Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ecco »

werni883 hat geschrieben:
Mi 12. Dez 2018, 08:45
Leider wurde dieses Verbot für obsolet erklärt. Ich hätte es gern behalten.
Kann ich verstehen. Mit den Russen in Austerlitz paktiert und trotzdem haushoch verloren.


Zum Thema, ich bin mal auf das Dyson E-Auto gespannt demnächst

harryguenter
Beiträge: 421
Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von harryguenter »

werni883 hat geschrieben:
Mi 12. Dez 2018, 09:38
Wir liegen viel zu zentral, um aus der EU oder dem Euro austreten zu können.
Och, so schlecht geht es der Schweiz aber auch nicht.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
der EU nicht beizutreten, wie Island, Norwegen oder Schweiz geht durchaus, dem Euro nicht beizutreten, wie u.a. Schweden und Dänemark ist wesentlich leichter, als von EU & Euro auszutreten. Wir würden in AT keine Mehrheit kriegen, ganz klar.
.
Bis jetzt ist alles sehr gut gegangen und wer innert 20 Jahren stirbt, z.B. hoffe ich das für mich, der hat vorher dutzende Jahre "im Überfluss" verbracht.
.
Elektromobilität ist die einzige Möglichkeit, wie man aus einem Verbrenner mit Schaltgetriebe eine "Automatik" macht. Na bitte. Ganz ohne Extrakosten. Der Umbausatz kostet gleich viel. Derzeit ca. € 19.500, sagen wir 20k, für eine Mercedes W124 Limo. Bei www.fleck-elektroauto.de
werni883
Screenshot_20181213-070646_Samsung Internet.jpg
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brämerli »

Ich bin erst vor kurzem Tesla gefahren. Fühlt sich gut an, ja, Oberklasse. Dann hat der Arbeitskollege mit dem Tesla den Camper Modus getestet. Sitze Flach gemacht, Isomatte. Tesla lüftet dann ganz dezent und hält dabei die Temperatur. Hat den Tesla Energie für 60 Fahrkilometer gekostet.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Für den Tesla Model 3 wurde anfangs von ca. € 30.000.- geredet.
Kosten wird das ab Mitte 2019 verfügbare Basismodel jetzt ca. € 40.000.-
Zusatzausstattung ist extrem teuer und treibt den Preis schnell weiter hoch.

Ich werde in den kommenden Tagen einmal zu Tesla pilgern und ein Sondierungsgespräch führen. Vor allem, was beim Basismodel dabei ist und was nicht.
Für mich muß ein neues Auto vorwärts und retour fahren können, elektr. Fensterheber, ZV, ABS, ”Automatik”, ein Navi - das wird er wohl Aufpreislos haben?
Förderungen, das wäre auch noch ein Thema.
Wenn man nach Preisnachlässen fragt, wird man vermutlich des Lokales verwiesen.
Was soll’s, ich riskier’s, ich bin schon aus nobleren Häusern rausgeschmissen worden. :laugh2:

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Ein TESLA ist doch immer noch seltener als ein Ferrari oder Lamborghini Don :prost2: .
Der 3er hat schon seine Besitzer, alles andere wäre ein Wunder das per Los entschieden wird...

IGN hat bisher einen vor 4 Jahren auf der Autobahn gesehen, jeder Dosentreiber
auf der eigentlich freien Rennbahn bremste sich auf die Höhe des TESLA
und schaute sich die Flunder näher an bis er vom Hintermann mit der
Lichthupe aufgefordert wurde Platz zu machen,
jetzt bin ich an der Reihe dran mit Gaffen...

Klar, wenn so ein elektrischer Supersportler mit 90km/h dahinschleicht,
da kommen schon Gedanken hoch... Was machen die den da gerade im Auto ?

Die kommende e-CUB wird mit bis zu 1000 Euro in Österreich gefördert...

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

IGN, alles bekommt man - Geld braucht man!
Von meinen drei alten Autos sind momentan zwei hin.
Einmal Zylinderkopfdichtung beim BMW und einmal Rostloch beim Diesel Golf.
Wir arbeiten daran.
Dateianhänge
8CF962B0-D6AD-48A4-9B8F-CEB65B88C3EB.jpeg

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Wo hat der ein Rostloch, was fehlt dem Kopf vom Golf ?

