320mm bremse+geile stossdämpfer

Allgemeines
FJU

Re: 320mm bremse+geile stossdämpfer

Beitrag von FJU »

Hallo Reinhard,

ich habe Respekt vor Deinen Umbauten. Absolute Spitze. Was mir als Berufs-Pessimisten zu denken gibt, ist die Tatsache, daß diese Riesen-Scheibe einfach auch für Laien schon zu monströs ausschaut. Ich mag Veränderungen die nicht sofort ins Auge des Betrachters springen.

Angenommen, nur rein hypothetisch bitte, Du oder andere hätten einen Unfall mit einer Blechsose, typische Situation, nimmt Dir die Vorfahrt, zieht aus dme Grundstück raus, weil da käme ja nur so ein kleines Mofa...

Der Typ steigt aus, fragt die typische Phrase: "Haste Dir wehgetan, ist was passiert ? Mit sofortiger Prüfung seines eigenen heiligen Blechs. Wissend um die eigene Schuld sucht er eine Ausrede um aus dem Schaden billig heraus zu kommen.

Schaut auf Deine Inno, sieht die verbogene Gabel, das ovale Vorderrad, die große bunte Bremsscheibe, mit ein wenig Selbstvertrauen und Kenntnis der Materie wird er Dir, oder dem Polizeibeamten erklären: "Das Dingens ist frisiert, schaut mal auf die Bremse..." Die Vertreter der Staatsgewalt können ann gar nicht anders, wie die Inno beschlagnahmen, einem vereidigten Sachverständigen mit der Überprüfung zu beauftragen.

Derartige Veränderungen lasssen die Betriebserlaubnis ganz klar erlöschen. Ein Umbau auf Zahnriemen, Edelsstahlkrümmer, Edelstahlfelgen (Simson)sind relativ harmlos, aber erkläre dann mal die Frage,ob der Unfall mit der originalen Bremsanlage nicht vermeidbar gewesen wäre. Das kann niemand, bzw. könnte sehr schwierig werden...

Nachrüstung besserer Bremsbeläge mit KBA und Stahlfexleitung (ABE oder Eintrag) o.K. Veränderungen an der Bremsanlage, nicht ohne weiteres, in unseren Regionen. Die Versicherung muss zwar den Schaden regulieren, auf eigene Forderungen wie z.B Berufsunfähigkeit, Reha-Maßnahmen, Teilrente usw. wirst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit ins Leere laufen. Da es mittlerweile in unserem Rechtstaat Urteile gibt: "Motorradfahren stellt an sich bereits eine Gefährung der eigenen Person dar" ...ist meine Erfahrung immer vom negativen ausgehend. Dann überrascht nichts mehr.

Ich liebe Umbauten, versuche aber immer alles zumindest halbwegs legal hinzubekommen. Nicht weil ich mir nicht vertraue, sondern weil die Welt von fetten Är.... in Nadelstreifen, den Vertreten der $ & § Connection regiert wird. Vor Gericht, wie auf auf Hoher See.

Spaß haben: ein klares Ja, aber auffallen: Nein Danke
Gruß Frank

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: 320mm bremse+geile stossdämpfer

Beitrag von NORTON »

Frank,

nicht schlecht, was Du schreibst! Quasi ein "goldener Mittelweg", so wie ich auch denke.

@Reinhard: ich glaube Dir, dass die Bremse bei Dir gut funktioniert! :up2:
Ich SPÜRTE jedoch das Gewicht, hier ist eine Kurve nach der anderen, direkt vor der Haustür......

Frank: das ist auch der Grund, warum ich den Stern der Scheibe am Liebsten schwarz lackiert hätte. (damit sie weniger "reißerisch" aussieht)
Und: ich lasse grundsätzlich alles eintragen, z.B. an der Kawa den SB-Lenker/Brücke/Stahlflex usw.
Ob mit, oder ohne ABE, ich schlepp doch keinen Aktenordner mit.......*seufz*..

Gruß Ralf

edit: ich möchte bei einer etwaigen Kontrolle nicht kuschen müssen, sondern selbstbewusst auftreten können.
Der worst case wird schon nicht eintreffen, hoffe ich mal.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: 320mm bremse+geile stossdämpfer

Beitrag von thrifter »

@Ralf: Nee, jetzt mal im Ernst,Du willst die paar Hundert Gramm Mehrgewicht der größeren Scheibe (ohne Kröpfung!) beim Fahren gemerkt haben?
Dann zieh ich meinen Helm vor Dir; so sensibel bin ich bei weitem nicht...

