Jimny
Jimny
Der neue Jimny kommt ja gerade parallel zur C125 zu den Händlern.
https://www.der-neue-jimny.de/
Das Modell hat irgendwie gewisse Parallelen zu den Cubs: Klein, leicht, untermotorisiert, robust, hohe Gebrauchtpreise....
Ich bin leider noch nie mit einem gefahren, werde mich aber bei Gelegenheit mal um eine Probefahrt mit dem neuen kümmern.
Was haltet ihr von dem kleinen Furz?
https://www.der-neue-jimny.de/
Das Modell hat irgendwie gewisse Parallelen zu den Cubs: Klein, leicht, untermotorisiert, robust, hohe Gebrauchtpreise....
Ich bin leider noch nie mit einem gefahren, werde mich aber bei Gelegenheit mal um eine Probefahrt mit dem neuen kümmern.
Was haltet ihr von dem kleinen Furz?
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Jimny
Ich habe gestern mal einige Blicke auf den neuen Jimny geworfen.
Klassischer Leiterrahmen, steile A-Säule, irgendwie aus der Zeit gefallen.
Mir hat er außerordentlich gut gefallen.
Wenn man mit dem Jimny auf Reisen gehen will, dann funktioniert das nur als Zweisitzer, wenn die hinteren zwei Sitze als Kofferraum genutzt werden.
Er hat halt einen klassischen japanischen ewig haltenden Reihenvierzylinder Motor, und als Leichtgewicht mit entsprechender Bodenfreiheit wird er kaum zu stoppen sein.
Ich käme mit dem Jimny klar.
Klassischer Leiterrahmen, steile A-Säule, irgendwie aus der Zeit gefallen.
Mir hat er außerordentlich gut gefallen.
Wenn man mit dem Jimny auf Reisen gehen will, dann funktioniert das nur als Zweisitzer, wenn die hinteren zwei Sitze als Kofferraum genutzt werden.
Er hat halt einen klassischen japanischen ewig haltenden Reihenvierzylinder Motor, und als Leichtgewicht mit entsprechender Bodenfreiheit wird er kaum zu stoppen sein.
Ich käme mit dem Jimny klar.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Jimny
Hier ist noch ein Artikel dazu:
https://www.heise.de/autos/artikel/Der- ... 01118.html
Ich kenne bloß den SJ von früher.
Alles sehr rustikal. Offenes Blech im Innenraum und ein Fahrwerk für richtige Männer. Obwohl auch viele Mädels mit dem Ding unterwegs waren.
Auf der Straße sehr hoppelig. Im Gelände erste Sahne
Leider waren die schon auf dem Hof vom Händler rostig. Deshalb gibts heute fast keine mehr
Gruß
Bernd
https://www.heise.de/autos/artikel/Der- ... 01118.html
Ich kenne bloß den SJ von früher.
Alles sehr rustikal. Offenes Blech im Innenraum und ein Fahrwerk für richtige Männer. Obwohl auch viele Mädels mit dem Ding unterwegs waren.
Auf der Straße sehr hoppelig. Im Gelände erste Sahne

Leider waren die schon auf dem Hof vom Händler rostig. Deshalb gibts heute fast keine mehr

Gruß
Bernd
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Jimny
Der neue, die 4. Generation sieht auch aus wie ein SJ. Auf den ersten Blick, bei vorbeifahren, muss man genau hinschauen um zu erkennen, dass es die 4. Generation ist und nicht einfach ein alter SJ der neu angemalt wurde.Bernd hat geschrieben: ↑So 21. Okt 2018, 19:14Ich kenne bloß den SJ von früher.
Alles sehr rustikal. Offenes Blech im Innenraum und ein Fahrwerk für richtige Männer. Obwohl auch viele Mädels mit dem Ding unterwegs waren.
Auf der Straße sehr hoppelig. Im Gelände erste Sahne![]()
Leider waren die schon auf dem Hof vom Händler rostig. Deshalb gibts heute fast keine mehr![]()
Auch der Innenraum gleicht extrem dem alten SJ. Man könnte fast den Eindruck haben Suzuki will sein altes Teilelager aufräumen, bzw. abbauen, und mit den alten Pressen noch etwas Geld verdienen.
