Heute wollte ich ja mal im Stand und Leerlauf nach dem Geräusch hören. Als ich heute morgen zur Arbeit gefahren bin, kam das Geräusch wie gewohnt bei ca. 53 km/h. Auf dem Rückweg: nichts mehr... Kein Ton. Also schon Ton, das Möff ist ja gefahren aber eben kein Kratzen o.Ä. Habe mir nochmal meine Aufnahme von gestern angehört. Da hat's wirklich gekratzt. Ich leide also nicht unter Wahnvorstellungen
Keine Ahnung wieso, mal sehen wie es morgen ist...
Habe trotzdem mal in N etwas am Gas gedreht, hört sich für mich aber top an.
Nachdem das Geräusch auch mal für einen Tag ganz verschwunden war, es aber natürlich (mal stärker, mal schwächer) wiedergekommen ist, habe ich mich jetzt an den hiesigen Honda Händler gewandt und ihm auch die Sound Datei zur Verfügung gestellt. Seine erste Antwort war, dass es sich nach einem mechanischen Arbeitsgeräusch anhöre. Er gibt das aber an seine Schrauber weiter - Antwort ausstehend. Bekannt war ihm dieses Verhalten bislang nicht, wobei sich natürlich die Frage stellt, wie viele Waves sie schon bei sich hatten.
Zuvor hatte ich meine alte Fahrschuhlstrecke aufgesucht, eine mit Pöllern abgesperrte Straße in einem Gewerbegebiet, in der alle Fahrschulen dieser Stadt sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zweirad üben. Hier kann man in Ruhe seine Runden drehen. Das war auch wichtig, weil ich außnahmsweise ohne Helm unterwegs war, um mit dem Ohr in das Maschinchen kriechen und besser hören zu können.
Ich bin also dutzende Male auf und ab gefahren und habe immer nach dem Kratzen gelauscht. Gepriesen war an dieser Stelle meine Piug Scheibe. Ohne Helm ist der Fahrtwind wirklich höllisch laut, wenn man sich hinter die Scheibe beugt kann man hingegen das Gras wachsen hören. Nur eben dieses blöde Geräusch nicht, jedenfalls nicht wo es herkommt. Die große Erkenntnis hat das also leider auch nicht gebracht. Ich meine mir eingebildet zu haben, dass es eher der etwas weiter oberen Region abstammt, also Schienbein aufwärts und definitiv von vorne. Ob es dort jedoch Komponenten gibt, die so ein Geräusch erzeugen können: keine Ahnung!
Vielleicht fällt ja noch jemandem etwas ein, ansonsten bin ich gespannt auf die Rückmeldung des Händlers.
Ist das Geräusch nach einem Ölwechsel aufgetreten?
Jedenfalls nicht unmittelbar danach. Gut möglich, dass es um die Zeit des ersten Ölwechsels lag. Danach habe ich aber schon einen weiteren durchgeführt -> keine Änderung.
Falls es nach dem Ölwechsel auftat... Hast du oder eine Werkstatt evtl. die falsche Schraube abgedreht. War bei mir auch so (Honda Werkstatt). Dank Tipp im Forum hier hab ich dann gesagt dass in das Loch der Schraube etwas Öl gehört. (Frag mich jetzt nicht mehr für was die Schraube ist. Dahinter ist auf jeden Fall eine Feder (Steuerkettenspanner??).
Diese Schraube und die Ölablassschraube haben die gleiche Größe (Nuss).
Auf jeden Fall war das rasseln weg. Vielleicht ist das die Lösung?
Um Gottes Willen,NEIN.
Das kann nicht die Lösung sein.
Der Steuerkettenspanner wird schon längst seinen Druck haben.
Da rasselt es nur kurz,bis die Kreisläufe wieder nach dem Wechsel aufgefüllt sind
Und der Druck sich aufgebaut hat.Dann ach bracht man da nicht mehr dran.
Wow,das wäre fatal.
Dañn wäre da auf jeden Fall mal nach zu sehen,würde ich jedenfalls machen.
Falls es denn der Spanner war.?
Vllt.Ist ja doch was anderes?
Kannst du aber selber checken.
Die ANDERE Ablassschraube raus drehen.
Vorsicht bei den letzten Drehungen,es kommt eine Feder mit Spannung heraus.
UND ein kleine Röhrchen.Da sitzt eine Kugel drin.Ist Sie locker,dann kaputt.
Neu ich glaube 8 Euro.
Beim,bzw vorm Einbau die Hülse mit Öl fluten.
Fertig