@ Frank:
Nun, ich kenne Deine Argumentation; sie wird mir seit langen Jahren immer wieder mal vorgetragen.
Ich bin auch ziemlich sicher, daß die Schlüsse, die Du daraus ziehst, für einen Großteil der Leute gut und richtig sind.
Mir persönlich hingegen geht das, und anders kann ich es leider nicht ausdrücken, knapp am A... vorbei.
Die deutsche Versicherungs- und Sicherheitsmentalität habe ich schon vor Jahrzehnten abgelegt.
Die Hoffnung, man müßte sich nur unauffällig genug kleiden, benehmen, verhalten, und dann würde man mit der Obrigkeit
schon keinen Ärger bekommen, ist m.E. ziemlich schwindelig.
Ich habe nicht Fahrzeugbau studiert, 4 Jahrzehnte Schraubererfahrung gesammelt und 1.5 Mio Zweiradkilometer unfallfrei abgespult,
um jetzt bei jedem Pups, den ich privat an mein Motorrad schraube, irgendwelche Bürokraten unterthänigst um Erlaubnis zu bitten.
Ich überprüfe, ob das technisch ok ist, und dann mache ich es.
Aber ich denke, das ist ein grundsätzlicher Mentalitätsunterschied und läßt sich nicht ausdiskutieren.
Und seit meine Haare weiß genug sind, habe ich erstaunlicherweise bei den Bullen einen ungeheuren Respektsbonus....
(Wenn ich das geahnt hätte, hätte ich sie schon vor 20 Jahren weiß gefärbt...)

Und überhaupt, Du zitierst da einen interessanten Satz: "Motorradfahren stellt an sich bereits eine Gefährung der eigenen Person da."
Nein, das ist keine spitzfindig formulierte Gemeinheit aus einem deutschen Gerichtsurteil, das ist ganz einfach die nackte, schiere Wahrheit.
Bei jedem Kilometer, den Du mit der Inno oder einem anderen Zweirad, fährst, gehst Du statistisch gesehen ein vielfach höheres Todesrisiko ein,
verglichen mit dem Transport im gepanzerten Bürgerkäfig. Warum nimmst Du dieses Risiko wissentlich in Kauf? Mit welcher Argumentation vertrittst Du das vor
Deiner Familie? Nur für ein bißchen persönlichen Fahrspaß? Ist das nicht egoistisch? Hast Du wenigstens eine ordentliche Risikolebensversicherung abgeschlossen?

Naja, wer Spuren von feiner Ironie oder grobem Sarkasmus (oder Ignoranz) in meinem Beitrag entdeckt haben will, darf sie gerne behalten.
Ich les auch gern geharnischte Antwortschreiben.
Aber bitte: Immer schön lieb bleiben; wir haben ja gerade wieder Ruhe im Forum...

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: 320mm bremse+geile stossdämpfer

Beitrag von bike-didi »

Hallo Reinhard,
sehe ich auch so... . Man muß auch mal fünfe gerade sein lassen, insb. wenn Sachverstand vorhanden ist. Ich habe zwar nicht solange Maschinenbau studiert wie Du (schraube aber schon mehr als vier Jahrzehnte), aber dafür kann ich die rechtliche Seite evt. besser beurteilen: die Betriebserlaubnis erlischt durch diesen Bremsenumbau definitiv nicht!

FJU hat geschrieben: Was ich optimieren würde:

YSS Top340 Federbeine, die originalen YSS
Die Dinger sind jedenfalls zur Optimierung nur bedingt zu empfehlen! Die Federn sind zwar etwas härter als die der orig. Federbeine, aber das wars dann auch schon... . Die Dämpfung meiner vielleicht gerade mal 2.000 KM alten Dämpfer ist sicher schon seit 1.000 km bei null.
Insgesamt sind die Dinger genau der gleiche Schrott wie die orig. Federbeine und selbst den günstigen Kaufpreis nicht wert! Vor den Top340 hatte ich schon andere Federbeine von YSS ausprobiert, die ebenfalls nach max. 1.000 KM nur noch Schrottwert hatten!
Federbeine dieses Herstellers taugen offensichtlich nicht viel - zumindest im low-price-Sektor
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: 320mm bremse+geile stossdämpfer

