Meine Honda C125 Super Cub ist da
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Toll !
Du hast hoffentlich die erste Nacht neben dem Teil geschlafen.
uups ... das bezog sich auf Himbeer-Tonis Bericht.
Du hast hoffentlich die erste Nacht neben dem Teil geschlafen.
uups ... das bezog sich auf Himbeer-Tonis Bericht.
Täter
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Auf diesem Foto sieht der Halter für die Soziusrasten an die Schwinge geschraubt aus - sollte also problemlos nachzurüsten sein, denn auf den Bildern im Netz sieht man immer zwei Punkte auf der Schwinge, wenn diese auch bei Modellen für Deutschland sind, sollte alles mit Originalteilen nachzurüsten sein.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
tatsächlich olli, im Juni diesen jahres, als die welt noch in ordnung war...
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Glückwunsch Kai
zum Sound der Super Cub wurde bisher noch nichts berichtet,
der ist aber schon wichtig, auch wenn das den einen oder anderen weniger kümmert.
Also deinen Aircheck "hört sich supertoll an" wertet IGN als eine 1,
zeigt das man auch eine Euro 4 Cub bauen kann die harmonisch klingt,
nicht den Fahrer und seine Umwelt verjagt.
IGN muss immer lachen wenn an Harleys schlanke Röhrchen geschraubt sind,
bei denen dann im bedarfsfall die Klappen elektrisch geöffnet werden müssen...
180cm @ 99 kg passt wie angegossen ist natürlich noch wichtiger als der Sound,
die befürchtungen das die Super Cub ein überteuertes mickriges Mopedchen ist werden weniger.
Richtig hübsch ist sie sowiso.
Klasse Himbeer-Toni
Rock'n'Roll
Matthias

zum Sound der Super Cub wurde bisher noch nichts berichtet,
der ist aber schon wichtig, auch wenn das den einen oder anderen weniger kümmert.
Also deinen Aircheck "hört sich supertoll an" wertet IGN als eine 1,
zeigt das man auch eine Euro 4 Cub bauen kann die harmonisch klingt,
nicht den Fahrer und seine Umwelt verjagt.
IGN muss immer lachen wenn an Harleys schlanke Röhrchen geschraubt sind,
bei denen dann im bedarfsfall die Klappen elektrisch geöffnet werden müssen...
180cm @ 99 kg passt wie angegossen ist natürlich noch wichtiger als der Sound,
die befürchtungen das die Super Cub ein überteuertes mickriges Mopedchen ist werden weniger.
Richtig hübsch ist sie sowiso.
Klasse Himbeer-Toni

Rock'n'Roll
Matthias
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Aber auf den Bildern von Himbeer-Toni/Kai ist ja zu erkennen, dass aktuell auch die Aufnahmepunkte für die Rasten vorhanden sind - ließe sich also wirklich mit Originalteilen nachrüsten.Ramon Zerano hat geschrieben: tatsächlich olli, im Juni diesen jahres, als die welt noch in ordnung war...Unbenannt.JPG
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Vorverlegte Fußrasten wären aber auch nicht schlecht Ramon, oder ?
Sonst muss die Lady
Cub mäßig ihre Hot Legs um deine Haxn schlingen...

Sonst muss die Lady
Cub mäßig ihre Hot Legs um deine Haxn schlingen...


- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Es müsste eben mal jemand an seiner Schwinge popeln...
Gewinde sind wohl nicht zu sehen.
Hin und wieder werden im Automobil- und Motorradbereich auch Aufkleber überlackiert.
Wünschenswert wäre es, aber eher unwahrscheinlich
Gruß Stefan
Gewinde sind wohl nicht zu sehen.
Hin und wieder werden im Automobil- und Motorradbereich auch Aufkleber überlackiert.
Wünschenswert wäre es, aber eher unwahrscheinlich
Gruß Stefan
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Kann ja mal einer reingucken. Die Schwinge scheint hinten offen zu sein.
Ich wette drum, das sind Gewinde drinnen !
M8'er sind's.
Ich wette drum, das sind Gewinde drinnen !

Täter
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
verstehe was du meinst ign...fällt leider trotzdem aus, denn die gute darf (vermutlich durch EU
) nur um die 20kg wiegen !

- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
tja., der Sound. Hab leider noch nicht rausgefunden wie man hier Filmchen posten kann. Also: Im Leerlauf angenehmes Geblubber, samtweiches Säuseln, der Laie merkt erst jetzt, huch, ein Viertakter, Motor größer als erwartet. Dann im 2.Gang bis ca 20 oder 25 kmh, da kommt ein kerniges Bollern dazu, aber immer solide. Dann beim weiteren Gasgeben sehr kernig, lauter, Motorradmässig, angemessenes Geräusch. Kein Kawasaki Gekreische, sondern ein solides Geräusch. Ach ja, beim Fahren ohne Visier hört man irgendwie so ein Getriebegeräusch als Nebengeräusch, so ein leichtes Flirren, ähnlich wie irgendein E-Motor, der dazugeschaltet wird, nehme an das sind Getriebegeräusche (das ja laut Beschreibung aufwendig schrägverzahnt ist oder so ähnlich) So in etwa meine Geräuschbeschreibung, aus der Sicht eines Zweitaktfahrers, 50 Kubik, der überwältigt ist von der unbändigen Kraft dieser Super Cub.IGN hat geschrieben: ↑Mi 7. Nov 2018, 11:45Glückwunsch Kai![]()
zum Sound der Super Cub wurde bisher noch nichts berichtet,
der ist aber schon wichtig, auch wenn das den einen oder anderen weniger kümmert.
Also deinen Aircheck "hört sich supertoll an" wertet IGN als eine 1,
zeigt das man auch eine Euro 4 Cub bauen kann die harmonisch klingt,
nicht den Fahrer und seine Umwelt verjagt.
IGN muss immer lachen wenn an Harleys schlanke Röhrchen geschraubt sind,
bei denen dann im bedarfsfall die Klappen elektrisch geöffnet werden müssen...
180cm @ 99 kg passt wie angegossen ist natürlich noch wichtiger als der Sound,
die befürchtungen das die Super Cub ein überteuertes mickriges Mopedchen ist werden weniger.
Richtig hübsch ist sie sowiso.
Klasse Himbeer-Toni![]()
Rock'n'Roll
Matthias
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Wird wohl niemand nachwiegen und eintragen würde ich es auch nicht lassen. Wobei ich mich nicht daran erinnern kann in 10 Jahren Innova jemals mit Sozius gefahren zu sein. Aber auf längeren Touren sind die hinteren Rasten auch für die Fahrerfüße zwischendurch mal ganz angenehmRamon Zerano hat geschrieben: ↑Mi 7. Nov 2018, 14:11verstehe was du meinst ign...fällt leider trotzdem aus, denn die gute darf (vermutlich durch EU) nur um die 20kg wiegen !

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
@ Himbeer-Toni :Also meine Kawasaki ZRX 1200 R die hat ein solides Auspuffgeräusch und nicht das von dir genannte angebliche Kawasaki Gekreische
Und es steht zu vermuten das wenn ich neben deiner Neuerwerbung mal Gas gebe das dein Motörchen dann mangels Ansaugluft einfach ausgeht 


Gruß Mauri !
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 2. Sep 2017, 15:23
- Fahrzeuge: Wave 110i
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Glückwunsch zum neuen Moped, einfach nur schön, Toll.
Kann man schon etwas zum Verbrauch sagen. Der laut Honda angegebene Verbrauch von 1,5 l ist wohl der neue WLTP Test, oder ???
Fragende Grüße
Kann man schon etwas zum Verbrauch sagen. Der laut Honda angegebene Verbrauch von 1,5 l ist wohl der neue WLTP Test, oder ???
Fragende Grüße

- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Spritverbrauch: Keine Ahnung, ich bin ja noch beim Einfahren, gestern nur im Wohngebiet, heute ist Tag 1.
Habe erst 30 km geschafft. Sehr viel mehr schaffe ich wohl auch nicht dieses Jahr, aber ich werde natürlich alles berichten.
Heute bin ich zum Beispiel erstmals ganz vorsichtig durch die Gegend gefahren, Schalten üben, hoch - runter, Anfahren. Runterschalten finde ich bisschen ruppig, aber vielleicht legt sich das, oder ich muss es erst lernen, Zwischengas oder was. Oder vielleicht gar nicht runterschalten, sondern erst an der Ampel auf N. Keine Ahnung. Beim Lkw kennt man ja doppelt kuppeln und Zwischengas, das geht hier nicht, keine Ahnung, vielleicht leiert das irgendwann aus.
Hinterradbremse finde ich ok, Händler hat mir eh irgendwas von 10% Wirkung Hinterrad erzählt, läuft vorwiegend über Vorderradbremse, und da ist ABS eben irjenswie der Maßstab.
Später hab ich dann erst 45 kmh gewagt, später 65-70 kmh, läuft sehr geschmeidig, ist aber Umstellung für mich als Mopedfahrer. Immerhin, ich habe den Eindruck Autos halten mehr Abstand als zu Moped, machen Spurwechsel usw. Ich denk mal die Zahnräder innen drinnen müssen sich noch einarbeiten, das soll 500 km dauern, und Einfahren insgesamt 1000 km. Wahrscheinlich lachen sich die Herren Innova Fahrer jetzt tot, aber ich gehe die Sache halt vorsichtig an.
Wo sind eigentlich die ganzen anderen SuperCub Neu-Besitzer hier im Forum?
Nachtrag: Seitenständer und Gepäckträger sind beauftragt, werden ich bei der 1000 km Inspektion machen lassen, original Hondateile. Bin halt kein Bastler, und ich will die SC nicht verschandeln, und dann ist das Thema erledigt. Man käme auch ohne Gepäckträger aus, sieht auch besser aus, aber na gut, für ne Tasche mit Badehose, von mir aus.
Besten Gruss
Kai
Habe erst 30 km geschafft. Sehr viel mehr schaffe ich wohl auch nicht dieses Jahr, aber ich werde natürlich alles berichten.
Heute bin ich zum Beispiel erstmals ganz vorsichtig durch die Gegend gefahren, Schalten üben, hoch - runter, Anfahren. Runterschalten finde ich bisschen ruppig, aber vielleicht legt sich das, oder ich muss es erst lernen, Zwischengas oder was. Oder vielleicht gar nicht runterschalten, sondern erst an der Ampel auf N. Keine Ahnung. Beim Lkw kennt man ja doppelt kuppeln und Zwischengas, das geht hier nicht, keine Ahnung, vielleicht leiert das irgendwann aus.
Hinterradbremse finde ich ok, Händler hat mir eh irgendwas von 10% Wirkung Hinterrad erzählt, läuft vorwiegend über Vorderradbremse, und da ist ABS eben irjenswie der Maßstab.
Später hab ich dann erst 45 kmh gewagt, später 65-70 kmh, läuft sehr geschmeidig, ist aber Umstellung für mich als Mopedfahrer. Immerhin, ich habe den Eindruck Autos halten mehr Abstand als zu Moped, machen Spurwechsel usw. Ich denk mal die Zahnräder innen drinnen müssen sich noch einarbeiten, das soll 500 km dauern, und Einfahren insgesamt 1000 km. Wahrscheinlich lachen sich die Herren Innova Fahrer jetzt tot, aber ich gehe die Sache halt vorsichtig an.
Wo sind eigentlich die ganzen anderen SuperCub Neu-Besitzer hier im Forum?
Nachtrag: Seitenständer und Gepäckträger sind beauftragt, werden ich bei der 1000 km Inspektion machen lassen, original Hondateile. Bin halt kein Bastler, und ich will die SC nicht verschandeln, und dann ist das Thema erledigt. Man käme auch ohne Gepäckträger aus, sieht auch besser aus, aber na gut, für ne Tasche mit Badehose, von mir aus.
Besten Gruss
Kai
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Mi 7. Nov 2018, 19:55, insgesamt 2-mal geändert.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Nichts für ungut, wollte nur deutlich machen dass die Supercub sich gut anhört, aber natürlich kein Vergleich zu modernen Hochleistungsmaschinen darstellt.Mauri hat geschrieben: ↑Mi 7. Nov 2018, 16:30@ Himbeer-Toni :Also meine Kawasaki ZRX 1200 R die hat ein solides Auspuffgeräusch und nicht das von dir genannte angebliche Kawasaki GekreischeUnd es steht zu vermuten das wenn ich neben deiner Neuerwerbung mal Gas gebe das dein Motörchen dann mangels Ansaugluft einfach ausgeht
![]()
Gruss
Kai