Sorry, IGN kennt nur Maserati (Ferrari) und Cub Köpfe...

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Torsten »

DonS hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 07:37
Für den Tesla Model 3 wurde anfangs von ca. € 30.000.- geredet.
Kosten wird das angeblich ab Mitte 2019 verfügbare Basismodel jetzt angeblich ca. € 40.000.-
Ich war so frei, etwas zu ergänzen.
DonS hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 07:37
Ich werde in den kommenden Tagen einmal zu Tesla pilgern und ein Sondierungsgespräch führen.
Nach dem Pilgern zum "Darf ich darum bitten, ein Auto kaufen zu dürfen, eventuell, irgendwann, ich Unwürdiger!"-Laden kannst Du ja mal in Richtung Hyundai und Kia schlendern.

Hyundai Kona Electric und Kia e-Niro. Technisch baugleich. Aber Kia gibt 7 Jahre Garantie, auch auf den Akku. Mit dem e-Niro fuhr ich kürzlich zwei Tage lang und war durchaus angetan. Realistische Reichweite selbst im Winter um die 300 km, der Kona Electric hat es jüngst bei "auto motor und sport" auf eine getestete (!) Reichweite von jenseits 500 km gebracht. Dazu fährt das Ganze ausgesprochen vergnüglich (unter 8s auf 100). Und kostet kein Haus. War für mich tatsächlich der erste Stromer, den ich mir auch als Eigentum vorstellen könnte, hab schon ein paar probiert.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Reichweite von jenseits 500 km gebracht...

Dann muss ja beim Trip von München nach Berlin immer noch
in Leipzig ein "Sicherheitsstopp" eingelegt werden... :prost2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Gerade bei Tesla angerufen. Ein Model3 steht im Schauraum.
Also werde ich mit meinem (bei solchen Sachen immer) topmotivierten Sohn hingehen und probesitzen.
Ich persönlich fände ja einen Bentley Continental für mich wesentlich angemessener.

Wo verstecke ich nur meine Inno, damit die bei Tesla mich nicht mit ihr kommen sehen?
Die sperren von innen die Türe zu, wenn die das checken. :oops:

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Ein 3er im Showroom zu Wien... Ja spinnst Du :laugh2: :superfreu:

Don verkauft Haus und Hof,
setzt die Ehe aufs Spiel...

Wenn das Elon Musk hört, braucht er 15 Minuten Auszeit.

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von AndreasH »

Moin.

Model 3, iss schon geil. Hat den e-cannonball (team nextmove) mit abstand gewonnen. Vor 6 wochen neuen 24Stunden Rekord gefahren (2644km) wurde davor von Horst Lünning (2422km) gehalten, mit Model S.
Modell 3 Preis bei 57400€. Kommt erstmal nur die grosse Version zuerst.

Am kommenden Sonntag kleines Treffen in Rhüden mit Tesla Rolf (Tesla owners US) am Super charger. Mit noch einigen Bekannten anderen, E mobil leuten.. Bin schon gespannt drauf.

Mein Favorit mit meinem Fahrprofil, ebenfalls Kia Kona 64kw/h. Ansonsten Ionity Hyundai.

Warte auf Vorstellung und Preise für Honda Urban EV.

Mal sehn wie sich der Markt entwickelt, starte zunächst mal in diese Welt, mit Twizzy gebraucht.
Zuletzt geändert von AndreasH am Do 13. Dez 2018, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ramon Zerano »

mal aus Interesse: Warum hat Elon Musk seine Firma Tesla genannt oder kommt das gar nicht von ihm?

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

AndreasH hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 13:32
Mal sehn wie sich der Markt entwickelt, starte zunächst mal in diese Welt, mit Twizzy gebraucht.
Hi Andy ..... Twizzy bis zum 12.01.2019?
Kaffehaus Sehnde

mfg

Gausi

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“