Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Irgendwo muß mal ein Anfang gemacht werden, sondern laufen Autos mit einer Technologie aus dem vorigen Jahrtausend (als man sich um Umwelbelastungen überhaupt keine Gedanken gemacht hat) alltäglich noch im nächsten Jahrhundert.
Als kleines Kind habe ich im Schwarzwald gewohnt und am Sonnabendmorgen kamen die Leute aus dem Dorf an eine Biegung der Werra und haben dort mit viel Schaum ihr Auto gewaschen. Da ist es doch ein Fortschritt, wenn heute die Leute in eine Waschanlage mit Ölabscheider fahren und dort das Wasser mehrfach regeneriert wird. Genauso werden wir uns daran gewöhnen bzw gut finden, wenn das Bewußtsein sich so verändert, daß man es gut findet, wenn die alten Kisten aus dem alltäglichen Straßenbild verschwunden werden sein.
Als kleines Kind habe ich im Schwarzwald gewohnt und am Sonnabendmorgen kamen die Leute aus dem Dorf an eine Biegung der Werra und haben dort mit viel Schaum ihr Auto gewaschen. Da ist es doch ein Fortschritt, wenn heute die Leute in eine Waschanlage mit Ölabscheider fahren und dort das Wasser mehrfach regeneriert wird. Genauso werden wir uns daran gewöhnen bzw gut finden, wenn das Bewußtsein sich so verändert, daß man es gut findet, wenn die alten Kisten aus dem alltäglichen Straßenbild verschwunden werden sein.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Zum monatlichen "Rambo-Zambo" hier
die monatliche Replik:
Vermutlich versucht R-Z die Klimadiskussion
ins Lächerliche zu ziehen. Also zurück zur
Ernsthaftigkeit:
Der Mitteleuropäer "verbraucht" aktuell
Ressourcen im "Gegenwert" von 12 to. CO2.
Ausser CO2 kommen noch dazu Güter wie
Wasser, Ackerland, Kupfer, Seltene-Erden,
etc. etc.
Jedem Erdling stehen, rein statistisch
gemittelt, rund 3 to. CO2 (und entsprechend
Wasser, A, K, SE ...) zu. Auf 6 to. runterzukommen,
ist schon sehr anspruchsvoll, aber machbar.
Der Durchschnitts-Inder liegt bei ca. 1,5 bis 2,0 Tonnen.
Innerhalb dieses Budgets ist ALLES erlaubt, und NIX
verboten. Cafe trinken, Cubs fahren, Warmduschen.
65% meines Duschwassers werden solar erwärmt - CO2
reduziert also.
60 % CO2 lassen sich sofort einsparen, wenn man die
Braunkohleverstromung ersetzt durch Energie aus
GuD-Kraftwerken ( bzw. sogar 80% mit Fernwärme-
Nutzung hinterm GuD-KW).
75% sind drin beim Umstieg vom Auto auf Cubs.
80 bis 100% sind drin bei Heizenergie für Passivhäuser.
Mit 120-prozentiger Sicherheit wird Rambo-Zambo darauf
NICHT eingehen, eine gewisse Karenz-Zeit abwarten, und
dann seinen Blödsinn wiederholen. Wetten, dass ... ?
Schönen Gruss an die Kollegen
vom NRWE-Troll-Pool.
Weiterbaden,
Bret-Pit
(datt Reh mariniert sich grade
in Vindaloo-Beize. CO2-arm aus
freier Wildbahn. Dazu viel Reis
und Kichererbsen-Curry. Lecker.)
die monatliche Replik:
Vermutlich versucht R-Z die Klimadiskussion
ins Lächerliche zu ziehen. Also zurück zur
Ernsthaftigkeit:
Der Mitteleuropäer "verbraucht" aktuell
Ressourcen im "Gegenwert" von 12 to. CO2.
Ausser CO2 kommen noch dazu Güter wie
Wasser, Ackerland, Kupfer, Seltene-Erden,
etc. etc.
