Motoröl Super Cub
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Motoröl Super Cub
Wer sagt denn so etwas?
Ich halte mich jetzt raus.
Offtopic:
Das sollte auch mal ein Wink mit dem Zaun sein, um dir vielleicht etwas näher zu bringen, das du wohl auf so ziemlich jeden Beitrag antwortest. Ob du was zu sagen hast oder nicht. Oftmals mit einer derartigen Überzeugung, das einem die Neulinge im Forum echt leid tun können.
Ich schätze deinen Humor, und ab und zu mal ein kleines Späßchen am Rande ist sicherlich angebracht. Aber permanent jegliche Beiträge ohne passende Aussage zum eigentlichen Thema und mit Bildern von irgendeinem Mist zu kommentieren, das nervt echt und ist echt anstrengend.
So wandern interessante Themen oftmals in Blödsinn ab und die Threads werden zerrissen. Du musst doch wirklich nicht zu jedem Beitrag und Thema irgendeinen Blödsinn beitragen, oder?
Ich bitte dich, sicherlich im Namen vieler anderer auch, überleg dir doch mal vor jedem Post, ob dieser so auch nötig ist und ob das überhaupt jemand lesen möchte.
Das ging doch vor ein paar Jahren auch noch ganz gut.
Das ist nicht böse gemeint, aber musste jetzt mal raus.
Gruß Stefan
Ich halte mich jetzt raus.
Offtopic:
Das sollte auch mal ein Wink mit dem Zaun sein, um dir vielleicht etwas näher zu bringen, das du wohl auf so ziemlich jeden Beitrag antwortest. Ob du was zu sagen hast oder nicht. Oftmals mit einer derartigen Überzeugung, das einem die Neulinge im Forum echt leid tun können.
Ich schätze deinen Humor, und ab und zu mal ein kleines Späßchen am Rande ist sicherlich angebracht. Aber permanent jegliche Beiträge ohne passende Aussage zum eigentlichen Thema und mit Bildern von irgendeinem Mist zu kommentieren, das nervt echt und ist echt anstrengend.
So wandern interessante Themen oftmals in Blödsinn ab und die Threads werden zerrissen. Du musst doch wirklich nicht zu jedem Beitrag und Thema irgendeinen Blödsinn beitragen, oder?
Ich bitte dich, sicherlich im Namen vieler anderer auch, überleg dir doch mal vor jedem Post, ob dieser so auch nötig ist und ob das überhaupt jemand lesen möchte.
Das ging doch vor ein paar Jahren auch noch ganz gut.
Das ist nicht böse gemeint, aber musste jetzt mal raus.
Gruß Stefan
Re: Motoröl Super Cub
Vor ein paar Jahren war IGN ja auch noch nicht hier...
passt scho, Du bist der Beste

Das mit dem Blödsinn nimmt sich IGN zu Herzen,
Bitte ist angekommen...
passt scho, Du bist der Beste


Das mit dem Blödsinn nimmt sich IGN zu Herzen,
Bitte ist angekommen...
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Motoröl Super Cub
Genau, Stefan,
"im Namen vieler hier ... "
Und dazu gehöre auch ich.
Obwohl bei mir selber die OT-Latte sehr tief hängt.
OMG, hoffentlich keine Steilvorlage (Latte, tief, hängend).
An alle Frischlinge und Novizen:
Das WICHTIGSTE ist überhaupt:
Ad1) 800ml ÖL im Motor, nicht zu viel, nicht zu wenig
Ad2) 250 bis 500ml Öl in der U-Box zum Nachfüllen.
Je schneller der Pilot, je weiter die Reise, je heisser das
Wetter: Eher mehr Reserveöl und häufiger kontrollieren.
Ad3) Wechselintervalle einhalten. Kurzstreckler kürzer,
Langstreckler länger. Bei 30.000 und 70.000 die Zentrifuge
reinigen. Bei 100.000 steht sowieso Komplettrevision an.
Beim Einfahren vielleicht erster Wechsel bei tot. 400km,
und zweiter Wechsel bei 1.000er Erstinspektion.
Ad4) Ölbasis ist 10-W-40, unbedingt in JASO-Norm.
Ad5 bis Ad99) Warmfahren! Unsere Cub-Motoren sind derart
effektiv, dass fast alles an Energie in Vortrieb umgesetzt wird
(na ja, immerhin 40%). Nichts wird "verschenkt" in unnütze
Abwärme. Deshalb ist Betriebstemperatur erst nach 5 bis 10km
Warmfahrstrecke erreicht.
