Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ramon Zerano »

ja habe ich auch gestern gelesen, sicher keine ente!

wie ich bereits oft geschildert habe, greift der staat extrem zugunsten der e-mobilität in den markt ein...die ddr hätte es nicht besser gekonnt.

im ergebnis der planwirtschaft bekommt der mensch ein schlechteres produkt zu einem höherem preis. abgesehen davon zahlen alle die dieses produkt gar nicht nutzen auch mit.

nichts gegen elektroautos, aber alles gegen marktmanipulationen, nur der markt sprich der mensch sollte entscheiden, welches produkt er möchte...

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Es ist ja alles noch viel schlimmer:
Auch wenn Mutti (keine Zeitungsente!) jetzt
eine "Lahm Duck" ist,
wird sie weiter PRO Autolobby "regieren".
Bisher erreicht:
a) Verhinderung vom Tempolimit
b) Lockerung der Verbrauchshöchstgrenzen
c) Green-Labels für 2-Tonnen-SUVs
d) wie "Diesel"

Im Kleingedruckten steckt der Teufel:
E-Autos werden (ad1) mit fast Null-Emmission
bewertet und (ad2) gleich mehrfach für den
Flottenverbrauch angerechnet. Um Umweltschutz
geht es hier überhaupt nicht.
Die ganze Subventions-Suppe muss dann der
Steuerzahler löffeln, also auch der Radfahrer
ganz ohne Auto (oder ebenda der Cub-Fahrer).

Nächster Betrug? Gerne!
Die Regierung Merkel-Zwei hat per Dekret
beschlossen, dass deutscher Strom nur mit
Faktor 1,8 zu bewerten ist beim Primärenergie-
Verbrauch.
Im aktuellen Mix sind es aber 2,4 - und die
Braunkohle von NRWE kommt auf Faktor 5
(nämlich 1.100 Gramm CO2 je KWH Strom).
Alles schön versteckt in der ENEV.

Cherchez la famme,
wo sind noch Leichen im Keller?
Weitersuchen,

Insp.-Colombo-Pit

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Hihi,
Heute Nachmittag fuhr ein Burscherl, schaetze 15 Jahre oder so, mit seinem anscheinend gerade geschenkt bekommen habendem E-Roller grobweg 10 Minuten unsere Strasse rauf und runter mit Abstechern in die Seitenstrasse. Fast Alles einigermassen huegelig, schaetze maximal 6%.
Auf einmal hoerte das ziemlich unangenehme Gesurre auf und sieheda, das Burscherl tauchte mit schon einigermassen rotem Kopf von unten auf weil er das Dingerl schieben musste um nach Hause zu kommen. Batterie leer, weil er auch auf der Ebene nicht weiterkam mit Motorkraft.
Wieso ich das mitbekommen habe? Weil unsere 2 Katzen fluchtartig ins Haus stuermten als er auftauchte, denen tat anscheinend das Gesurre richtig weh in den Ohren, und ich wollte wissen was denn los war.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

werni883 hat geschrieben:
Fr 2. Nov 2018, 07:21
Im Übrigen möchte ich darauf hinweisen, dass Sono Motors GmbH als Logo das astronomische Zeichen für unsere Sonne genommen hat.
Ja, das sind die Zeichen unserer Zeit.
Wahrlich die Zeichen unserer Zeit. Da lernt man wie man einen Businessplan macht auf Youtube. Und das Auto kopiert man von einem renomierten Hersteller. Am Schluss meint man das man das gleiche für den halben Preis anbieten kann.

Na ja, warum nicht. Wenn man gaaaanz viel Zeit hat und der 3D Drucker gross genug ist, ist ja schon mal ein anfang gemacht. :laugh2: :laugh2:

Ich bin gespannt wieviel Billigkopien sie von diesem BWM Double auch wirklich auf den Markt bringen können. Für mich sieht es je länger je mehr nach einem Rohrkrepierer aus
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
eigentlich könnte unsere Gesamtsituation aus einem Buch Kafka's entlehnt sein. Ich will ein paar Fakten hier anführen:

