Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von DonS »

IGN, ich nehm heut zwei! Nein drei!!!
Einen auf den Niki, einen auf IGN den Überbringer der guten Nachricht und einen auf mich selbst. :prost2: :prost2: :prost2:

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von IGN »

Hau rein Alter, grüß deine Familie die hinter Dir steht :prost2:
Zuletzt geändert von IGN am Mi 24. Okt 2018, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Bohne »

Anbei eine Ausarbeitung der wissenschaftlichen Dienste vom Bundestag.
Das ist verständlich geschrieben und da ist für alle was dabei -> Wasserdampf, CO2-Aufnahme durch Pflanzen, Vulkane, Sonnenaktivität,...

Ich fände es hilfreich, mal eine vergleichbare Ausarbeitung von der Gegenseite zu sehen.
Dateianhänge
wd-8-028-17-pdf-data.pdf
(2.62 MiB) 28-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von IGN »

Kannst Du da mal ein Vorspiel geben,
eigene Meinung durchaus erwünscht Bohne :up2: :inno2:

Nicht jeder kann schreiben (IGN), aber's Maul aufmachen wenns ums Klima geht,
sollte eigentlich ja, schon... jeder draufhaben...

der Rest kommt dann von selbst.

Die Formel 1 ist dazu schon immer ein wichtiger Baustein,
kein Widerspruch.
Zuletzt geändert von IGN am Mi 24. Okt 2018, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Bohne »

IGN, du weißt doch, wenn man keine Ahnung hat, besser mal die Fresse halten.
Und so halte ich mich zurück und kann bei dem Thema nur den für mich schlüssigsten Argumenten folgen. :aetsch1:

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von IGN »

Schlabbern, kuschen bringt nix Bohne...

Passt scho, Fresse halten kann man, sollte man lernen :prost2:
Danke.

Jetzt sind wir aber keine kleinen Kinder mehr die Du trainieren könntest,
sondern etwas Älter :laugh2:
Sagen wir mal minimal drüber...

Also ein klares Nein von Bohne zum menschengemachten Klimawandel, Ja ?
Kann IGN das so einloggen...

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Ramon Zerano »

laut dem bericht von bohne im letzten jahrzehnt ein temperaturanstieg von 0,5°C.
in der mittelalterlichen wärmeperiode (die von den anhängern der klimareligion gerne totgeschwiegen wird) gab es einen anstieg in einem jahrzehnt von 1°C.
die römer hatten in den alpen kein problem mit eis, nirgendwo wird es in den schriften erwähnt, dass sie beim überqueren der alpen mit eis probleme hätten.
noch heute findet man in grönland im tiefen permafrost wikingergräber, grönland=grünes land. grönland war damals tatsächlich zu großen teilen grün.
auf island baute weizen an.
in england wurde wein angebaut. waren das tolle zeiten damals im mittelalter...danach folgte die kleine eiszeit.
damals war die temperatur im mittel 2-4°C wärmer als heute, während der kleinen eiszeit 1-3°C kälter als heute.

auch lustig wie sie in dem bericht den co2 gehalt messen: sie nehmen dazu luft und PUMPEN es in eine zylindrische zelle, danach schießen sie an einem fensterende licht durch und zeigen somit die absorbierfähigkeit.
aber: wenn ich luft hineinpumpe, verändert sich dann nicht die dichte? dann sind wir wieder bei der venus, auf der viel höhere drücke als auf der erde herrschen.
tolles experiment!

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Ramon Zerano »

hier ein bericht vom sommer 1022 aus nürnberger staatsarchiv:

„…dass viel Leut umb Nürnberg auff den Strassen vor grosser Hitz verschmachtet und ersticket, deßgleichen sind auch alla Früchte auff den Feldern, Gärten und Wiesen auch Ackern verdorret und verbrenet, auch sein viel Brunen Flüsse Weyher und Bäche vertrocknet und versieget, wie dann umb Nürnberg alle Bäche und Weyher biß auff fünff vertrocknet und und zwey Brunen vor grosser Hiz versieget, dardurch grosser mangel am Wasser entstanden ist.“

dennoch war es damals eine zeit in der die bevölkerungs wuchs, denn wärme haben die menschen begrüßt, die menschen hatten genug zu essen es enstanden viele neue städte, feigenbäume wuchsen selbst im kölner raum. die baukunst der gotik zeigt das damals optimistische weltbild.

erst ab dem 14 jhdt begann die kleine eiszeit und die menschen wurden wieder missmutiger...
Zuletzt geändert von Ramon Zerano am Do 25. Okt 2018, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von ts1 »

Und die Antarktis war ein grüner Dschungel und es tummelten sich dort Dinosaurier.
(Allerdings war die spätere Antarktis ein Teil von Pangäa und viel näher am Äquator.)

Die Frage sollte weniger sein, ob es früher schon Klimaschwankungen gab (natürlich gab es die, der Meteoriteneinschlag am Ende der Kreidezeit verwandelte die globale Atmosphäre innerhalb von Minuten in eine Gluthölle - die glühenden Auswürfe flogen ja wie Interkontinentalraketen um die Welt),
sondern ob uns das tlw. selbstgemachte Klima eher nützt oder schadet.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Ramon Zerano »

was ich gerade recherchiere: anscheinend hat sich die erdneigung (ekliptik) verändert, das bestätigt sogar nasa als auch die inuitvölker die für ihre präzise naturbeobachtung bekannt sind.

nimmt deswegen die arktis an eis ab und die antarktis an eis zu?
haben wir dadurch im herbst noch so warme temperaturen?

die pole wandern? auch das gab es schon mehrfach in der erdgeschichte den sogenannten "poleshift"
aktuell ist seit einigen jahren festzustellen dass das erdmagnetfeld an stärke verliert.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Brett-Pitt »

... und ER schwadroniert weiter.

