Meine Honda C125 Super Cub ist da

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von sholloman »

Die Frage war nur allgemein bezogen, Fehler passieren immer wieder
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Ok, aber Danke, muss mal gucken was da reinkommt, und eine Flasche bereithalten
Danke und Gruss
Kai
Bild

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von sholloman »

Allzeit gute Fahrt :up2: :prost2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Böcki »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Fr 9. Nov 2018, 20:24
und gesagt bei 1000 sehen wir uns, und dann bei 5000
nein, er meint wohl bei 6.000km ;)

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Tja ja, Teile dieses Forums sind Sparfüchse, für die Werkstattbesuche unter ihrer Würde sind, aber ich hab keine Ahnung, und ich hochschätze den Wert der Arbeit. Keine Ahnung, 5000 oder 6000 km oder sonstwas, ich werde eh nur 2 bis 3000 im Jahr schaffen, und dann soll die Werkstatt ran, bevor ich das vermurkse. Ich bezahl gern den Fachmann.
Bild

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Brett-Pitt »

Mit High-Speed musst/darfst/sollst du etwas warten.
Ab 70 kmh (später ab 80, noch später ab 90) wird es
zäh bei der Jungfrau. So richtig "frei" dreht die Orgel
erst ab 5.000 bis 10.000 Gesamtkilometer.

Ölstand ist immer wichtig, auch mit Schauglas.
Da 800ml Schmierstoff kaum was kosten, würde
ich bei 400km, und dann nach 600 (also bei total
1.000km) wechseln. Ansichtssache.

Laut beider COC sind die Übersetzungen in allen
Gängen ident zur Inno. Ein Zahn mehr vorne kann
nicht schaden, und bietet sich bei plusminus 5.000km
an, wenn eh eine neue (bessere) Kette fällig wird.
Ritzel und Kette kommen auf 20 bis 30 Euro.

Meine Aussagen gehen davon aus, dass der Motor der
Inno prinzipiell ident ist mit der SuCu-Maschine. Wo der
Normverbrauch 1,5/100 herkommen soll, bleibt mir
schleierhaft. Vielleicht magerer Einspritzmix dank
europäischem Wetter? Supra-Leichtlauf-Kipphebel?
Besserer Kat ???

WeiterFahrtenbuchFühren,

Rechenschieber-Pit

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von werni883 »

,Servus,
Himbeer Toni schließt aus, einen Packlträger zu kaufen, sowie selbst zu schrauben. Er will max 3k p.a. fahren, was unsereins schon im Urlaub überbietet. Kein Magnetstopfen. Soll er doch!
Honda braucht solche Kunden.
werni883

ps: Kette spannen?
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Himbeere ist die Zielgruppe!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von braucki »

Aber warum lasst ihr ihn nicht? Ich fahre auch nicht mehr - eher weniger mit der Inno, ist halt für mich nur ein Spielzeug, mit dem ich bei Lust und Laune eine Runde fahre. Auch muss nicht jeder selber Hand ans Fahrzeug legen - dafür gibt es Werkstätten und trotzdem ist die SuCu immer noch viel günstiger und anspruchsloser in der Pflege als ein Gaul - aber immer schick gesattelt im Stall ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Innova-raser »

braucki hat geschrieben:
Sa 10. Nov 2018, 08:28
Aber warum lasst ihr ihn nicht?
Vielleicht weil er nicht in den aktuellen Mainstream hier passt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Macht doch nicht aus jedem Wort eine griechische Tragödie!
Das war ja nicht als Kritik gemeint, sondern blos eine Feststellung.
Wer schrauben will schraubt und wer nicht will lässt das andere erledigen.
Ist wie beim Sex mit der Sozia.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von werni883 »

Servus,
zum Vorvorherigen, zum Einfahren.
Die nagelneue Wave fuhr ich am 1. Tag bis Tacho 80 (jetzt 20.520),
die nagelneue CUB 110 TT, die Babyblaue, fuhr ich bis Tacho 100, als noch keine 200 km auf der Uhr waren (jetzt 10.580.)
.
Aber bei gut 100 km hatte jede bereits einen Magnetstopfen drin. Und den 1. Ölwexel hinter sich.
Wenn DonS von WestWien in die Arbeit fährt, geht es ihm genau so. Grad weil der 125er Motor langsamer dreht ist IMHO nix dabei.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Wenn ich fast täglich auf die Autobahn auffahre, muß ich dort mindestens 90kmh fahren um im Verkehr mitzuschwimmen. Sonst macht mich von hinten ein LKW platt. Auch ob das Öl schon voll auf Betriebstemperatur ist, kann ich mir nicht aussuchen.
Naja, man könnte zuvor noch ein paar mal die Straße rauf und runter fahren. :laugh2:
Das wird auch die neue SuCu aushalten müßen, das nutzt nix.

Low Budget
Beiträge: 169
Registriert: So 2. Sep 2018, 09:24
Fahrzeuge: Honda Innova,
MZ TS 125
Wohnort: Südöstliches Münsterland
Alter: 55

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Low Budget »

"...So richtig "frei" dreht die Orgel
erst ab 5.000 bis 10.000 Gesamtkilometer...."

Tja hm, gibt es dafür irgendwelche Belege oder ist da jeweils eine Null zuviel reingerutscht?
Einen Zweitakter, wenn sich ein neuer (neu ausgeschliffener) Zylinder auf einen neuen (Übermaß-) Kolben/Kolbenringen einspielen muss, muss eingefahren werden. Da gibt es sonst die Gefahr des Kolbenklemmers. Das ist aber auch nach allerspätestens 500-1000Km erledigt. Gibt es beim 4 Takter dagegen überhaupt Vorschriften über die ersten Kilometer hinaus?

Am Thema Einfahren scheiden sich die Geister...

...man soll mit seinem neuen Möpp nach dem Kaltstart nicht mit Vollgas losdüsen und dann jeden Gang auf Teufel komm raus hochjubeln. Aber das sollte man ja mit seinem alten Möpp auch nicht machen.

LG
Udo

FalscheRheinSeite
Beiträge: 184
Registriert: Sa 4. Feb 2017, 14:27

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von FalscheRheinSeite »

In meiner Monkey ist ebenfalls der 125er Motor verbaut. Nach ca. 500km wurde der Motor freier. Jetzt bei 900km mag er höhere Drehzahlbereiche. Natürlich nur wenn er warm ist. Und dauert bei dem Wetter einige Zeit.

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“