Ich selbst fahre einen Jimny. Einen fast neuen. Ich bin grundsätzlich super zufrieden damit. Der Motor geht absolut in Ordnung, auch in Gebirge solange man nicht einen Anhänger ziehen will. Man kann in der Stadt sogar echt schaltfaul damit fahren
Wir haben ihn gekauft, weil der andere Wagen, den wir haben, in der Stadt einfach etwas sperrig und anstrengend ist, wir aber den nicht aufgeben wollen, weil er uns wirklich sehr gute Dienst leistet. Und weil wir ja eh auf zwei Insel wohnen macht das auch Sinn.
Denn neuen würde ich mir nicht kaufen. Ich sehe keinen Fortschritt gegenüber der 3. Generation. Einzig hat er jetzt einen leicht grösseren Motor. 1.5 anstatt 1.3 wie vorher. Aber das ist für mich komplett irrelevant. Auf diese 200 ccm kann ich gut verzichten. Die habe ich nie vermisst.
Das Originalfahrwerk ist komplett OK. Auch wenn die Freaks meinen es sei komplett untauglich und jede Menge Geld in Fahrwerks- und Höherlegungskits investieren. Nötig ist es in den allerseltensten Fällen. Ausser man steht auf die Optik und/oder geht am WE in die Offroadparks und versenkt sein Auto in den tiefsten Löchern, die man finden kann.
Aber das ist meine Optik. Und ich wohne an einem Ort wo ein Offroader von sehr grossen, wenn nicht allergrössten Vorteil ist. Ich habe weder mit der Bodenfreiheit noch mit dem Fahrwerk Probleme. Es ist ein tolles Auto, das sehr viel bietet, wenn man es braucht. Um auf befestigten Strassen oder ein paar Feldwegen zu fahren gibt es aber diverse Alternativen, die einiges mehr bieten und sich preislich im gleichen Segment bewegen.
Ich für kann keinen Grund finden den neuen zu kaufen. Daneben finde ich auch die Optik schon etwas eigenartig. Wenn den Design Team nicht mehr eingefallen ist als die alten Blaupausen von vom Vor-Vorgängermodell aus der Schulblade zu ziehen, finde ich das schon etwas dürftig.
Aber die Hardcore Jimny Gemeinde ist ganz aus dem Häuschen. Nur warum kaufen die sich nicht einen alten SJ. Der ist günstig zu bekommen, wenn er nicht schon bereits weggerostet ist. Und Rost war bislang immer ein Problem an den Jimny’s. Egal welche Generation.
Ein gutes Auto für Jäger, die ins Revier müssen, oder für Menschen, die hoch oben in den Bergen wohnen und mit schlechten Strassen und üblen Wetterbedingungen klarkommen müssen. Oder halt eben für Menschen, die hier wohnen wo ich wohne. Da macht sowas Sinn. Für alle anderen gibt es genügend Alternativen, die wesentlich moderner und komfortabler sind.
Aber warum reden wir hier über neue Autos? Das ist doch ein Moppedforum! Und für den Jimny gibt es auch genug Fanseiten wo alles lang und breit besprochen wird.
Zuletzt geändert von Innova-raser am Mo 22. Okt 2018, 05:19, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Jimny
Der neue Jimny ist ein erheblich besseres Auto als der Vorgänger, der inzwischen 20 Jahre Bauzeit auf dem Buckel hat(te).
21 Prozent mehr Leistung ist eine Hausnummer, das Fahrwerk ist im Rahmen der Möglichkeiten bei zwei Starrachsen und 2,2 Meter Radstand spürbar besser (Federungskomfort, Wankverhalten). Das systembedingt heftige Übersteuern hat die neue Elektronik besser im Griff, so dass man sich im Winter auf glatten Straßen mit Heckantrieb nicht mehr gar so fürchten muss, nachdem der Allrad auf der Straße wegen der erheblichen Verspannungen auch weiterhin nur bei extrem schlechten Witterungsbedingungen eine Option ist.
Es gibt eine Reihe neuer und nützlicher Assistenzsysteme, ein erheblich verbessertes Cockpit, die neuen umklappbaren Rücksitze mit ebener Ladefläche sind eine klare Verbesserung zur früheren sperrigen und unnützen Rücksitzbank.
