Alternative Elektromobilität?
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
natürlich! TWIZY. Ishmaeil, mein house-keeper und Gärtner - neuerdings mit "rot-weiss-rot card geadelt -fährt einen 99er Twingo, für den er kein Pickerl kriegt, daher verwexelte ich.
Alle wollen Kraft und Fahrvergnügen.ich nicht. Wenn mein alter Benz von 110 Ps noch ca. 75 hat, reicht mir das. 26,9 Jahre alt
Der TWIZY-Fahrer: " Die Akkumiete von € 600/a und der geldwerte Nachvorteil/disadvance von ca. € 150/a [von wegen Zwangsvollcasco] haben andererseits den Vorteil, dass dann der Besitzer nach mir gratis eine nagelneue Batterie kriegt!"
.
Stimmt hoffentlich! Bis dahin hat man in 10 Jahren insg. ca. € 7.500 Miete gelöhnt.
werni883
natürlich! TWIZY. Ishmaeil, mein house-keeper und Gärtner - neuerdings mit "rot-weiss-rot card geadelt -fährt einen 99er Twingo, für den er kein Pickerl kriegt, daher verwexelte ich.
Alle wollen Kraft und Fahrvergnügen.ich nicht. Wenn mein alter Benz von 110 Ps noch ca. 75 hat, reicht mir das. 26,9 Jahre alt
Der TWIZY-Fahrer: " Die Akkumiete von € 600/a und der geldwerte Nachvorteil/disadvance von ca. € 150/a [von wegen Zwangsvollcasco] haben andererseits den Vorteil, dass dann der Besitzer nach mir gratis eine nagelneue Batterie kriegt!"
.
Stimmt hoffentlich! Bis dahin hat man in 10 Jahren insg. ca. € 7.500 Miete gelöhnt.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Grad das gelesen:
Mittlerweile kann jeder gelernt haben das China auch anders kann als nur billigen MIst zu produzieren. China Bashing wird wohl langsam nur noch für solche Attraktiv sein die sonst auch einen relativ engen Horizont haben.Der Stromer kommt
Auch ein erstes rein elektrisches Auto will Toyota noch 2020 in China auf den Markt bringen. Es ist durchaus möglich, dass dieses ein Jahr später auch bei uns in Europa angeboten wird. Bis 2022/23 wollen die Japaner dann schon fünf E-Autos im Angebot haben. Um an die nötige Plug-in-Hybrid- und Elektro-Technologie zu kommen, geht Toyota eine Kooperation mit Geely ein, wo man die entsprechenden Komponenten mit Volvo schon erfolgreich einsetzt. Neben dieser Erweiterung des Antriebsangebots erhöht Toyota auch die Produktion – vor allem in China – und ist somit gut aufgestellt, um die Jagd auf VW wieder zu eröffnen und den Deutschen die Krone als grösster Autobauer der Welt wieder abzunehmen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Alternative Elektromobilität?
Hier mal ein von Ahnungslosen sicher nicht aussagekräftiger Test chinesischer Autos aus europäischer Sicht.
https://www.autobild.de/bilder/china-au ... html#bild1
https://www.autobild.de/bilder/china-au ... html#bild1
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Alternative Elektromobilität?
Na, den Chinesern haben’s die aber ordentlich gegeben.
Die brauchen sich nicht mehr nach China trauen, dann gibt’s Lebenslänglich, ohne Verhör.
Die brauchen sich nicht mehr nach China trauen, dann gibt’s Lebenslänglich, ohne Verhör.

- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Der Link zeigt leider nur auf eine Bildergalerie. Deshalb hier der Link er zum Artikel führt:
https://www.autobild.de/artikel/test-th ... 32313.html
Und hier das Fazit aus obigen Artikel.
Denn vor 5 Jahren klang es, in der gleichen Zeitschrift, noch so:
Geschichte wiederholt sich immer und immer wieder. Das ganze ist eine Aneinanderreihung von sich wiederholenden Zyklen.
Auch hier:
BYD (build your dreams) ist ein Name den man sich merken sollte. Die Firma ist global die innovativste Firma im E-Mobilitätsbusiness. Sie war führend im Verkauf von elektrisch aufladbaren Fahrzeugen. Die Position gab sie kürzlich an Nissan ab und ist nun an 2. Stelle. Entgegen üblicher Prozesslogik produziert BYD die allermeisten Komponenten selber. Und der Erfolg und die Rentabilität gibt der Firma absolut recht.
Einer der neusten Deals ist das Skandinavien 100 neue Elektrobusse von BYD gekauft hat. Sie schreiben auf ihrere Website: "New large ebus order brings BYD over 100 sales in Scandinavia"
Vielleicht ist es nicht falsch sich mal näher mit Asien zu beschäftigen. Denn Asien besteht NICHT nur aus Thailand!
https://www.autobild.de/artikel/test-th ... 32313.html
Und hier das Fazit aus obigen Artikel.
Und dieses Statement in Auto Bild!!!!! Das ist ja schon fast ein Ritterschlag!Jürgen Zöllter
Fazit
Vor vier Jahren hat AUTO BILD das erste Mal im Rahmen von 'Test the Best China' chinesische Autos getestet – und wir waren entsetzt. Unser Urteil damals: technisch veraltete Blender mit riesigem Abstand zu unseren Autos. Dieser Abstand schmilzt. Die meisten der von uns getesteten Fahrzeuge überzeugten diesmal mit modernem Design, guter Verarbeitung und zeitgemäßer Technik. Viele chinesische Produkte kränkeln allerdings noch an der unharmonischen Abstimmung von Fahrwerk, Lenkung und Antriebskomponenten. Hier fehlt es schlichtweg an Erfahrung. Das könnte sich schnell ändern.

Denn vor 5 Jahren klang es, in der gleichen Zeitschrift, noch so:
Ich erinnere mich noch wie damals, 1967, Toyota die ersten Modelle auf dem Automobilsalon in Genf präsentierte. Man hat die Marke milde belächelt und es als japanischen bllig Mist abgetan wurde. Aber es wurde damit der Grundstein eines beispiellosen Erfolgs gesetzt.Wie gut sind chinesische Autos inzwischen? Über 100 Autobauer streiten sich in China um Kunden. Viele Hersteller, die für uns noch völlig unbekannt sind. Einigen von ihnen haben wir gemeinsam mit den Chefredakteuren der internationalen AUTO BILD-Familie auf den Zahn gefühlt. Auf einem abgesperrten Gelände von Bridgestone in Yi Xing, rund 200 Kilometer von Shanghai entfernt, konnten wir neun aktuelle Modelle aus chinesischer Produktion unter Testbedingungen fahren. Das Ergebnis: erschreckend. Zumindest optisch gaukeln die China-Autos noch vor, dass sie es ernst meinen. Mancher Strich ist gekonnt gesetzt, wenngleich es die Designer mit dem Kopierschutz noch immer nicht so eng sehen.
VW Lavida
Der VW Lavida fährt mit betagter Golf-IV-Technik, war im Testfeld trotzdem das mit Abstand beste Auto.
Spätestens aber wenn es ins Detail geht, sieht es ganz bitter aus. Kunststoffe in erbärmlicher Joghurtbecher-Qualität, die in der Sonne übelst ausdünsten, sind eher Regel als Ausnahme. Dazu Spaltmaße, in denen Kleintiere verschwinden können, und Polster, die sich wie labberiges Weißbrot zusammenknautschen lassen. Auf der Teststrecke schließlich fliegt die optische Täuschung komplett auf. Technisch sind fast alle Modelle von vorvorgestern, das Fahrverhalten teilweise sogar gefährlich. Ausdrücklich ausgenommen ist VWs China-Bestseller Lavida, der mit Golf-IV-Technik fährt, und mit Abstrichen der Changan Raeton, unter dem ein alter Ford Mondeo steckt. Die Fahrberichte lesen Sie in der Bildergalerie.
Geschichte wiederholt sich immer und immer wieder. Das ganze ist eine Aneinanderreihung von sich wiederholenden Zyklen.