("ER ist großartig" "Wer ist "ER" ?"
"Na, ihr, Cäsar !!!" "Ach so, ER ")

Die Römer, eisfrei über die Alpen.
Vor allem Bew-EIS-frei. Sinnfrei sowieso.

Welche Römer meint ER ?
Die Weströmer tauchen in der Geschichte auf
um 500-vor (Vertreibung der Könige) und verschwinden
um 475-nach (Untergang durch die Völkerwanderung).
Mitthin eine Zeitspanne von plusminus 1000 Jahren.

In dieser Spanne gab es kühle Perioden und auch
ein Klimaoptimum nach der Zeitenwende (Pax Romana).
Problemfrei über die Alpen?
Hannibal verlor beim "problemfreien Übergang" viele
seiner Soldaten und fast alle Elefanten. Bis zum zweiten
punischen Krieg haben die Römer nicht mal aus der Ferne
einen Blick gewagt auf die (eisfreien?) Alpen. Denn da saßen
ja Helveter und davor Gallier.

Ach, hätte ER doch geschwiegen.

Oder wengst was schwadroniert über
Chem-Trails oder Freie-Energie.

Weiter Asterix lesend,
grüsst

Pitrix
("Beeil dich, Obelix.
Dein Bier wird kalt.")

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Brett-Pitt »

... und natürlich wandern die Polen.

Am flachen Ostsee-Strand.
Oder in der hohen Tatra.
Oder an der Oder.

Warum sollte der Pole nicht wandern?

Weiterwandern,

Pit Koslowski

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Bohne »

Ich glaube, die Seiten von Hrn. Kehl könnte man als Ausarbeitung der Gegenseite bezeichnen.

http://lv-twk.oekosys.tu-berlin.de/proj ... 0jahre.htm

http://lv-twk.oekosys.tu-berlin.de//pro ... ap-twk.htm

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Ramon Zerano »

Euer schlechtes Gewissen gebe ich euch heute.

Achtung wichtige News für alle "CO2 ist böße" Gläubigen:

Wir starten gleich brutal mit Kaffee!, Achtung hier geht es um das Suchtmittel Kaffee von dem fast jeder Deutsche abhängig ist: Ein Kaffee kostet euch im schnitt 80 gramm des co2 bößen gifts!
stopp ich habe pappbecher und transport vergessen, dann sind es ja unglaubliche 120 gramm! also bitte in zukunft ohne schwarzbraunes gold munter werden.

wäsche waschen bitte nur bei 30°, selbst dann sinds noch 240 gramm. kommt ja nicht auf die idee bei 60° zu waschen, dann sind es unglaubliche 750 gramm. bitte denkt daran wenn ihr das nächste mal die waschmaschine anschaltet. besser wäre natürlich gar nicht zu waschen! duschen (290 gramm) oder gar baden bitte auch nicht, das sollte sich von selbst verstehen! sonst seid ihr umweltsünder!

auch abends möchte ich euch vor augen führen, wie böße ihr seid:
eine Scheibe Brot mit Butter und Käse, verursacht weitere 300 Gramm CO2! überelgt euch das 2mal!

wer 65 email verschickt, könnte davon auch einen km mit dem auto fahren. bitte denkt daran bei jedem kommentar hier im forum, der zählt auch wie eine email!
ich hoffe also ihr schreibt in zukunft eher weniger kommentare hier, am besten (co2 neutral - merkt euch den begriff) wäre es natürlich so, dass das forum ganz zum erliegen kommt!
also sei vorreiter!

2 stunden 24" monitor 440g sind selbstredend!

bei einer Datenabfrage im internet, also wenn du etwas in die suchmaschine eingibst kostet das auf einem neuen rechner 0,2 g CO2, auf einem alten Modell bis zu 4,5 g CO2!
also überlege dir genau, bevor du etwas suchst!

jetzt denkst du, ich bin doch schon so sparsam, immerhin fahre ich cub! betrüg dich an der stelle nicht selbst, denn dein ökologischer fußabdruck (hach! ich liebe diesen ausdruck mit dem man so einfach menschen knebeln kann) ist garantiert höher als zb bei einem menschen in afrika! schließlich lässt man die verhungern, anstatt ihnen zu erlauben ihre kohle anzufassen, um eine ordentliche infrastruktur und wirtschaft aufzubauen. alles im sinne der co2 religion. bist du etwa mehr wert als ein afrikaner du heuchler?

die katholische kirche hätte es damals nicht besser gekonnt, das mit dem schlechten gewissen. vielleicht können wir uns ja bald wie die böße industrie - deren produkte hier jeder nutzt vom bößen co2 freikaufen. ablasshandel 2.0.
frag dazu bitte bei al gore nach!

p.s. nicht nur an alle monkey fahrer: pro banane sinds 70 gramm!

achso bevor ich es vergesse: wer atmet noch?
4% deiner atemluft bestehen aus co2 !
Zuletzt geändert von Ramon Zerano am Mo 5. Nov 2018, 11:47, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von werni883 »

Servus,
gratulieren wir lieber den "hier so vereinten Nationen", deren Protagonisten den Klimawandel für Abermilliarden $$$ uns gegen ein gutes Gewissen verkaufen.
werni883

ps: $$$ ist eine mexikanische Erfindung. Das Zeichen für den Peso. Wer hat's geklaut: Der Ami!
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Gesperrt

Zurück zu „Nachdenkliches“