Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Ramon Zerano »

Auch wenn ich mich nicht zu den Klimawandelleugnern zähle. Gibt es die überhaupt? Klima ist doch nur eine Wetteraufzeichnung von ca 30 Jahren. Wie kann man "leugnen" dass sich das Wetter in größeren Zyklen ändert? Wer tut das?

dennoch möchte gern auf b) eingehen:

Welche Gegenargumente oder Pro-Argumente hast du gebracht, dass co2 die Erde erwärme, auf welche ich versäumt habe einzugehen?

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Brett-Pitt »

RZ,

ich argumentierte mit
a) "Treibhauseffekt" durch selektive (Be-)Schichtungen,
b) Nützlich-Schädlich-Paradoxon,
c) Atomisierungsverbot bei der Argumentation.

Damit wurden DEINE Aussagen widerlegt oder
zumindest in Frage gestellt. Du gehst dann
aber genau DARAUF nicht ein, sondern führst
als "Gegenargument" die "Offene-Tür" ein.
Die gibt es aber weder in meinem Beispiel
"Wohnzimmer hinter Wärmeschutzglas" noch
im Versuchsaufbau "Erde".

Und so wird es hier noch hunderte Seiten
weitergehen. Denn Verschwörungsanhänger
sind nicht erreichbar. Sie leben in ihrer
selbstgeschaffenen Blase. Oder Hohlwelt.
Oder (Irony on) Reichsflugscheibe (Ironsky off).

Wäre die Diskussion hier nicht online,
sondern altmodisch analog, wäre jetzt
der Moment, um zu stöhnen:
"Schade ums Papier ..."

Weitergilthier: 2 plus 2 ergibt 4

Brett-Schicht-Pit
(" ... und sie dreht sich doch ...".
Upps, werde ich jetzt verbrannt ?)

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von thrifter »

Pitt, Du wirst nicht verbrannt. Das ist viel zu unökologisch.
Du wirst höchstens mit ungelöschtem Kalk überstreut und kompostiert.

Duck und wech,

Reinhard

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Ramon Zerano »

Pitt könntest du etwas näher erläutern, was du mit diesen 3 Punkten meinst?

Ich habe eine etwaige Ahnung was du zumindest mit a) sagen willst, aber etwas Erklärung wäre schon hilfreich, anstatt nur ein paar Wörter einzufügen ohne Erklärung.

Bitte aber beachte meine Ausführungen auf Seite 43 und die von mir geannten Absorptionsbanden von co2 dazu.

Beachte meine beschriebenen Ausführungen zur Energieabgabe des co2 durch Kollission statt durch Emission (Rückstrahlung).

Dazu immernoch der Apell an deine Vernunft, vernünftig zu diskutieren ohne Beleidigungen, dann könnte vielleicht mehr dabei rauskommen!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von werni883 »

...krachte auf die Strasse! Stimmt, denn der Gehsteig/Bürgersteig ist "Strasse."
...krachte auf die Strasse! Stimmt, denn der Gehsteig/Bürgersteig ist "Strasse."
Servus,
Da fiel zwei Tage vor Winteranfang ein Stück Ziegel von einem menschengemachten Haus, um "um Haaresbreite" einen Mann zu töten.
Zeitungsschreiber lügen bzw. übertreiben.
Klimawandel ja, menschengemachtes Haus JA.
.
Das wird uns teuer zu stehen kommen. Aber: es geht. Wir schaffen das!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Bohne »

Das Problem ist doch noch immer das selbe wie vor Beginn des Themas.
Hier hat schlichtweg keiner eine umfassende Ahnung davon.
Jeder versucht nur, aus seiner Ecke irgendwie ranzurobben.
Und wenn einer sagt "zack, genau so isses, erledigt", dann ist das einfach nur deppert.
Haben wir soweit einen Konsens? :lol:

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Karl Retter »

ich versteh nicht warum wir Laien hier ins Detail gehen sollen (Cub Forum) wenn es doch Spezialisten gibt.
Ich habe bereits 2 ( Latif und Schellnhuber) genannt. Lest doch einfach ihre Bücher und ihr wisst was wir Laien eigentlich sagen wollen.
Alexander Gerst hat mit seiner Ansprache den Kern der Sache getroffen, mehr gibt es meiner Meinung nach nicht zu sagen.

