Mit 50ern über die Alpen

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Mit 50ern über die Alpen

Beitrag von Mechanic »

Mit ein paar Kumpels werde ich nächstes Jahr im Mai/Juni mit 50er Daxen (Honda und Replika) von Nürnberg nach Italien, an den Gardasee "düsen". Es ist nichts besonderes und viele haben derartige Aktionen schon gemacht, aber da ich selbst gerne so einen Quatsch lese, haben wir dazu einen Blog eingerichtet in dem über die Vorbereitung und Durchführung berichtet wird. Also, wen es interessiert einfach gelegentlich mal auf http://www.alpentortour.de klicken... Aktuell gibts noch nicht viel zu lesen, aber es geht ja jetzt auch erst los.
Gruß Stefan

brab
Beiträge: 125
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:40

Re: Mit 50ern über die Alpen

Beitrag von brab »

Hallo Mechanic,

wir werden wenn alles so klappt wie wir meinen, nächsten Sommer mit alten Zündapps richtung Gardasee starten. Allerdings haben wir auch 120km wendiger.

Grüsse Brab

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Mit 50ern über die Alpen

Beitrag von Mechanic »

Die 120 Kilometer weniger machen dann auch nichts mehr aus. Insgesamt werden es bei uns wohl ca. 1300-1400km werden. Falls ihr auch in der ersten Pfingstferienwoche unterwegs seit und zuverlässige Abschleppfahrzeuge benötigt.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Stefan

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Mit 50ern über die Alpen

Beitrag von flatboarder »

http://www.mojomag.de/2011/11/wwf-1-alp ... ir-selbst/

Ich habe selbst mit dem Zoomer 23000km hinter mir und wuerde, sofern es zeitlich ueberhaupt moeglich waere, jederzeit eine Alpentour damit machen. Grossartig. Meiner Meinung nach gehoert der Zoomer auf jeden Fall in die Ecke Dax/Monkey. Das haben nur die meisten einfach noch nicht verstanden, aber in 10 Jahren wird das Teil eine der absoluten Honda-Legenden unter den Kennern sein. Davon bin ich bereits seit Neuerscheinen des Zoomers ueberzeugt.
Greets, Phil

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Mit 50ern über die Alpen

Beitrag von Cpt. Kono »

Fast alle kleinen Hondas sind geniale Fahrzeuge. Aber nur fast. Nachdem ich den ( oder die?) Motra gesehen habe konnte ich mir den Zoomer nicht mehr erklären, da die Variomatik in meinen Augen nur etwas ist für Personen mit Einschränkungen des Bewegungsapparates ist.
Bin kein Fan von der Kreuzung des genialen, kleinen Viertakters mit ´ner kraftschluckenden Variomatik. :nock: :down2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Mit 50ern über die Alpen

Beitrag von flatboarder »

Cpt. Kono hat geschrieben:Fast alle kleinen Hondas sind geniale Fahrzeuge. Aber nur fast. Nachdem ich den ( oder die?) Motra gesehen habe konnte ich mir den Zoomer nicht mehr erklären, da die Variomatik in meinen Augen nur etwas ist für Personen mit Einschränkungen des Bewegungsapparates ist.
Bin kein Fan von der Kreuzung des genialen, kleinen Viertakters mit ´ner kraftschluckenden Variomatik. :nock: :down2:
Laeuft jedenfalls super, vor allem beim Ampelstart ist er zu Beginn flinker als die meisten 2Takter, weil er bereits im niedrigen Drehzahlbereich zieht. Und er ist extrem leise und dabei supersparsam (Dauervollgas max. 2.2l/100km, gefahren im reinen Ueberlandbetrieb ueber zig Kilometer, wo man das Gas praktisch nie zu macht).
Schalterei nervt im Innenstadteinsatz sowieso nur, und ist in meinen Augen -gemessen an deinem obigen Satz- nur etwas fuer Gschaftlhuber und Ueberaktive. Ich bin mit dem grob winterbereiften Zoomer uebrigens viel im Winter und in den Bergen gefahren, Rodelpisten, dicke Schneedecken, Forststrassen, alles moeglich. Wiegt nix, das Ding. Die Motra ist natuerlich auch sehr laessig, sowas habe ich aber nie fahren koennen. Wohingegen ich frueher auch viel mit der Monkey eines Freundes unterwegs war. Aber unter den richtig guten Hondas ist der Zoomer klar mein Fall.
Greets, Phil

