Federung Dämpfung Vorderrad

Allgemeines
Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von sivas »

Noch was zur Einbaulage der Feder: da sie im enger gewickelten Bereich mehr Volumen/cm hat und dieses das Öl verdrängt, wird der Ölstand sinken, baut man sie andersrum ein.
Hab im Beitrag oben die Ölmenge ergänzt.
Täter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von DonS »

Leider erfahren wir wichtige Details nicht, etwa welches Reifenmodell gefahren wird.
Der Dunlop und der im Vergleich dazu riesige K58 sind so unterschiedlich, da braucht man sich nicht wundern.
Sind die schwarzen Spuren am Standrohr Dreck oder Öl?
Ferner erkenne ich, daß die dreieckige Frontverkleidung schonmal nicht richtig montiert ist. Die ist unten gar nicht in ihren Haltenasen eingerastet.
Wenn es bei dem zweiteiligen vorderen Fender auch ähnliche Montagefehler gibt, kann das natürlich auch Schuld sein.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Brämerli »

Danke, euch für die vielen ausführlichen und deteillierten Infos.

Reifen: Ich habe die Michelin Pilot Street drauf, 70/90-17 und 80/90-17. Ich meine, die sind 08:15 an der Innova. Nicht?

Dons: Frontverkleidung, Haltenasen? Zwischen dem dreieckigen Frontteil und den Front seitenteilen? Ich sehe da nix was nicht eingehängt ist. Bild 1 oder Bild 2?

Danke und bis später, Brämerli

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von DonS »

Bild eins, das auf der Montagebühne.
Die Unterkante der Frontverkleidung (mit den 3 Schrauben) müßte mit den Ecken der Seitenverkleidungen in einer Linie fluchten.
Bei dir steht diese Unterkante ca. 1cm höher.
Die beiden Nasen der Frontverkleidung sind offenbar nicht in ihren Aufnahmen an den Seitenteilen eingerastet, sondern sitzen fälschlich oben drauf.

Das Frontteil wird von vorne mit Gefühl eingesetzt und vorsichtig ausgerichtet bis alles spannungslos passt. Die Nasen und Aufnahmen brechen leicht.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von DonS »

Hier drei Bilder.
Eines zeigt den korrekten Übergang der Frontverkleidung zur rechten vord. Seitenverkleidung.
Die anderen zeigen wie das Rad mit K66 bei meiner Inno drinnen steht.
Das Ende des hinteren schwarzen Rad-Fenderteiles ist auf einer Linie mit der Vorderkante des kleinen blauen Bugfender. Den Abstand des vord. blauen Rad-Fenders zur Reifenlauffläche kannst du auch ersehen.
Dateianhänge
1614456E-CFCB-4408-B3D4-2F68DE02BEC7.jpeg
5481804B-ACA3-4250-8F69-04F406FC8031.jpeg
5CDF9A3C-B651-4943-814C-39695FBDE73C.jpeg

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Done #30 »

Etwas OT: Wegen anderen Federn.
Ich hab eine komplette Gabel hier liegen und wollte schon längst mal über ein Forenmitglied, das mir sehr gute Infos lieferte eine anderer Feder ausprobieren. Änlich dimensioniert, also mit 26er Gabel scheint uns nur die Yamaha TT-R 90. Aber die ist auch nicht schwerer als die Inno. Wahrscheinlich eine Sackgasse
Bin aber noch nicht mal zum Zerlegen gekommen um je eine Feder zu Wirth oder Wilbers zu schicken wegen einem Angebot. Tank ist auch noch ne Baustelle "Life is something that happens to you while you're making other plans."
Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Brämerli »

OK, das mit der Frontabdeckung scheint klar. Ja, die war bei mir nicht bündig.

OT Feder einsenden: Bastelwastel
Da ist ja noch ne internationale Grenze dazwischen und ich möchte den Lift irgendwann für ein anderes Projekt frei haben. Ich denke, das es bei mir wirklich nicht gut passt. Und, ich könnte mir gut vorstellen, dass es ev. eh am besten wäre, eine neue Feder von Honda als Referenz zu verwenden, statt einer gebrauchten. Und nochmal weitergedacht, Asien müsste das Problem doch auch kennen, was machen die?

Zurück zu meinem Thema
Ich war heute morgen dran, konnte aber die Schrauben welche die Holme halten nicht lösen. Hatte nur das kleine Steckschlüsselset und nen kurzen 14er Ringschlüssel zur Hand. Dachte kurz an den Bunsenbrenner, also Heiss machen, aber da ist dann ja gleich das LKL in der Nähe, und das soll bleiben wie es ist.

Dreck an den Holmen
Oben wars öliger dreck da wo der Simmering aufhört eingetrocknet. Habe mit Bremmsenreiniger aber problemlos alles sauber gebracht. Die Holme zeigen ein ganz klein wenig Abnutzung, schaut für mich aber völlig glatt und unproblematisch aus.