Ich würde ihn mir auf jeden Fall kaufen, wenn ich Bedarf an einem kompakten Geländewagen hätte, das Vorgängermodell fuhr ich während der 20 Jahre Bauzeit sehr ausgiebig, den neuen bislang rd. 400 km on- und offroad, das reicht mir für eine Beurteilung.
Dass in Deutschland vom alten Jimny selbst in diesem Jahr bis September und nach 20 Jahren Bauzeit noch über 3.000 Einheiten verkauft wurden, spricht eigentlich eine deutliche Sprache. Bei uns im Dorf fahren alleine vier Stück davon rum, und das ist ein sehr kleines Dorf.
21 Prozent mehr Leistung ist eine Hausnummer, das Fahrwerk ist im Rahmen der Möglichkeiten bei zwei Starrachsen und 2,2 Meter Radstand spürbar besser (Federungskomfort, Wankverhalten). Das systembedingt heftige Übersteuern hat die neue Elektronik besser im Griff, so dass man sich im Winter auf glatten Straßen mit Heckantrieb nicht mehr gar so fürchten muss, nachdem der Allrad auf der Straße wegen der erheblichen Verspannungen auch weiterhin nur bei extrem schlechten Witterungsbedingungen eine Option ist.
Es gibt eine Reihe neuer und nützlicher Assistenzsysteme, ein erheblich verbessertes Cockpit, die neuen umklappbaren Rücksitze mit ebener Ladefläche sind eine klare Verbesserung zur früheren sperrigen und unnützen Rücksitzbank.
Ich würde ihn mir auf jeden Fall kaufen, wenn ich Bedarf an einem kompakten Geländewagen hätte, das Vorgängermodell fuhr ich während der 20 Jahre Bauzeit sehr ausgiebig, den neuen bislang rd. 400 km on- und offroad, das reicht mir für eine Beurteilung.
Dass in Deutschland vom alten Jimny selbst in diesem Jahr bis September und nach 20 Jahren Bauzeit noch über 3.000 Einheiten verkauft wurden, spricht eigentlich eine deutliche Sprache. Bei uns im Dorf fahren alleine vier Stück davon rum, und das ist ein sehr kleines Dorf.
Zuletzt geändert von Torsten am Mo 22. Okt 2018, 01:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Jimny
Letztes Jahr in meinem Island Urlaub hab ich mir einen Jimny ausgeliehen. Fand den schon immer ganz nett von der Optik. Aufgrund meiner Größe (192cm) sind mir immer wieder Fahrzeuge untergekommen, die mich mehr oder weniger zwickten 
Aber so eine Sardinenbüchse wie den Jimny habe ich noch nie erlebt. Sogar meine Frau mit ihren 174cm fand ihn ziemlich eng.
Aber so eine Sardinenbüchse wie den Jimny habe ich noch nie erlebt. Sogar meine Frau mit ihren 174cm fand ihn ziemlich eng.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Jimny
Die FLACH klappbaren Rücksitze sind tatsächlich der einzige Fortschritt den ich erkennen kann.Und der etwas grössere Motor mag für den einen oder anderen auch ein Vorteil sein. Für mich spielt es er keine Rolle da ich nie das Gefühl hatte der Jimny sei untermotorisiert. Und den Rest sehe ich eher als Rückschritt, inlusive Design.
Und so haltbar war er noch nie. Er rostet immer noch so wie die Alfas und und Fiats in den 70iger und 80iger Jahren!
Trotzdem, er ist ein einfaches und zuverlässiges Auto das eine Nische bedient. Wir fahren ihn sehr gerne und haben nur wenig an der 3. Generation auszusetzen. Und diese kleinen Dinge wäre Problemlos, und mit ganz kleinen Aufwand, mal in all den Produktionsjahren lösbar gewesen. Zum Beispiel beheizbare Aussenspiegel damit man im Winter auch etwas sieht wenn man in eine Tiefgarage fährt, oder eine Automatik für die FH.......
Details die aber für mich wichtig sind. Wichtiger als viele Asssistenzsystem die teilweise eh (noch?) nicht richtig funktionieren.
Und so haltbar war er noch nie. Er rostet immer noch so wie die Alfas und und Fiats in den 70iger und 80iger Jahren!
