Ventile einstellen

Allgemeines
Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Brett-Pitt »

Auch mein Tip:

Den Polo-Kanister aufbrauchen (wegens MHD!).
Dann 20-W-irgendwatt.

Verlustschmierung?
Buchführen (Liter je 1.000km) und
Weiterfahren. Bis es zu heftig bläut...

Pragma-Tikk-Pitt

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Bernd »

Ich führe Buch über den Ölverbrauch meiner Inno.
In den letzten Wochen ca. alle 200 Kilometer ca. 50 ml Polo Öl.

Zwischenden Ölwechseln, also 4000 Kilometer, habe ich ca. 700 ml Öl nachgefüllt.

Anscheinend raucht sie nicht aus dem Auspuff.
Der Tachostand ist jetzt 64.000 Kilometer.

Als ich hinter dir her gefahren bin, Done, ist mir Rauch aus dem Auspuff deiner Inno aufgefallen.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Done #30 »

Bernd hat geschrieben:
So 12. Aug 2018, 15:36
Als ich hinter dir her gefahren bin, Done, ist mir Rauch aus dem Auspuff deiner Inno aufgefallen.
Das ist sehr beruhigend. Dann weiß ich wenigstens wo das Öl hingeht
Done #30 hat geschrieben:
Sa 11. Aug 2018, 23:44
Ventile sind wieder eingestellt, nur noch ein leichtes Tickern.
Update: Hatte viel Spaß vorhin im Allgäu damit. Das Tickern war ein inzwischen komplett abgerissener Auspuffkrümmer. Glatt durch unter der Schelle am Auslass.
Bild

Beim Demontien gingen die Stehbolzen gleich mit raus: Ich deute das als Zeichen: Der liebe Gott will, dass die Inno den Vergaserauspuff bekommt. Hab alles mit Ballistol eingesaut, dass die Reste morgen leicht rausgehen
Bild
Zuletzt geändert von Done #30 am Mo 13. Aug 2018, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Cpt. Kono »

Done #30 hat geschrieben:
Mo 13. Aug 2018, 01:26
Ich deute das als Zeichen: Der liebe Gott will, dass die Inno den Vergaserauspuff bekommt.

Sohn, Du hast die Worte des Herrn richtig gedeutet. Fahren sollst Du weiterhin. Frohlocke und genieße weiterhin diesen wahrhaft göttlichen motorisierten Untersatz den der Herr uns geschenkt hat.
Halleluja. :sonne:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Gausi »

Hi Done

letzte Woche Mittwoch hatte ich genau an der Stelle auch so einen Krümmerabriss ..... echt peinlich mit so einer Radaubüchse die restlichen 25km zur Arbeit zu tingeln.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Bernd »

Meine hatte das im November.
Geplante Obsoledenz :down2:

Zum Glück hatte ich mir, in weiser Voraussicht, schon vorher einen Ersatz besorgt.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Brett-Pitt »

Krümmerabriss?

Hatte der Inno-Vorbesitzer schon vor Erreichen der 5.000-km-Marke.
Ich nähere mich jetzt der 10-K-Marke, und ich glaube "Ventile zu hören".
Droht da etwa Krümmer-Tinnitus?

Da bahnt sich also die nächste Sammel-Bestellung an.

Inspektor Tri, fahr schon mal den LKW vor ...

Weiterdrumk(r)ümmern,

Riss-Pitt

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Ventile einstellen

Beitrag von DonS »

Vor lauter Gerede über die SuCu die da irgendwann kömmet, vergißt man fast was man an seiner Inno hat.
Daher wurde heute auch an der 2er Inno das Ventilspiel auf beide 0,08 runtergdreht. Die Motore laufen damit viel besser.
Logisch eigentlich, denn wenn man mit den vorgeschriebenen 0,10 einstellt, ist es in Wirklichkeit bereits mehr. 0,10 geht in einen Spalt von 0,10 nie rein und ist man so eher am oberen Limit.
Zusätzlich habe ich die, vor allem um das Endrohr wieder rostigen Auspuffe der Innos mit Loctite Rostumwandler eingepinselt. Sieht momentan hellbeige ziemlich beschissen aus, wird aber schnell schwarz und verhindert das Weiterrosten für einige Zeit.
Dreckig sind die Innos, übertriebenen Putzfimmel kann man mir nicht nachsagen. Demnächst muß der HD Reiniger ran. 🧐

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Harri »

Ich bin ja leider zu blöd oder traue es mir nicht zu, sicher die Ventile von 10 Hundertstel um 2 Hundertstel knapper einzustellen. Spezialspezialisten können Hundertstel ja auch mit einem Zollstock verläßlich bestimmen.
Soll heißen, wahrscheinlich ist bei den von mir auf 10 Hundertstel eingestellten Ventilen auf 100 Kontrollmessungen, auch eine oder zwei Messungen mit einem Ventilspiel 8 hundertstel dabei.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Ventile einstellen

Beitrag von DonS »

Kommt darauf an ob die Fühlerlehre auch aus China kommt.
Ich verwende selbstverständlich ein geeichtes Präzisionsinstrument und wenn du einmal, so wie ich, bei Ago Nationale, zigtausende Ventile eingestellt hast - dann weißt du wie’s geht. 😜

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Harri »

Ich sagte doch, daß ich kein Spezialspezialist bin und der kleine Wicht für den Du die Ventile eingestellt hast, war auch nie auf meiner Idol - Liste. Für mich war es schon traurig, als der Mann der ihn bereits abgelöst hatte, dann vor 45 jahren leider zusammen mit Pasolini in Monza verunglückt ist. Saarinen, der übrigens mal mit Puch angefangen hat, kam anfangs mit einem Leichenwagen aus dem elterlichen Betrieb und später mit einem VW Bus als Privatfahrer. Er hatte für sein Rennerle von Yamaha Unterstüzung in Form von Werksteilen und hat im Zelt seine Ventile selber eingestellt.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Ventile einstellen

Beitrag von DonS »

Himmelvater hilf! Er hat Ago einen kleinen Wicht genannt.🤭🙄🙏
So war er unser Saarinen. Er kam und ging, im Leichenwagen.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Karl Retter »

beruhigt euch
wir Schwaben kennen nur den Daimler. Der Gottlieb hat schließlich das erste Motorrad der Welt gebaut.

Gruß Karl :sonne:

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Harri »

Ich wollte ja doch nur mal wissen, was passiert wenn ich etwas von Ventile einstellen durch Saarinen schreibe.

Benutzeravatar
moppedmacka
Beiträge: 192
Registriert: Di 13. Okt 2015, 21:45
Fahrzeuge: 2x Innova , SC 125, CB125J/S,GB500, Daihatsu Trevis,
Zündapp M50,TriumphBonni, div.Maicos
Wohnort: Westerwald

Re: Ventile einstellen

Beitrag von moppedmacka »

...nix passiert,weiß ja jeder,
daß es sich um Vorder-und Hinterradventil und Luftdruck handelt... :wink:
:prost2: ,m.m.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“