1. In unserer Diskussion hier steht die "ratio" ganz weit oben.
2. Manche Foristen spüren die Manipulationen.
3. Die diversen Skandale, Fahrverbote, Grenzwertdiskussionen gipfeln in DE und sonst nirgendwo.
4. Ich merke, wie über Seltenerden und Permanentmagnete massiv falsch berichtet wird. Der ruchlose Chinese, die bösen (in Wahrheit aber permanentmagnetlosen) Windräder.) Flächendeckende Desinformation, aber bitte selber googeln.
5. Die EU wird durchgehend mit EUROPA gleichgestellt, in jeder Disziplin, von allen "Experten" und Sprechern. 20-25 europäische Länder sind aber nicht drinnen!
6. Ein Stresstest "europäischer Banken" wird verharmlosend nachberichtet - und GB ist nach wie vor dabei!!
7. In Youtube scheint mir die Euphorie stark abgeflaut zu sein.
8. Eure Beiträge hier sind mir schon "zu gut", um selber mithalten zu können - Respekt!
9. Sion/Sono Motors, München, ist für mich ein sehr gut gehütetes Geheimnis. 2 verplombte Prototypen, man weiss nicht, ob Vorder- oder Hinterradantrieb in der Serie!, die Proponenten, z.B. die Probefahrtgirls wissen nur, was sie wissen dürfen und rattern bei Interviews stereotyp ihr SOLL herunter, wie eine U.S. Kellnerin im Billigrestaurant die Speisekarte. Kauft jetzt kein anderes BEV, sondern reserviert einen Sion. Da steckt doch BMW dahinter!
10. Die Medien sind total auf Linie, unkritisch bis zur Selbstverleugnung. Fähnchen im Wind der politischen Landschaft.
.
Die USA und ihre lieben Verbündeten legen die Latte beim Erdöl recht hoch. Dem Russen und dem Iran wird der Handel abgewürgt. Ich will an der Tanke endlich mal einen 2er vor dem Komma stehen sehen!
.
Übrigens hat Mathy bereits ein Additiv für Getriebe von BEV im Prospekt. Kommt man dann pro Ladung 2 km weiter?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben:
Sa 3. Nov 2018, 08:20
Übrigens hat Mathy bereits ein Additiv für Getriebe von BEV im Prospekt. Kommt man dann pro Ladung 2 km weiter?
In Patagonien hat mein einen bisher unbekannten Dinosaurier mt 2 Jungen entdeckt, 12 Meter lang soll der Grosse sein. Heute, Radio Wien um 10 Uhr. Auch so eine Headline?
Ein Tausendfuessler rennt doch wahnsinnig viel schneller als Usain Bolt.
Gruesse, Peter nach dem Halloween.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sholloman »

War der Dino auf dem E Bike unterwegs oder warum hier diese Info?
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

sholloman hat geschrieben:
Sa 3. Nov 2018, 20:47
War der Dino auf dem E Bike unterwegs oder warum hier diese Info?
Die Dinos frassen unersaettlich und ruecksichtslos was sie auch auf ihrem dem Weg fanden, gleich ob Pflanze oder Tier je nach ihrer Art.
Heutzutage haben wir die E-Mobilitaet-Protagonisten genau so ueberwaelzend.
Gruesse.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

ADAC-Vergleich zu Kilometerkosten von Elektroautos

Servus,
der ADAC hat getestet. Bei jedem neuen BEV steht auch die Reichweite dsbei. Da kriegt der Eine oder Andere graue Haare.
werni883
http://werkstatt.motor-talk.de/go/3/2ZT ... L0BT7.html
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
für die, welche nicht so nah am Thema Sono Motors/Sion dran sind:
ich wollte dieser Tage die Anzahlung für einen SION leisten. Meine Bankdaten stimmten aber nicht zusammen - na sowas!
.
Der Sion wird garantiert nicht in DE gebaut werden.
Es muss cool sein, als Ösi ein BEV von Bremerhaven abzuholen und 1.200 km heim zu fahren. 250 km Reichweite bei jeder Witterung sind ja garantiert. Bei 80% sollen es 200 km sein.
.
Derzeit gibt es nur? 08.695 Vorbestellungen. Wenn ich die Anzahlung geleistet habe, erwerbe ich damit das Recht, das SION System zu kritisieren.
.
Auf die Batterie gibt es genau 24 Monate Garantie/Gewährleistung. Bei Ratenzahlung wäre eine viel längere Garantie logisch!
.
Das Moos muss in regelmässigen Abständen gewexelt werden, zusammen mit dem Innenraumluftfilter - hätte ich nicht gedacht!
.
Die AHV soll für 750 kg gut sein.
.
Es wird ein 10" Tablet verbaut sein.
.
Laurin Hahn spricht den Namen in einem englischsprachigen Vortrag als "SEION" aus. Die Fans können sich dann Sionisten/SEIONIST's nennen.
werni883