Trotzdem, er ist ein einfaches und zuverlässiges Auto das eine Nische bedient. Wir fahren ihn sehr gerne und haben nur wenig an der 3. Generation auszusetzen. Und diese kleinen Dinge wäre Problemlos, und mit ganz kleinen Aufwand, mal in all den Produktionsjahren lösbar gewesen. Zum Beispiel beheizbare Aussenspiegel damit man im Winter auch etwas sieht wenn man in eine Tiefgarage fährt, oder eine Automatik für die FH.......
Details die aber für mich wichtig sind. Wichtiger als viele Asssistenzsystem die teilweise eh (noch?) nicht richtig funktionieren.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Jimny
hallo
ich finde ihn erst mal gut . der grund liegt einzig daran das er unabhängig seiner überarbeitung dem Konzept treu bleibt .
optisch sieht er für mich wenn man grob drüberblickt ja schon fast wie n alter G aus von der linienführung .
ob und inwiefern man bestimmte assistenzsysteme braucht oder will kann ja jeder für sich entscheiden .
dieses fahrzeug spricht ein bestimmtes klientel an und eine bestimmte käuferschicht .
wer sowas sucht is froh keinen Lada kaufen zu müssen und auf suzuki zurückgreifen zu Können .
technisch sind diese fahrzeuge Äusserst robust und in keinster weise anfällig .
was den gammel angeht .mhh ja den hatten sie schon immer gern . man darf aber auch nicht vergessen wo sie gebaut wurden
und wo der größte absatzmarkt dafür ist. da rede ich nicht von einen Santana aus Spanien sondern vom Maruti Gipsy King (indien) wo
viele modele seit jahrzehnten von Band laufen .
Automatik wird das erste mal mit angeboten . da bin ich auf die langzeiterfahrung gespannt .
im Deutschsprachigen raum gibt es eine sehr gute Szene für diese fahrzeuge die wirklich jedes Technisch sinnvolle Zubehör anbieten .
dieses modelkonzept ist eines der Besten Offroader Weltweit
ich finde ihn erst mal gut . der grund liegt einzig daran das er unabhängig seiner überarbeitung dem Konzept treu bleibt .
optisch sieht er für mich wenn man grob drüberblickt ja schon fast wie n alter G aus von der linienführung .
ob und inwiefern man bestimmte assistenzsysteme braucht oder will kann ja jeder für sich entscheiden .
dieses fahrzeug spricht ein bestimmtes klientel an und eine bestimmte käuferschicht .
wer sowas sucht is froh keinen Lada kaufen zu müssen und auf suzuki zurückgreifen zu Können .
technisch sind diese fahrzeuge Äusserst robust und in keinster weise anfällig .
was den gammel angeht .mhh ja den hatten sie schon immer gern . man darf aber auch nicht vergessen wo sie gebaut wurden
und wo der größte absatzmarkt dafür ist. da rede ich nicht von einen Santana aus Spanien sondern vom Maruti Gipsy King (indien) wo
viele modele seit jahrzehnten von Band laufen .
Automatik wird das erste mal mit angeboten . da bin ich auf die langzeiterfahrung gespannt .
im Deutschsprachigen raum gibt es eine sehr gute Szene für diese fahrzeuge die wirklich jedes Technisch sinnvolle Zubehör anbieten .
dieses modelkonzept ist eines der Besten Offroader Weltweit
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Jimny
mir gefällt der neue jimny außerordentlich! vor allem eben die anleihen an die ersten modelle...auch wenn das ursprungsdesign von jeep stammt, aber das war ja beim lc genauso.
ich fahre einen 10 jahren alten jimny und ich mag den wagen sehr, solange man keine autobahn damit fahren muss.
wäre ich neuwagenkäufer - was ich niemals sein werde - würde ich den neuen jimny kaufen.
was wirklich schade ist, dass er kein mitteldiff bekommen hat. im winter ist die gurke manchmal wirklich kritisch in der handhabung.
schön dass er weiterhin leiterrahmen und starrachsen hat, gut auch led...weniger gut son zeugs wie spurhalterassistent, müdigkeitswarner und solch ein nutzloses gedöns.
wenn man tatsächlich öfter offroad fährt lohnt der jimny, nur für stadt wäre es quatsch, da verbraucht er auch zuviel!
nur für stadt würde ich den ignis mit allrad bevorzugen, der ignis ist sozusagen der straßen-jimny, der sieht auch ziemlich knuffig ist und ist echt praktisch! fährt bei bedarf sogar 180.
