Schwedischer Topcaseträger Innova
Re: Schwedischer Topcaseträger Innova
Moin,
lelles hat 140€ für 2Träger erhalten.Nun heißt es abwarten und Tee trinken!
Welches Topcase ist besser für die Inno-Givi E30 oder E42?
Ist das E42 nicht ein wenig mächtig für die kleine Maschine?
Grüße
fenno
lelles hat 140€ für 2Träger erhalten.Nun heißt es abwarten und Tee trinken!
Welches Topcase ist besser für die Inno-Givi E30 oder E42?
Ist das E42 nicht ein wenig mächtig für die kleine Maschine?
Grüße
fenno
Re: Schwedischer Topcaseträger Innova
Hallo Warmduscher,Warmduscher hat geschrieben:jetzt, wo der Schwedenträger dran ist, sehe ich mich nach einem
passendem Topcase um. Derzeitiger Favorit ist der Givi-E30-Monolock.
Wenn Du den GIVI kaufst, lass Dir dann vom Verkaeufer schriftlich und absolut bindend
festlegen, dass, sobald der Deckel von dem Mistding zum Klappern anfaengt, er sofort
und mit Erstattung saemtlicher bei Dir anfallenden Kosten (An- und Rueckfahrt,
aufgewendete Zeit, Benzin usw.) eine taugliche Reparatur vornimmt.
Ansonsten schau Dich lieber nach einer Qualitaetsmarke um!
Wer mich der Verleumdung bezichtigen will, der ist herzlich willkommen um mir meinen
GIVI um den urspruenglichen Neupreis von 70 Euro abzukaufen und dann selbst die
Erfahrung zu haben, dass die gesetzlich geforderten Reparaturmoeglichkeiten voll
ausgenuetzt wurden und sich trotzdem ein Jeder Fussgaenger nach mir umdreht
vonwegen dem Geklapper beim kleinsten Steinchen auf der Strasse.
Ach ja, das Topcase wurde auf den Oesi-Gepaeckstraeger vom Haendler selbst montiert,
kein Amateur-Pfusch.
Gruesse, Peter.
Re: Schwedischer Topcaseträger Innova
Hallo Peter,
dann hast Du leider Pech gehabt mit Deinem Givi. Und warum hast Du kein anderes genommen ? Drei Rep.Versuche; Austausch, Wandlung oder Rücktritt vom Kaufvertrag.
Ich fahre GIVI Flow seit 2003 (Transalp/650/700/Inno) spazieren, nichts klappert. GIVI E52 Maxia,
Givi Trekker und Givi V46 (aktuell auf meiner V-Strom) und auch dort nichts negatives, bzw.
klappern. Und ich bin sensibel was Klappergeräusche betrifft.
Pech kann man immer haben, und da ist GIVI, weder in Deutschland, noch im Mutterland
durch Service negativ aufgefallen.
Ich kaufe mehrmals in Brescia bei GIVI diverse Produkte ein.
Klar ist das E42 eine Nummer, etwas breiter wie das E30, dafür geht auch der Helm, plus Handschuhe und
Regenkombi oder anderes problemlos hinein. Und was ich sehr wichtig empfinde; es ist sehr leicht, fast die Hälfte
eines V46 . Damit ist die Belastung für den Träger geringer, denn dem traue ich durch die Art der
Befestigung und Hebelwirkung auf die Rahmenrohre nicht besonders. Es fehlt einfach eine vernünftige Versteifung
in den Rahmen.
Mein Winterprojekt ist die Anfertigung eines Givi Seitenträgers mit E21 Köfferchen, Befestigungspunkte: Federbeinaufnahme
Querabstützung, Austria-Träger und Fußrastenträger. Durch die Verwendung von Miniblinkern kann ich den Träger extrem schlank an die Inno anpassen. Nach dem Schweissen wird der Träger pulverbeschichtet.
Dann habe ich einen Träger für Koffer-oder Abstandshalter für die Ortlieb M22 Taschen, welche mir sehr gut gefallen.