ps: in 12 Monaten sollen sich bereits 5.000 SION tummeln. Gerade im Winter werden die 7 qm PV Zellen auch an sonnigen Tagen, wenn man das Auto gar nicht benutzt, vom Schnee abgekehrt werden (müssen), damit der Fahrakku laden kann.
,Das "geh mir aus der Sonne" des XY kriegt dann eine neue, moderen Deutung.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Uwe XXL

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Uwe XXL »

werni883 hat geschrieben:
Mo 19. Nov 2018, 09:01
.
Auf die Batterie gibt es genau 24 Monate Garantie/Gewährleistung. Bei Ratenzahlung wäre eine viel längere Garantie logisch!
.

Ist zwar mager im Vergleich zu anderen, aber was hat das mit der Finanzierung zu tun? Wenn ich einen Verbrenner aud deutscher Produktion lease/finanziere verlängert sich doch die Garantie/Gewährleistung doch auch nicht automatisch auf die Restlaufzeit der Finanzdienstleistung.

Ansonsten halte ich nicht viel von der Solaridee im alltäglichen Gebrauch auf einem PKW. Schon des erhöhten Waschaufwand wegen. :laugh2:

Grüße

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
für den Akku sind Raten angeboten. Für das Auto nicht. Ob das dann Leasing- oder Mietraten sind? Aber ich habe dann den Akku nicht gekauft.
werni883
Ja, die drei deutschen Gründer nehmen den Mund ordentlich voll.
Ja, die drei deutschen Gründer nehmen den Mund ordentlich voll.
o.k., ich hatte es nicht eindeutig bezeichnet.
o.k., ich hatte es nicht eindeutig bezeichnet.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

1) Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
2) Haette es nie in der Vergangenheit "early-adopters" gegeben, denen die Idee als zuendend oder gar zukunftsweisend vorkam und das dafuer aufzubringende Geld Wurscht war, wuerden wir da nicht noch immer auf ochsengezogenen Pritschenwagen quer durchs Land herumfuhrwerken?
Chapeau also fuer die Wagemutigen.
Peter.

Uwe XXL

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Uwe XXL »

werni883 hat geschrieben:
Mo 19. Nov 2018, 11:25
werni883Screenshot_20181119-112027_Samsung Internet.jpgScreenshot_20181119-113510.png
Das lässt natürlich auch Spielraum nach oben, falls die Zellen dann teurer sind :roll:

@ teddy: Ich bin der Letzte , der sich gegen Innovationen sperrt, arbeite schließlich selbst in einem Startup der E-Mobilität. Die Solarzellen halte ich trotzdem für einen ziemlich teuren Marketinggag. Ein kleines Panel, was die 12V Batterie bei Laune hält (ein Schwachpunkt vieler E-Mobile). hilet ich für sinnvoller.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
damit "heavendenied" nicht so allein ist mit seiner preorder/Vorbestellung/Reservierung, habe ich heute das Gleiche getan und dazu € 500 zur Überweisung gebracht. Mir egal.
.
Man kriegt eine Reservierungsnummer zugeteilt. Die Arbeit macht ein Finanzdienstleister.
# 301.982.570 oder so ähnlich.
.
Das SION Projekt halte ich für zu phantastisch. Z B. kann man ein 400V Gerät mit Starkstrom speisen.
.
Des Weiteren finde ich die Angaben zur PV-Anlage mit "driven by the sun" für hochstaplerisch.
7 qm PV und Wirkungsgrad 24 %! Ja, wie denn? Scheint jetzt die Sonnen von 4 Seiten gleichzeitig?
.
Das Moos befindet sich hinter einem Glas mit besonderen Eigenschaften und kann entsprechend der Stimmung beleuchtet werden. Es komnt mir vor, wie Spielen in der Puppenküche!
.
Allein die Vorfreude, eventuell 2020 von Bremerhaven elektrisch - und mit Ausländermaut - nach Wien zu kutschieren, treibt mich an. Da würde ich mir zwei Wochen Zeit nehmen.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“