braucki hat geschrieben:Hallo,
habe mal eine Frage an die Elektrik/Elektronikexperten.
Könnte man diese Handschuhe auch über das 12V Bordnetz der Innova betreiben? (finde jetzt 200EUR für spezielle Motorradhandschuhe ziemlich teuer). Alternativ müsste ja auch ein Betrieb mit 12V Akkus funktionieren und 1,5 Stunden einfache Fahrtstrecke sind für mich auch immer ausreichend - auf jeden Fall bei deutlichen Minusgraden.
http://www.pearl.de/a-NC8214-5234.shtml
Grüße
Oliver
Beheizte Handschuhe
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Beheizte Handschuhe
Aus einem anderen Thema weil dort OT:
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Beheizte Handschuhe
crischan hat geschrieben:Ich bin ja kein ElekTricker aber über 12V für ein ungeregeltes 9V System find ich bedenklich. Mit Hilfe eines Ladegerätes sollte das jedoch kein Problem sein und für meine Augen kosten die Dinger nicht 200,- sondern 19,90 :hmm:
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Beheizte Handschuhe
braucki hat geschrieben:Deswegen ja meine Frage an die Jünger von Ohm, Volt & Watt. Und so um 200€ kosten die beheizbaren 12V Moppedhandschuhe - habe halt einfach mal in die Bucht geschaut. Aber 20€ für warme Hände wären ja mal ne' Maßnahme :zwinker: .crischan hat geschrieben:Ich bin ja kein ElekTricker aber über 12V für ein ungeregeltes 9V System find ich bedenklich. Mit Hilfe eines Ladegerätes sollte das jedoch kein Problem sein und für meine Augen kosten die Dinger nicht 200,- sondern 19,90 :hmm:
@crischan: Ich will jetzt hier nicht Gausis Thread kaputt machen, meinste man sollte da besser ein eigenes Thema aufmachen? Wenn ja, kannst Du das mit Deinen Admin-Rechten doch bestimmt - danke.
Grüße
Oliver
Re: Beheizte Handschuhe
Hallo Christian,
schau doch mal bei DIfi Motoport, dort habe ich in Holland, pardon Niederlande ein Paar im Shop zur Probe getragen. Geniale Teile, ohne Akku, zu empfehlen. Kostenpunkt: ca. 120€. Und die Qualität ist es wert.
Ein paar Jahre vorher von Baehr die beheizten Handschuhe probiert, wollte diese nie mehr hergeben...
Für die Lima der R1150RT war die Heizleistung ein Witz... Leider nicht für die Inno...
Aber in Deiner Alubox hast Du noch bestimmt Platz für einen Generator, Brennstoffzelle ... (Scherz)
Gruß Frank
schau doch mal bei DIfi Motoport, dort habe ich in Holland, pardon Niederlande ein Paar im Shop zur Probe getragen. Geniale Teile, ohne Akku, zu empfehlen. Kostenpunkt: ca. 120€. Und die Qualität ist es wert.
Ein paar Jahre vorher von Baehr die beheizten Handschuhe probiert, wollte diese nie mehr hergeben...
Für die Lima der R1150RT war die Heizleistung ein Witz... Leider nicht für die Inno...

Aber in Deiner Alubox hast Du noch bestimmt Platz für einen Generator, Brennstoffzelle ... (Scherz)
Gruß Frank
Re: Beheizte Handschuhe
Oliver,
wenn Du die Pearl Handschuhe umschaltbar so an die 12-Volt Versorgung anschließt, dass entweder (große Heizstufe) beide parallel angeschlossen werden oder (kleine Heizstufe) beide hintereinander angeschlossen werden, also Minuspol des ersten Handschuhs an Masse, Plus des ersten Handschuhs an Minus des zweiten, Plus des zweiten an 12 Volt,
Dann sollten sie nicht nur nicht durchbrennen, sondern in der Parallelschaltung schnell warm werden und anschließend in der Reihenschaltung sich selbst und die Batterie schonen und dennoch schön wärmen!
Michael
wenn Du die Pearl Handschuhe umschaltbar so an die 12-Volt Versorgung anschließt, dass entweder (große Heizstufe) beide parallel angeschlossen werden oder (kleine Heizstufe) beide hintereinander angeschlossen werden, also Minuspol des ersten Handschuhs an Masse, Plus des ersten Handschuhs an Minus des zweiten, Plus des zweiten an 12 Volt,
Dann sollten sie nicht nur nicht durchbrennen, sondern in der Parallelschaltung schnell warm werden und anschließend in der Reihenschaltung sich selbst und die Batterie schonen und dennoch schön wärmen!