Gruß aus Bremen
Frank
Gruß Frank
UPPS : Hallo Peter, ich sehe gerade, Du kommst aus Wien, das Gewährleistungsrecht in Österreich kenne ich leider nicht, bin von
Deutschland ausgegangen. Schau doch mal bei Deinem Topcase nach, ob die Gummipuffer auf der Befestigungsplatte vorhanden sind,
das case muss stramm draufgehen und mit lautem Klick einrasten. Wenn zwischen Kofferunterteil und Deckel keine Gummidichtung eingepaßt ist, dann als Ersatzteil aus den anderen Serien nehmen und einlegen. Notfalls Kürzen und mit Gummilösung wieder zusammenkleben (Die Dichtung, bzw. den O-Ring)
Gruß Frank
dann hast Du leider Pech gehabt mit Deinem Givi. Und warum hast Du kein anderes genommen ? Drei Rep.Versuche; Austausch, Wandlung oder Rücktritt vom Kaufvertrag.
Ich fahre GIVI Flow seit 2003 (Transalp/650/700/Inno) spazieren, nichts klappert. GIVI E52 Maxia,
Givi Trekker und Givi V46 (aktuell auf meiner V-Strom) und auch dort nichts negatives, bzw.
klappern. Und ich bin sensibel was Klappergeräusche betrifft.
Pech kann man immer haben, und da ist GIVI, weder in Deutschland, noch im Mutterland
durch Service negativ aufgefallen.
Ich kaufe mehrmals in Brescia bei GIVI diverse Produkte ein.
Klar ist das E42 eine Nummer, etwas breiter wie das E30, dafür geht auch der Helm, plus Handschuhe und
Regenkombi oder anderes problemlos hinein. Und was ich sehr wichtig empfinde; es ist sehr leicht, fast die Hälfte
eines V46 . Damit ist die Belastung für den Träger geringer, denn dem traue ich durch die Art der
Befestigung und Hebelwirkung auf die Rahmenrohre nicht besonders. Es fehlt einfach eine vernünftige Versteifung
in den Rahmen.
Mein Winterprojekt ist die Anfertigung eines Givi Seitenträgers mit E21 Köfferchen, Befestigungspunkte: Federbeinaufnahme
Querabstützung, Austria-Träger und Fußrastenträger. Durch die Verwendung von Miniblinkern kann ich den Träger extrem schlank an die Inno anpassen. Nach dem Schweissen wird der Träger pulverbeschichtet.
Dann habe ich einen Träger für Koffer-oder Abstandshalter für die Ortlieb M22 Taschen, welche mir sehr gut gefallen.
Gruß aus Bremen
Frank
Gruß Frank
UPPS : Hallo Peter, ich sehe gerade, Du kommst aus Wien, das Gewährleistungsrecht in Österreich kenne ich leider nicht, bin von
Deutschland ausgegangen. Schau doch mal bei Deinem Topcase nach, ob die Gummipuffer auf der Befestigungsplatte vorhanden sind,
das case muss stramm draufgehen und mit lautem Klick einrasten. Wenn zwischen Kofferunterteil und Deckel keine Gummidichtung eingepaßt ist, dann als Ersatzteil aus den anderen Serien nehmen und einlegen. Notfalls Kürzen und mit Gummilösung wieder zusammenkleben (Die Dichtung, bzw. den O-Ring)
Gruß Frank
Zuletzt geändert von FJU am Fr 25. Nov 2011, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schwedischer Topcaseträger Innova
Hallo,
auf meinen Motorrädern fahre ich nur Hepco-Junior Koffer/Topcase.
Dann müßte ich einen Universalträger von Hepco auf den Schwedenträger montieren.
Hat jemand Erfahrung damit,bzw einen Träger für mein Mopped?
Grüße
fenno
auf meinen Motorrädern fahre ich nur Hepco-Junior Koffer/Topcase.
Dann müßte ich einen Universalträger von Hepco auf den Schwedenträger montieren.
Hat jemand Erfahrung damit,bzw einen Träger für mein Mopped?
Grüße
fenno
Re: Schwedischer Topcaseträger Innova
Hallo Fenno,
von SW Motech gibt es einen Adapter.
Gruß Frank
von SW Motech gibt es einen Adapter.
