Schnatterndes Motorengeräusch

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von DonS »

Fliehkraftkupplung falsch zusammengebaut?

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Marsmännchen »

DonS hat geschrieben:
So 30. Sep 2018, 19:10
Fliehkraftkupplung falsch zusammengebaut?
... passt das dann auch mit dem Kickstarter zusammen?

Danke und Gruß :prost2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von DonS »

Probier mal ob du das Moped mit eingelegtem Gang rückwärts schieben kannst.

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Marsmännchen »

In jedem Gang ohne Widerstand nach vorne und nach hinten.
Das sieht, glaube ich, nicht gut aus!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von DonS »

Play it again, Sam!
Falsch z’ambaut. Doch der Freilauf?

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Marsmännchen »

:laugh2: ich versuch es nun auch mit Humor zu nehmen.
Sie läuft wenigstens.
Ob sie nun fährt oder nicht ist ja nicht so wichtig.
Dafür habe ich andere Fahrzeuge.
Für Leerlauffahrten ist sie super.

Gruß Dieter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von DonS »

Das ist kein großes Problem, das schaffst du locker.
Geduld!

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von sivas »

Der Freilauf ist eigentlich immer offen. Den braucht man nur, wenn die Kraft von hinten kommt, entweder von Kickstarer oder eben vom Hinterrad her, wenn ein Gang eingelegt ist, zwecks Anschiebens oder Bremsens mit dem Motor. Schliesst sie in keinem der beiden Fälle nicht ? > es scheint so zu sein. Beim Zurückschieben ist er immer offen, egal ob ein Gang drinnen ist oder nicht, dann dreht sich nur das Getriebe mit und nicht der Motor.

( ... uups, da hab ich ja meinen Freilauf, ich nehm einfach die Rollen und Federn raus :idea: und der Tacho spielt auch nicht verrückt, was er bei der Innova täte, säße der Freilauf im Hinterrad, was aber auch interessant wäre, könnte mittels eines Fahrradtachos so der 'Freilaufanteil' festgestellt werden)

Für den Antrieb per Motorkraft ist die Fliehkraftkupplung zuständig. Anscheinend schliesst die aber auch nicht, was sie bei Drehzahlerhöhung tun müsste.

Irgendwas blockiert in der Fliehkaftkupplung das Schliessen des Freilaufes wie auch die Bewegung der Fliehkraftgewichte.
Zuletzt geändert von sivas am Mo 1. Okt 2018, 09:33, insgesamt 3-mal geändert.
Täter

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Marsmännchen »

Danke Sivas für deine Analyse.

Ja irgenwie stand mir das Glück bei dieser Aktion nicht zur Seite
Erst bekam ich 2 Lager nicht raus, dann rutschte ein Lager der Kurbelwelle nicht sauber drauf,
so das die KW schwergängig lief und, und, und.

Ich achtete penibel drauf, keine Fehler zu machen.
Als mir nach dem misslungenen Stapellauf noch der Flaschenhals der Bierflasche abgebrochen ist,
war das Maß voll. :evil:

C‘est la vie, Übung macht den Meister.

Gruß :prost2:

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von sivas »

Das mit dem schwergängigen KW-Lauf ist aber behoben ?

Ich hatte mal einen Kolbebolzen 'schwergängig' montiert. Der hatte sich danach so sehr erhitzt, dass Kolben und Zylinder erneuert werden mussten, 'gfressen hat's.

Bei Problemen mit dem Aus-/ Abziehen von Kugellagern können solch beschliffenen Schrauben helfen: Klick
Täter

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

Marsmännchen hat geschrieben:
Mo 1. Okt 2018, 06:11
Danke Sivas für deine Analyse.

Ja irgenwie stand mir das Glück bei dieser Aktion nicht zur Seite
Erst bekam ich 2 Lager nicht raus, dann rutschte ein Lager der Kurbelwelle nicht sauber drauf,
so das die KW schwergängig lief und, und, und.
C‘est la vie, Übung macht den Meister.