Jedem Erdling stehen, rein statistisch
gemittelt, rund 3 to. CO2 (und entsprechend
Wasser, A, K, SE ...) zu. Auf 6 to. runterzukommen,
ist schon sehr anspruchsvoll, aber machbar.
Der Durchschnitts-Inder liegt bei ca. 1,5 bis 2,0 Tonnen.
Innerhalb dieses Budgets ist ALLES erlaubt, und NIX
verboten. Cafe trinken, Cubs fahren, Warmduschen.
65% meines Duschwassers werden solar erwärmt - CO2
reduziert also.
60 % CO2 lassen sich sofort einsparen, wenn man die
Braunkohleverstromung ersetzt durch Energie aus
GuD-Kraftwerken ( bzw. sogar 80% mit Fernwärme-
Nutzung hinterm GuD-KW).
75% sind drin beim Umstieg vom Auto auf Cubs.
80 bis 100% sind drin bei Heizenergie für Passivhäuser.
Mit 120-prozentiger Sicherheit wird Rambo-Zambo darauf
NICHT eingehen, eine gewisse Karenz-Zeit abwarten, und
dann seinen Blödsinn wiederholen. Wetten, dass ... ?
Schönen Gruss an die Kollegen
vom NRWE-Troll-Pool.
Weiterbaden,
Bret-Pit
(datt Reh mariniert sich grade
in Vindaloo-Beize. CO2-arm aus
freier Wildbahn. Dazu viel Reis
und Kichererbsen-Curry. Lecker.)
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Sehe ich anders und man darf nicht immer mit Zahlen rechnen, sondern damit was ich selber machen kann. Die Diskussion woanders ist es schlimmer oder besser ist genauso wenig weiter zielführend, wie die anderen sollen erstmal anfangen.
-
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
- Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
- Wohnort: 36110 Schlitz
- Alter: 53
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Für Freunde des podcast:
Teil 1:
https://www.hr-inforadio.de/podcast/wis ... 35056.html
Teil 2:
https://www.hr-inforadio.de/podcast/wis ... 35952.html
Gruß
Andreas
Teil 1:
https://www.hr-inforadio.de/podcast/wis ... 35056.html
Teil 2:
https://www.hr-inforadio.de/podcast/wis ... 35952.html
Gruß
Andreas
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
harri und was genau haben deine ausführungen jetzt mit "co2 verursacht einen menschengemachten klimawandel" zu tun?
ich bin absolut pro umweltschutz, aber echter umweltschutz und kein heuchlerumwelt(klima)schutz, hinter dem ein rießen geschäftsfeld mit der endkonsequenz absoluter kontrolle jedes einzelnen individuums steckt!
verstehe nicht ganz, was jetzt ein ölabscheider einer waschbox mit meiner vorgebrachten these co2 ist kein gefährliches treibhausgas zu tun hat?
brett: wenn du mal nicht beleidigst und fakten bringst, gehe ich gern auch auf deine leider meist nicht zum thema gehaltvollen kommentare ein.
der objektive beobachter wird merken, liest man deine zurückliegenden kommentare dieses freds,
so sind diese einzige beleidigugnstiraden gegen meine person und kein erbrachter beitrag zu einem wissenschaftlichen diskurs ob co2 für ein klima schädlich ist oder nicht.
man wird es mir nachsehen, auf diese art der kommunikation nicht einzugehen.
ok ganz ohne hast du es dieses mal wieder nicht geschafft! aber immerhin diesmal ein versuch von dir ein paar zahlen zu bringen, zu denen ich mich wie folgt äußern möchte:
ich sehe im übrigen aber wie grundverschieden unsere weltansichten sind, wennn du sagst: Jedem Erdling stehen, rein statistisch gemittelt, rund 3 to. CO2 zu.
Machst du dich nicht irgendwo selbst lächerlich mit solch einer aussage?
1. wer legt denn fest, wem was zusteht und wem nicht? vielleicht schwebt dir da eine sozialistische weltregierung vor? da würe ich zumindest noch einige kennen!