Gruß Frank
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Schwedischer Topcaseträger Innova
Hallo,
ist zwar etwas OT - aber irgendwer hatte hier mal ein g r o ß e s TopCase gesucht. Hier gibt es eines, da hängt halt nur noch ein Roller dran, vielleicht bekommt man es aber auch an eine Inno adaptiert :zwinker:
http://www.ebay.de/itm/Pegasus-Express- ... 4095354905
Grüße
Oliver
PS. Jetzt hab ich es gerade gefunden - im alten Forum http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... offer#p551 und ich glaube "hornet" hat son Ding für ne Weltumrundung gesucht :away.
ist zwar etwas OT - aber irgendwer hatte hier mal ein g r o ß e s TopCase gesucht. Hier gibt es eines, da hängt halt nur noch ein Roller dran, vielleicht bekommt man es aber auch an eine Inno adaptiert :zwinker:
http://www.ebay.de/itm/Pegasus-Express- ... 4095354905
Grüße
Oliver
PS. Jetzt hab ich es gerade gefunden - im alten Forum http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... offer#p551 und ich glaube "hornet" hat son Ding für ne Weltumrundung gesucht :away.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Schwedischer Topcaseträger Innova
Den Tipp von Frank mit der Befestigung des TC-Adapters auf dem Schwedenträger mittels einer eigens angefertigten Metallplatte konnte ich mir ja schon live ansehen. Und habe ihn gleich nachgemacht, da mir das wirklich gut gefallen hat. Hier die Bilder dazu:



Frank hatte mir an seiner Inno ein Givi-Trekker-TC gezeigt. Das ist ok, zwar geräumig, aber optisch (für meinen Geschmack) noch gut verträglich.
Für meine Inno habe ich mich dann aber für das eyecase entschieden. Ist nicht ganz so teuer, recht originell (runder Reflektor, witziger selbst öffnender Deckel) und angeblich sogar komplett "Made in Germany". Bilder:


Qualität: brauchbar. Klappert ein klein wenig, werde ich aber mit etwas Moosgummi schon noch weg kriegen
.
Gruß, Martin



Frank hatte mir an seiner Inno ein Givi-Trekker-TC gezeigt. Das ist ok, zwar geräumig, aber optisch (für meinen Geschmack) noch gut verträglich.
Für meine Inno habe ich mich dann aber für das eyecase entschieden. Ist nicht ganz so teuer, recht originell (runder Reflektor, witziger selbst öffnender Deckel) und angeblich sogar komplett "Made in Germany". Bilder:


Qualität: brauchbar. Klappert ein klein wenig, werde ich aber mit etwas Moosgummi schon noch weg kriegen

Gruß, Martin
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Schwedischer Topcaseträger Innova
Sieht ziemlich spacemäßig aus der runde Verschluß.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Schwedischer Topcaseträger Innova
Moin,
der Schwede ist montiert.
Sehr solide schwedische Qualitätsarbeit,die in meinen Augen hübsch ausschaut.
Nun kommt noch ein Hepco Träger/Adapter Huckepack und dann steht
einem Großeinkauf nichts mehr im Wege.
Danke für Eure Tipps!
Gruß
fenno
der Schwede ist montiert.
Sehr solide schwedische Qualitätsarbeit,die in meinen Augen hübsch ausschaut.
Nun kommt noch ein Hepco Träger/Adapter Huckepack und dann steht
einem Großeinkauf nichts mehr im Wege.
Danke für Eure Tipps!
Gruß
fenno
-
- Beiträge: 123
- Registriert: So 1. Aug 2010, 11:01
- Fahrzeuge: Honda SH 150, BMW R100R, Lexus CT 200h
- Alter: 63
Re: Schwedischer Topcaseträger Innova
Ich habe einen Thaiträger in Verbindung mit dem Hepco Junior. Das Case klappert erheblich auf der Grundplatte, hatte mein altes Polocase (optisch wie ein älterer Givi) nicht!
