doch, ich mache mir auch Gedanken über Abholzungen.
Bei der Hauberg Gemeinschaft werden Wälder nachhaltig bewirtschaftet. D.h. es werden mehr Bäume gepflanzt, als für den Wald gut ist. Nach einigen Jahren geht der Förster durch den Bestand und markiert die Bäume, die zu viel sind. Dann wird jedem Anteilseigner der daran Interesse hat, ein Stück Wald ausgelost, dass man dann zu durchforsten hat. Also, die Kosten sind gut, die Umwelt wird geschont, aber es macht viiiel Arbeit. Das Gleiche gilt für die Hackschnitzel.
Momentan ist die Kosteneinsparung aufgrund des günstigen Öl Preises gering, jedoch wird sich das Blatt ändern. Da ist es nicht verkehrt sich schon mal auf ein sparsames, kostengünstiges Heizen einzustellen.
Ein Freund sagte mal: "Glaub nicht, dass jeder Liter den du einsparst, auch im Boden bleibt. Solange es Öl gibt werden es die Menschen verheizen".
Trotzdem: Ich möchte versuchen, meinen Biologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten, genauso wie meine Abhängigkeit von den großen Konzernen.
Ich bin der gleichen Meinung wie Pitt, Isolieren ist besser als billiges Öl/Gas. Bei einem Ölpreis von um die 50 Ct. mögen manche über Pitt oder mich lächeln, ab 1 € /L aufwärts ändert sich das.
Übrigens möchte ich nicht behaupten dass mein Weg der einzig richtige ist. Nicht einmal für mich. Es gibt viele Wege.
Ich finde es gut dass wir uns hier austauschen. Da sieht man auch wieder, dass CUB Fahrer nicht nur einfach Motoradfahrer sind, sondern eine gewisse Gemeinsamkeit in ihrer Einstellung zum Leben aufweisen, die mit Nachhaltigkeit zu tun hat.

Gruß
Tybrin