-> torsten mann "der weltoktober" oder besser "rote lügen in grünem gewand"
2. ich erwarte hier in diesem fred diskussionen, ob vom menschen ausgestoßenes co2 einen einfluss auf das klima hat, oder meinetwegen auch ob co2 überhaupt einen einfluss auf einen klimawandel hat!
innerhalb dieses budgets ist alles erlaubt sagst du weiter?
also wenn jeden den von dir geforderten wert einhält gibt es dann keine klimaerwärmung mehr? auf welches berechnungsmodell stützt du dich dabei? ippc?
ich sehe aktuell nicht, dass du gewillt bist, dich an einer halbwegs wissenschaftlichen auseindersetzung zum thema zu beteiligen:
die these der klimareligionsanhänger lautet: co2 ist ein klimaveränderndes gas,
durch dessen ausstoß der mensch angeblich das klima aktuell (in den 70ern war es offiziell noch umgekehrt)
in richtung global "warm" verändert.
in welchem errechneten 0,00 bereich der einfluss des menschen auf einen globalen co2 gehalt tatsächlich liegt, habe ich bereits zuvor erläutert
auch welchen hauptanteil die natur an einem co2 ausstoß hat, habe ich angerissen, könnte ich aber weiter ausführen.
auch habe ich skizziert, dass in der weltgeschichte eine temperaturerhöhung einem co2 ausstoß voraussging und nicht wie proklamiert umgekehrt.
desweiten, dass es weit wärmere perioden in der erdgeschichte gab, ganz ohne menschlichen einfluss.
das gleiche mit kalten perioden bei weit höherem co2 anteil der luft.
auf den in wahrheit entscheidenen einfluss der sonne auf die erdtemperatur bin ich noch nicht wirklich eingegangen, das steht noch aus!
die fragestellung dieses freds lautet nicht wie von dir fälschlich angenommen:
wo kann ich wie viel co2 einsparen,
sondern: muss ich co2 überhaupt versuchen einzusparen?
klar ist, dass von dir genannte technologien weit mehr seltene ressourcen verbrauchen als andere!
woher ich das weiß?
ganz einfach, weil ich marktgesetzmäßigkeiten kenne.
diese sagen: jede technologie die teurer als eine andere ist, verbraucht mehr seltene ressourcen oder hat einen sehr geringen wirkungsgrad.
fakt ist auch, ohne staatlichen eingriff (sozialistische planwirtschaft) würde es diese teuren technologien nicht geben, oder nur ein paar leute wie du denen das fetzt würden sie nutzen.
diese alternativen technologien werden erst für den verbraucher "wirtschaftlich" wenn sie subventioniert werden.
ich bin der auffassung, dass jede subvention auf dauer mehr schaden verursacht als sie bringt.
was ohne subventionen nicht tragbar ist, ist im vergleich ineffektiv und zerstört effektive technologien!
ich bin absolut pro umweltschutz, aber echter umweltschutz und kein heuchlerumwelt(klima)schutz, hinter dem ein rießen geschäftsfeld mit der endkonsequenz absoluter kontrolle jedes einzelnen individuums steckt!
verstehe nicht ganz, was jetzt ein ölabscheider einer waschbox mit meiner vorgebrachten these co2 ist kein gefährliches treibhausgas zu tun hat?
brett: wenn du mal nicht beleidigst und fakten bringst, gehe ich gern auch auf deine leider meist nicht zum thema gehaltvollen kommentare ein.
der objektive beobachter wird merken, liest man deine zurückliegenden kommentare dieses freds,
so sind diese einzige beleidigugnstiraden gegen meine person und kein erbrachter beitrag zu einem wissenschaftlichen diskurs ob co2 für ein klima schädlich ist oder nicht.
man wird es mir nachsehen, auf diese art der kommunikation nicht einzugehen.
ok ganz ohne hast du es dieses mal wieder nicht geschafft! aber immerhin diesmal ein versuch von dir ein paar zahlen zu bringen, zu denen ich mich wie folgt äußern möchte:
ich sehe im übrigen aber wie grundverschieden unsere weltansichten sind, wennn du sagst: Jedem Erdling stehen, rein statistisch gemittelt, rund 3 to. CO2 zu.
