Damit wir uns nicht weiter missverstehen: Was ist für dich ein konventionelles BHKW?
Befasse Dich mal mit den für den Odenwald geltenden Emissonschutz- und Luftreinhaltungsvorschriften. Sonst wird nachher wieder gejammert, dass Du mit deinen Freunden von der Verwaltung ärger hast.
Enel:
Nicht unbedingt. Zum einen war hier seitens AndreasH nur bedingt von Kraft-Wärme-Kopplung die Rede, zum anderen ist KWK kein Beitrag zum Umweltschutz wenn man damit nur mangelhafte Isolierung ausgleichen möchte. Von den Abgasproblematiken mal garnicht zu reden. Zum Anderen würden die großen Mengen an Pflanzenöl in Müllverbrennungsanlagen viel effizienter genutzt um damit z. B. Strom aus Braunkohlekraftwerken zu substituieren.Wenn der Generator mit Pöl betrieben wird, Abwärme und Strom genutzt werden und damit der Strom aus dem Braunkohlekraftwerk und der Heizölbrenner Pause machen können, ist das meiner Meinung nach Umweltschutz.
Wie gesagt, ich will dem Tüftlergeist nicht das Sparpotential absprechen. Aber Umweltschutz ist das nicht.