Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

In AT braucht man keinen REX...
In AT braucht man keinen REX...
Servus,
wir reden hier über Elektromobilität. Keinem wird der Kopf abgerissen, wenn er zuschlägt! Er wird im Fall des Falles von organisierter Abzocke halt seine Verhaltensweise anpassen müssen.
.
Natürlich darf man sich wundern, wenn im Netz z.B. einer den Twizy vorstellt und sagt, dass die Akkumiete ~ € 0,06/km beträgt oder ein anderer einen Tesla für hunderttausend kauft. Interessant ist es allemal. In 42 Jahren Mercedes Diesel haben die Verbrauchsangaben bei mir! immer gestimmt.
.
Der Mensch/die Welt will betrogen sein. Unterhaltsam ist es allemal - werni883

ps: Ende 2019 kommt ja der SION, dann ist alles gut.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

ts1 hat geschrieben:
Mo 1. Okt 2018, 16:57
teddy hat geschrieben:
Fr 28. Sep 2018, 19:59
Du glaubst also immer noch an die NEFZ-Betruegerei.
Amtliche Feststellungen sind für mich nicht automatisch gleich Betrug.
Wo steht da amtlich bei mir?
Der NEFZ ist nicht fuer nichts abgeschafft worden als - jawohl - amtlich anerkannte Norm. Anerkannt aber nicht! festgestellt. EU-weit.
Nur weil sich in der Praxis millionenfach herausgestellt hat, dass der Verbrauch und die Abgaswerte in der realen Praxis 20 bis 30% hoeher liegt/en.
Aber der Verkaeufer wachelte immer nur mit den NEFZ-Werten beim Verkaufsgespraech. Was ist denn das?

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von ts1 »

Was soll der Verkäufer denn sonst sagen? Das pro 100km der Tank um 10 Liter voller wird?!
Es gibt nunmal Regeln und auch wenn sich diese ab und zu ändern, sind es Regeln die zu dem jeweiligen Zeitpunkt gelten.

Und jetzt sag mir doch mal bitte die Vorgangsnummer / das Aktenzeichen Deiner Betrugsanzeige. Dann sehen wir ja, wie sachkundige Leute darüber urteilen werden.
Ansonsten fällt es mir schwer Deine "starken Worte" ernst zu nehmen. Vorwurf einer schwerwiegenden Straftat und dann...?

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Wanderer kommst du nach Luxemburg,steig nicht daneben steig mitten rein. (c) Ingo Insterburg.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bohne »

Luxemburg oder Ludwigshafen, Hauptsache Saumagen.

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von ts1 »

Saumagen in Luzern?

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ultralight »

21,89 kWh auf 6038 km macht 3,6 wh/km.
Das ist besser als bei der Wave :D
Dateianhänge
20180603_081051(0).jpg
Zuletzt geändert von Ultralight am Fr 5. Okt 2018, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Was ihr so alles nachhaltet :lol: Ich hab ja auch so ein Senioren-Trekkingrad und möchte auch nichts mehr ohne Unterstützung haben. Aber nachgehakt wieviele KWs ich verjuckelt habe - auf die Idee bin ich noch nicht gekommen ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ultralight »

Bild

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Juhu, ein E-Bike-Fred...

Ich radel ja ohne Motor.
Bitte erschiesst mich, wenn
es so weit ist (gelbe Augen = Fuchsbiss,
Navi-vor-Augen = Demenz ...).

Also ich brauche 1,5 Liter "fossil" auf
100km laut Uni Heidelberg (das ist nur
die Herstellungsenergie für die nötigen
Agrar-Kilokalorien). Das sind 15 KWH...
Veganer radeln günstiger, logisch.
Ich bin langsam aufm Weg zum Pescotarier.

Braunkohlestrom bitte mit 5 (!) multiplizieren,
daß ist dem Gesamtwirkgrad geschuldet. Plus
20 Mio. Euro für 3 Wochen Kohlizeieinsatz.

Ein optimierte Wave ist immer noch das Maß
aller Dinge. Nächster Test-Einsatz:

Morgen, Samstag, High-Noon in Kerpen-Buir.
Weiterdemonstrieren,

Rad-Pit

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

braucki hat geschrieben:
Fr 5. Okt 2018, 09:24
Ich hab ja auch so ein Senioren-Trekkingrad und möchte auch nichts mehr ohne Unterstützung haben.
Verzeih mir, Oliver, wenn mir da ein sehr, sehr verqueres Gedanken-Bild durch den Kopf flutscht.
Einer will die Eiger-Nordwand (oder aehnliches) erklimmen. Klettern kann er schon, aber seine koerperliche Verfassung entspricht nur der eines durchschnittlichen Erdenbuergers. Na, dann mietet er sich einen Hubschrauber, der ihm an einem Seil sagen wir 80% seines Koerpergewichts abnimmt. Hui, wie der auf den Gipfel kommt.
Fahrradfahren mit E-Motor... wo ist da der Unterschied?
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sholloman »

:roll:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Also ich bin noch komplett fit und gesund. Ich habe keine konditionellen Probleme. ABER trotzdem hätte ich gerne ein Elektrofahrrad. Warum? Weil man damit viel längere Distanzen zurücklegen kann und für Bergfahrten keinen Sportdress mehr braucht der den Schweiss absorbiert sondern auch mit Alltagskleidung fahren kann. Somit kann so ein Elektrofahrrad viele tägliche Wege übernehmen die so sonst nicht möglich gewesen wären.

Am liebsten hätte ich ein elektrisches Lastenfahrrad!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von ts1 »

teddy hat geschrieben:
Fr 5. Okt 2018, 19:58
Verzeih mir, Oliver, wenn mir da ein sehr, sehr verqueres Gedanken-Bild durch den Kopf flutscht.
Einer will die Eiger-Nordwand (oder aehnliches) erklimmen. Klettern kann er schon, aber seine koerperliche Verfassung entspricht nur der eines durchschnittlichen Erdenbuergers. Na, dann mietet er sich einen Hubschrauber, der ihm an einem Seil sagen wir 80% seines Koerpergewichts abnimmt. Hui, wie der auf den Gipfel kommt.
Fahrradfahren mit E-Motor... wo ist da der Unterschied?
Die Hubschrauber-Aktion wäre ungleich gefährlicher als Pedelec fahren. ;)
Nicht nur für den Piloten, sondern v.a. für den "Bergsteiger" (wegen Steinschlag, der durch den Abwind und Turbulenzen der Rotorblätter vervielfacht wird - die Eigernord ist sowieso eine Bruchbude).

Ansonsten ist es einfach eine Frage der (allgemein akzeptierten) Hilfsmittel.
Noch keiner ist im Adams-Kostüm auf den Everest gelatscht.

Und auch das Hauptthema dieses Forums - Honda Innova - ist ein Hilfsmittel.
Welche Hilfsmittel akzeptierst Du, wo ist Deine Grenze?

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

1538895004229-1260718737.jpg
Servus,
however...warum sollte ein Ösi JETZT auf ein EV setzen?
Bei uns herrscht Chaos. Die gesetzteren Leute mit Geld warten ab, weil sie sowieso einen g'scheiten Verbrenner haben...und ausserdem, wer kann liefern?
.
Aber für ein Zweitauto: JA.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“