Alternative Elektromobilität?

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von ts1 »

DonS hat geschrieben:
Sa 8. Dez 2018, 20:32
Der m.M. korrekte Oberbegriff ist Underbone. Diese Rahmenform vereint alle diese Fahrzeuge.
Meine Address soll also eine Underbone sein?
Nix da, Roller! Sagt auch Suzuki (mit dem englischen Wort "Scooter").
Laut DIN 70010 sind Roller Krafträder, die infolge eines Durchstiegs ohne Knieschluß gefahren werden.
Also auch Inno, Vision, Wave, ... sind alles Roller.
(Übrigens ist es sogar einem ehem. Offizier erlaubt, sich an die offiziellen Begrifflichkeiten und Regeln in Deutschland halten.)

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

In Deutschland beim TÜV oder Deutschen Institut für Normung, wirst du vielleicht mit deinen Ausführungen Zustimmung bekommen, hier im Forum wohl eher nicht.
Wenn du wirklich so gerne ’oller fahren möchtest und daher darauf bestehst das deine Susi ein ’oller ist, bekommst du gerne dazu meinen Segen und eine Ausnahmegenehmigung zum ’ollen.

PS: ich folge als österreichischer Gardeoffizier nur meinem guten Kaiser!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Eigentlich liebe ich den Kangoo.
Eigentlich liebe ich den Kangoo.
Servus,
mein Witz ist besser, sh. screenshot.
.
Ja, ich täte gern ein BEV nutzen, aber wie?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

bokus

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von bokus »

Sorry fürs OT,
@DonS wo ist/ war denn diese Diskussion?
DonS hat geschrieben:
Sa 8. Dez 2018, 20:32

Kürzlich kam hier die Diskussion auf ob CUB ein Oberbegriff für alle unsere Fahrzeuge ist, oder eine Markenbezeichnung von Honda für deren Modelle Super Cub, Little Cub, C 50-90 und jetzt die neue Super Cub C125.
Ich kam, durch Argumente anderer Foristen zu dem Schluß, daß es eine Markenbezeichnung ist. Die Inno, Wave und andere Modelle sind also keine CUB’s.
!
Meine Inno bezeichne ich als Cub (Zulassung: Kleinkraftrad, nix °oller).

Wenn nicht sogar als Super Cub !
Also ich fahre eine (Super)Cub, Modellbezeichnung: Innova 125i

Die Inno/ Wave ist hier bei Honda als Super Cub dabei:
Global Honda.JPG
Übrigens ist die Quelle zum Foto lesenswert und beschreibt unsere kl. Mopeds bestens !!
https://www.microsofttranslator.com/bv. ... ecial.html

:inno2: -iges :prost2:

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sivas »

Durchstieg ? ... da sitzt doch der Motor !
Knieschluss geht auch ! Man kann während der Fahrt die Knie zusammenbringen. Das ist sogar anzuraten, genauso wie "Ellbogen ran !".
Täter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

bokus,
es war in diesem Thread: viewtopic.php?f=83&t=8467&start=10&hilit=Ub
Leider dürfte es da nächtens irgendwie Stress gegeben haben und es wurde einiges gelöscht.
Daher fehlen Posts und die Zusammenhänge sind nicht mehr nachvollziehbar.
Das ist immer das Problem bei Löschungen, aber ich habe nicht mitbekommen was der Grund dafür war.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sivas »

Stress ... Innova-Raser kann ihn auch nicht vertragen:
Innova-raser hat geschrieben:
Do 6. Dez 2018, 22:51
Und tschüss.......
Täter

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Meine Lebensgefaehrtin sagt schon seit ich die Inno habe, also 10 Jahre, immer nur "bromfiets" zum Spuckerl.
Bromfiets ist niederlaendich fuer "Fahrrad mit Hilfsmotor", "Mofa" oder sowas aehnliches im Deutsch.
Weder die Inno - startet und faehrt wie ein Uhrwerk - noch ich haben daran jemals Anstoss genommen.
Und jetzt *schon wieder* hier ein neuer Roller-Koller:-((
Schaemt Euch.
Peter.