Michael
- WWerner
- Beiträge: 338
- Registriert: Sa 31. Jul 2010, 22:19
- Fahrzeuge: Fahrrad
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Beheizte Handschuhe
Ich hab die von Gerbing => Klick
die Lima hat es zumindest im letzten Jahr geschafft mir die Finger warmzuhalten.
Gruß der WWerner, der mit den Handschuhen zufrieden ist
die Lima hat es zumindest im letzten Jahr geschafft mir die Finger warmzuhalten.
Gruß der WWerner, der mit den Handschuhen zufrieden ist
nach 47.610 km Gesamtkilometer und einem Verbrauch von
nicht mehr unterwegs

- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Beheizte Handschuhe
@ Michael:
Danke für die Info. Dann könnte ich ja die Handschuhe, in der von Dir beschriebenen Reihenschaltung, im Dauerbetrieb nutzen - oder nicht? Ich glaube mit so einer Parallel-/Reihenschaltung hin und her Möglichkeit bin ich ein wenig überfordert :drunk:
@WWerner:
Jau, die sind natürlich klasse - aber auch 10x so teuer :blind: und scheiden somit für meinen Gebrauch aus aber für "Ganzjahresimmerfahrer" bestimmt eine lohnende Investition.
Noch einen schönen sonnigen Tag
Oliver
Danke für die Info. Dann könnte ich ja die Handschuhe, in der von Dir beschriebenen Reihenschaltung, im Dauerbetrieb nutzen - oder nicht? Ich glaube mit so einer Parallel-/Reihenschaltung hin und her Möglichkeit bin ich ein wenig überfordert :drunk:
@WWerner:
Jau, die sind natürlich klasse - aber auch 10x so teuer :blind: und scheiden somit für meinen Gebrauch aus aber für "Ganzjahresimmerfahrer" bestimmt eine lohnende Investition.
Noch einen schönen sonnigen Tag
Oliver
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Beheizte Handschuhe
@All
Ich habe die Handschuhe von Pearl gekauft und getestet ....mein Fazit:
für den Innobetrieb nicht zu empfehlen .......
Warum?
1.) Die Handschuhstulpen sind zu kurz
2.) Die Stomaufnahme ist 0,3A .....die Akkuspannung des 9V ( sind nominell nur 8,4V ) Blockes bricht auf 6,8V zusammen ...... das entspricht einer Abgabeleistung von 2W pro Hanschuh
3.) selbst bei den besten erhältlichen 9V Akkus mit 300mAH entspricht das einer max. Heizdauer von ca. 1h
4.) der Daumen wird nicht mitgeheizt
Empfehlenswert wären die Handschuhe für Fahrrad oder Mofa oder Moped ...... bei höheren Geschwindigkeit wird zu viel Wärme abgeführt, so dass die wohlige Wärme auch schwindet .... innerhalb geschlossener Ortschaften stellt sich aber ein "Wohlfühlgefühl" ein.
In HK werden für 4 * 9V Block 300mAH ca. 8,50€ abgerufen .....bei stündlichen Wechsel wäre damit 2 Stunden Fahrzeit unter 50km/h möglich.
Alternativ würde auch im Akkufach der Stulpen 2*18650 Lipozellen passen ..... bei den besten Erhältlichen hätte man dann 2*3,7V ....also 7,4V mit 4AH ....somit eine mitgeführte Kapazität von 30Wh ....gegenüber der 9V Zelle mit 0,3AH eine Verzehnfachung der Kapazität
mfg
Gausi
Ich habe die Handschuhe von Pearl gekauft und getestet ....mein Fazit:
für den Innobetrieb nicht zu empfehlen .......
Warum?
1.) Die Handschuhstulpen sind zu kurz
2.) Die Stomaufnahme ist 0,3A .....die Akkuspannung des 9V ( sind nominell nur 8,4V ) Blockes bricht auf 6,8V zusammen ...... das entspricht einer Abgabeleistung von 2W pro Hanschuh
3.) selbst bei den besten erhältlichen 9V Akkus mit 300mAH entspricht das einer max. Heizdauer von ca. 1h
4.) der Daumen wird nicht mitgeheizt
Empfehlenswert wären die Handschuhe für Fahrrad oder Mofa oder Moped ...... bei höheren Geschwindigkeit wird zu viel Wärme abgeführt, so dass die wohlige Wärme auch schwindet .... innerhalb geschlossener Ortschaften stellt sich aber ein "Wohlfühlgefühl" ein.