Auch hier:
BYD (build your dreams) ist ein Name den man sich merken sollte. Die Firma ist global die innovativste Firma im E-Mobilitätsbusiness. Sie war führend im Verkauf von elektrisch aufladbaren Fahrzeugen. Die Position gab sie kürzlich an Nissan ab und ist nun an 2. Stelle. Entgegen üblicher Prozesslogik produziert BYD die allermeisten Komponenten selber. Und der Erfolg und die Rentabilität gibt der Firma absolut recht.
Einer der neusten Deals ist das Skandinavien 100 neue Elektrobusse von BYD gekauft hat. Sie schreiben auf ihrere Website: "New large ebus order brings BYD over 100 sales in Scandinavia"
Vielleicht ist es nicht falsch sich mal näher mit Asien zu beschäftigen. Denn Asien besteht NICHT nur aus Thailand!

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Alternative Elektromobilität?
... UND weshalb bleibst "DU" als IT-Spezialist nicht in Asien und hilfst beim dortigen Aufbau mit ??
...

...

- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Ganz einfach: Ich habe nicht den Anspruch die Welt zu retten!!!!
Ich sorge für meine Familie und die mir nahesthehenden Menschen. Und das beschäftigt mich genug.
Mehr darüber kannst du in einem anderen Thread lesen oder du kannst mich direkt fragen wenn es dich wirklich interessiert.
Ich sorge für meine Familie und die mir nahesthehenden Menschen. Und das beschäftigt mich genug.
Mehr darüber kannst du in einem anderen Thread lesen oder du kannst mich direkt fragen wenn es dich wirklich interessiert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
täglich steigt in der EU die Hysterie von wegen Stinker-Verbrenner-PKW und Klima um 50 Pronzentpunkte. Alle anderen Dieselfahrzeuge bleiben aussen vor. Was kommt am Montag?
werni883
täglich steigt in der EU die Hysterie von wegen Stinker-Verbrenner-PKW und Klima um 50 Pronzentpunkte. Alle anderen Dieselfahrzeuge bleiben aussen vor. Was kommt am Montag?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Alternative Elektromobilität?
Angie erwacht aus ihrem Dornroeschenschlaf und verbietet noch im Erwachen saemtlichen Regierungsbeteiligten fortan fuer jede Lercherlschass-Konferenz - wichtige gibts ja eh nicht mehr - mit Stabspersonal und Anhang foertwaehrend um die halbe Welt zu jetten.
Die Kommunikationstechnik heutzutage ist ja doch bereits so perfekt, dass man mit seinem Smartphone in realtime den blanken Busen der Seeschwimmerin in Punta Arenas den Inuits an der Beringsee schicken kann mit dem zugehoerigen Ton.
Und da sollte man nicht im Stande sein ein paar Dutzend Wichtigtuer mittels Videokonferenz mit einander diskutieren zu lassen und Beschluesse zu fassen?
Wieviel tausende Tonnen Kerosin wuerden dadurch alljaehrlich eingespart? Entsprechend wieviel zigtausenden ueberstmotorisierten Protzvehikeln der Normalsterblichen?
Und da kam ihre Sekreaterin ins Schlafzimmer und sagte: in einer halben Stunde faehrt der Dienstwagen vor, das Flugzeug nach XY geht in einer Stunde. Aus war ihr Traum und sie sputete sich unter die Dusche.
Wein predigen und Champagner literweise runterkippen.
Gruesse, Peter.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
EV heißen bei mir ab sofort BEV, kommt von der Batterie!
.
www.goingelectric.de
.
Im do. Forum steht ein Mitsubishi Drilling, 2011 um € 35.000 neu gekauft, hat jetzt nach 7 Jahren mit geringsten Reparaturen (1 x Radlager um € 285) problemlose 150.000 km Laufleistung erreicht.
.
Neue Nettokapazität 10 kWh = Reichweite 50 km, wenn man nicht schneller als 80 km/h fährt. Restwert mit 8 Rädern ~ € 4.000.
Irrtum vorbehalten/under usual reserve.
werni883
EV heißen bei mir ab sofort BEV, kommt von der Batterie!
.
www.goingelectric.de
.
Im do. Forum steht ein Mitsubishi Drilling, 2011 um € 35.000 neu gekauft, hat jetzt nach 7 Jahren mit geringsten Reparaturen (1 x Radlager um € 285) problemlose 150.000 km Laufleistung erreicht.
.
Neue Nettokapazität 10 kWh = Reichweite 50 km, wenn man nicht schneller als 80 km/h fährt. Restwert mit 8 Rädern ~ € 4.000.
Irrtum vorbehalten/under usual reserve.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Gerade war ein sehr guter Beitrag auf 3-SAT zum Thema
("Strom des Lebens"). Satte Informationen über den Stand
der Dinge, weltweit...
Norwegen realisiert die E-Infrastruktur, Japan setzt auf
Wasserstoff, in der Schweiz entstehen die ersten komplett
energieautarken Häuser. Und Deutschland?
Mit Diesel-Gate und Braunkohle-Strom verpassen wir gerade
genial den Anschluß. Das bedeutet am Ende nicht nur Verlust
von 5.000 bis 10.000 Arbeitsplätzen im Tagebau. Das bedeutet
technologisch Abstieg in die zweite oder dritte Liga.
Weiter denken an Deutschland in der Nacht,
bin ich um den Schlaf gebracht.
Wintermärchen-Pit
("Strom des Lebens"). Satte Informationen über den Stand
der Dinge, weltweit...
Norwegen realisiert die E-Infrastruktur, Japan setzt auf
Wasserstoff, in der Schweiz entstehen die ersten komplett
energieautarken Häuser. Und Deutschland?
Mit Diesel-Gate und Braunkohle-Strom verpassen wir gerade
genial den Anschluß. Das bedeutet am Ende nicht nur Verlust
von 5.000 bis 10.000 Arbeitsplätzen im Tagebau. Das bedeutet
technologisch Abstieg in die zweite oder dritte Liga.
Weiter denken an Deutschland in der Nacht,
bin ich um den Schlaf gebracht.
Wintermärchen-Pit
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Deutschland hat zur Zeit ein viel grössers Problem zu bewältigen; Wie verhindert man den Abstieg in die B-Liga!

