Drehmoment Achsschrauben

Allgemeines
uuu
Beiträge: 15
Registriert: So 13. Aug 2017, 19:02

Drehmoment Achsschrauben

Beitrag von uuu »

Hallo Leute,

werde wohl morgen meine Kette spannen müssen und habe mein WHB nicht zur Hand.
Kann mir jemand sagen welches Drehmoment für die Achsschraube hinten vorgegeben ist?

Danke
Ulrich

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Drehmoment Achsschrauben

Beitrag von DonS »

59Nm

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Drehmoment Achsschrauben

Beitrag von Bohne »

Same same Wave.
Aber isch abe gar keine Drehmomentschlüssel.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Drehmoment Achsschrauben

Beitrag von DonS »

Bei Drehmomentschlüssel fallen mir immer zwei unterschiedliche Geschichten ein.
Die Erste: drei Schrauben habe ich in meinem Leben abgerissen, alle mit Drehmomentschlüssel und korrekter Einstellung.
Die Zweite: Herr Saban zieht die neuen Gleitlager seiner Kurbelwelle mit der Hand an.
Ich frage, ob nicht der Einsatz eines Drehmomentschlüssels ratsam wäre.
Herr Saban lacht und deutet auf seinen Bizeps: das is’ meine Drehmomentschlüssel!
Beim folgenden Startversuch nach stundenlanger Arbeit, bewegte sich der Motor keinen Millimeter.

Ich habe noch keine Achsmutter an meinen Mopeds mit dem Drehmomentschlüssel angezogen und trotzdem noch kein Rad verloren.
Wer laut Werkstatthandbuch vorgeht, nimmt den Drehmomentschlüssel und 59Nm.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Drehmoment Achsschrauben

Beitrag von Brett-Pitt »

Sind es wirklich 59 Newtonmeter?

Bei Autoradmuttern nahm ich immer
den passenden Ringschlüssel, 25 cm
lang. Also ein Viertelmeter.
Mit 100 Kilo auf das 25cm-Ende ergibt
an diesem Punkt (waagrechte Auslegung)
25 Nm.

Sind es also wirklich 59 Nm?
Oder irgendwelche British-Pound-Fuß ???

Weiterwiegen,

Ton-Pit
("Der schönste Ton
ist der Norton ...")

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Drehmoment Achsschrauben

Beitrag von Brett-Pitt »

Alles Blödsinn...

Ich bin ja analog ohne Smartphone
und ohne Navi unterwegs. Deshalb
haben meine Möpps noch richtige
PS (und keine kWs). Und deshalb
rechne ich noch in Kilopond.
Und zwar mit dem Rechenschieber !!!
Nm nach Kp geht aber auch im Kopp.

Bisher keine Schraube abgerissen,
und auch kein Rad verloren.

Wenn mein Lochkarten-Leser
wieder funktioniert, schreibe
ich euch eine App. Jetzt abba
erstmal Flugbahn von Apollo-8
nachberechnen...

Weiterrechnen,

Fortran-Pit
(der tatsächlich noch an
der TR-440 programmierte.
Uni-Hiwis werden jetzt mit
der Zunge schnalzen. "Ach ja,
die Telefunken". Zentralrechner
in Tropenholzfurnier ! Richtig
kompakt, er belegte nur EINEN
Raum. Sorry, ich schweife ab ...)

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Drehmoment Achsschrauben

Beitrag von Tranberg »

Insgesamt wurden etwa 60 Exemplare TR440 installiert zum Stückpreis von ca. 15 Mio DM
:o
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Drehmoment Achsschrauben

Beitrag von Karl Retter »

uuu hat geschrieben:
Mi 12. Dez 2018, 19:53
Hallo Leute,
werde wohl morgen meine Kette spannen müssen und habe mein WHB nicht zur Hand.
Kann mir jemand sagen welches Drehmoment für die Achsschraube hinten vorgegeben ist?

Danke
Ulrich
hi Ulrich,
die Cup hat eine Achsmutter vorn und hinten.
Wenn an deinem 2Rad nur eine Achsschraube eingebaut ist bist du hier im falschen Forum.