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Mit 50ern über die Alpen

Beitrag von Cpt. Kono »

Um eine gewisse mentale Überaktivität kommt man im Berufsverkehr in unserer Hauptstadt leider nicht drumrum. Wenn man da versucht mit dem Gemüt eines Schaukelpferdes unterwegs zu sein ist man entweder ein Hindernis oder Organspender.

Aber hast schon recht. Man braucht für ´ne Höchstgeschwindigkeit von 47km/h natürlich nicht unbedingt ein 6-Ganggetriebe, wie´s in den 80er Jahren häufiger zu finden war. Aaaaber, ich wage gar nicht abzuschätzen was der Zoomer verbrauchen würde, hätte er nicht die Variomatiktriebsatzschwinge im Gepäck. Denn bei 47km/h sind 2,2ltr. Verbrauch bei Dauervollgas schon wieder eine ganz schöne Hausnummer. Das schafft die Inno auf bei fast doppelter Speed. :zwinker:

LG vom Gschaftlhuber
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Mit 50ern über die Alpen

Beitrag von flatboarder »

Cpt. Kono hat geschrieben:Um eine gewisse mentale Überaktivität kommt man im Berufsverkehr in unserer Hauptstadt leider nicht drumrum. Wenn man da versucht mit dem Gemüt eines Schaukelpferdes unterwegs zu sein ist man entweder ein Hindernis oder Organspender.
Naja, mit dem Strida bin ich neulich ganz gut klargekommen, auf allen Arten von Berlins Strassen.

Ca. 100km in drei Tagen kreuz und quer durch Berlin, nicht ein Problem im Verkehr. In unserer Kleinstadt gehts dank vollkommen ausschliesslichen Autofahrerdenkens erheblich brutaler und ruecksichtsloser zu.

Aber was haben Schaukelpferddenken und Rollerfahren gemein? Das ist mir ein Raetsel. Selbst mit dem Zoomer war ich innerstaedtisch eher bei den zuegigen dabei, abgesehen von innerstaedtischen Schnellstrassen natuerlich. Wenn ich hier im Salzburger Verkehrschaos aus irgendwelchen Gruenden sehr schnell durch die Stadt muesste, dann geht das nur im Pursuit-Mode mit einem kleinen Fahrzeug. Mit groesseren Fahrzeugen geht im Verkehrsgewuehl nix weiter. Ich verstehe deine Sicht bezueglich Schaukelpferddenken insofern nicht. Fuer mich ist das eher Effizienz. Ich schaetze eine Innova dank der schmalen Bauweise und der halbautomatischen Schaltung auch als sehr gutes Innenstadtfahrzeug ein. Ganz ohne schalten ist es natuerlich noch angenehmer. Wenn du Automatik mit lahm und Schaukelpferd assoziierst, dann hast du vielleicht irgendwelche schlechten Erfahrungen gemacht, die du verallgemeinerst.
Aber hast schon recht. Man braucht für ´ne Höchstgeschwindigkeit von 47km/h natürlich nicht unbedingt ein 6-Ganggetriebe, wie´s in den 80er Jahren häufiger zu finden war. Aaaaber, ich wage gar nicht abzuschätzen was der Zoomer verbrauchen würde, hätte er nicht die Variomatiktriebsatzschwinge im Gepäck. Denn bei 47km/h sind 2,2ltr. Verbrauch bei Dauervollgas schon wieder eine ganz schöne Hausnummer. Das schafft die Inno auf bei fast doppelter Speed. :zwinker:

LG vom Gschaftlhuber
Andersrum gesagt wenn man sich den Verbrauch anderer 50er Roller ansieht, die liegen eher bei 4l/100km.
Greets, Phil

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Mit 50ern über die Alpen

Beitrag von Cpt. Kono »

Die schlechte Erfahrung bezieht sich nur auf den höheren Spritkonsum, den Du automatisch hast, wenn Du auf eine Variomatik bestehst. Klar geht die Karre gut von der Ampel weg, da nicht nur der Viertakter bei niedrigen Tourenzahlen für hohes Drehmoment sorgt, sondern weil auch die Variomatik so ausgelegt ist, das die Übersetzung die Motordrehzahl so lange wie möglich im Bereich des Max. Drehmoments hält.