irgendwann werde ich mir den neuen jimny (dann wenn er alt ist) also kaufen. bisher kann ich allerdings keinen grund erkennen meinen jimny abzugeben, dazu ist er einfach noch zu gut und hat keinerlei macken!
dann aber sicher mit automatik, das wäre schon toll im gelände. farben gibts echt auch schöne...die eckige form ist genial!
der jimny polarisiert auf jeden fall, ein auto fast wie früher ohne zuviel schnickschnack mit unaufgeladenem motor.
beim händler haben bisher 3 frauen einen bestellt....
ich fahre einen 10 jahren alten jimny und ich mag den wagen sehr, solange man keine autobahn damit fahren muss.
wäre ich neuwagenkäufer - was ich niemals sein werde - würde ich den neuen jimny kaufen.
was wirklich schade ist, dass er kein mitteldiff bekommen hat. im winter ist die gurke manchmal wirklich kritisch in der handhabung.
schön dass er weiterhin leiterrahmen und starrachsen hat, gut auch led...weniger gut son zeugs wie spurhalterassistent, müdigkeitswarner und solch ein nutzloses gedöns.
wenn man tatsächlich öfter offroad fährt lohnt der jimny, nur für stadt wäre es quatsch, da verbraucht er auch zuviel!
nur für stadt würde ich den ignis mit allrad bevorzugen, der ignis ist sozusagen der straßen-jimny, der sieht auch ziemlich knuffig ist und ist echt praktisch! fährt bei bedarf sogar 180.
irgendwann werde ich mir den neuen jimny (dann wenn er alt ist) also kaufen. bisher kann ich allerdings keinen grund erkennen meinen jimny abzugeben, dazu ist er einfach noch zu gut und hat keinerlei macken!
dann aber sicher mit automatik, das wäre schon toll im gelände. farben gibts echt auch schöne...die eckige form ist genial!
der jimny polarisiert auf jeden fall, ein auto fast wie früher ohne zuviel schnickschnack mit unaufgeladenem motor.
beim händler haben bisher 3 frauen einen bestellt....
Re: Jimny
Äähmmm ... nur mal so 'ne leise Frage: ist das jetzt eins von den neuen Verkehrswende-Fahrzeugen ?
Wer das Teil kauft, darf womöglich in 5 Jahren nicht mehr damit fahren ...
Oder er muss auf dem Dach ein großes ÖPNV-Schild anbringen und die rechten Türen aushängen - damit das Ein- und Aussteigen der Mitfahrer besser klappt
.
Wer das Teil kauft, darf womöglich in 5 Jahren nicht mehr damit fahren ...

Oder er muss auf dem Dach ein großes ÖPNV-Schild anbringen und die rechten Türen aushängen - damit das Ein- und Aussteigen der Mitfahrer besser klappt

Täter
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Jimny
Hallo,
da habe ich doch gar nicht mitbekommen, dass es diesen hübschen neuen Jimny gibt
- ein schickes Teil. Dazu noch mit Automatikgetriebe
. Wenn sie jetzt bei Gelegenheit vielleicht noch einen kleinen Turbomotor aus dem Suzuki-Regal (z.B. den 140PS aus dem Vitara) einbauen könnte das ein schöner kleiner Livestyle SUV werden (das Arbeitstier soll ja weiter im Angebot bleiben) - der könnte einige größere Boulevard-SUVs in den Großstädten ersetzten. Auch ließe sich daraus eine schöne kleine Modellfamilie wie beim Fiat 500 entwickeln (FWD-AWD-5türer etc). Aktuell gibt es ja als Alternative eigentlich nur den Jeep Renegade, der basiert ja auf dem Fiat 500X. Aber auch da gibt es bald bestimmt ein neues Modell, denn den habe ich leicht getarnt mit einem 500x auf einer Mess-Testfahrt Ende September am Timmelsjoch gesehen.