Machst du dich nicht irgendwo selbst lächerlich mit solch einer aussage?
1. wer legt denn fest, wem was zusteht und wem nicht? vielleicht schwebt dir da eine sozialistische weltregierung vor? da würe ich zumindest noch einige kennen!
-> torsten mann "der weltoktober" oder besser "rote lügen in grünem gewand"
2. ich erwarte hier in diesem fred diskussionen, ob vom menschen ausgestoßenes co2 einen einfluss auf das klima hat, oder meinetwegen auch ob co2 überhaupt einen einfluss auf einen klimawandel hat!
innerhalb dieses budgets ist alles erlaubt sagst du weiter?
also wenn jeden den von dir geforderten wert einhält gibt es dann keine klimaerwärmung mehr? auf welches berechnungsmodell stützt du dich dabei? ippc?
ich sehe aktuell nicht, dass du gewillt bist, dich an einer halbwegs wissenschaftlichen auseindersetzung zum thema zu beteiligen:
die these der klimareligionsanhänger lautet: co2 ist ein klimaveränderndes gas,
durch dessen ausstoß der mensch angeblich das klima aktuell (in den 70ern war es offiziell noch umgekehrt)
in richtung global "warm" verändert.
in welchem errechneten 0,00 bereich der einfluss des menschen auf einen globalen co2 gehalt tatsächlich liegt, habe ich bereits zuvor erläutert
auch welchen hauptanteil die natur an einem co2 ausstoß hat, habe ich angerissen, könnte ich aber weiter ausführen.
auch habe ich skizziert, dass in der weltgeschichte eine temperaturerhöhung einem co2 ausstoß voraussging und nicht wie proklamiert umgekehrt.
desweiten, dass es weit wärmere perioden in der erdgeschichte gab, ganz ohne menschlichen einfluss.
das gleiche mit kalten perioden bei weit höherem co2 anteil der luft.
auf den in wahrheit entscheidenen einfluss der sonne auf die erdtemperatur bin ich noch nicht wirklich eingegangen, das steht noch aus!
die fragestellung dieses freds lautet nicht wie von dir fälschlich angenommen:
wo kann ich wie viel co2 einsparen,
sondern: muss ich co2 überhaupt versuchen einzusparen?
klar ist, dass von dir genannte technologien weit mehr seltene ressourcen verbrauchen als andere!
woher ich das weiß?
ganz einfach, weil ich marktgesetzmäßigkeiten kenne.
diese sagen: jede technologie die teurer als eine andere ist, verbraucht mehr seltene ressourcen oder hat einen sehr geringen wirkungsgrad.
fakt ist auch, ohne staatlichen eingriff (sozialistische planwirtschaft) würde es diese teuren technologien nicht geben, oder nur ein paar leute wie du denen das fetzt würden sie nutzen.
diese alternativen technologien werden erst für den verbraucher "wirtschaftlich" wenn sie subventioniert werden.
ich bin der auffassung, dass jede subvention auf dauer mehr schaden verursacht als sie bringt.
was ohne subventionen nicht tragbar ist, ist im vergleich ineffektiv und zerstört effektive technologien!
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Liebster Rambo-Zambo,
ganz CO2-frei und völlig klimaneutral wäre es,
wenn du zur urdeutschen GROSS-klein-Schreibung
übergehen würdest. Inklusive Satzzeichen-Nutzung.
Fakten? Der Herr will Fakten? Gerne monatlich wiederholt???
Braunkohlestrom kostet beim Endkunden rund 28 Cent und
verursacht 1.100 Gramm CO2 je KWH.
GuD-Kraftwerkstrom kostet beim Endkunden rund 28 Cent
und verursacht 440 Gramm CO2 je KWH.
Strom aus Wind oder PV kostet beim Endkunden rund 28 Cent
und verursacht quasi null CO2 je KWH.
Warum also sollte jemand BK-Strom befürworten?