Ich bin bloß der Meinung das man den Verbrauch bestimmt noch drücken kann, wenn man sich eines Schaltmotors bedienen würde anstatt der Variomatik. Das hat halt mit den hohen Reibverlusten zu tun, die diese Art der Automatik mit sich bringt. Klar, wo Licht ist, ist auch Schatten.

Ich finde den Zoomer auch knuffig. Aber eine 2-Gang Halbautomatik à la Chaly wäre mir halt lieber, weil man bestimmt nochmal 20% des Verbrauchs einsparen könnte und sich garantiert nicht tot macht beim Schalten. Auch hat schalten mich noch nie genervt, solange der nächste Gang gezogen hat.
Zoomer ist einfach eine Neuinterpretation der kleinen Hondas, unter dem Gesichtspunkt das die Industrie ständig neue Dinge produziert, die der Konsument dann idealer Weise kauft.
Die wirklich genialen Honda-Mopeds sind m.M.n. schon 35 Jahre früher hergestellt worden.

Noch kurz zur Schaukelpferdmentalität.
Mit verträumten Fahrern von automatik getriebenen Fahrzeugen mache ich in der Tat tagtäglich schlechte Erfahrungen. Das ist eine Spezies die sich auffallend häufig sehr unkonzentriert, um nicht zu sagen, des öfteren geradezu amotorisch durch unsere Stadt bewegt. Überhaupt beobachte ich das jedes bischen mehr an Luxus in den Kfz´s dafür sorgt das sich die Fahrer, verkehrsflußtechnisch gesehen, immer degenerierter im innerstädtischen Bereich bewegen. Sie sind im allgemeinen von ihren immer komplizierter werdenden Kisten völlig überfordert.

Das Du mit dem Zoomer auf innerstädtischen Schnellstrassen unterwegs bist war´n Scherz, oder :?: :shock:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Mit 50ern über die Alpen

Beitrag von flatboarder »