In HK werden für 4 * 9V Block 300mAH ca. 8,50€ abgerufen .....bei stündlichen Wechsel wäre damit 2 Stunden Fahrzeit unter 50km/h möglich.
Alternativ würde auch im Akkufach der Stulpen 2*18650 Lipozellen passen ..... bei den besten Erhältlichen hätte man dann 2*3,7V ....also 7,4V mit 4AH ....somit eine mitgeführte Kapazität von 30Wh ....gegenüber der 9V Zelle mit 0,3AH eine Verzehnfachung der Kapazität
mfg
Gausi
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Beheizte Handschuhe
@ Gausi:
Wäre die zu erzielende Heizleistung denn deutlich besser, wenn man die Handschuhe wie von Michael beschrieben einfach "in Reihe" oder auch parallel an das 12V Bordnetz anschließt?
Grüße
Oliver
Wäre die zu erzielende Heizleistung denn deutlich besser, wenn man die Handschuhe wie von Michael beschrieben einfach "in Reihe" oder auch parallel an das 12V Bordnetz anschließt?
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Beheizte Handschuhe
@Braucki
Bei genau 12V nimmt ein Handschuh 528mA auf ....entspricht einer Heizleistung von ca. 6W ( gönnen wir der roten LED im Stulpen auch noch ein paar mA )
Mir wäre das zu umständlich mich 2* mit den Handschuhen zu verkabeln ...... Bei meinen Projekt Innoheizung sinds auch schon 2 hydraulische Verbindungen.
( wartend auf den Auspuff und das Weihnachtsgeld für den Materialienkauf )
mfg
Gausi
Bei genau 12V nimmt ein Handschuh 528mA auf ....entspricht einer Heizleistung von ca. 6W ( gönnen wir der roten LED im Stulpen auch noch ein paar mA )
Mir wäre das zu umständlich mich 2* mit den Handschuhen zu verkabeln ...... Bei meinen Projekt Innoheizung sinds auch schon 2 hydraulische Verbindungen.
( wartend auf den Auspuff und das Weihnachtsgeld für den Materialienkauf )
mfg
Gausi
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Beheizte Handschuhe
hi Gausi,
na gut mit der Verkabelung ist das so eine Sache, aber ich habe ja ein 12V Steckdose in Lenkernähe. Meine Frage ist aber, gehe ich das Risiko ein, irgend etwas an der Inno zu Himmeln, wenn ich mir so eine Lösung bastele oder können max. die Handschuhe bzw. die Heizdrähte durchbrennen?
Wenn ich die parallel schalte müsste die Heizleistung ja größer sein. Welche Lösung würdest Du denn da bevorzugen reihe/parallel?
Grüße
Oliver
na gut mit der Verkabelung ist das so eine Sache, aber ich habe ja ein 12V Steckdose in Lenkernähe. Meine Frage ist aber, gehe ich das Risiko ein, irgend etwas an der Inno zu Himmeln, wenn ich mir so eine Lösung bastele oder können max. die Handschuhe bzw. die Heizdrähte durchbrennen?
Wenn ich die parallel schalte müsste die Heizleistung ja größer sein. Welche Lösung würdest Du denn da bevorzugen reihe/parallel?
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Beheizte Handschuhe
Hallo Oliver,
da die INNO einiges an Elektronik hat, (mittlerweile habe ich mit ihren Kabelsträngen ausführlich beschäftigt), würde ich immer eine direkte Verbindung zu Batterie + und Masse bevorzugen.
Damit elektronisch "nichts gestört" wird.
Natürlich mit einer fliegenden Sicherung dazwischen, die Du z.B. günstig bei KEDO in Hamburg bekommst.
LG Ralf
da die INNO einiges an Elektronik hat, (mittlerweile habe ich mit ihren Kabelsträngen ausführlich beschäftigt), würde ich immer eine direkte Verbindung zu Batterie + und Masse bevorzugen.
Damit elektronisch "nichts gestört" wird.
Natürlich mit einer fliegenden Sicherung dazwischen, die Du z.B. günstig bei KEDO in Hamburg bekommst.
