Motoröl Super Cub

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von Cpt. Kono »

:popcorn gross: :prost2:

... wenn's mal wieder länger dauert. :mrgreen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von Karl Retter »

Mann kann nicht alles in einen Topf werfen sondern muss differenzieren.
Im Normalbetrieb kommt das Motoröl auf 80 bis 100°C. In diesem Bereich kann man fast alles fahren was angeboten wird. Bis 120°C reicht ein 10W40 aus. Bis 140°C oder gar darüber braucht`s schon was besseres.

Gruß Karl

Benutzeravatar
Innojoker
Beiträge: 149
Registriert: So 1. Aug 2010, 22:00
Fahrzeuge: SD 462, SH 300, Flyer Upstreet 5, Pössl Summit 640
Alter: 69

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von Innojoker »

Karl Retter hat geschrieben:
Di 13. Nov 2018, 22:13
Mann kann nicht alles in einen Topf werfen sondern muss differenzieren
Gruß Karl
dem ist nix mehr hin zu zu fügen :superfreu: :superfreu:

diese Gemeinde ist unübertreffbar :up2: :up2: :up2: :up2:
Grüße aus Dithmarschen

Christoph

FalscheRheinSeite
Beiträge: 184
Registriert: Sa 4. Feb 2017, 14:27

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von FalscheRheinSeite »

E900E377-69B5-4984-A58C-8A686F638EB7.jpeg
Gestern erste Inspektion.

Peppone

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von Peppone »

Beschreibungen für Motoröl auf Rechnungen sind aus meiner Erfahrung mit Vorsicht zu genießen. Wann wurde der Datensatz gepflegt, was ist wirklich als Fassware am Start, wer ist ÖLlieferant (Werkstatteinrichtungsbeteiligung seitens des Lieferanten), kommt das auf der Rehnung ausgewiesene Öl auch in den Motor. Vertraue halt niemandem im Lohnschrauberbereich. Genauer möchte ich nicht ins Detail gehen. Wie im Motorsport, überall Castrolaufkleber, nur kippt sich kaum ein Team das Zeugs in die Antriebe...Nicht überall wo Castrol/Fuchs/Motul/Amsoil draufsteht...

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von IGN »

Zum einfahren, ab 500km Laufleistung ist das teilsynthetische 5100 mit bereits
einem Fitzel an Ester sehr gut geeignet Kai. 7 Euro der Liter dafür ist ein guter Preis.
Die Motoren laufen damit bereits mechanisch sehr ruhig, direkt nach dem Kaltstart.

https://www.motoroel100.de/epages/62593 ... %201X1L%22

Motul 10W-40 5100 teilsynthetisch mit etwas Ester 1X1L zum einfahren der Super Cub.jpg

Deutlich nach der 1000km Inspektion so ab aller frühestens 1500km auf der Uhr kann
man dann die Super Cub von der Muttermilch entwöhnen.
Hier ist der Preis, frag mal was der Fachhandel für den Motoren Champagne so nimmt...

https://www.motoroel100.de/epages/62593 ... %201X1L%22

Das 10W-40 ist stabiler als ein 10W-50, der nächste Ölwechsel kann ergo später durchgeführt werden,
dafür kann das 10W-50 unter Stress im Hochsommer mit viel Vollast-Anteil mehr,
kann den luftgekühlten Motor besser abschützen.

Motul 10W-40 7100 ab rund 1500km Laufleistung im Frühjahr 1X1L.jpg

Grundsätzlich nur 1 Liter Gebinde nehmen die auch nicht teurer sind, nie einen 4 Liter Kanister für eine
CUB die maximal 800ml pro Wechsel braucht. Auch Motul beginnt zu Altern sobald
es Sauerstoff durch das öffnen gezogen hat...
Zuletzt geändert von IGN am Mi 14. Nov 2018, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von SC71 »