Cpt. Kono hat geschrieben: Zoomer ist einfach eine Neuinterpretation der kleinen Hondas, unter dem Gesichtspunkt das die Industrie ständig neue Dinge produziert, die der Konsument dann idealer Weise kauft.
Die wirklich genialen Honda-Mopeds sind m.M.n. schon 35 Jahre früher hergestellt worden.
Ich lebe in der Gegenwart, nicht in der Vergangenheit. Insofern versuche ich, gute Dinge bereits jetzt zu erkennen, nicht vor 35 Jahren. Der Zoomer verkauft sich nicht gut, wird aber gluecklicherweise dennoch nicht vom Markt genommen. Fuer mich der einzige wirklich laessige 50er Roller, und motortechnisch nebenbei gesagt immer noch der beste.
Noch kurz zur Schaukelpferdmentalität.
Mit verträumten Fahrern von automatik getriebenen Fahrzeugen mache ich in der Tat tagtäglich schlechte Erfahrungen. Das ist eine Spezies die sich auffallend häufig sehr unkonzentriert, um nicht zu sagen, des öfteren geradezu amotorisch durch unsere Stadt bewegt. Überhaupt beobachte ich das jedes bischen mehr an Luxus in den Kfz´s dafür sorgt das sich die Fahrer, verkehrsflußtechnisch gesehen, immer degenerierter im innerstädtischen Bereich bewegen. Sie sind im allgemeinen von ihren immer komplizierter werdenden Kisten völlig überfordert.
Hier verliere ich voellig deinen Argumentationsfaden. Du hast dieses eigenartig abwertende Schaukelpferdargument zunaechst gegenueber Rollerfahren gebraucht, jetzt auf einmal gegenueber Luxus-KFZs. Du haengst das an der Automatik auf, begruendest es aber widersinnig: das Fahren von Automatikrollern ist extrem einfach. Von "immer komplizierter werdend" kann nicht die Rede sein. Will ich "unkompliziert", dann fahre ich z.B. mit dem PCX, weil noch einfacher kann man mit einem Verbrennungsmotor nicht 2 Rad fahren. Nur mit E-Motor ginge es noch einfacher, denn da muesste man den Motor zu Fahrtbeginn nicht anlassen bzw. auf eine Warmfahrphase achten.
Vertraeumte Fahrer gibt es bei allen Verkehrsmitteln. Das erlebt man durch die Bank vom in die Strasse stolpernden Fussgaenger bis hin zum LKW, der versehentlich mal etwas nach links rueberzieht weil er schon ein bisserl muede ist. Der Zusammenhang zum Automatikroller wird fuer mich ueberhaupt nicht klar. Vielmehr ist es in meiner Wahrnehmung so, dass zumindest in Oe der typische 50er Automatikrollerfahrer eher ziemlich schnell, ziemlich knapp und ziemlich aufmerksam unterwegs ist und jede Luecke nutzt.
Das Du mit dem Zoomer auf innerstädtischen Schnellstrassen unterwegs bist war´n Scherz, oder :?: :shock:
Es gibt in Salzburg keine innerstaedtischen Schnellstrassen, aber ich kenne Stadtautobahnen aus anderen Staedten.
Ich bin mit dem Zoomer auf allen Strassenarten gefahren, wo das Befahren mit 50ccm Fahrzeugen gesetzlich erlaubt ist und ich sehe kein Problem darin, dies zu tun, auch wenn aufgrund der erlaubten Maximalgeschwindigkeit der Strasse der 50er Roller ein langsames Fahrzeug ist.
Und das gilt in meinem Fall entsprechend uebertragen genauso fuers zu Fuss Gehen, fuers Fahrrad, fuers Motorrad, fuer PKW und fuer Kleintransporter, also alles Individual-Fortbewegungsarten die ich im Alltag nutze. Man weiss um die Bedingungen der jeweils anderen Fahrzeugarten und kann auf vielerlei Weise Ruecksicht nehmen oder vorsichtig sein. Nur wer mangels Erfahrung den Strassenverkehr allein aus der Perspektive genau eines Fortbewegungsmittels heraus betrachtet, welches auch immer das nun ist, der hat zwangslaeufig eine verzerrte Wahrnehmung und glaubt vielleicht, vermeintliche selbstdefinierte Vorrechte der eigenen Fahrzeugkategorie in Anspruch nehmen zu muessen.
Greets, Phil

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Mit 50ern über die Alpen

Beitrag von Qinnova »

wie wäre es mal mit einem eigenen Thread für eure philosophische Diskussion?

Es ging hier am Anfang um eine Alpenüberquerung...
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Mit 50ern über die Alpen

Beitrag von Cpt. Kono »

Hast absolut recht. Sorry. Ist´n bissl zu OT.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Mit 50ern über die Alpen

Beitrag von corollali »

Ja, schön (auch wenn ich wenig verstanden habe)
Jeder hat auf seiner Weises Recht, aber die Wellenlängen sind andere. Gemeinsam werden sie wohl nicht auf einer Wolke schweben.
Es wäre schon lustig wenn bei der 50er Alpenüberquerung eine Innova mitfahren würde. Gezwungenermaßen 50 zu fahren wäre mal eine andere Erfahrung und extrem, brutal heftige Entschleunigung :mrgreen:
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Mit 50ern über die Alpen

Beitrag von Mechanic »

50km/h!!!, bist du wahnsinnig? Wir werden doch nicht rasen! Ein Innovafahrer würde vermutlich ständig einschlafen bei unserer "Geschwindigkeit"... Wer aber Lust hat uns stückchenweise zu Begleiten ist gerne dazu eingeladen. Die genaue Strecke wird rechtzeitig im Blog bekanntgegeben.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Mit 50ern über die Alpen

Beitrag von Mechanic »

Nur mal zur Erinnerung, am Samstag gehts los.
Gruß Stefan

Antworten

Zurück zu „Links“