Gruß Stefan
Gruß Stefan
- Warmduscher
- Beiträge: 159
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
- Wohnort: Ostfriesland
Re: Schwedischer Topcaseträger Innova
Ich danke auch für die verschiedenenTipps, Bedenken und Erwähnung der verschiedenen Top-Cases. Da ich den Schweden-Träger auch montiert habe, bin ich nun so schlau wie vorher, wenn es um die Anschaffung eines Transportsystems geht, das auf die Schwedenplatte passt.fenno hat geschrieben:Nun kommt noch ein Hepco Träger/Adapter Huckepack und dann steht einem Großeinkauf nichts mehr im Wege.fenno
Was ist genau "Hepco", beim Googlen fand ich Drahtgestelle, die hinten auf die Schwedenplatte passen könnten. Wer hat Erfahrung, welches System es genau sein muss, und welche Taschen passen dran (die mir besser als der große "Pferdehintern" eines Topcases gefallen)?
Danke schon mal!
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher
Manfred, der Warmduscher
Re: Schwedischer Topcaseträger Innova
So Hallo,
Ist schon sagenhaft, wenn man das Geklapper auf der Grundplatte nicht in den Griff bekommt.
Selbstklebende Filzpads in allen Großen und Stärken gibts im Bauhaus, sind extrem robust und beenden durch mehr Vorspannung jedliches Geklapper sofort.
Vor 2 Jahren hingeklebt, seitdem völliges Schweigen im Walde. Das Gescheppere der Kunststoffverkleidungsteile nervt mehr und ist bei manchen Drehzahlbereichen schwerer in den Griff zu bekommen.
MFG Holgens
Ist schon sagenhaft, wenn man das Geklapper auf der Grundplatte nicht in den Griff bekommt.
Selbstklebende Filzpads in allen Großen und Stärken gibts im Bauhaus, sind extrem robust und beenden durch mehr Vorspannung jedliches Geklapper sofort.
Vor 2 Jahren hingeklebt, seitdem völliges Schweigen im Walde. Das Gescheppere der Kunststoffverkleidungsteile nervt mehr und ist bei manchen Drehzahlbereichen schwerer in den Griff zu bekommen.
MFG Holgens
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Schwedischer Topcaseträger Innova
Da das Möf bald vor der Tür steht wird das Thema Gepäckträger nun bei mir aktuell.
Der Schwedenträger soll´s werden, soviel ist sicher. Hab mir eben die alten Posts durchgelesen, um den Link zu finden der mich direkt zur I-Netseite mit dem Produkt beamt. Leider bin ich nicht fündig geworden.
Kann mir einer von Euch den Link zum Träger zeigen? Ich stell mich irgendwie zu blöd an, aber mein schwedisch ist nicht mal in rudimentären Ansätzen vorhanden. :write:
Der Schwedenträger soll´s werden, soviel ist sicher. Hab mir eben die alten Posts durchgelesen, um den Link zu finden der mich direkt zur I-Netseite mit dem Produkt beamt. Leider bin ich nicht fündig geworden.
Kann mir einer von Euch den Link zum Träger zeigen? Ich stell mich irgendwie zu blöd an, aber mein schwedisch ist nicht mal in rudimentären Ansätzen vorhanden. :write:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Schwedischer Topcaseträger Innova
Moin Capt.,
hier der Link:
http://www.lellesmcdelar.se/product_inf ... _id=200091
Viel Glück.
Konnversation Englisch, Versandkosten 190 SEK, auch wenn erstmal mehr verlangt werden,
nehme einen Artikel hinzu, über 500 SEK verringern sich die Versandkosten, ansonsten zahlst Du den doppelten
Preis. Kuperpaste, Bremsflüssigkeit, irgend ein artikel um über die 500 SEK zu kommen.
Gruß Frank
Oder order gleich mehrere Träger und biete diese im Forum an...
hier der Link:
http://www.lellesmcdelar.se/product_inf ... _id=200091
Viel Glück.
Konnversation Englisch, Versandkosten 190 SEK, auch wenn erstmal mehr verlangt werden,
nehme einen Artikel hinzu, über 500 SEK verringern sich die Versandkosten, ansonsten zahlst Du den doppelten
Preis. Kuperpaste, Bremsflüssigkeit, irgend ein artikel um über die 500 SEK zu kommen.
Gruß Frank
Oder order gleich mehrere Träger und biete diese im Forum an...
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Schwedischer Topcaseträger Innova
oder bei Honda Schweden unter Tilbehör gucken oder Artikelnummer: 08L42ANF801