Alternative Elektromobilität?

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich habe mal kurz zum Merzchen Bierdeckel gegriffen.

Auf den Sion kann man sionnvoll ca. 4 QM PV packen.
In Durchschnitt-Deutschland erntet man damit 400 KWH jährlich.
Wohlgemerkt, wenn ALLE Flächen tageszeitlich-saisonal optimal
im 90-Grad-Winkel zur Sonne ausgerichtet sind.

Sind sie aber nicht. Grosszügig darf man 200 KWH an 200
Sommerhalbjahrtagen rechnen. Macht 1 KWH sommers und
praktisch nix winters - Tagesausbeute.

Der (hähähä, baugleiche ?) BMW I-3 braucht nach NEFZ ca.
13 bis 15 KWH auf 100km Normverbrauch. Realistisch also
20 KWH.

Der SION kann also maximal 1 KWH täglich nachladen.
Das entspricht realistischen 5 (in Worten: FÜNF) Kilometer.
Wenn er mittags nicht im Schatten oder inne Tiefgarage parkt.

Anderslautende Werbeaussagen sind Bauernfängerei.
Kenne ich aus der Hausszene.
"Kaufe meine Solaranlage mit Holznachheizung, und du
brauchst keine neuen Fenster und dicke Dämmung ..."
Die baulärm-phobe Gattin freuts. Denkfehler dabei:
Die Solaranlage produziert unnütze Überschüsse im
Sommer, fast nix im Winter. Und 99% der Heizlast
kommt ausm Holzofen. Den kann ich aber auch für
199,- im Bauhaus kaufen (statt 20.000 Euro für og.
Solarpaket).

Weiter niemals Physik inne Schulzeit abwählen.
Mit Reli/Sport ist die Welt NICHT zu retten.

Dreisatz-Pitz

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Merz mit seiner Bierdeckelerklärung wird wohl das Rennen machen. Von der Merkel in die Traufe.

.Die Milchmädchenrechnung von PV und Sion kannst du, Pitt, wohl am besten widerlegen.
aber mit 14 kWh/100 km käme ich gewiss durch.
Wie sagte DI. Fritz Herzog von www.oekoenergie.com "PV ~10 km/Tag!"
Es gibt ja auch Kasten und Campingwagen.
.
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern, dass da eine grosse crew fleissigst werkt, damit Ende 2019 das genialste Auto vom Band laufen kann. Chimäre!
.
Laurin, Jona & Navina gründeten eine GmbH. Sie sitzt in München, aber nicht am Stachus, sondern in der Waldmeisterstrasse. Die 2 Vorführautos sind keinesfalls von BMW, bloss der eine Hebel. Ausserdem hat nie jemand behauptet, dass die PV Anlage aktiv sei. Ist halt eine Visualisierung.
.
Die meisten anderen Vorbesteller können nicht absagen und Geld zurückfordern, aber ich kann. Es wird nicht fad, das ist das Allerwichtigste.
.
Ohne Moos nix los, werni883
8.806 Reservierungen zeigt die Uhr jetzt.
8.806 Reservierungen zeigt die Uhr jetzt.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Torsten »

werni883 hat geschrieben:
Fr 23. Nov 2018, 17:13
Die 2 Vorführautos sind keinesfalls von BMW, bloss der eine Hebel. Ausserdem hat nie jemand behauptet, dass die PV Anlage aktiv sei. Ist halt eine Visualisierung.
Vergleiche mal Lenkrad, Lenksäule, Lichschalter, Lenkstockhebel, Klimasteuerung, ...

Der Radstand ist identisch zum i3, das Prospektauto steht auf Brock-Felgen für den i3 (was logisch ist, schließlich sind auch die Achsen vom i3, Bilder mit BMW-Logo finden sich im Netz), die Pedalerie und selbst die originellen gegenläufigen Scheibenwischer entsprechen dem i3.
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sholloman »

Also meine pv lieferte heute zwischen 0 und ca 160W und ist ein Stückchen größer wie ein kleiner Sion...
Denke der heutige Ertrag hätte es geschafft das der Sion sich aufsperrt, Licht ein, und dann Error anzeigt :wein:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Irgendwie ist es doch schon etwas irritierend wie die Stimmung hier kippt. Mit war bei ersten Mal, als ich mich mit diesem Projekt etwas näher auseinandersetzte, ziemlich klar, dass das so nichts werden kann. Businesspläne aus YT gezogen!!! :o Da stehen mir alles zur Verfügung stehenden Haare zu Berge!

Dazu ein paar Studenten die null Ahnung/Erfahrung in Fahrzeugentwicklung und Volkswirtschaft haben aber davon träumen ein Auto für die Massen zu bauen.

Es ist mir aber vollkommen bewusst das wir in einem sehr verrückten Zeitalter leben, in dem fast nichts mehr unmöglich ist. Aber deswegen opfere ich nicht meinen gesunden Menschenverstand.

