C125 Griffe

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

C125 Griffe

Beitrag von Torsten »

Ist das bei den anderen C125 hier im Forum auch so? Wirkt auf mich etwas wunderlich.
Dateianhänge
02.jpeg
01.jpeg

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: C125 Griffe

Beitrag von SC71 »

Bei mir auch. Stört mich auch etwas.

Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
ossiholgi
Beiträge: 368
Registriert: Mi 30. Aug 2017, 13:31
Fahrzeuge: Ford Focus 2 '07
Biod 350 Wohnwagen '82
Honda Innova ANF 125 '2010
Wohnort: Elmshorn
Alter: 56

Re: C125 Griffe

Beitrag von ossiholgi »

...schwarze Flachdichtung aus Gummi dazwischenlegen... :aetsch:
Dichtring.jpg
Ich bin 51,
bitte helfen Sie mir auf die Inno
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: C125 Griffe

Beitrag von Bastlwastl »

warscheinlich wie immer bei honda ,ist im lenker verclipst ein lenkergewicht zur schwingungsreduzierung
und das lenkerende ist da lediglich angeschraubt . es ist ein schutz nicht mehr und nicht weniger .....
der spallt dient dazu die freigängigkeit des gasgriffs zu gewärleisten . bautechnisch halt dann auf beiden seiten so gelöst .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: C125 Griffe

Beitrag von Himbeer-Toni »

Bei mir auch, war mir nicht aufgefallen, stört mich nicht, bzw ist mir egal
F35B139E-1949-4B91-A3EE-12FD6AFB8E88.jpeg
Dateianhänge
E601F196-31B4-41E4-BA3D-62D59AF16389.jpeg
Bild

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: C125 Griffe

Beitrag von Torsten »

Habe mal die alten Bilder meines SH300 durchgekramt. Da ist es (nicht ganz so ausgeprägt) auch. Heute nicht mehr, da ich dort inzwischen die Lenkergewichte rausgeschraubt und Handschützer montiert habe.


1.jpg
2_bearbeitet-1.jpg


Beim SH ist mir das nicht so aufgefallen, bei der C125 wegen der Chromteile aber sehr. Werde mal zerlegen...

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: C125 Griffe

Beitrag von Torsten »

Nicht einstellbar. Zumindest weiß ich nicht, wie man den im Lenkerrohr befestigten Anker weiter nach innen treiben könnte. Hab´s probiert. Wie seinerzeit beim SH300, da hat es auch nicht funktioniert.

Aber ich denke eh über Tonnengriffe in Leberwurstfarbe nach, damit wäre das Thema obsolet.

Was mich wiederum begeistert: Beim zerlegen kamen alle Komponenten säuberlich gefettet und konserviert zum Vorschein. Als ich seinerzeit beim ebenfalls nagelneuen SH300 die Lenkerendgewichte entfernte, um Acerbis-Handschützer zu montieren, war das nicht nur eine echte Plackerei, anschließend lieft mir auch rostige Brühe aus dem Lenker entgegen.

Der SH300 wird in Italien gebaut, die C125 in Thailand. Soviel dazu...
Dateianhänge
1.jpg

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: C125 Griffe

Beitrag von sivas »

Dieser 'Anker', irgendwie muss der doch rausgehen:
.
ROHRGRIFF-GRIFFABDECKUNG-Honda-MOTO-125-CUB-2019-C125AK-F_07.jpg
Quelle (nur Japan klappt (30.11.))

... und die gewöhnungsbedürftige braune Farbe der Lenkergriffe bekämst'e mit Elektro-Puzzi weg ... aber Du wolltest ja nicht. ähmm ... nicht mehr. Schade.
Zuletzt geändert von sivas am Fr 30. Nov 2018, 03:19, insgesamt 3-mal geändert.
Täter

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: C125 Griffe

Beitrag von Karl Retter »

wie kann man so ein Design kritisieren.
Die SuCu braucht einfach einen Lenkergriff in Form eines Penis.
Eine so potente Maschine darf eben nicht am Lenker aufhören.
den Mädchen gefällt`s - Wetten

Gruß Karl :superfreu:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: C125 Griffe

Beitrag von DonS »

Das ist leicht erledigt.
Man nehme ein Stanley Messer und schneide die Gummigriffe runter.
Dann drückt man die beiden Nasen des Halteclip (in den kleinen Löchlein im Lenkerrohr) rein und zieht das innere Lenkergewicht an der Schraube aus dem Lenker raus.
Dann kauft man die Lenkergewichte die man will, mit Universalbefestigung und neue Griffgummis nach Geschmack.
Griffgummi mit Wasser und Spülmittel oder Bremsenreiniger, oder Griffgummikleber, als Gleitmittel raufschieben, Lenkerendgewichte mit Universalbefestigung so weit rein bis es optisch gut aussieht und der Gasgriff nicht klemmt, festdrehen, fertig!

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: C125 Griffe

Beitrag von Sachsenring »

Man kann die originalen Lenkergewichte, die im Rohr stecken, modifizieren und in beliebiger Position montieren oder auch in einen anderen Lenker schrauben.

So tat ich es und montierte die superschweren Gewichte des Schlachtmopeds in der NTV aus komfortgründen.

Ansonsten passen die nur an den passenden Lenkern.
Ist demDFA geschuldet würde ich meinen.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Design_for_assembly

Bei Bedarf schildere ich das Vorgehen!
Bild I´m on my Wave of life.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: C125 Griffe

Beitrag von Torsten »

DonS hat geschrieben:
Do 29. Nov 2018, 23:40
Das ist leicht erledigt.
Man nehme ein Stanley Messer und schneide die Gummigriffe runter.
Dann drückt man die beiden Nasen des Halteclip (in den kleinen Löchlein im Lenkerrohr) rein und zieht das innere Lenkergewicht an der Schraube aus dem Lenker raus.
Dann kauft man die Lenkergewichte die man will, mit Universalbefestigung und neue Griffgummis nach Geschmack.
Griffgummi mit Wasser und Spülmittel oder Bremsenreiniger, oder Griffgummikleber, als Gleitmittel raufschieben, Lenkerendgewichte mit Universalbefestigung so weit rein bis es optisch gut aussieht und der Gasgriff nicht klemmt, festdrehen, fertig!
Ich hätte da jetzt bei der Montage der leberwurstfarbenen Tonnengriffe weder soviel Worte noch soviel Aufwand investiert.

Fortsetzung folgt.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: C125 Griffe

Beitrag von sivas »

apropos Penis. In Darmstadt haben wir ein besonderes Exemplar, vor dem Fürstenbahnhof:
.
Fürstenpenis.jpg
Fürstenpenis.jpg (29.04 KiB) 1322 mal betrachtet
Täter

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: C125 Griffe

Beitrag von Karl Retter »

ich würde wetten Dieter die Japaner haben das gesehen

Gruß Karl :laugh2:

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: C125 Griffe

Beitrag von sivas »

Ich hatte mal Japaner zu Gast. Bei 210 Sachen auf der Autobahn haben die das Smartphone rausgeholt und den Tacho fotografiert.
Täter

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“