Ausser, er arbeitet als RWE-Troll im BK-Troll-Pool.
Oh, schon 6 Zeilen später. Kurzzeitgedächtnis?
28 Cent
28 Cent
28 Cent
EineRoseIstEineRoseIstEineRose.
EinTrollIstEinTrollIstEinTroll.
Oh, schon wieder 5 Zeilen verbraten?
28 Cent, 28 Cent, 28 Cent
Just my äh... twentyeight cents...
Pit
(Rambo-Watch Germany)
ganz CO2-frei und völlig klimaneutral wäre es,
wenn du zur urdeutschen GROSS-klein-Schreibung
übergehen würdest. Inklusive Satzzeichen-Nutzung.
Fakten? Der Herr will Fakten? Gerne monatlich wiederholt???
Braunkohlestrom kostet beim Endkunden rund 28 Cent und
verursacht 1.100 Gramm CO2 je KWH.
GuD-Kraftwerkstrom kostet beim Endkunden rund 28 Cent
und verursacht 440 Gramm CO2 je KWH.
Strom aus Wind oder PV kostet beim Endkunden rund 28 Cent
und verursacht quasi null CO2 je KWH.
Warum also sollte jemand BK-Strom befürworten?
Ausser, er arbeitet als RWE-Troll im BK-Troll-Pool.
Oh, schon 6 Zeilen später. Kurzzeitgedächtnis?
28 Cent
28 Cent
28 Cent
EineRoseIstEineRoseIstEineRose.
EinTrollIstEinTrollIstEinTroll.
Oh, schon wieder 5 Zeilen verbraten?
28 Cent, 28 Cent, 28 Cent
Just my äh... twentyeight cents...
Pit
(Rambo-Watch Germany)
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Es spielt überhaupt keine Rolle, wo man mit dem Klimaschutz/Umweltschutz anfängt. Es besteht einfach Bedarf. Selbst wenn sich herausstellen würde, daß CO² nicht schädlich wäre, ist es immer noch ein Produkt aus einer anderweitig umweltbelastenden Aktion.Ramon Zerano hat geschrieben: ↑Mo 5. Nov 2018, 15:20harri und was genau haben deine ausführungen jetzt mit "co2 verursacht einen menschengemachten klimawandel" zu tun?
ich bin absolut pro umweltschutz, aber echter umweltschutz und kein heuchlerumwelt(klima)schutz, hinter dem ein rießen geschäftsfeld mit der endkonsequenz absoluter kontrolle jedes einzelnen individuums steckt!
verstehe nicht ganz, was jetzt ein ölabscheider einer waschbox mit meiner vorgebrachten these co2 ist kein gefährliches treibhausgas zu tun hat?
Wir müssen halt zunehmend umdenken uns anders zu verhalten als vor 100/50 oder auch vor 10 Jahren, genauso wie es beim Autowaschen oder meinetwegen beim Ölwechsel an der Strasse überm Gulli (hoffentlich) bereits geschehen ist.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Schreibt man "böße" nicht mit einem normalen s?
Also böse.
Oder hab ich keine Ahnung von der neuen Rechtschreibung?
Gruß
Bernd
Also böse.
Oder hab ich keine Ahnung von der neuen Rechtschreibung?
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
- Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada - Wohnort: LU
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Also jegliche subventionsbedürftige Infrastruktur wie z.B. Schienen, Strassen, Schulen, Krankenhäuser etc. bezeichnest Du als langfristig schädlich!?Ramon Zerano hat geschrieben: ↑Mo 5. Nov 2018, 15:20ich bin der auffassung, dass jede subvention auf dauer mehr schaden verursacht als sie bringt.
was ohne subventionen nicht tragbar ist, ist im vergleich ineffektiv und zerstört effektive technologien!
Welche "effektive Technologie" ist denn dadurch zerstört worden?
Natürlich ist auch die Aufzucht des Nachwuchses eine reine Subvention!
Machst Du Deinen Eltern nun Vorwürfe?