Beitrag von Cpt. Kono »

bike-didi hat geschrieben: die Betriebserlaubnis erlischt durch diesen Bremsenumbau definitiv nicht!
Das ist mir jetzt aber neu. Veränderungen an der Bremsanlage sieht unser TÜV hier gar nicht gern. Wenn Du keine ABE, oder sonstige Zertifikate, vorlegen kannst die den Prüfer milde stimmen kannst Du gleich wieder nach Hause fahren.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: 320mm bremse+geile stossdämpfer

Beitrag von NORTON »

Hallo,

saubere Diskussion ohne persönliche Angriffe, danke Jungs!

@Didi: erlöscht nicht? Wusste ich nicht.

@Reinhard: ich habe es wirklich bemerkt, ehrlich jetzt ohne Quatsch! :up:
Ich bin eh brüchtigt dafür, im ganzen Bekanntenkreis an Kradfahrwerken immer hinzugezogen zu werden, wenn was nicht stimmt. Meistens entdecke ich kaputte Lenkkopflager. (Mangels Leistung an der INNO wahrscheinlich vernachlässigbar, ab 80PS aufwärts nimmer. Das Gerödel taugt zumeist nichts und ist nämlich nach 10.000km schon kaputt. Da der Prozess bekanntlich schleichend vor sich geht, merkt es der Besitzer meist nicht. Ich merks)


Ich lasse eben eintragen, weil ich einen guten Kaffee bei "meinem " TÜV-Mann bekomme,
und weil mit Herz UND Verstand geprüft wird.
Von Schikane NULL Spur. Wir kennen uns mittlerweile, und der Mann weiß, dass ich nicht mit verkehrsunsicherem Gerödel komme.
DESHALB: eintragen und Ruhe hab ich, hier werden viele kradspezifische Kontrollen gemacht.(Obwohl es mich komischwerweise nie "erwischt"). Aber es gibt auch Polizisten mit weniger Sachverstand oder, schlimmer noch, Halbwissen, und denen mag ich nicht zum Opfer fallen.
ich renne NICHT sofort nach einem Umbau hin, das kann schon mal Wochen dauern.
Ich habe die Bremse ja auch getestet, da fahre ich nicht vorher zum TÜV.....
Aber wenn ich dann Zeit habe= eintragen. Unkompliziert.

Grüße Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

FJU

Re: 320mm bremse+geile stossdämpfer

Beitrag von FJU »

Hallo Didi,

ist schon seltsam, vor wenigen Tagen habe ich die YSS noch aufgeführt und heute Mittag hatte ich einen Schraubertag in der Werkstatt, die Blinker wieder auf Original umgerüstet und weil ich gerade so schön dabei war habe ich die YSS wieder ausgebaut... und eingelagert.

Die Federvorspannung zwar anpassen zu können ist Fein, aber die Dämpfung ist etwas anderes, wobei die Originalen mit einer progressiven Wicklung aufwarten und nach meinem Geschmack feinfühliger werkeln.

Gruß Frank

@ Reinhard

Hier in Bremen werden Polizisten ausgebildet und ein beliebtes Thema während der Ausbildung ist die praktische Überprüfung von Rollern. Leider fällt bei den Anwärtern hier die Ino unter diese Fahrzeuggattung....

Eine Risiko-Lebensversicherung besitze ich nicht, eine Unfallversicherung mit Todesfallleistung schon. Für den Gerling-Konzern war ich einige Zeitlang tätig. Während einer Vorstandsitzung fiel der Spruch " Die Angst vor Verlust ist unsere Existenz, in der dritten Welt braucht uns niemand"

Deine aktuelle Haarfarbe ist praktisch, seriös, Alt-Herren-Mopedfahrer Rabatt (Scherz). Mein Grau wird auch immer grauer...
Nach gut 140 Motorrädern in meinem Besitz, mit vielen Umbauten und Mühen komme ich immer mehr zum wesentlichen zurück.
Eine Royal Enfield 500 steht in der Nähe und ich fange schon wieder zu überlegen, ob ich mich an die Rechtsschaltung gewöhnen kann.

