Persönliches Fazit 143 ccm
Re: Persönliches Fazit 143 ccm
Hey all
so i have few quistions
what the CYLINDER PISTON SET - KOLBEN KIT does?make ur engine to 147 cc?
Does the Top speed changed ?or just the engine have more power?
The Fuel consumption will hurt with that kit?
i can see here http://www.innova-forum.de/topic,2295,- ... html#26719
he got the kit+gpr Auspuffanlage make the diffrent.
i would like to know
Thank you.
so i have few quistions
what the CYLINDER PISTON SET - KOLBEN KIT does?make ur engine to 147 cc?
Does the Top speed changed ?or just the engine have more power?
The Fuel consumption will hurt with that kit?
i can see here http://www.innova-forum.de/topic,2295,- ... html#26719
he got the kit+gpr Auspuffanlage make the diffrent.
i would like to know
Thank you.
Re: Persönliches Fazit 143 ccm
Hallo Reinhard,
ich denke da wird eine Plug&Play Variante gesucht...
Nicht jeder ist der Lage eine Bohrung zu setzen, Gewinde zu schneiden.
Gruß Frank
ich denke da wird eine Plug&Play Variante gesucht...
Nicht jeder ist der Lage eine Bohrung zu setzen, Gewinde zu schneiden.
Gruß Frank
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Persönliches Fazit 143 ccm
http://www.ebay.de/itm/HONDA-Innova-ANF ... 0797652464
scheint von unserem User 'shadow' zu sein, welcher aber schon seit längerem hier nicht mehr online war.
Vll. eine günstige Möglichkeit, mal in die Big-bore-Welt
hineinzuschnuppern... 
scheint von unserem User 'shadow' zu sein, welcher aber schon seit längerem hier nicht mehr online war.
Vll. eine günstige Möglichkeit, mal in die Big-bore-Welt


- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Persönliches Fazit 143 ccm
Böcki hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/HONDA-Innova-ANF ... 0797652464
scheint von unserem User 'shadow' zu sein, welcher aber schon seit längerem hier nicht mehr online war.
Vll. eine günstige Möglichkeit, mal in die Big-bore-Welthineinzuschnuppern...
Was ist daran jetzt so lustig, Böcki........*aufdemSchlauchsteh*...
LG Ralf
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Persönliches Fazit 143 ccm
na, ich meine dass grundsätzlich der Hubraumerweiterung etwas zu viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. bzw. sich zuviel davon versprochen wird.NORTON hat geschrieben: Was ist daran jetzt so lustig, Böcki........*aufdemSchlauchsteh*...
vielleicht bin ich auch etwas sensibel im Moment weil ich seit geraumer Zeit mit einem User aus dem Ausland per email in Kontakt stehe, der unbedingt einen 143er haben will, noch bevor er überhaupt mal eine Innove gefahren hat geschweige denn sein eigen nennt. Völlig focussiert auf mehr Hubraum weil die Inno 115-120km/h laufen muß. Der ist etwas youtube-geschädigt, wo die Fake-Videos mit 135km/h rumgeistern.
ne gute gehende Serien-Inno wird sicher genauso gehen wie meine. Die Serienstreuung ist doch ziemlich hoch.
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Persönliches Fazit 143 ccm
Alles klar und danke Böcki! 

Re: Persönliches Fazit 143 ccm
Ich vermisse meinen Grossen trotz gut gehendem 125er immer mehr , ins besondere bei Überlandfahrten wo die Dosen ständig drücken oder riskant überholen . Habe mich sogar schon mit einem umstieg auf ein grösseres Möppi beschäftigt und in dem Rahmen die CBR250R probegefahren . Langfristig wirds die wohl werden , aber nicht bevor die 100000 erreicht sind .
Re: Persönliches Fazit 143 ccm
[
Der Kleber war natürlich Temperaturbeständig und die ganze Sache funzte sehr gut. Ohne Probleme und ohne den Wind zuhilfe zu nehmen waren nachfolgend immer 100 Km/h drin. Der Verbrauch lag nachher bei 2,3 Liter(vorher 2,1)
Rückbau( wieder auf 125 ccm) erfolgte wg. Verkauf und Verkauf erfolgte weil auch 100 km/h für mich letztendlich zu langsam waren.
Gruß
Genau vor diesem Problemchen stand ich auch. Wir haben den Temperaturfühler außen an den Zylinder geklebt.(windabgewandte Seite)i]@Joge: Irre ich mich, oder ist der einzige Unterschied zwischen der Vergaser- und Einspritzerversion der
Zylinder-/Kolbensaetze der, dass die Vergaserversion keine Bohrung fuer den Temperaturfuehler haben?
Was passiert wenn eine Einspritzer-Inno ohne diesen Fuehler betrieben wird. Laeuft die dann dauerhaft
im angereicherten Startmodus oder dauerhaft im Normalmodus (d.h. schlechterer Kaltstart)?[/i]
Der Kleber war natürlich Temperaturbeständig und die ganze Sache funzte sehr gut. Ohne Probleme und ohne den Wind zuhilfe zu nehmen waren nachfolgend immer 100 Km/h drin. Der Verbrauch lag nachher bei 2,3 Liter(vorher 2,1)
Rückbau( wieder auf 125 ccm) erfolgte wg. Verkauf und Verkauf erfolgte weil auch 100 km/h für mich letztendlich zu langsam waren.
Gruß
- Rhene
- Beiträge: 428
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
- Fahrzeuge: Ex Honda Innova
- Wohnort: Rhene
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Persönliches Fazit 143 ccm
Was ist wenn man(n) den Temperaturfühler einfach weg lässt?
Grüße Thomas
EX Honda Innova 125i
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier
EX Honda Innova 125i

BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier
Re: Persönliches Fazit 143 ccm
Dann fehlen der Motorsteuerung Daten für den Betriebszustand . Wie sie dann läuft weiss Ich nicht .
Re: Persönliches Fazit 143 ccm
Habe mir im Nov. das Kit von Shadow gegriffen und jetzt unbedarft verbaut , da dieser die Bohrung für den Öltemperaturmesser ( wurde erst geschweisst und dann gebohrt ) schon hatte . Zum Schluss kam die Ernüchterung , alles montiert und Ventile eingestellt , nun fehlte nur noch der Bügel an dem die Seitenteile unten befestigt werden . Dieser ist an der Vergaserversion so nicht vorgesehen , bzw. kompett anders ausgeführt . Soviel zu dem Thema fehlt nur die Bohrung für den Fühler . Entwerder Material einbringen, bohren und Kühlrippen passend abfräsen oder neuen Halter für die an anderer Stelle befindlichen Gewinde fertigen .
- jan-henrik
- Beiträge: 301
- Registriert: Sa 31. Jul 2010, 21:45
- Wohnort: 21354 Bleckede
- Alter: 57
Re: Persönliches Fazit 143 ccm
Hallo Zusammen,
ich fahre gerade den 57mm Satz für 65,00 Euro ein. Der kommt aus Taiwan, ist tadellos verarbeitet, hat keine Bohrung und die Gewinde für die untere Verkleidungshalterung sind da - aber an falscher Stelle.
Den Fühler kann man getrost weglassen. Ich habe ihn ebenfalls einfach oberhalb des Zyl. angestrapst - fertig.
Die Buchse ist so "dünn" das man den Zyl. einfach so ins Gehäuse stecken kann, ohne aufspindeln zu müssen.
Ich habe dennoch aufgespindelt - langfristig wird es da noch mehr Hubraum geben.
Ausserdem - da ich gerade das Gehäuse leer hatte - habe ich eine Kurbelwelle mit 3mm mehr Hub verbaut = 163cc
Damit das alles passt habe ich den Kolben heftig bearbeiten müssen, aber nach ein paar Std. in der Werkstatt läuft sie nun:-)
Das Thema Gemisch habe ich mit einem nicht ganz billigen Gerät aus Thailand umschifft. Nun kann ich anfetten bis die Kiste anfängt schwarz zu Husten und ausgeht.
Fahren tut sich das Ganze nun schon sehr Motorradmässig - laut und druckvoll( Auspuff und Luftfilter sind etwas offener noch als vorher)
ich fahre gerade den 57mm Satz für 65,00 Euro ein. Der kommt aus Taiwan, ist tadellos verarbeitet, hat keine Bohrung und die Gewinde für die untere Verkleidungshalterung sind da - aber an falscher Stelle.
Den Fühler kann man getrost weglassen. Ich habe ihn ebenfalls einfach oberhalb des Zyl. angestrapst - fertig.
Die Buchse ist so "dünn" das man den Zyl. einfach so ins Gehäuse stecken kann, ohne aufspindeln zu müssen.
Ich habe dennoch aufgespindelt - langfristig wird es da noch mehr Hubraum geben.
Ausserdem - da ich gerade das Gehäuse leer hatte - habe ich eine Kurbelwelle mit 3mm mehr Hub verbaut = 163cc
Damit das alles passt habe ich den Kolben heftig bearbeiten müssen, aber nach ein paar Std. in der Werkstatt läuft sie nun:-)
Das Thema Gemisch habe ich mit einem nicht ganz billigen Gerät aus Thailand umschifft. Nun kann ich anfetten bis die Kiste anfängt schwarz zu Husten und ausgeht.
Fahren tut sich das Ganze nun schon sehr Motorradmässig - laut und druckvoll( Auspuff und Luftfilter sind etwas offener noch als vorher)
viele Grüsse - Jan-Henrik