Und warum die Rentner subventionieren!? Wer nicht ganz alleine für sein Leben sorgen kann, kann doch ruhig verr*
Ziehst Du jetzt bald die Konsequenzen?
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Das ganze CO2, das wir heutzutage ausstossen durch Verbrennung von fossilen Brennstoffen - um nur den Hauptaufhaenger zu nennen - kommt doch irgendwo her. Ja oder ja? Wie lange gibt es denn schon eine Fauna auf der Erde? Und diese hat den enormen Bestandteil an CO2 von damals, vor Abermillionen Jahren ueberlebt und sich vermehrt und weiterentwickelt bis hin zu uns, dem Homo Sapiens.
Nicht jammern also bitte wenn wieder mehr Kohlendioxid zu Tage tritt, weiterentwickeln fuer unsere Spezies ist die Devise.
Gruesse, Peter.
Nicht jammern also bitte wenn wieder mehr Kohlendioxid zu Tage tritt, weiterentwickeln fuer unsere Spezies ist die Devise.
Gruesse, Peter.
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
harri ich wechselte weder vor 10 jahren noch heute mein öl über dem gulli!
dazu muss ich nicht umdenken.
brett du willst es nicht begreifen oder?
denkst du wirklich nur als endkunde? meinst du du bezahlt die alternativen energien, die weit mehr kosten als die von dir genannte braunkohle, nicht mit deinen steuern und abgaben?
subventionsbereinigt sind andere technologien weit günstiger.
selbst allein durch das erneuerbare energiengesetz stieg der preis FÜR DEN ENDKUNEN von 15 auf 25 cent ! was gibt es da noch zu diskutieren?
immer fängst du mit co2 ausstößen an, wo ich doch postuliere, dass ich der auffassung bin, dass das zeug keinen einfluss auf unser klima hat, warum bringst du mir dann immer wieder vor, wie viel was ausstößt?
ts1 subventionsbedürftige infrastruktur wie straßen, schienen etc sagst du...das stimmt ja so nicht, wie kann etwas subventionsbedürftig, wie du es nennst, sein, wenn diese infrastruktur komplett unter staatlicher kontrolle ist?
subventionen sind staatliche eingriffe in das marktgeschehen, für straßen schienen etc gibt es aber keinen freien markt...ok maximal in einem gewerbegebiet vielleicht, da zahlen firmen für die straßen...komischerweise sind da die straßen auch immer am besten.
somit enfällt zumindest der offiziellen definition nach auch dein angeführtes bespiel mit dem nachwuchs, den ich ganz und gar nicht als subvention betrachte..immerhin mach ich das kind und (noch) nicht der staat, selbst samenbanken sind nicht staatlich
.
rentner wiederrum, so war es zumindest mal gedacht, finanzieren ihre rente selbst, indem sie in dem leben zuvor gearbeitet haben...dass das mit einer privatvorsorge ohne staatliche zwangsabgaben besser gänge sei mal dahingestellt, immerhin weiß niemand was mit dem geld wirklich passiert, welches von meinem lohn abgezogen wird für eine rente..wahrscheinlich wird davon kriegsgerät oder raumfahrt bezahlt.
richtig teddy: gerade durch das co2 geht es einer fauna prächtig, geht es wiederrum einer fauna prächtig profitiert auch davon die tierwelt und wir menschen.
wenn für windräder mehr wald abgeholzt wird als für braunkohle ist das also für unser (mikro)klima schädlich.
dazu muss ich nicht umdenken.
brett du willst es nicht begreifen oder?
denkst du wirklich nur als endkunde? meinst du du bezahlt die alternativen energien, die weit mehr kosten als die von dir genannte braunkohle, nicht mit deinen steuern und abgaben?
subventionsbereinigt sind andere technologien weit günstiger.
selbst allein durch das erneuerbare energiengesetz stieg der preis FÜR DEN ENDKUNEN von 15 auf 25 cent ! was gibt es da noch zu diskutieren?
immer fängst du mit co2 ausstößen an, wo ich doch postuliere, dass ich der auffassung bin, dass das zeug keinen einfluss auf unser klima hat, warum bringst du mir dann immer wieder vor, wie viel was ausstößt?