Gruß Karl :prost2:

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von sholloman »

Ich Habs...
Die Lösung heißt :
Zum Teil....
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von IGN »

Natürlich haben wir einen Konsens Bohne :up2:

Finanzen.jpg
We agree to disagree...

--------------

Jahre später:

die Griechen beschaffen sich Kapital am freien Markt :prost2: ,
Yanis ist immer noch passionierter Biker...
Wolfgang hat das Lachen nicht verlernt...

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von DonS »

Ich ziehe aus dieser interessanten Diskussion, Beiträgen und eigene Recherche, für mich als Laie, folgende Schlüsse.
Das wir in einer Phase des Klimawandels sind, steht fest.
Klimatische und atmosphärische Veränderungen gibt und gab es immer schon.
Selbstverständlich hat der Mensch darauf Einfluß genommen, alleine schon durch die Industrialisierung und den enormen Anstieg der Weltbevölkerung in den letzten zwei Jahrhunderten.
Die Geschwindigkeit ist das Problem, nicht die Veränderung ansich.
Können wir es ändern oder stoppen - Nein! Dazu müßten wir ab heute auf den Standard von 1800 zurückkehren und dazu drei Viertel der Menschheit ausrotten, da wir diese mit dramatisch reduzierten Mitteln, nicht ernähren und versorgen können. Eine Apokalypse fern jeder Vorstellungskraft.
Selbst dann wäre es ungewiss ob der Erwärmungsprozess nennenswert verlangsamt werden könnte und welche Auswirkungen sich daraus dann ergäben.

Was ich aber besonders ungeheuerlich finde ist wie gewissenlos und volksverdummend seitens unserer politischen Vertreter mit diesen Themen umgegangen wird.
Da schwimmen in uneren Weltmeeren mindestens sechs gewaltige Inseln zusammengetriebenen Plastikmülls. 30% der Gesamtmasse schwimmt dort, das ist eine enorme Menge. Man weiß genau wo diese Müllfelder sind, alles bekannt.
Statt EU gemeinsam Schiffe zu entsenden und alle notwendigen Schritte zu ergreifen um diese schwimmenden Müllberge rauszufischen, beschließt man nach tagelangen Fress und Saufgelagen, Trinkhalme zu knicken und Einwegbesteck zu verbieten.
Die dazugehörigen Ausnahmeregelungen hat man sicherheitshalber gleich mitbeschlossen.

Man lernt bei etwas intensiverem Studium der Materie, es ist kein Wille und auch nicht die Möglichkeit zur Problemlösung vorhanden. Nicht einmal das was machbar wäre, wird gemacht. Alles Augenauswischerei!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Brett-Pitt »

Bravo DonS,

da sind wir uns einig.
Schwankungen gab es immer.
Das Tempo ist das Problem.
Soweit zur Diagnose.

Jetzt zur Therapie:
Man muss ja nicht zurück zum Stand von 1800.
Keiner verlangt das. Ein Konsumstand der 60er
Jahre, mit der Effizienz von heute, und das
innerhalb der nächsten 10 Jahre. Schon wäre
das Problem gelöst.

Schau dir mal den Wirkungsgrad einer Dampfmaschine
von 1800 an. Und stelle dagegen unseren Cubmotor
(40%) oder ein GuD-Kraftwerk (60%, mit Fernwärme
80 bis 90%). Dazu dann noch neue Techniken wie PV.
Oder Uralt-Technik (Windkraft, Segelschiffe).

Zu viert mitm Kadett übern Brenner. 40 PS reichen!

Sind die Menschen 1965 verstorben, weil es keine
Malleflüge gab für 5 Stundenlöhne ? Sind wir alle
verhungert, weils Weihnachten keine Erdbeeren aus
Chile und Spargel aus Südafrika gab ?

WAREN WIR UNGLÜCKLICH, DEPRESSIV, DEM SUIZID
NAH ???

Denkt mal alle drüber nach.
Weihnachten? Zeit der Besinnlichkeit?

Glück-auf,

34-PS-Pit
(mehr hatte der Junior nicht.
Offiziell. Rennen mit Fritten-NSU
steht noch aus.)

