Wenn mann schon bei den Papieren trickst, kann man gleich hingehen und einfach die vorhandene Nummer (Schild) an die Automatik pappen und rumfahren. Kommt doch auf's gleiche raus, oder? Man fährt ne Wave für die man keine Papiere hat.
Ich würde eher in die andere Richtung denken. Einer Unfallwave alles von Dieser dranschrauben. In meinen Papieren steht nicht betreffend geschaltet oder Automat. Das dürfte erst via die CH Typengenehmigung feststellbar sein. Als Wave Besitzer in DE hätt ich die schon gekauft. Ich kauf ja eh fast alles was geht, selbst wenn es nicht "geht".
Zuletzt geändert von Brämerli am So 4. Nov 2018, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
Alle 2 Jahre muss das Moped zur CH Motorfahrzeugkontrolle. Da werden als erstes die Papiere mit dem Fahrzeug abgeglichen. Also abgeglichen, die Papiere werden geprüft. Meinem Prüfer viel gleich die Farbe auf, die Neue wurde eingetragen, hat mich 40.- extra gekostet, für das Erstellen von nem neuen Fahrzeugausweis. Das Eintragen selbst war Kostenlos.
Unvorstellbar in Österreich!
Ich hätte den perfekten Plan. Vom Werner kaufe ich seine Unfallwave samt Papieren um einen Apfel und ein Ei. Vielleicht bekäme ich sie auch gratis, weil ihm mein listiger Plan sicher gefällt.
Dann melde ich an und traue mich wetten, ich bekomme Pickerl, Versicherung, alles!
Geprüft wird die Fahrgestellnummer (wo ist die überhaupt) nie und das Fahrzeug kennt technisch eh keiner. Wave A oder Wave Halb-A, alles ’oller!
Sollte irgendwann Weihnachten und Ostern an einen Tag fallen und es checkt doch einer, so setzte ich mein unschuldiges Gesicht auf und sage erstaunt: ”Na sowas, das wusste ich gar nicht, das habe ich nie bemerkt. Da muß wohl einmal ein Teil getauscht worden sein. Kann man das bitte korrigieren”.
So, oder so ähnlich liefe das ab, aber leider steht das Ding am anderen Ende der Welt.
Auch wenn die Wahrscheinlichkeit im Alltag damit aufzufliegen, ziemlich klein sein dürfte, so sind doch die Konseqzenzen bei einem Auffliegen um so grösser. Da dürften einige Delikte zusammen kommen. Ich hab's glaub ich mal in einem anderen Thread erwähnt. So da wären zum Beispiel; Missbrauch von Kontrollschildern und Ausweispapieren, Fahren ohne gültigen Versicherungsschutz, fahren mit einem nicht betriebssicherem Fahrzeug, und und und.....
Alles kein Spass. Beim Auffliegen wird das sehr teuer und noch viel unangenehmer weil sich sowas nicht mehr auf den kleinen Dienstweg regeln lässt sondern vor einem Richter landet.
Ich habe einschlägige Erfahrung. Vor ganz vielen Jahren, damals als ich noch bei weitem nicht ansatzweise das Wissen und das Verantwortungsbewusstsein hatte das ich heute habe, hatte ich mal ein Kontrollschild an ein anderes Fahrzeug angebracht und bin damit zur Arbeit gefahren. Es kam wie es kommen musste. Ein Zufall brachte mich in eine Verkehrskontrolle bei der dann alles aufflog.
Passiert war das anfangs der 80er Jahre. Aber ich habe es noch allerbestens in Erinnerung. Und die Gesetze, bzw. der Vollzug wird wohl kaum nachlässiger geworden sein in all den Jahren.
Egal was einer macht. Mir ist es ziemlich egal solange er mir nicht in die Quere kommt und mir Schaden zufügt. Aber ich würde trotzdem dringenst abraten davon. Die Chance mit einem blauen Auge davon zu kommen ist verschwindend klein,
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
Hier ist eher die Fehlerdiagnose das Interessante.
Beschrieben wird der Mangel als rascheln im Schubbetrieb.
Die Wave hat 10 k km. und soll VB 1000 Euro kosten.
Kein Schnäppchen jedoch spannend, was bei diesem Kilometerstand schon put gegangen ist.
Der Verkäufer hat sich wohl eine Super Cub gekauft .
Geräuschempfinden ist subjektiv.
Die CUB Motore entwickeln ein Geräusch das man als Rascheln bezeichnen könnte, im Schubbetrieb, bei Betriebstemperatur, bei zu kleinem Ventilspiel.
Das der dran war, sagt Null.
Zuletzt geändert von DonS am Sa 24. Nov 2018, 20:01, insgesamt 2-mal geändert.
hee, kleines Detail am Rande...auf zwei Inspektionsrechnungen taucht ein "VENTIL TR412S" auf.
Das ist ein Gummiventil für die schlauchlose Montage bei Motorradfelgen. Würde mich als Kunde dann fragen, wie die das bei den Wave-Felgen montiert haben?
Ich fahre meine Wave-Felgen Schlauchlos. Vorne gehen 5 Pfund pro 20 Tage verlieren, welches 20 Pumpenschläge abhilft. Hinten ist fast kein Druckverlust.
Alles ohne Gewähr, TÜV, Freigabe, Unbedenklichkeitserklärung, ABE und päpstlicher Segen.”