ts1 subventionsbedürftige infrastruktur wie straßen, schienen etc sagst du...das stimmt ja so nicht, wie kann etwas subventionsbedürftig, wie du es nennst, sein, wenn diese infrastruktur komplett unter staatlicher kontrolle ist?
subventionen sind staatliche eingriffe in das marktgeschehen, für straßen schienen etc gibt es aber keinen freien markt...ok maximal in einem gewerbegebiet vielleicht, da zahlen firmen für die straßen...komischerweise sind da die straßen auch immer am besten.
somit enfällt zumindest der offiziellen definition nach auch dein angeführtes bespiel mit dem nachwuchs, den ich ganz und gar nicht als subvention betrachte..immerhin mach ich das kind und (noch) nicht der staat, selbst samenbanken sind nicht staatlich

rentner wiederrum, so war es zumindest mal gedacht, finanzieren ihre rente selbst, indem sie in dem leben zuvor gearbeitet haben...dass das mit einer privatvorsorge ohne staatliche zwangsabgaben besser gänge sei mal dahingestellt, immerhin weiß niemand was mit dem geld wirklich passiert, welches von meinem lohn abgezogen wird für eine rente..wahrscheinlich wird davon kriegsgerät oder raumfahrt bezahlt.
richtig teddy: gerade durch das co2 geht es einer fauna prächtig, geht es wiederrum einer fauna prächtig profitiert auch davon die tierwelt und wir menschen.
wenn für windräder mehr wald abgeholzt wird als für braunkohle ist das also für unser (mikro)klima schädlich.
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Du bist halt noch keine 100 Jahre alt und deshalb mußt Du nicht umdenken. Meine Mutter oder andere aus ihrer Generation schon. Sie hat mir noch aus einer Zeit vor dem 2. Weltkrieg erzählt, daß der Maschinist der den Ölwechsel am Schlepper gemacht hat, den Auftrag bekam das Altöl nicht auf dem Hof in die Erde zu kippen, sondern weiter hinten am Wald.Ramon Zerano hat geschrieben: ↑Di 6. Nov 2018, 09:28harri ich wechselte weder vor 10 jahren noch heute mein öl über dem gulli!
dazu muss ich nicht umdenken.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
du bist ja lustig.Ramon Zerano hat geschrieben: ↑Di 6. Nov 2018, 09:28
richtig teddy: gerade durch das co2 geht es einer fauna prächtig, geht es wiederrum einer fauna prächtig profitiert auch davon die tierwelt und wir menschen.
wenn für windräder mehr wald abgeholzt wird als für braunkohle ist das also für unser klima schädlich.
Ich hab in SH viele Windräder gesehen die abgeschaltet waren weil sie den Strom nicht nach BW liefern konnten.
Windräder gehören halt dort hin wo es viel Wind gibt und Stromtrassen braucht man um Elektronen transportieren zu können. Übrigens Wald hab ich in SH kaum gesehen. Ok ich komme auch aus BW.
Braunkohle bräuchte man schon lange nicht mehr wenn die Politiker einen Arsch in der Hose hätten und den Konzernen sagen würden wo die Energiepolitik lang zu gehen hat.
In den 70er wurde zB. die EVS in BW privatisiert. Die Kommunen freuten sich über das eingenommene Geld bis sie merkten dass die Konzerne der freien Marktwirtschaft gehorchend ohne Rücksicht auf die Bevölkerung mit dem Verlust von Arbeitsplätzen drohten sollten sie in ihren Entscheidungen gebremst werden. Schlimmer noch es wurde in Erwägung gezogen Ölschiefer zu fördern und die Böden mit schlimmen Chemikalien zu verseuchen.