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Ramon Zerano »

Der Übersicht halber, bitte IGN hier weiter debattieren.
Das Thema wird sonst über 2 Freds zu unübersichtlich.
Daher zieh ich meinen letzten Post hier her:

IGN: auf der Venus ist schonmal eine Sonde gelandet. Als die Sonde beim Sinkflug sich im erdähnlichen Druck befand, war die Temperatur gleich groß wie auf der Erde am Boden.
Die immense Dichte der Venus ist entscheidend.
Die Venus ist näher an der Sonne als die Erde es ist. Da prasselt also die Strahlung auf die vielen vielen co2 Moleküle ein. Meinst du die armen Teilchen stecken das einfach so weg?
Nein, sie versuchen die zugeführte Energie irgendwie wieder loszuwerden.
Übrigens wann siehst du von der Erde einen Stern leuchten? Wenn er soviel Energie bekommen hat, dass er einen Haufen davon wieder abgeben muss, das bringt ihn zum Leuchten.
Die Venus ist nicht umsonst hellster Stern den wir sehen.
Dazu hast du auch noch die wahnsinnen Geschwindigkeiten des Winds auf der Venus um bis zu 400kmh.
Bitter erinnere als ich über Energieabgabe durch Kollission statt durch Emmission (Abstrahlung) geschrieben habe.
Wie erwähnt ist die Dichte der Venus sau hoch! Ist bei hoher Dichte eine Kollission wahrscheinlicher als bei niedriger? Ja ist sie!
Die kleinen Teilchen versuchen nun ihre Energie irgendwo hin abzuführen. Der Druck ist zudem bekanntlich auf der Venusoberfläche am höchsten, wie auch der Erde ebenfalls nur eben 90 fach kleiner.
Die kleinen co2 Molekülteilchen zappels also wie wild umher und geben ihre Energie an benachbarte Teilchen ab...erst in immenser Höhe wo sie etwas frei sind, könnten sie die Energie durch Abstrahlung loswerden. Wo die Dichte so hoch ist kollidieren die ganz schnell, wodurch es zu keiner Abstrahlung kommenkann.

->man spricht auch von Thermalisierung.


So ich bin erstmal im Weihnachst- und Endjahresmodus angekommen.
Ich freue mich auf weitere Diskussionen im nächsten Jahr.

Gehabt Euch wohl!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von IGN »

O.K. o.k. Ramon,

IGN ist das schon klar das die Sensoren einer Sonde beim
Übertritt vom Vakuum des Raums auf einen Planeten eine
Verzögerung inne haben...

die sitzen ja nicht außen exponiert auf der Hülle so nach dem Motto:

Schmelz mich, dann kann ich ja frühzeitig zu Bruch gehen...
Zuletzt geändert von IGN am Fr 21. Dez 2018, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Brett-Pitt »

"Die Venus ist der hellste Stern, den wir sehen"

Ja, nee, alles klar.
Erst zuviel Stern-Pils getrunken.
Und dann, im Suff, aus Versehen die
"Venus-Rasierer" der Freundin für
eigene Bartstoppeln missbraucht.
Freundin zieht mit Nudelholz RZs
Scheitel nach. Und der sieht jetzt
Sternchen. Ganz hell !!!

Wenn einem soviel Gutes wiederfährt,
das ist schon einen Dujardin wert.

Prost!

Stern-Pils-Pit
(Waschnüsse, Kopfnüsse, Venüsse,
Rzs Ergüsse ...)

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von werni883 »

Die unumkehrbare, menschengenachte Erderwärmung macht mal einen Winter Pause.
Die unumkehrbare, menschengenachte Erderwärmung macht mal einen Winter Pause.
Servus,
wer die Deutungshoheit hat, der behält recht.
Bald, sehr bald kommt der Hausbrand dran.
.
Am Südpol es war 2018 extrem kalt, im Norden heiß.
Wenn nun ein extremer Winter kommt: Gut für Putin.
.
Das Elektroauto wird herbeigezwungen, die Camions, Traktoren, Baumaschinen, Aggregate etc. etc. dürfen weiter stinken. Pro Camion 20 Jahre lang 150.000 km á 30 Liter.
.
Wer es fassen kann, der fasse es.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Gesperrt

Zurück zu „Nachdenkliches“