LG Ralf
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Beheizte Handschuhe
@braucki
Natürlich parallel ...... macht dann bei 12V 12W Gesamtleistung ..... bei 13,6V ein bischen mehr ......vieleicht reicht dann die Heizleistung auch bei Tempi über 50km/h
mfg
Gausi
Natürlich parallel ...... macht dann bei 12V 12W Gesamtleistung ..... bei 13,6V ein bischen mehr ......vieleicht reicht dann die Heizleistung auch bei Tempi über 50km/h
mfg
Gausi
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Beheizte Handschuhe
Ralf, Gausi,
dank Euch beiden
Werde mir die Handschuhe dann mal besorgen und parallel anschließen. Habe übrigens eine 12V-Steckdose direkt an die Batterie angeschlossen mit Schmelzsicherung nahe der Batterie.
Wenn ich es hinbekomme (oder auch nicht) werde ich mal drüber berichten.
Grüße
Oliver
dank Euch beiden
Werde mir die Handschuhe dann mal besorgen und parallel anschließen. Habe übrigens eine 12V-Steckdose direkt an die Batterie angeschlossen mit Schmelzsicherung nahe der Batterie.
Wenn ich es hinbekomme (oder auch nicht) werde ich mal drüber berichten.
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Beheizte Handschuhe
Meine 300mAh Akkus sind noch nicht da .....selbst die haben dann nur eine Energiemenge von 8,4*0,3=2,54Wh .... das entspricht eine knappe Stunde Heizdauer bei ca. 2W pro Handschuhe
Deswegen habe ich mal 2*18650 Zellen in die Batterietasche gesteckt, um zu prüfen, ob diese noch ohne weiteres verschließbar ist.
Wunderbar .... funktioniert!!!!!
Wenn ich LiPo Akkus in 18650 Größe ordere, stehen mir bei nom. 7,4V ( 2*3,7V*4,2Ah ) 31,08Wh zur verfügung .... dass ist eine mehr als Verzehnfachung der Heizzeit.
Für diejenigen unter euch, die mit einen Lötkolben umgehen können und die Polarität auch beachten, wäre folgende Zusammenstellung für die Akkupacks für einen etwas länger andauernden Winterspaziergang oder einer Radtour interessant:
Stückliste:
2* 2*18650 4200mAh 3.7V Rechargeable Battery + EU Charger
2* Battery Box Holder Case 2 x 18650 with 6'' Leads
1* 2pcs NEW 9 VOLT 9V SNAP ON BATTERY Power DC CLIP CONNECTOR Plug Adapter I TYPE
zugegebenermaßen sind die so geschnürten Akkupakete mit 25,02€ nicht günstig, aber nach einer 8stündigen Nutzung sind ja auch die passenden Lader dabei, um alle 4 Zellen ( über Nacht ) wieder "frisch" zu machen.
Außerdem ist auch bei einem Elektroauto die Batterie der heftigste Kostenpunkt.
Gute Nacht
Gausi
Deswegen habe ich mal 2*18650 Zellen in die Batterietasche gesteckt, um zu prüfen, ob diese noch ohne weiteres verschließbar ist.
Wunderbar .... funktioniert!!!!!
Wenn ich LiPo Akkus in 18650 Größe ordere, stehen mir bei nom. 7,4V ( 2*3,7V*4,2Ah ) 31,08Wh zur verfügung .... dass ist eine mehr als Verzehnfachung der Heizzeit.
Für diejenigen unter euch, die mit einen Lötkolben umgehen können und die Polarität auch beachten, wäre folgende Zusammenstellung für die Akkupacks für einen etwas länger andauernden Winterspaziergang oder einer Radtour interessant:
Stückliste:
2* 2*18650 4200mAh 3.7V Rechargeable Battery + EU Charger
2* Battery Box Holder Case 2 x 18650 with 6'' Leads
1* 2pcs NEW 9 VOLT 9V SNAP ON BATTERY Power DC CLIP CONNECTOR Plug Adapter I TYPE
zugegebenermaßen sind die so geschnürten Akkupakete mit 25,02€ nicht günstig, aber nach einer 8stündigen Nutzung sind ja auch die passenden Lader dabei, um alle 4 Zellen ( über Nacht ) wieder "frisch" zu machen.
Außerdem ist auch bei einem Elektroauto die Batterie der heftigste Kostenpunkt.
Gute Nacht
Gausi