Gruß Frank


@ Ralf

die Ruhe empfinde ich auch als schön, ich möchte mich entspannen und am Forum freuen. Stress gibt es woanders schon genug.
Auf Dein Angebot mit dem englischen Original, Du weiß schon : the fastest Indian komme ich sehr gerne zurück.
Habe heute eine Laubgebläse (Echo 2-Takt) in der Werkstattt gehabt, stand mit ranzigem Sprit mehrere Jahre, bis Schwiegervater einfiel, er müßte doch mal eben Laubpusten und nix funktionierte. Mensch habe ich heute Krach gemacht, gefühlte 12.000 U/min und längerer Probelauf unter verschiedenen Lastzuständen. Meine armen Nachbarn, zumindest wissen sie jetzt, das Dingens läuft wieder... :)

Gruß Frank

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: 320mm bremse+geile stossdämpfer

Beitrag von bike-didi »

Cpt. Kono hat geschrieben:
bike-didi hat geschrieben: die Betriebserlaubnis erlischt durch diesen Bremsenumbau definitiv nicht!
Das ist mir jetzt aber neu. Veränderungen an der Bremsanlage sieht unser TÜV hier gar nicht gern. Wenn Du keine ABE, oder sonstige Zertifikate, vorlegen kannst die den Prüfer milde stimmen kannst Du gleich wieder nach Hause fahren.
Neu ist das nicht, schon seit 2007 so!
Das sind ja zwei verschiedene Paar Schuhe. Das Erlöschen der BE hat ja nichts mit dem Verwehren der HU-Plakette zu tun!

NORTON hat geschrieben:@Didi: erlöscht nicht? Wusste ich nicht.

Grüße Ralf

In den folgenden Fällen erlischt die BE noch automatisch:

1. Die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert.

2. Eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern ist zu erwarten.

3. Das Abgas- oder Geräuschverhalten wird verschlechtert.


Wer den Fall 2. auf die Bremsscheibe anwenden möchte, liegt da falsch, da eine konkrete Gefahr zu erwarten sein muß. Eine umgebaute, aber funktionierende Bremsanlage fällt da nicht drunter!
Außer in den o. a. Fällen darf nur noch die Zulassungsbehörde die BE entziehen! Und das auch nur, wenn dem Fahrzeughalter eine Frist zur Mängelbeseitigung (dazu zählt dann auch die Abnahme des Umbaus) gegeben wurde und diese verstrichen ist, ohne dass die Mängelbeseitigung nachgewiesen wurde!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: 320mm bremse+geile stossdämpfer

Beitrag von NORTON »

Danke für die Info, Didi! :up2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: 320mm bremse+geile stossdämpfer

Beitrag von Cpt. Kono »

Wieder mal was dazu gelernt.

Ich gebe zu das, wenn es um das Lesen von Bestimmungen und Verordnungen geht, ich schon fast ein Totalverweigerer bin. Da wird mir nämlich immer ganz komisch von. :drunk2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: 320mm bremse+geile stossdämpfer

Beitrag von teddy »

Hallo Reinhard,

Wollte schon frueher antworten, aber das erstemal verschwand meine Antwort, im Forum selber geschrieben, irgendwo im Nirwana - bei Beitrag anzeigen nach dem "Absenden" war sie noch da, zurueck zum letzten Thema (oder wie es halt heisst) war sie bereits verschwunden. Und gesternabend kam ich ueberhaupt nicht ins Forum hinein, grober Schluckauf beim Server denn auch ein Ping ging nicht.
Hast Du vielleicht mal was von HEBELARM gehört?
Der Physiklehrer an meinem Gymnasium zitierte, als das Thema Hebel an die Reihe kam, Archimedes und zwar auf Griechisch (verstanden wir eh weil es ein Pflichtfach war): dos moi pou sto kai taen gaen kineso. Bitte eventuelle Grammatikfehler verzeihen, ist schon Jahrzehnte her, dass ich Griechisch kennen und koennen musste.
Also der Hebelarm und was damit erreicht werden kann, war und ist mir schon gelaeufig. Im *konkreten* Fall mit der Bremsscheibe habe ich aber *keine* Sekunde daran gedacht! Damit hast Du vollkommen recht, je weiter aussen die Bremsbelaege angreifen, desto besser sollten sie das Rad abbremsen. An die (relativ) winzigen Felgenbrems-Bloecke bei einem Fahrrad haette ich schon denken koennen.
Und wer KANN und WILL, soll doch wohl auch besser bremsen DÜRFEN, oder seh ich da was falsch?
Absolut und ganz und gar nicht siehst Du da irgendwas falsch. Es gibt halt Grobmotoriker und Feinmotoriker und wenn die 'Groben' halt mit allen Fingern kraftvoll den Bremshebel ziehen wollen, so sei es. Und wenn die 'Feinen' nur den Zeigefinger an den Bremshebel dranlegen wollen, so sei es auch.
Ich, als 'Grober', hab mir schon viel zu oft das Vorderrad (nicht nur bei der Inno) blockiert, In 99% der Faelle lief das glimpflich ab, aber diverse Male in meinem Leben hat es mich schon schoen auf die Strasse gehaut.
Versteh also, bitte, meine betreffende Bemerkung in diesem Sinn.