Denn alles was ich von dieser Firma gesehen haben war auf dermassen niedriges Niveau, das nur durch viel Glück und ebenso viele glückliche Zufälle ein Marktreifes Produkt mit der vorgegebenen Prämisse möglich gewesen wäre/ist.

Ich bin überhaupt kein Freund von Crowdfunding und solchen Dingen. Risikokapital ist gut und recht. Aber wenn ich in ein solches Unternehmen investiere dann will ich die Gewissheit haben, dass da Könner am Werk sind und keine verrückten Freaks und Geeks.

Ausser den primitiven Prototypen, ich glaube es sind 2 oder 3 an der Zahl gibt es bis dato nichts Konkretes. Auf ebenso konkrete Fragen wird stehts geantwortet: «Da ist noch in der Entwicklung», oder «Das wird sich in der Serie noch ändern». Nicht mal die technischen Daten sind klar. Es heisst nur dass das Fahrzeug länger wird als die aktuellen Prototypen.

Wenn das etwas werden sollte dann sollten längst Fakten auf dem Tisch liegen. Sprich konkrete Angaben, Zeichnungen, Modelle, Preis usw. vom fertigen Fahrzeug. Ebenso sollten Roadmaps vorliegen damit man weiss wann was passiert.

Aber ausser viel und geschwollenem Gelabber ist im Netz nichts zu finden. Schlussendlich wir das für die paar Studenten eine lustige Erfahrung gewesen sein die sie später beruflich weiterbringt. Finanziert von einem paaren Träumer und sonstigen Gönnern.

Aber all das hätte jedem auch klar sein können der sich nur ganz wenig mal mit diesem Projekt auseinandergesetzt hat.

Tesla hat übrigens zuerst Elektromotoren in den Lotus Elise eingebaut bevor sie mit ihrem eigenen Fahrzeug auf den Markt gekommen sind. Das half Erfahrungen zu sammeln.

Im weiteren gibt es ja mittlerweile eine nicht unerhebliche Auswahl an Elektrofahrzeugen die ausgereift sind und von nahmhaften Herstellern kommen. Und die Preise sind auch nicht so das man es sich nicht leisten könnte. Denn man sollte ja auch an den Wiederverkauft denken. Wenn ich ein Fahzeug für 20K kaufen aber es nachher niemand mehr kaufen will habe ich 20K verloren. Wenn ich aber 30K ausgeben und jederzeit einen Käufer dafür finde der einen regulären und marktgerechten Preis dafür bezahlt, dann habe ich keine 20k verloren.

BTW, heute habe ich den ersten BMW I8 auf der Strasse gesehen!! DAS ist schon ein beindruckendes Auto mit einem atemberaubenden Desing!!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Das kann man in Österreich viel besser!
https://www.krone.at/1810753

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sholloman »

Was ich bei den E Autos nicht verstehe ist die Konstellation Grundpreis plus Akku.
Ein Zoe oder ähnliches wird für pi mal 17teu aufgerufen, ist im Vergleich zum normalen Verbrennern gleich.
Jetzt muss ich aber monatlich 70eu Batteriemiete zahlen...Und umsonst ist der Strom an der Steckdose auch nicht, wird ja noch teurer laut Brief meines E partners.
Für 70eu Miete plus estrom fürs eigentliche Fahren kann ich ganz gut mit dem verbrennen fahren, muss mir keine Gedanken über wie weit komm ich noch machen und zur Not ist der 5l Rüssel in 1min fertig für weitere knapp 100km...Oder 5min für 600km...
Und warum entwickeln die Hersteller für die e Zeuge carbon Rahmen, schmale Leichtlaufreifen usw.?
Mit dem Aufwand würde der Popelverbrenner ja noch weniger verbrauchen?
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:
Fr 23. Nov 2018, 12:17
Vertrauen in Startups ist immer ein Abenteuer mit guten Chancen auf Totalverlust.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Uraltes Sprichwort.
Nur, um Himmelswillen, wie soll ein unbedarfter Otto Schulz heutzutage noch einschaetzen koennen bei der Flut an neuen "Geschaeftsfeldern", wie hoch deren Chance auf Erfolg oder Geld-Futsch ist? Schau mal die Dot-Com-Blase an der Jahrtausendwende.Heisse Luftblasen ueber und ueber.
Tja, heute ist Elektro halt ein enorm publikumstraechtiges Thema, da wollen natuerlich wieder diverse Windbeutel ihren Reibach machen.
Schade ist es nur, dass da vielleicht auch einige wirklich kompetente und zukunftsweisende/traechtige Ideen nicht mehr zum Zug kommen! Markteing istALLES.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Ich rate mal dass die wenigsten, oder sogar gar niemand eine Elektrofahrzeug wegen dem Sparen kauft. Es ist wohl eher die Ueberzeugung zu was man greift Wenn EV's so günstig im Ankauf und Unterhalt wären wie ein Kleinwagen dann würden wohl schon ganz viele, mich eingeschlossen, aus pragmatischen Gründen ein EV fahren.