Vom Jimny gibt es aber auch einige schöne Videos zu finden
da habe ich doch gar nicht mitbekommen, dass es diesen hübschen neuen Jimny gibt


Vom Jimny gibt es aber auch einige schöne Videos zu finden

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Jimny
Schon richtig. Und Sie wären für die einen sicher auch eine Hilfe WENN sie funtionieren würden. Nur haben einige eine zimliche Eigendynamik die doch etwas nervt. Abschalten kann man die System teilweise. Nur bei jeden Start sind sie dann wieder aktiv.Bastlwastl hat geschrieben: ↑Mo 22. Okt 2018, 06:36ob und inwiefern man bestimmte assistenzsysteme braucht oder will kann ja jeder für sich entscheiden .
Und nicht das einer jetzt muckt und meint das sei nur bei billigen Autos aus dem fernen Osten so. Nein, ich darf zur Zeit eine deutsche Premiummarke fahren! Und genau da funktioniert einiges nicht so wie man es sich so vorstellt oder wünscht.
Unser Jimny hat "nur" ABS und damit hat es sich. So wird er bei uns verkauft. Mir reicht das weil wir keine Autobahnen haben. Ansonsten hätte ich aber noch gerne einen Abstandsregeltempomaten. Denn dieses System funktioniert und ist extrem hilfreich.
Aber leider kann man heute kaum mehr wählen was man möchte. Es ist meist einfach schon alles verbaut was zur Zeit aktuell ist. Und das würde mich echt nerven wenn ich ein neues Fahrzeug kaufen müsste.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Jimny
Servus Braucki, den Jimny gab es auch in der bisherigen Version schon mit Automatik, das ist nicht neu.braucki hat geschrieben: ↑Mo 22. Okt 2018, 15:35Hallo,
da habe ich doch gar nicht mitbekommen, dass es diesen hübschen neuen Jimny gibt- ein schickes Teil. Dazu noch mit Automatikgetriebe
. Wenn sie jetzt bei Gelegenheit vielleicht noch einen kleinen Turbomotor aus dem Suzuki-Regal (z.B. den 140PS aus dem Vitara) einbauen könnte das ein schöner kleiner Livestyle SUV werden (das Arbeitstier soll ja weiter im Angebot bleiben) - der könnte einige größere Boulevard-SUVs in den Großstädten ersetzten. Auch ließe sich daraus eine schöne kleine Modellfamilie wie beim Fiat 500 entwickeln (FWD-AWD-5türer etc). Aktuell gibt es ja als Alternative eigentlich nur den Jeep Renegade, der basiert ja auf dem Fiat 500X.
Der Jeep Renegade baut (wie der 500X) auf einer Plattform (Small Wide 4x4), die gemeinsam von Opel/General Motors und Fiat entwickelt wurde und später von Chrysler adaptiert wurde. Das sind technisch eher Zwillinge, keiner basiert auf dem anderen. Beide (Renegade und 500X) kommen aber aus derselben Fertigung in Italien.
Renegade und 500X können keine Alternative für den Jimny sein (deutlich größer und nur mäßig geländetauglich). Die einzige Alternative für den Jimny im Blick auf dessen Offroadfähigkeiten (und deshalb wird er hauptsächlich gekauft) ist der Lada Niva, den muss man halt mögen.
Suzuki baut absichtlich keinen Turbomotor in den Jimny, weil der Sauger vom Drehmomentverlauf her für den Geländeeinsatz viel besser geeignet ist.
Der Jimny ist schon ziemlich "unique", sonst hätte er es nicht auf diese enorme Bauzeit bei anhaltend stabiler Nachfrage geschafft. Suzuki war gut beraten, an den Kernwerten nichts zu ändern, aber dafür viele Details zu verbessern, das ist rundum gelungen. Lifestyle-SUV gibt es ja wirklich reichlich auf dem Markt.
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Jimny
wie machen die das eigentlich bei der neuen gklasse, indem dort vorn keine starrachsen mehr verbaut sind, was die straßentauglichkeit erhöhen soll, aber auch im gelände soll sie besser als zuvor sein. wie geht das?
Re: Jimny
Hinterachsfederweg vergrößert, neu entwickelte Federbeine mit aktiven Dämpfern vorne, die jeweils per Sensor entsprechende Fahrsituationen erkennen und gegen durchschlagen die Druckstufe verstellen.
Funktioniert. Über besser oder schlechter könnte man streiten.
Aber mit dem G fährt eh keiner mehr ins Gelände.
Funktioniert. Über besser oder schlechter könnte man streiten.
Aber mit dem G fährt eh keiner mehr ins Gelände.