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von ts1 »

Mofa = snorfiets.
Moped = bromfiets.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

sivas hat geschrieben:
So 9. Dez 2018, 19:05
Stress ... Innova-Raser kann ihn auch nicht vertragen:
Innova-raser hat geschrieben:
Do 6. Dez 2018, 22:51
Und tschüss.......
Ja, daß habe ich auch gelesen und ich finde es schade und bedauerlich, aus so nichtigem Anlass ein langjähriges und aktives Mitglied zu verlieren.
Ich hoffe Innova-raser überwindet sich und kehrt zurück.
Ich bin auch nicht immer mit ihm einer Meinung, aber ich mag ihn - irgendwie. 😢

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
der Winter hat seine eigenen Gesetze, sage ich.
Etwas muss falsch gelaufen sein, denn ich habe die erste Erkältung der Saison.
.
Es gibt durchschnittlich 6 neue Vorbestellungen beim Sion. Pro Kalendertag. Bei Youtube gibt es so lustige Menschen. Die schreiben dann: "Kein Problem, Laurin hat gesagt, ab 05.000 Vorbestellungen wird jedenfalls produziert!"
.
Ja, der Weihnachtsmann kommt jedes Jahr pünktlich, aber nicht ein neuer Typ Auto.
Da braucht es mehr, als mit den Fingern zu schnippen.
.
Am Do. bin ich dann Auto kaufen. Wenn ich trotz Zustand rostfrei in 2 - 3 Jahren kein Pickerl mehr kriege, lasse ich es beim "Fleck" auf Strom umbauen. Geld und ein bisschen Wartezeit.
Auf das Neue Jahr freue mich eigentlich nur darum, weil es ohne keinen Frühling gibt.
"Tatra, Zakupane, Krakau im Frühling", " Albanien im Juli" und "Kecskemet/Ziegenweide HU im August" (mit dem Storch), sagt mein optimistischer Plan.
werni883
Screenshot_20181210-203421.png
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ecco »

DonS hat geschrieben:
So 9. Dez 2018, 11:32
ich folge als österreichischer Gardeoffizier nur meinem guten Kaiser!
DonS, als ehemaliger k.u.k Soldat unter Kaiser Franz solltest du den mobilen Fortschritt doch begrüßen, egal ob Roller oder CUB.
Die Haflinger im Stall sind viel pflegeaufwändiger.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
um mehr über die E-mobilität zu ergründen, habe ich folgende Frage gestellt: wie viele BEV kann ein österr. Windrad BJ 2018 ernähren?
.
Als Beispiel nehme ich den BMW i3, der viel Strom verbraucht, nämlich 20 kWh/100 km ~ € 5 (bei mir zu Hause.)
.
Wir nehmen einen Schnitt von 20.000 km/a
und eine Reserve für Ladeverluste, Vorheizen und Vorkühlen während des Ladens von 10 %.
.
Summa summarum: 4.400 kWh/annum.
.
Zu den Windrädern sh. Kasten.
Das Standardwindrad 2015-2019 von www.wksimonsfeld.at
Das Standardwindrad 2015-2019 von www.wksimonsfeld.at
.
Bei den Windrädern sind schon diverse Abschläge eingerechnet. Also 27.5 Mio : 3 Windräder = 9,166.000 kWh/a.
.
Jetzt den Ertrag pro Anlage durch den Jahresverbrauch messen.
9.166.000 : 4.400 = 2.083 Autos.
.
1 Windrad im Binnenland ernährt 2.083 Autos (und erschlägt 5 Vögel) pro Jahr.
werni883

ps: Wir werden sowieso zur Elektromobilität gezwungen, als wird das die Errichtung von PV-Anlagen bei den Eigenheimbesitzern sowieso fördern.
.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Ecco hat geschrieben:
Di 11. Dez 2018, 10:04
DonS hat geschrieben:
So 9. Dez 2018, 11:32
ich folge als österreichischer Gardeoffizier nur meinem guten Kaiser!
DonS, als ehemaliger k.u.k Soldat unter Kaiser Franz solltest du den mobilen Fortschritt doch begrüßen, egal ob Roller oder CUB.
Die Haflinger im Stall sind viel pflegeaufwändiger.
Jetzt schlägt’s 13!
Der eine sagt dauernd ’oller, kommt mir mit DIN und dem Deutschen Institut für Normung.
Und jetzt du mit Haflingern im Pferdestall. :motzen:

Als Rittmeister der K&K Garde und Kavallerie, bereite ich selbstverständlich nur Lipizzaner.
Als Monarchist gilt für mich nur die ÖNORM.
Wenn bald unser guter Kaiser zurückkommt und Südtirol und Triest wieder bei Österreich ist, werde ich seiner Durchlaucht anraten Deutschland den Krieg zu erklären!
Nach der Mama und demnächst der hübschen Krrrrramp-Karrrrrenbauer werden uns die Herzen der Deutschen nur so zufliegen. Hoch, Hoch, Hoch!!! :superfreu:
Zuletzt geändert von DonS am Di 11. Dez 2018, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ecco »

DonS hat geschrieben:
Di 11. Dez 2018, 10:48
hübschen Krrrrramp-Karrrrrenbauer
Da kann die Sissi nicht mithalten.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“