Gruß Karl

uuu
Beiträge: 15
Registriert: So 13. Aug 2017, 19:02

Re: Drehmoment Achsschrauben

Beitrag von uuu »

Danke Karl,
ich schätzte Dein Fachwissen und werde noch mal lesen ob ich,
wie Du andeutest, das Vorderad zum Kettenspannen auch ausbauen muß!?
Hab die Inno ja erst 7000 km gefahren und da ist man ja ein wenig unsicher.
:motzen:
:inno2: :inno2: :inno2: :inno2: :inno2: :inno2: :inno2: :inno2:

LG
Ulrich

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Drehmoment Achsschrauben

Beitrag von Karl Retter »

:laugh2:
du bist mir ja einer.
Ich hab das nicht bös gemeint aber du drehst an der Mutter und nícht an der Achsschraube.
Noch ein Tipp. Etwas Kupferpaste auf das Gewinde und Mutter und Achsgewinde halten ewig.

Gruß Karl

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Drehmoment Achsschrauben

Beitrag von DonS »

So kommen die Abrisse und überdrehten Gewinde zustande!
Das angegebene Anzugsdrehmoment von 59 Nm bezieht sich auf ein trockenes Gewinde.
Gewinde und Mutter werden durch das erstmalige Festdrehen bereits gedehnt und geschwächt. Das Fett führt zu fester als gewünscht angezogenen Schrauben und Muttern.

Bei der 12mm Radachse der Inno ist das weniger ein Problem, die hält noch viel mehr aus, aber andere Verschraubungen reißen genau so ab.

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Drehmoment Achsschrauben

Beitrag von Andrais »

Ich nutze bei der Achsmutter auch immer (ganz wenig) Fett und keinen Drehmomentschlüssel.
Ich denke, da kann man wenig falsch machen.
Was ansonsten Drehmomente angeht.... naja, das hängt sicher immer vom Reibungswiderstand der Schraube-Mutter-Verbindung ab. Rost, Fett, Temperatur, etc... hat alles Einfluss.
Vor 2 Jahren hab ich die Kopfdichtung bei meinem Dieselmoped gewechselt. Die Drehmomentangaben für manche kleinen Schrauben im Lombardini-Werkstatthandbuch waren teilweise so daneben, die hätten zum sichern Abriss geführt. Also es ist gut, wenn man das vorgegebene Drehmoment kennt, aber es ist auch vorteilhaft, wenn man weiß, was (sinnvolles) Fett auf dem Gewinde bewirkt und wenn man grundsätzlich so eine Tabelle (oder eine ähnliche Tabelle) sich vorher mal ansieht und weiß, was so der Standard ist:
http://www.drehmomentschluesseltests.de ... schrauben/

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Drehmoment Achsschrauben

Beitrag von sivas »

Hilfreich ist wohl, die Gewindegänge sauber zu halten, vor dem Lösen, wie auch vor der Wiederverschraubung. Wenn möglich, nutze ich überall Fett, sogar bei Kunststoffschrauben, bei Metallschrauben in Kunststoff erst recht (Verkleidung).
Gerade bei der Hinterachsmutter zieht man sich gern Dreck in die Gänge, haftend an dem frei liegenden (korridierten ?) Stück.

Drehmomentschlüssel ... was ist das ?
Täter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Drehmoment Achsschrauben

Beitrag von DonS »

https://www.zemo-tools.de/index.php?spr ... =4&code=26
Hier eine Tabelle die auch die Reibungszahl berücksichtigt.
Vereinfacht gesagt, sollte bei geschmierten oder mit Schraubensicherung behandelten Gewinden bis zu 20% weniger Drehmoment angewendet werden.
Ich bin auch kein Freund des Drehmomentschlüssel, aber es ist aus Sicherheitsgründen schwer einem anderen davon abzuraten.
Zuletzt geändert von DonS am Do 13. Dez 2018, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Drehmoment Achsschrauben

Beitrag von Karl Retter »

Der Hinweis von DonS ist schon richtig aber ein guter Schrauber hat das im Gefühl.
Drehmomentschlüssel kommen bei mir nur eingeschränkt zum Einsatz.
Wer zB. jahrelang seine PKW Radschrauben trocken einschraubt wird irgendwann tief ins Portmonee greifen müssen.

Gruß Karl

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“