Gruß Karl
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
750 hektar wald wurden für windkraft seit 2010 bereits abgeholzt.
sogar mitten in wälder dürfen die teile inzwischen errichtet werden, weil der platzbedarf nicht mehr ausreicht.
dass pro jahr dadurch 250.000 fledermäuse und über 12.000 greifvögel vernichtet werden, hatte ich bereits anderswo erwähnt.
in hessen wurden bereits naturschutzgebiete für windparks abgeholzt.
naturschutz sieht anders aus! die typische doppelmoral eines grünen gutmenschen.
dazu werden braunkohleflächen oft wieder aufgeforstet.
ich will aber nicht ständig partei für braunkohle ergreifen, letztenendes kauft deutschland sowieso günstigen strom aus dem ausland weil die gewinnung hier seit der energiewende nicht mehr bezahlbar ist.
an der börse wird strom immer billiger in deutschland wird er immer teurer...
deutschland ist weltweit führend....
...im strompreis !!
für viele firmen wird dadurch natürlich auch der standort deutschland unlukrativ.
sogar mitten in wälder dürfen die teile inzwischen errichtet werden, weil der platzbedarf nicht mehr ausreicht.
dass pro jahr dadurch 250.000 fledermäuse und über 12.000 greifvögel vernichtet werden, hatte ich bereits anderswo erwähnt.
in hessen wurden bereits naturschutzgebiete für windparks abgeholzt.
naturschutz sieht anders aus! die typische doppelmoral eines grünen gutmenschen.
dazu werden braunkohleflächen oft wieder aufgeforstet.
ich will aber nicht ständig partei für braunkohle ergreifen, letztenendes kauft deutschland sowieso günstigen strom aus dem ausland weil die gewinnung hier seit der energiewende nicht mehr bezahlbar ist.
an der börse wird strom immer billiger in deutschland wird er immer teurer...
deutschland ist weltweit führend....
...im strompreis !!
für viele firmen wird dadurch natürlich auch der standort deutschland unlukrativ.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
... und Rambo-Zambo verbreitet weiterhin Falschmeldungen.
Industriestrom in D kostet mit 13 Cent/KWH genausoviel
wie der Strom-Durchschnittspreis in der Euro-Zone, nämlich
13 Cent/KWH. Da wandert keiner ab !!!
Damit ist das (Schein-)Argument von Rambo-Zambo widerlegt.
Kohlestrom wiederum ist für über 50% der deutschen Quecksilber-
Belastungen verantwortlich. QS-Vergiftungen sind ernsthafte Risiken.
Das geht mächtig auf die kognitiven Fähigkeiten.
Es fängt an mit dem Verlust der Fähigkeit zur GROSS-klein-Schreibung,
setzt sich fort über mangelnde Satzzeichen, und endet meist in wahnhaften
Verschwörungstheorien. Solche Patienten müssen SOFORT zum Arzt zur
Entgiftung.
Weiterbehandeln,
Dr. Pit
(der jetzt ne Runde Cub fährt.
November in D bei 20 Grad plus.
Wer ist dran schuld? Der Russe vor der Tür?
Die gelbe Gefahr? Sonnenflecken? Oder gar
Quecksilber im Thermometer ???)
Industriestrom in D kostet mit 13 Cent/KWH genausoviel
wie der Strom-Durchschnittspreis in der Euro-Zone, nämlich
13 Cent/KWH. Da wandert keiner ab !!!
Damit ist das (Schein-)Argument von Rambo-Zambo widerlegt.
Kohlestrom wiederum ist für über 50% der deutschen Quecksilber-
Belastungen verantwortlich. QS-Vergiftungen sind ernsthafte Risiken.
Das geht mächtig auf die kognitiven Fähigkeiten.
Es fängt an mit dem Verlust der Fähigkeit zur GROSS-klein-Schreibung,
setzt sich fort über mangelnde Satzzeichen, und endet meist in wahnhaften
Verschwörungstheorien. Solche Patienten müssen SOFORT zum Arzt zur
Entgiftung.
Weiterbehandeln,
Dr. Pit
(der jetzt ne Runde Cub fährt.
November in D bei 20 Grad plus.
Wer ist dran schuld? Der Russe vor der Tür?
Die gelbe Gefahr? Sonnenflecken? Oder gar
Quecksilber im Thermometer ???)