Freundliche Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: 320mm bremse+geile stossdämpfer

Beitrag von NORTON »

Übrigens: wenn wir schon beim Umbauen sind, wie wäre es mit einer Lenkererhöung und GESCHEITEN Federbeinen?

Bei Letzterem scheint es ja garnichts auf dem Markt zu geben, oder sehe ich das falsch? :hachi:

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

FJU

Re: 320mm bremse+geile stossdämpfer

Beitrag von FJU »

Hallo Ralf,

ich denke die Firma Wilbers könnte Dir und wohl auch mir direkt weiterhelfen. Das Problem ist einfach der Kettenkasten, bzw. die
Form dessen. Der Dämpfer müsste unten sehr schlank sein. Wilbers vertreibt ja diverse Scooter Federbeine, ua. auch Hagon, sowie
die Economy-Serie . Wilbers müßte eine Inno mal zur Besichtigung vorgeführt bekommen, die Federn zu wickeln für die Gabel dürfte kein großer Aufwand sein.

Mit einer Sammelbestellung wären diverse Inno-Treiber mit Sicherheit fahrwerkstechnisch zufrieden zu stellen.

Ich wäre dabei, denn die YSS sind meiner Meinung nach schlechter wie die orignalen, welche eh schon recht ungedämpft sind.

Wäre doch mal eine Idee, ich rüste meine V-Strom eh um, vorne habe ich bereits die Wirth Gabelfedern verbaut, für hinten baue ich das Federbein aus, fahre nach Nordhorn in die Werkstatt und lasse das Federbein anpassen. Feder in blau habe ich bereits....Bei dieser Gelegenheit werde ich ein originales, sowie ein YSS der Inno mitnehmen und um die Meinung am lebenden Objekt fragen.

Öhlins fällt mir dann noch spontan ein, sowie eine andere Firma Ikon/Koni, White Power..., dann noch eine Schwingen/LkL von Emil Schwarz mit eingeklebten Lagersitzen, jo, das wäre ein Fest.

Ich frage nach.
Gruß Frank

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: 320mm bremse+geile stossdämpfer

Beitrag von NORTON »

Danke Frank, Grüß Dich!

Du kannst nach einem weiteren Pärchen für mich fragen, ich schicke Dir Fahrergewicht und Einsatzzweck per PN zu.

Wenn schon teuer, dann sollte es für Jeden und speziell für den Zweck auch abgestimmt sein.
Zu hart ist auch nix.

An Öhlins dachte ich auch..............sind aber noch teurer als WILBERS.

Die Farbe wäre mir egal,solange sie blau sind :hmm:

Alles liebe
Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

FJU

Re: 320mm bremse+geile stossdämpfer

Beitrag von FJU »

Hallo Ralf,

werde ich tun.

Daran habe ich auch schon gedacht:

http://www.ebay.de/itm/SHOCKS-NEW-HAGON ... 588c770d77

Die Originallänge der Yamaha XS400 Federbeine beträgt 345mm (Auge-Auge-Mittig), ob die Anbieter wohl einen
Messfehler haben ?

Gruß Frank

Vorteil: Haben Gutachten und sind auch für andere Mopeds leichter eintragbar. Festigkeitsgutachten bereits im Vorfeld
erstellt...

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“