Alles andere ist Glaube und gehört in die Kirche.
Wir reden hier über einen 9-PS-Motor, der von den Meisten
meistens im Bereich von 4.000 bis 6.000 Touren bewegt wird.
Pax, Amen,
Schalom, Salam,
ohmmmmm,
Nirwana-Pit
"im Namen vieler hier ... "
Und dazu gehöre auch ich.
Obwohl bei mir selber die OT-Latte sehr tief hängt.
OMG, hoffentlich keine Steilvorlage (Latte, tief, hängend).
An alle Frischlinge und Novizen:
Das WICHTIGSTE ist überhaupt:
Ad1) 800ml ÖL im Motor, nicht zu viel, nicht zu wenig
Ad2) 250 bis 500ml Öl in der U-Box zum Nachfüllen.
Je schneller der Pilot, je weiter die Reise, je heisser das
Wetter: Eher mehr Reserveöl und häufiger kontrollieren.
Ad3) Wechselintervalle einhalten. Kurzstreckler kürzer,
Langstreckler länger. Bei 30.000 und 70.000 die Zentrifuge
reinigen. Bei 100.000 steht sowieso Komplettrevision an.
Beim Einfahren vielleicht erster Wechsel bei tot. 400km,
und zweiter Wechsel bei 1.000er Erstinspektion.
Ad4) Ölbasis ist 10-W-40, unbedingt in JASO-Norm.
Ad5 bis Ad99) Warmfahren! Unsere Cub-Motoren sind derart
effektiv, dass fast alles an Energie in Vortrieb umgesetzt wird
(na ja, immerhin 40%). Nichts wird "verschenkt" in unnütze
Abwärme. Deshalb ist Betriebstemperatur erst nach 5 bis 10km
Warmfahrstrecke erreicht.
Alles andere ist Glaube und gehört in die Kirche.
Wir reden hier über einen 9-PS-Motor, der von den Meisten
meistens im Bereich von 4.000 bis 6.000 Touren bewegt wird.
Pax, Amen,
Schalom, Salam,
ohmmmmm,
Nirwana-Pit
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Motoröl Super Cub
Du machst mir Angst. Stefan halt dir schon mal im Spätsommer einen Werkstattplatz frei ,-)
Done
OT-Latte wieder hochschieb
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Motoröl Super Cub
"100.000 Gesamtkilometer" ist
KAUFMÄNNISCH gemeint. Für
die Loretta in uns gerne auch
kauffräulich. Es kann auch gerne
mehr werden (Extrarendite).
TECHNISCH geht da bestimmt mehr.
Bei Schlampen auch weniger. Ich
persönlich schreibe meine Inno oder
die geliehene Wave vom Bruder über
50.000 km ab. KAUFLEUTISCH !!!
Umsomehr freut man/frau/leute sich,
wenns später mehr wird.
Weiter abgezählte Erbsen
in Olivenöl einlegen ...
Kleinkräämer-Pätär
("oder Loretta")
KAUFMÄNNISCH gemeint. Für
die Loretta in uns gerne auch
kauffräulich. Es kann auch gerne
mehr werden (Extrarendite).
TECHNISCH geht da bestimmt mehr.
Bei Schlampen auch weniger. Ich
persönlich schreibe meine Inno oder
die geliehene Wave vom Bruder über
50.000 km ab. KAUFLEUTISCH !!!
Umsomehr freut man/frau/leute sich,
wenns später mehr wird.
Weiter abgezählte Erbsen
in Olivenöl einlegen ...
Kleinkräämer-Pätär
("oder Loretta")
Re: Motoröl Super Cub
IGN küsst Jaynes Startplatz schon mal,
vor der General-Sanierung...
Erholung von einem Arschloch.
vor der General-Sanierung...

Erholung von einem Arschloch.

-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Motoröl Super Cub
Hallo Null Grad PittBrett-Pitt hat geschrieben: ↑Do 15. Nov 2018, 14:29Genau, Stefan,
"im Namen vieler hier ... "
Und dazu gehöre auch ich.
Obwohl bei mir selber die OT-Latte sehr tief hängt.
OMG, hoffentlich keine Steilvorlage (Latte, tief, hängend).
An alle Frischlinge und Novizen:
Das WICHTIGSTE ist überhaupt:
Ad1) 800ml ÖL im Motor, nicht zu viel, nicht zu wenig
Ad2) 250 bis 500ml Öl in der U-Box zum Nachfüllen.
