Zündzeitpunkt Hisun

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Zündzeitpunkt Hisun

Beitrag von axelfoley »

kurzer


BeitragVerfasst am: 25 Feb 2009 13:51
Titel: Zündzeitpunkt
weil hier immernoch derckswetter ist, hab ich mir mal die lichtmaschine bei meiner hisun angesehen. ich war einigermassen überrascht, dass ich nach abnahme des deckels schon alles in der hand hatte.
mir fehlte aber eine offensichtliche einstellmöglichkeit für den zündzeitpunkt. der geber sitzt so eng im gehäuse, dass er sich mechanisch wohl kaum mehr als 1° bewegen liesse. entsprechende langlöcher fand ich gleich gar nicht.
nun ist es sicherlich möglich, den zzp elektronisch in jede denkbare richtung zu verschieben, die frage ist nur, wird das tatsächlich so gemacht, oder geht man einfach davon aus, dass der feste wert schon irgendwie auf alle einsatzbedingungen passen wird?
wie wird bei der innova der zzp eingestellt?



noch ne kleine frage am rande, von der lima, also quasi von der kurbelwelle geht, wahrscheinlich zur nockenwelle eine kette ab. diese war für meinen geschmack etwas lose. ist das normal, oder kann/muss man die irgendwo spannen?
_________________
kurzer gruss

Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink

Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andreas2



Anmeldungsdatum: 10.11.2008
Beiträge: 209
Wohnort: Schlitz, Hessen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 25 Feb 2009 14:14 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Kurzer,

die Steuerkette wird über eine Feder gespannt.
Die Schraube ist die neben der Ölablassschraube.


Gruß
Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zweiundvierzig



Anmeldungsdatum: 14.08.2008
Beiträge: 152

germany.gif

BeitragVerfasst am: 28 Feb 2009 20:14 Titel: Antworten mit Zitat
Hi Kurzer,

Daß der Zündzeitpunkt nicht mittels dem Geber verstellt werden kann, ist sicher beabsichtigt. Die Vorverstellung mit steigender Drehzahl geschieht elektronisch, das ist schon länger üblich. Das kann man mit einem Stroboskop kontrollieren, aber wenn die Vorverstellung nicht funktionieren würde, würdest du das ganz sicher merken! Bei einer 80er-Jahre Honda cb250 hatte ich mal den Geber nur für die Vorverstellung kaputt: Der Motor lief nur bis ca. 6000 U/min, Leistung statt 27PS noch weniger als unsere Inno, Höchstgeschwindigkeit: 70 - 80 kmh.

Gruß Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kurzer



Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif

BeitragVerfasst am: 01 März 2009 10:10 Titel: Antworten mit Zitat
das problem ist nur, dass der zzp garantiert nur für irgendwelche 67 oktan chinaspritsorte ausgelegt ist. ich fahre den hobel aber ausschliesslich mit 95 oktan und kann also einiges mehr an frühzündung vertragen.
und die würde ich ihm auch gern einstellen.
_________________
kurzer gruss

Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink

Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
groochy



Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233

switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 01 März 2009 12:28 Titel: Antworten mit Zitat
kurzer hat folgendes geschrieben:
das problem ist nur, dass der zzp garantiert nur für irgendwelche 67 oktan chinaspritsorte ausgelegt ist. ich fahre den hobel aber ausschliesslich mit 95 oktan und kann also einiges mehr an frühzündung vertragen.
und die würde ich ihm auch gern einstellen.


Hi,

Ich nehme an, dass in der Hisun eine übliche Transistorzündung verbaut ist. Das ist zwar ein Segen in Anbetracht, dass die Fummelei am Zündkontakt durch die kleine Oeffnung des Polrades entfällt. Leider entfallen auch einige Einstellmöglichkeiten.

Eigentlich kann man nur mit dem Stroboskop prüfen, ob der zzp noch korrekt ist. Um den Zeitpunkt zu bestimmen, müsstest Du am oberen Totpunkt am Polrad eine entsprechende Marke haben. (Falls nicht musst Du den OTP durch Messen finden u. markieren.) Der Zündzeitpunkt (u. die Marke "F" dafür) müsste 15° davor liegen. Da die Gemischverbrennung unabhängig von der Drehzahl immer etwa 2 mS dauert muss der zzp bei höherer Drehzahl angepasst werden. Das erledigt das el. Zündsteuergerät selbstständig, den Drehzahlwert kriegt es vom Halldetektor, welcher hinter dem Polrad angebracht ist. Die Position des Sensors ist allerdings meist nur in der Grössenordnung des Spieles der Befestigungslöcher verstellbar. Da musst Du mal rein gucken. (Durch diese Anordnung bedingt, zündet die ICM auch bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle, also auch im Ausstosstakt)
Verstellmöglichkeiten sind also begrenzt. Auch das Handbuch meiner Vergaser-Version beschreibt nur die Funktionsüberprüfung der Komponenten, aber keine Einstellmöglichkeiten des Zündwinkels.

Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DaxTuning



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139

germany.gif

BeitragVerfasst am: 02 März 2009 15:23 Titel: Antworten mit Zitat
Die Sensorik des Bikes reagiert auf die metallischen Geberpunkte, die auf den sich drehenden Teilen vorgegeben sind.

Bei einigen Bikes setzte ich hier an, um den Zündzeitpunkt zu Beeinflussen.

Es ist richtig, das speziell Honda hier grundsätzlich mehr als auf Sicherheit baut, wie schon weiter oben erwähnt- auf andere Chinesische Hersteller der kleineren Hubraumklassen kann man das sicher auch so Übertragen.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Bild

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“