KTM Duke 200

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

KTM Duke 200

Beitrag von Böcki »

ein günstiges und sparsames Moped von KTM? Wieder ein Schritt in die richtige Richtung wie ich finde...hat 26PS und soll ca. 4.500,- kosten.

http://www.ktm.com/de/news-events/news/ ... -2011.html

JabbatheHut
Beiträge: 198
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: KTM Duke 200

Beitrag von JabbatheHut »

Klasse was KTM da raus bringt. :up:
Leider noch ohne Cub

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: KTM Duke 200

Beitrag von Bertarette »

Das ist ja Klasse :up2:

Anscheinend gibt es endlich ein ComeBack für kleine handliche Motorräder, so wie es diese Klasse vor 30 Jahren schon mal gab, sehr schön. Hoffentlich ziehen andere Motorradhersteller auch noch nach. Es gibt ja Weltweit diverse 250er, aber verd.....t nochmal, WARUM kommen diese Motorräder nicht nach Deutschland :nock:

Hier direkt mal ein Bild der KTM, ups etwas groß, macht den Beitrag so breit, deswegen lieber den Link zum Bild

http://www.ktm.com/uploads/tx_news2/200 ... eft_08.jpg
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: KTM Duke 200

Beitrag von bike-didi »

Schönes Teil, sieht ja aus wie die 125er, die ich letzte Woche das erste Mal gesehen und gehört habe. Nur - wer soll die kaufen? Für die bis 18jährigen nicht fahrbar, für Führerscheinneulinge zu schlapp und für alte Säcke kanns nicht zu schwer und zu schnell genug sein...
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: KTM Duke 200

Beitrag von NORTON »

Habe gerade das Bild angeklickt und sofort unser kurviges Geläuf im Odenwald bei sommerlichen Temperaturen vorm inneren Auge gehabt. :up2:

Alles im Hirn schreit "Haben wollen!"
Zuletzt geändert von NORTON am So 13. Nov 2011, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: KTM Duke 200

Beitrag von Trabbelju »

Mir gefällt die Freeride 350, leise und unauffällig, sozialverträglich.
Die Freeride E hat auch was.

Der Hammer auf der EICMA bezüglich E-Bikes ist für mich die E-Schwalbe von GOVECS & VOLKE mit Zahnriemen und ungefähr 85 kg Gewicht. Die Reichweite soll 45 - 60 km betragen bei 3-4 Stunden Ladezeit.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
cruzcampo
Beiträge: 52
Registriert: Do 12. Aug 2010, 11:29

Re: KTM Duke 200

Beitrag von cruzcampo »

Und die Konkurrenz schläft auch nicht:

http://www.visordown.com/motorcycle-new ... 19469.html

made in Thailand mit dem Motor der CBR 250R,Preis um die 4K USD
Dateianhänge
honda%20crf250l.jpg
honda%20crf250l.jpg (87.96 KiB) 1780 mal betrachtet
"Je älter wir werden,desto schneller waren wir früher"

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: KTM Duke 200

Beitrag von Böcki »

cruzcampo hat geschrieben:Und die Konkurrenz schläft auch nicht:
ja, schön & gut. Gibt genug Schmankerl im Ausland, aber was nützt uns das wenn die nicht nach D kommen...?

JabbatheHut
Beiträge: 198
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: KTM Duke 200

Beitrag von JabbatheHut »

Ja, ist leider so. Aber ich habe die Hoffnung, dass ein wenig Bewegung in den Markt kommt. Weil eines steht fest: Ein Motorrad mit 250 ccm und etwa 25-35 PS macht richtig Laune und das zu zivilen Unterhaltskosten.
Ich wünsche mir von Honda eine CBZ 250 mit dem aktuellen 1-Zylinder.
Dat wär sofort meine....
Leider noch ohne Cub

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: KTM Duke 200

Beitrag von flatboarder »