Aber zu den Kosten (TOC) weiss wohl Heavendenied am besten Bescheid.
teddy hat geschrieben:
Fr 23. Nov 2018, 19:41
DonS hat geschrieben:
Fr 23. Nov 2018, 12:17
Vertrauen in Startups ist immer ein Abenteuer mit guten Chancen auf Totalverlust.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Uraltes Sprichwort.
Nur, um Himmelswillen, wie soll ein unbedarfter Otto Schulz heutzutage noch einschaetzen koennen bei der Flut an neuen "Geschaeftsfeldern", wie hoch deren Chance auf Erfolg oder Geld-Futsch ist?
Lass mich mal raten: Wie wäre es den Verstand zu konsultieren?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Ich find’s toll!
Die einen pausen einen BMW ab, der andere posiert vor einem 1:1 Holzmodell an nobelster Adresse, weil das scheinbar alles ist was er hat.
Da schreibt man quinnen mit qwe!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Die SUV-Panzer mit ihren idiotischen Groessen und dem Brennstoff-Saufverhalten nehmen einen immer groesser werdenden Teil der Neuwagenverkaeufe ein. KFZ-Steuer (in A) ist Wurscht. Speziell in den Grosstaedten reissender Absatz.
Je kleiner das Hirn, desto groesser das Auto.
Peter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Du fährst ja auch nicht gerade einen Kleinwagen von einem japanischen Hersteller!

Lass doch die Leute das fahren was sie fahren möchten. Die Welt wird weder besser noch schlechter wenn alle SUV's von der Strasse weg wären. Diese pauschalen Vorverurteilungen sind einfach nur müssig und passen irgendwie nicht zu dir.

Wenn die Leute das Geld nicht für ein dickes Auto oder eben ein dickes Motorrad ausgeben würden, dann würden sie es vielleicht für einen Pelzmantel oder ein paar Städteflüge ausgeben und das wäre dann auch wieder nicht recht.

Man sollte zuerst mit seinem eigenen Dingen im reinen sein und dann ist es einem nämlich egal was die anderen tun oder lassen.

Und zurück zum Thema: Hier ein Link dazu: http://leguider.com.ph/
Bei uns ist es zur Zeit ein grosses Thema und es tut sich sehr viel. Da der Staat nicht in der Lage ist Millionen von Dollar als Subventionen für die Endverbraucher bereit zu stellen, geht es halt etwas langsamer als man es sich wünscht. Aber es passiert was. Und das zählt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
die NASA Mondautos haben die Maße von Willy's Jeep.
Der SION Prototyp hat die Maße des i3.
'"Nein, die hat XY für Sono Motors gebaut", widersprach mir im Sommer ein Forist im Z-Forum.
.
Ja, das glaubt er selber. Bleibt die Frage der Motivation! Und: Wer steckt dahinter?
Werden die drei Gründer gegängelt?

Mein erste Option war, dass Konzern BMX ausloten will, wieviel Interesse an so einem Produkt besteht. Man will die potentiellen Kunden um sich scharen. Dann können sie nicht gleichzeitig bei der Konkurrenz bestellen.
.
Zur PV. Für den Sion will man eingebettete PV Zellen, um sich das Lackieren zu sparen. Aufwand € 2.000?
.
Wenn die PV während des Ladens & während der Fahrt tatsächlich einspeisen kann, erwirtschaftet man ca. 1 € ~ 3 wertvolle kWh pro optimalem Sonnentag, also jeden guten Tag 10 bis 50 cent.
.
Die AHV, das habe ich hier schon erörtert, kann man in 5 min kalkulieren bzgl. des Aufpreises. Aber man tut es nicht! (am Armaturenbrett muss ersichtlich sein, ob die Anhängerblinker funktionieren, evtl. stärkeres Relais,) Da bin ich nicht sattelfest.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sholloman »

Lackieren sparen denke ich nicht. Mit dem Ertrag hinterherphilosophieren bestinmt
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

So, der Monat ist rum.
Rum ist auch in meinem Tee,
wegen der rumgreifenden
Erkältungswelle.

Fahrt Cub. Sowieso. Voreinstellung.
Wenns dann sein muss: Fahrt sparsame
Kei-Cars. Dreizylinder aus SK oder JP,
im Cub-Modus unter 5 Liter fahrbar.

All das gesparte Geld (oder den "Auto-Kredit")
ins Haus stecken, nach Kosten-Nutzen-Analyse
gemäß "Schweizer Schule". Da sind dann hunderte
bis tausende Liter Öl-Äquivalent Einsparpotential
drin.

Mit der Rendite könnt ihr euch nächsten Monat
eine SuCu schenken. Oder eine Honda aus Brasilien.
Die fährt ja auch mit Rum.

WeiterRumPredigen
und TeeTrinken,

Pastor-Pit

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“