
https://youtu.be/XdpaEePBGUA
Wasserstoffbusse in Wuppertal:
https://www.ardmediathek.de/ard/player/ ... YWViZjMyYg
Btw:
Der Kanal und die Webseite von Wolfgang Rudolph ist sowieso extrem sehenswert! Ich wurde vor vielen Jahren, als es noch den "Dr Dish" Kanal gab. Damals wurde ja der CC über diesen Kanal ausgestrahlt. Den Kanal gibt es nicht mehr. Es hies danach TecTime. Aber auch dieser musste leider die Segel streichen. Schade. Geblieben ist noch der CC2, den nun Wolfgang Rudolph alleine betreibt.
Schade drum, es gabe sehr viel uns sehr interessantes zu sehen und zu lernen. Aber wie oben geschrieben, den CC2 gibt es nach wie vor auf YT und auf der entsprechenden Webseite.
Brennstoffzelle Erklärung und Funktion:
https://youtu.be/UwG3EOoVmfE
https://youtu.be/XdpaEePBGUA
Wasserstoffbusse in Wuppertal:
https://www.ardmediathek.de/ard/player/ ... YWViZjMyYg
Btw:
Der Kanal und die Webseite von Wolfgang Rudolph ist sowieso extrem sehenswert! Ich wurde vor vielen Jahren, als es noch den "Dr Dish" Kanal gab. Damals wurde ja der CC über diesen Kanal ausgestrahlt. Den Kanal gibt es nicht mehr. Es hies danach TecTime. Aber auch dieser musste leider die Segel streichen. Schade. Geblieben ist noch der CC2, den nun Wolfgang Rudolph alleine betreibt.
Schade drum, es gabe sehr viel uns sehr interessantes zu sehen und zu lernen. Aber wie oben geschrieben, den CC2 gibt es nach wie vor auf YT und auf der entsprechenden Webseite.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Alternative Elektromobilität?
Und genau das Wort "aktuell" legt den Finger auf die Wunde. Das muss heissen "nie".braucki hat geschrieben: ↑Do 27. Dez 2018, 11:09Aktuell käme für mich nur ein (plug-in-) Hybrid in Frage, wie willst du mit nem reinen Stromer in den nächsten 5-10 Jahre in den Urlaub fahren? Ja, und ich meine fahren, nicht überlegen, komme ich da hin? und wann ja, wie viele Übernachtungen muss ich einplanen? Das geht doch mit nem Pure-Stromer aktuell noch nicht wirklich.
Okay, wer weiss ob Generationen von Forschern in der Zukunft nicht irgendeinen Stromspeicher/Akku erfinden, der sowohl volumenmaessig, gewichtsmaessig als auch volltanksmaessig dem guten alten Benzin/Diesel-Tank ebenbuertig ist. Momentan schaut es jedenfalls noch nicht danach aus, dass wir persoenlich diesen Durchbruch noch erleben werden. Auch wenn an jeder zweiten Strassenecke eine E-Ladesaeule stehen wuerde, das Reinpressen von Elektronen und deren Verwertung in die Batterie dauert halt, und dauert und...
Schade, dass wir keinen Jules Verne mehr haben, der mit seinen Roman-Utopien eine Menge an heutigen Technik-Erworbenheiten vorausgeahnt hat; so Einer koennte vielleicht auch den Denkanstoss geben, wie wir, naja unsere Nachkommen, den Transport besser, einfacher und bequemer gestalten koennten.
Gruesse, Peter.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Teddyyyyyy, wir sind schon etliche Schritte weiter!
Hör doch auf, der Reichweite eines Diesels hinterherzuheulen.
Der Individualmobilitätsüberfluss und seine Kapazitäten sind doch die reinste Perversion. Oder was meinst du?
LG
MM
Hör doch auf, der Reichweite eines Diesels hinterherzuheulen.
Der Individualmobilitätsüberfluss und seine Kapazitäten sind doch die reinste Perversion. Oder was meinst du?
LG
MM
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Alternative Elektromobilität?
Es bleibt ja jedem überlassen, seinen persönlichen "Individualmobilitätsüberfluss" (sehr gefährliches Wort)
je nach Gusto zu minimieren oder ganz abzuschaffen.
Es gibt allerdings auch Leute, die diesen IMÜ ganz entschieden mit ihrem Gefühl persönlicher Freiheit verbinden und deswegen sehr viel Wert darauf legen.
Wer dieses Faß aufmacht, muß sich darüber im Klaren sein, daß das Gegenteil von IMÜ die Restriktierung der persönlichen Bewegungsfreiheit ist.
Wer nicht weg will, weil es "zuhause ja doch am schönsten ist", macht genau in dem Augenblick einen gravierenden Fehler, wenn er seine eigene Ansicht verallgemeinert.
Just my two Renmimbi,
Reinhard
je nach Gusto zu minimieren oder ganz abzuschaffen.
Es gibt allerdings auch Leute, die diesen IMÜ ganz entschieden mit ihrem Gefühl persönlicher Freiheit verbinden und deswegen sehr viel Wert darauf legen.
Wer dieses Faß aufmacht, muß sich darüber im Klaren sein, daß das Gegenteil von IMÜ die Restriktierung der persönlichen Bewegungsfreiheit ist.
Wer nicht weg will, weil es "zuhause ja doch am schönsten ist", macht genau in dem Augenblick einen gravierenden Fehler, wenn er seine eigene Ansicht verallgemeinert.
Just my two Renmimbi,
Reinhard
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Alternative Elektromobilität?
Müssen wir ja aktuell zum Glück nichtSachsenring hat geschrieben: ↑Fr 28. Dez 2018, 00:10Teddyyyyyy, wir sind schon etliche Schritte weiter!
Hör doch auf, der Reichweite eines Diesels hinterherzuheulen.
Der Individualmobilitätsüberfluss und seine Kapazitäten sind doch die reinste Perversion. Oder was meinst du?
LG
MM

Und nein "pervers" finde ich immer nur die Bevormundung durch die eine wie die andere Fraktion - Demokratie lebt halt von gehbaren Kompromissen.
Aktuell sehe ich keine Möglichkeit einen Bus/Van elektrisch zu betreiben - bietet als Alltagsfahrzeug nach meinem Wissen auch niemand an. Aber ein kleiner 130PS Diesel mit Akku für die Stadt - das würde mir gefallen.

So könnte es bei mir auch weiterhin getrennt bleiben, der Grand Espace für die Strecke, der Smart für die Stadt und die Inno nur für den Spaß.
Zuletzt geändert von braucki am Fr 28. Dez 2018, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Es ist alles eine Frage des Maßstabes.
Sozusagen Ressourcenverbrauch/km.
Sozusagen Ressourcenverbrauch/km.