Je schneller der Pilot, je weiter die Reise, je heisser das
Wetter: Eher mehr Reserveöl und häufiger kontrollieren.
Ad3) Wechselintervalle einhalten. Kurzstreckler kürzer,
Langstreckler länger. Bei 30.000 und 70.000 die Zentrifuge
reinigen. Bei 100.000 steht sowieso Komplettrevision an.
Beim Einfahren vielleicht erster Wechsel bei tot. 400km,
und zweiter Wechsel bei 1.000er Erstinspektion.
Ad4) Ölbasis ist 10-W-40, unbedingt in JASO-Norm.
Ad5 bis Ad99) Warmfahren! Unsere Cub-Motoren sind derart
effektiv, dass fast alles an Energie in Vortrieb umgesetzt wird
(na ja, immerhin 40%). Nichts wird "verschenkt" in unnütze
Abwärme. Deshalb ist Betriebstemperatur erst nach 5 bis 10km
Warmfahrstrecke erreicht.
Alles andere ist Glaube und gehört in die Kirche.
Wir reden hier über einen 9-PS-Motor, der von den Meisten
meistens im Bereich von 4.000 bis 6.000 Touren bewegt wird.
Pax, Amen,
Schalom, Salam,
ohmmmmm,
Nirwana-Pit
Traue mich nach dieser Brandrede von Stefan gar nichts mehr zu schreiben.
Werde als Neuling besser den Ball flach halten.
Wir sehen uns in der gesuchten Wohngegend
Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: Motoröl Super Cub
Hier gibts keine Brandreden,
höchstens ein: Halts Maul Engel...
höchstens ein: Halts Maul Engel...
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Motoröl Super Cub
warum denn,
bei Öl Temperaturen von 140 C und darüber braucht`s halt ein gutes Motoröl und Motul 7100 10W50 kann`s.
Es kommt auf den Einsatz an.
Wenn ich nur im Schwarzwald rumgeigen würde hätte ich mit Sicherheit kein 7100 drin, warum auch.
Ob Mathy was bringt? keine Ahnung!
Gruß Karl

- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Motoröl Super Cub
Mein Fazit aus dieser angeregten und informativen Diskussion:
Ich werde, entgegen meiner bisherigen Idee, beim nächsten Ölwechsel Motul 7100 zu nehmen, mein Polo 10W40 Teilsynthetisch (ca. drei Liter) plus Mathy M, aufbrauchen.
Ich finde, Mathy M hat meinen Motor (66.000 km) geholfen. Er fühlt sich kräftiger an. Außerdem ist der Ölverbrauch von ca. 350 ml auf ca. 200 ml auf 1000 km gesunken.
Wenn ich tatsächlich mal in den Bergen unterwegs sein solllte, dann behalte ich meine gemütlich, holländische Fahrweise bei und heize die Pässe nicht im Kurbelwellenlager- und Radlagermordenden Rennmodus. Bisher hats mein Polo Öl ganz gut gerichtet.
Wenn die drei Liter des Polo Öls verbraucht sind, werde ich versuchsweise Motul 7100 einfüllen. Mal sehen, wie das Ester wirkt.
Sollte sie das Ölsaufen wieder anfangen, dann wird der Motor überholt. Mit einem 143 Kubik Zylinder! (den ich aber erst noch organisieren muss)
Gruß
Bernd
Ich werde, entgegen meiner bisherigen Idee, beim nächsten Ölwechsel Motul 7100 zu nehmen, mein Polo 10W40 Teilsynthetisch (ca. drei Liter) plus Mathy M, aufbrauchen.
Ich finde, Mathy M hat meinen Motor (66.000 km) geholfen. Er fühlt sich kräftiger an. Außerdem ist der Ölverbrauch von ca. 350 ml auf ca. 200 ml auf 1000 km gesunken.
Wenn ich tatsächlich mal in den Bergen unterwegs sein solllte, dann behalte ich meine gemütlich, holländische Fahrweise bei und heize die Pässe nicht im Kurbelwellenlager- und Radlagermordenden Rennmodus. Bisher hats mein Polo Öl ganz gut gerichtet.
Wenn die drei Liter des Polo Öls verbraucht sind, werde ich versuchsweise Motul 7100 einfüllen. Mal sehen, wie das Ester wirkt.