IGN hat geschrieben:
Mi 14. Nov 2018, 09:10
Zum einfahren, ab 500km Laufleistung ist das teilsynthetische 5100 mit bereits
einem Fitzel an Ester sehr gut geeignet Kai. 7 Euro der Liter dafür ist ein guter Preis.
Die Motoren laufen damit bereits mechanisch sehr ruhig, direkt nach dem Kaltstart.

https://www.motoroel100.de/epages/62593 ... %201X1L%22

Motul 10W-40 5100 teilsynthetisch mit etwas Ester 1X1L zum einfahren der Super Cub.jpg


Deutlich nach der 1000km Inspektion so ab aller frühestens 1500km auf der Uhr kann
man dann die Super Cub von der Muttermilch entwöhnen.
Hier ist der Preis, frag mal was der im Fachhandel...

https://www.motoroel100.de/epages/62593 ... %201X1L%22

Das 10W-40 ist stabiler als ein 10W-50, der nächste Ölwechsel kann ergo später durchgeführt werden,
dafür kann das 10W-50 unter Stress im Hochsommer mit viel Vollast-Anteil mehr,
kann den luftgekühlten Motor besser abschützen.


Motul 10W-40 7100 ab rund 1500km Laufleistung im Frühjahr 1X1L.jpg


Grundsätzlich nur 1 Liter Gebinde nehmen die auch nicht teurer sind, nie einen 4 Liter Kanister für eine
CUB die maximal 800ml pro Wechsel braucht. Auch Motul beginnt zu Altern sobald
es Sauerstoff durch das öffnen gezogen hat...
Kurz gesagt

Winter 10w40
Sommer 10w50

Vollsynthese
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von DonS »

Winter Motul 10w40
Sommer Motul 15w50
Mineralisch oder teilsynthetisch wäre meine Wahl.
Ich bin kein Freund der vollsynthetischen Öle in einfachen Motoren.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von IGN »

Ja !

Thrifter nimmt gar 5W oder 0W, das ist aber ein Profi auf der Cub.
Bibber, ist das kalt heute morgen...

----------

Das 15W-50 ist wieder viel stabiler, braucht halt in der Cub einen
Tacken länger zum warm werden Don.
Für die Kurzstrecke nicht das gelbe vom Ei.
Zuletzt geändert von IGN am Mi 14. Nov 2018, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von DonS »

Wenn ich in Grönland leben würde, tät ich das 5w auch nehmen.
Im Winter ist 15w für die kleinen Ölpumperln der CUBs sicher a bisserl zu dick.
Zuletzt geändert von DonS am Mi 14. Nov 2018, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von werni883 »

Servus,
ein 710-0IL Fred!!! Dem DonS hab' i nix zuzufügen! Was so ein teurer € 400 Motor alles aushalten muss, z.B. auf europ. BAB oder gar den Alpen!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von IGN »

Wenn das Reinhard hört, fängt er bestimmt das Kopfschütteln an...

So ein gebrauchter Euro 4 Motor einer 2019er Super Cub, unter 2000 Euro
wird man den derzeit nicht bekommen...

Was war da drin ?
Zuletzt geändert von IGN am Mi 14. Nov 2018, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von DonS »

Spannend wäre ja die einzelnen Öle mit angegeben gleicher Viskosität, einmal wirklich zu vergleichen. Da wäre die Überraschung vermutlich groß.
Würde wetten 10w40 ist bei vielen Anbietern in der Realität sehr unterschiedlich.
Papier ist bekanntlich, geduldig.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von IGN »

Das ist extrem unterschiedlich Don,
das geht von hochgepumpt, grob gefiltert bis gezüchtet im Labor.

Vom Motul kann man sagen das es immer an der untersten Viskositätsgrenze liegt:

das 15W-50 Motul ist tatsächlich ein 12,5W-45...

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von DonS »

Ich meine von der Konsistenz her. Gleiche Angabe z.B. 10w40 ist sicher bei dem einen Hersteller dickflüssiger oder dünner als bei anderen.

Antworten

Zurück zu „Technik Super Cub C125“