JabbatheHut hat geschrieben:Ja, ist leider so. Aber ich habe die Hoffnung, dass ein wenig Bewegung in den Markt kommt. Weil eines steht fest: Ein Motorrad mit 250 ccm und etwa 25-35 PS macht richtig Laune und das zu zivilen Unterhaltskosten.
Ich wünsche mir von Honda eine CBZ 250 mit dem aktuellen 1-Zylinder.
Dat wär sofort meine....
Hier, bitte.
Seit 2008 bei uns kaeuflich. Problemfrei, sparsam, unzerstoerbar, modern und jederzeit ambitioniert fahrbar, wenn man will.
Greets, Phil

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: KTM Duke 200

Beitrag von Mauri »

Die Yamaha hat nur ein Problem sie ist viel zu teuer :!:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: KTM Duke 200

Beitrag von flatboarder »

Mauri hat geschrieben:Die Yamaha hat nur ein Problem sie ist viel zu teuer :!:
Nein, sie ist nicht zu teuer. Der Preis ist fuer das Gebotene absolut ok. Denn das Verhaeltnis von PS/EUR sagt garnichts aus ueber die Qualitaet eines Fahrzeuges.
Vergleicht man mit den ueblichen veralteten Billigmotorraedern aehnlicher Leistung, dann sieht man den Unterschied recht schnell. Die Yamaha ist ein schoenes Stueck Technik und misst sich beinahe schon an erheblich teureren Sportenduros, bleibt dabei aber 100% strassenlegal, sehr wirtschaftlich und extrem haltbar. You get what you pay for.
Wenn man sich die Muehe macht, ein wenig zu forschen, sieht man darueberhinaus, dass aufgrund der bei uns recht geringen Nachfrage nach kleinen Motorraedern der Preis ohnehin stark unter dem Listenpreis liegt. Mit etwas Glueck waren WR250R/X im fast neuen Zustand fuer sehr wenig Geld abgreifbar. In Anbetracht dessen, dass dieses Motorrad bzw. der Motor nahezu unkaputtbar ist, kann man relativ bedenkenlos gebraucht kaufen, sofern der Vorbesitzer nicht am Fahrzeug bzw. am Motor oder der Motorelektronik gebastelt hat. Das gilt auch bei Kilometerleistungen, bei denen man eine Sportenduro nurmehr als Ersatzteilspender betrachten wuerde.

kuehnchenmotors
Beiträge: 51
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 16:33
Fahrzeuge: cb 500,wave 110,diverse autos
Wohnort: wuppertal
Alter: 45

Re: KTM Duke 200

Beitrag von kuehnchenmotors »

hast du von der wr auch mal den preis gesehen dafür bekommst du ne tageszulassung xt660

Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: KTM Duke 200

Beitrag von lage »

Die ist in Deutschland erhältlich.
Keine Enduro, aber günstig....
Gruß
Achim

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: KTM Duke 200

Beitrag von flatboarder »

kuehnchenmotors hat geschrieben:hast du von der wr auch mal den preis gesehen dafür bekommst du ne tageszulassung xt660
Ein Schweineeimer im Vergleich zur WR250R. Ich kenne beide Motorraeder, da ich beide Typen besitze. Ich kenne insofern auch die Preise, sonst muesste ich darueber nicht referieren.

Man darf -wie schon gesagt- nicht nur nach PS/EUR rechnen. Die WR ist um vieles hochwertiger gebaut als die XT. Das Fahrwerk einer XT660 beispielsweise ist ein absoluter Witz. Das ist halt auf billig gemacht.

Preislich gehen die WRs dank geringer Nachfrage relativ guenstig her. Technisch vergleicht sich eine WR eher mit Sportenduros als mit schweren alten billigen Thumpern wie der XT.
Es ist kein Motorrad fuer Billigheimer und Sparefrohs, aber die WR ist ein hervorragendes Motorrad fuer Leute, die genau 1 Motorrad fuer alles wollen, bei minimalen Unterhalts- und Wartungskosten, universeller Einsatzbarkeit bis hin zu sportlichem Einsatz, Dauerhaltbarkeit und Problemlosigkeit.
Viele Leute machen den Fehler zu glauben, dass ein gutes Motorrad billiger sein muesste, nur weil es weniger Leistung hat. Die Rechnung geht nicht auf.
Ein billiges Motorrad hat zwangslaeufig schlechtere Komponenten. You get what you pay for. In dem Sinne ist die WR250R ein preisguenstiges Motorrad.
Greets, Phil

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“