SC71 hat geschrieben: ↑Sa 3. Nov 2018, 11:33
Danke für die aufbauenden Worte, ist aber schon blöd. Wenn man in ner Runde ausgelacht wird oder das nur mehr der Kopf geschüttelt wird über die Kaufentscheidung
Gruss und
" So ein 1/8-Liter-Geschöpf ist durchaus eine vernünftige Alternative zu einem großvolumigeren Motorrad, es verlangt jedoch ein gewisses Maß an Selbstbewusstsein. Auch wenn´s von den „relativ profanen“ Leistungsdaten her gesehen nicht so stammtisch-kompatibel ist: Egal, was zählt ist der Spaß und die Freude an der motorisierten zweirädrigen Fortbewegung – am Motorradfahren halt. Das ist es, was zählt!
...
Der Fahrer einer 125er erlebt durch das relativ beschauliche Tempo einfach mehr: Die spirituelle Besinnlichkeit, die einem die Fortbewegung auf zwei Rädern vermittelt und die daraus resultierenden Glücksgefühle brauchen weder 100 PS noch 1400 ccm Hubraum, dazu reichen auch 15 PS und 125 ccm.
...
Mehr sehen, mehr fühlen, mehr fahren.
...
Man klinkt sich aus dem Leistungsdruck aus und erlebt sehr deutlich, dass weniger mehr sein kann. Ob man nun zehn oder zwanzig Minuten früher oder später am Ziel ist – das ist mehr als relativ!
Auch sind die 125er nicht behäbig, es sind Leichtgewichte, mit denen es sich vortrefflich um die Ecken flitzen und recht anmutig zirkeln lässt – das ist pures Motorradfahren, pure Lebenslust! "
(
http://www.klassik-lust.de/125-ccm-ein- ... r-hubraum/ )

Allzeit gute Fahrt !