Sollte sie das Ölsaufen wieder anfangen, dann wird der Motor überholt. Mit einem 143 Kubik Zylinder! (den ich aber erst noch organisieren muss)
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Motoröl Super Cub
ist ja richtig dass lebhaft diskutiert wird nur die persönlichen Angriffe müssen nicht sein.
Gruß Karl
der von Mittwoch auf Donnerstag bei Minus 4 °C auf dem Campingplatz in Herrenwies im Arosa übernachtet hat
Die Arosa wurde mit einem Brett von 1,85m x 0,6m im Beifahrerbereich versehen um ausgestreckt liegend schlafen zu können. Die Nach war ein Versuch um im nächsten Jahr auf dem Camino Frances bequem bestehen zu können.
Gruß Karl
der von Mittwoch auf Donnerstag bei Minus 4 °C auf dem Campingplatz in Herrenwies im Arosa übernachtet hat
Die Arosa wurde mit einem Brett von 1,85m x 0,6m im Beifahrerbereich versehen um ausgestreckt liegend schlafen zu können. Die Nach war ein Versuch um im nächsten Jahr auf dem Camino Frances bequem bestehen zu können.
Zuletzt geändert von Karl Retter am Do 15. Nov 2018, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Motoröl Super Cub
Bernd, so fluppt datt !!!
Ich gebrauche hier besagtes
POLO-Öl ausm Sonderangebot,
das teilsynthetische 10-W-40.
Ohne Extras...
Die Suzi hat bei tot. 20.000 keine
Probleme. Die Inno bei 10.000 auch
keine. Mal gucken, wie lange alles
läuft und säuft.
Bei der Inno steckt ein Thermometer
im Öl. Ab 111 Grad fahre ich langsamer.
Temps von 130 oder mehr kenne ich nicht.
Ich versuche schnell durch Kurven zu fahren,
nicht aber auf Autobahngraden.
Ich hätte auch noch Olivenöl.
Anbrat-Fest bis ca. 160 Grad...
Manche mögens heiss,
Anbrat-Pit
Ich gebrauche hier besagtes
POLO-Öl ausm Sonderangebot,
das teilsynthetische 10-W-40.
Ohne Extras...
Die Suzi hat bei tot. 20.000 keine
Probleme. Die Inno bei 10.000 auch
keine. Mal gucken, wie lange alles
läuft und säuft.
Bei der Inno steckt ein Thermometer
im Öl. Ab 111 Grad fahre ich langsamer.
Temps von 130 oder mehr kenne ich nicht.
Ich versuche schnell durch Kurven zu fahren,
nicht aber auf Autobahngraden.
Ich hätte auch noch Olivenöl.
Anbrat-Fest bis ca. 160 Grad...
Manche mögens heiss,
Anbrat-Pit
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Motoröl Super Cub
keine Sorge Bernd. Solltest du das Stilfser Joch mitfahren machen wir bei 120°C Pause.Bernd hat geschrieben: ↑Do 15. Nov 2018, 20:21Wenn ich tatsächlich mal in den Bergen unterwegs sein solllte, dann behalte ich meine gemütlich, holländische Fahrweise bei und heize die Pässe nicht im Kurbelwellenlager- und Radlagermordenden Rennmodus. Bisher hats mein Polo Öl ganz gut gerichtet.
Wenn die drei Liter des Polo Öls verbraucht sind, werde ich versuchsweise Motul 7100 einfüllen. Mal sehen, wie das Ester wirkt.
Gruß
Bernd
Ich bin übrigens das Joch auch schon mit LM 10W40, Castrol 10W40 und Motul 5100 10W40 gefahren. Alle konnten nicht mit dem 7100 mithalten
Ich hab`s nahe 140°C an den Motorvibrationen und am Laufgeräusch bemerkt. Bis 120°C ist das Motul 5100 10W40 (nach meinem Gefühl (Vibrationen) und Gehör) besser.
In der Deauville fahre ich 10W40 von verschiedenen Herstellern > ok ist ja auch Wassergekühlt.
Gruß Karl
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Motoröl Super Cub
Also gut.
Wenn ich mal ins Gebirge fahre, mach ich vorher nen Ölwechsel mit dem guten Motül 7100
Plus Mathy M, natürlich.
Gruß
Bernd
Wenn ich mal ins Gebirge fahre, mach ich vorher nen Ölwechsel mit dem guten Motül 7100

Plus Mathy M, natürlich.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Motoröl Super Cub
doppelt genäht hält besser ( hoffentlich !?)
Gruß Karl
Gruß Karl