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Im nebligen Ulm tut sich was. Die neue Straßenbahnline 2 liegt in den letzten Zügen. Heut Morgen war die erste Testfahrt zum Eselsberg hoch
Das wäre geniales Licht gewesen für das Auftauchen der ersten Straßenbahn auf dieser neuen Brücke und Strecke:

Überquerung der neuen Brücke

Haltestelle Lehrer Tal. Im Hintergrund noch ein 3er. Ständig liefen interessierte Zuschauer der Szenerie ins Bild

Kurve am James-Franck-Ring:

Dann der tolle Kreisverkehr an der Albert-Einstein-Allee, den jede Strampe durchqueren muss. Es ist noch niemandem gelungen mir den Sinn dieser Variante zu erklären:

Und nach dem Kreisverkehr wieder zurück:

Blick von der Uni auf die Haltestelle Uni Süd



Am Bauamt im Mähringer Weg, mit den tollen neuen Orientierungstafeln.

Und noch eins mit Blümchen:

Das wäre geniales Licht gewesen für das Auftauchen der ersten Straßenbahn auf dieser neuen Brücke und Strecke:

Überquerung der neuen Brücke

Haltestelle Lehrer Tal. Im Hintergrund noch ein 3er. Ständig liefen interessierte Zuschauer der Szenerie ins Bild


Kurve am James-Franck-Ring:

Dann der tolle Kreisverkehr an der Albert-Einstein-Allee, den jede Strampe durchqueren muss. Es ist noch niemandem gelungen mir den Sinn dieser Variante zu erklären:

Und nach dem Kreisverkehr wieder zurück:

Blick von der Uni auf die Haltestelle Uni Süd



Am Bauamt im Mähringer Weg, mit den tollen neuen Orientierungstafeln.

Und noch eins mit Blümchen:

Zuletzt geändert von Done #30 am Sa 20. Okt 2018, 00:07, insgesamt 11-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Alternative Elektromobilität?
Und wo war bei den Fotos der Obermogul auf dem Fahrrad, die Strecke einweihend und alle paar Meter in den Schienen festhakend und auf die Fresse fallend?Done #30 hat geschrieben: ↑Fr 19. Okt 2018, 14:42Im nebligen Ulm tut sich was. Die neue Straßenbahnline 2 liegt in den letzten Zügen.
Sicher mit dem Auto unterwegs, vermute ich.
Ich frage mich ab, wieso auf Strassenbahn gesetzt wurde und nicht auf O-Bus. Strassenbau-technisch sicher wesentlich billiger.
Gruesse, Peter.