Habe dann ein Eintauchrohr gelöst und das Gabelölablaufen lassen. Leider ging so viel daneben, kann keine Angabe in ml liefern. Ölig, schwarz.

Staubdichtring / Simmeringe Eintauchrohr entfernen? Da drin gibt einen Draht der fast rundum geht. Der muss vermutlich raus ehe der Staubdichtring und Simmering raus können. Weis noch nicht ob ich die zwingend rausnehmen, und dann ev. auch gleich durch Neue erstetzen muss. Dichtlippen gibt es ja scheinbar 2. Die eine ganz oben und eine Zweite im Eintauchrohr. Ein oder 2 Simmeringe?
-Die kann ich mir mit der Ersatzteilliste seklber beantworten, es sind 2 Simmeringe (Nein eben Staubdichtring 6 und Simmering). https://www.bike-parts-honda.de/thumbs/ ... __0800.jpg (6 und 12)
Was mir nich nicht klar ist, muss der Draht (10) raus bevor oder nachdem ich den Staubdichtring entfernt habe?

Dies mal der Status.
Dateianhänge
Holm
Holm
IMG_7747.JPG
Eintauchrohr mit Simmering und Draht (10).
Eintauchrohr mit Simmering und Draht (10).
Hier sieht man den Rest vom Dreck nach einmal über den Holm wischen. Plus die gesammtlänge vom Federweg. Um 95mm, schein alles soweit i.O. zu sein.
Hier sieht man den Rest vom Dreck nach einmal über den Holm wischen. Plus die gesammtlänge vom Federweg. Um 95mm, schein alles soweit i.O. zu sein.
Zuletzt geändert von Brämerli am Mo 15. Okt 2018, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von sivas »

Im Tauchrohr sitzt der breite Öldichtring, er wird mit dem Sicherungsring auf Position gehalten. Das Rohr wird mit dem Staubdichtring abgeschlossen. Kannst ihn weglassen, würde ich aber nicht tun.

Der Staubdichtring ist kein Simmerring ! Ölaustritt dort hat keine Bedeutung - der TÜV sieht das selbstverständlich anders, um durch irgendwas seine Berechtigung erklären zu können ...
Täter

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Brämerli »

Danke Sivas für die Unterscheidung, Staubdichtring - Simmering. Ich geh gleich oben korrigieren.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von sivas »

Ich benutze nur die Bezeichnungen des Werkstatt-Handbuches ;) damit nicht aneinander vorbeigeredet wird.

Der Staubdichtring 'putzt' nur das Standrohr, damit kein Schmutz an den Öldichtring kommt. Er dichtet nichts ab !
...
...
Das was Du jetzt mit Simmerring bezeichnest, ist der Öldichtring ! er ist nicht wie ein Simmerring ausgeführt, der Staubdichtring schon eher ... :prost2: .
ähm ... unten gibt's noch 'nen Gabeldämpferring ! :lol: Er entspricht - wie der Öldichtring- einem O-Ring.
Täter

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Brämerli »

Ich habe das WHB soeben bestellt. Mal sehen ob "Oliver" in die Schweiz sendet. Falls nicht muss ich das Buch bei meinem Paps abholen...

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von sivas »

Pass aber auf, es muss das für die Einspritzer-Version sein ! Meines musste ich seinerzeit auch umtauschen.
Täter

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Harri »

Nur so nebenbei und nicht nur für Cubs interessant. Im Oktober gibt es bei Benny Wilbers immer (auch dieses Jahr wieder) Fahrwerksteile deutlich verbilligt.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Mauri »

Die Gabel wird von oben nach unten zerlegt und der genannte Sicherungsring hält den Simmerring in Position!Die Gabelholme müssen raus da das Gabelöl auch von oben eingefüllt wird und Ja soweit wie die Gabel jetzt zerlegt ist ist der Simmerringwechsel obligatorisch :idea:
Gruß Mauri !

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Brämerli »

Die Frage vom Tag: Wie öffne ich die Gabelholme? :-) *

War nochmal in der Garage, hab die Holme fertig ausgebaut. Der Rechte bei der Bremse ist ganz leicht verbogen denke, das dürfetn max. .05mm (<- Blöder Fehler. Da sollte 0.5mm stehen, sorry) sein die man unten durch sieht, eher weniger. Das gibt sicher einen Neuen. Der Linke ist gerade.

Auf der Bestellliste demnach: Die Dichtungen, ein Holm. Mal sehen was noch kommt und wie di Federn aussehen.

Gabelöl hatte ich ein wenig mehr als 75ml gemessen, plus Verluste.

* Hab die Antwort bei Tamir Karni gefunden, in seinem Gabel Service Video.
Dateianhänge
Das alte Gabelöl
Das alte Gabelöl
IMG_7764.jpg
IMG_7765.jpg
Holm Oben
Holm Oben
Holm Unten
Holm Unten
Zuletzt geändert von Brämerli am Mo 15. Okt 2018, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“