Gruß :prost2:
Dieter, ich hab dir nicht umsonst das Spezialwerkzeug angeboten. Die KW Lager werden auf einer Heizplatte auf ca 100 °C erwärmt ( Spucktest) und mit der Stempelung
zum PL Lager hin ( die beiden Lager sind auch verschieden ) aufgeschoben und anschließend mit Spezialwerkzeug auf Anschlag gedrückt.
Wenn du die Lager kalt hineingeklopft hast läuft die KW uU. nicht mehr sauber.
Ist hier im Thread beschrieben und mit Bilder unterlegt.
Wie die anderen Cubisten auch geschrieben haben liegt es an dem Freilauf in der Fliehkraftkupplung. halt nochmal ausbauen und prüfen.
Die Feder des Dreieckausrückers habe ich so eingebaut wie auf dem Ersatzteilbild dargestellt.
Mach einfach den Deckel ab blockiere die beiden Zahnräder mit einer 2 Centmünze drehe an der Kupplungskorbschraube. Bei ca. 50 Nm rutscht die Lamellenkuppplung durch.
So kannst du einfach prüfen ob auch die Lamellenkupplung richtig funktioniert.

viel Erfolg
Karl

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Marsmännchen »

sivas hat geschrieben:
Mo 1. Okt 2018, 09:09
Das mit dem schwergängigen KW-Lauf ist aber behoben ?
Ja doch ja.
Ich hatte die KW in der Kühltruhe. Deshalb habe ich auf das Erhitzen des Lagers verzichtet :stirn: .

Dann habe ich das KW Kugellager auch noch mit der Beschriftung nach außen aufgesetzt :stirn: .

Weil ich ja eh die KW in den Schafft klopfen musste, wollte ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Ich setzte die Kurbelwelle mit dem halb draufsitzendem Lager in die Öffnung und
versuchte mit dem Gummihammer beides in die richtige Position zu kloppen. :stirn:
Die KW läuft jetzt frei.

Nach 14 Stunden Schrauben kommt so ein Pfusch dabei heraus.

Einen Innenabzieher für die zwei Zwölferlager wollte ich mit einem Messingspreitzdübel basteln.
Das sah vielversprechend aus, klappte aber leider auch nicht.


@ Karl Retter
Dir auch großen Dank für deine Katastrophenhilfe und deinem Angebot mit dem Spezialwerkzeug :prost2: .

Hoffentlich ist der Fehler mit dem verdrehten KW-Lager nicht so schlimm.
Ob das Lager anliegt weiß ich natürlich nicht. Die KW läuft jedenfalls wie geschmiert.

Ich werde mich sobald an die Fehlersuche machen.
Wäre ja gelacht wenn ich „Experte“ :? die Honda nicht wieder flott bekommen würde.

Gruß Dieter

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Marsmännchen »

So der Deckel ist ab.

Der Freilauf der Fliehkraftkupplung scheint in Ordnung zu sein.
Sie läuft gut in die eine Richtung und sperrt sauber in die andere Drehung.
Was mir aufgefallen ist.

Die Kupplungsbeläge der Kupplung waren alle zusammengeklebt.
Könnte das die Ursache für den fehlenden Kraftschluß sein ???


Der Kickstarter konnte den Motor gestern ja auch nicht zum drehen bringen.
Was meint ihr!

Zusammenbauen oder nach einer anderen Ursache suchen?

Danke und Gruß

Dieter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von DonS »

Karl Retter hat geschrieben:
Mo 1. Okt 2018, 09:36

Dieter, ich hab dir nicht umsonst das Spezialwerkzeug angeboten. Die KW Lager werden auf einer Heizplatte auf ca 100 °C erwärmt ( Spucktest) und mit der Stempelung
zum PL Lager hin ( die beiden Lager sind auch verschieden ) aufgeschoben und anschließend mit Spezialwerkzeug auf Anschlag gedrückt.
Welchen Unterschied macht es in welche Richtung die Beschriftung/Stempelung zeigt?
Der Aussenring des Lagers ist doch auf beiden Seiten gleich und eine Drehrichtung gibt es bei diesen Lagern nicht.
Zuletzt geändert von DonS am Mo 1. Okt 2018, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

Dieter, prüfe jetzt die Kupplung wie beschrieben. Nur das Ausrücklager herausnehmen dann kommst du an die Kupplungskorbmutter. Leerlauf einlegen.
Zahnräder mit 2 Centmünze blockieren und Korbmutter Richtung zu drehen. Bei ca. 50 Nm fängt die Kupplung an durchzurutschen.
Das ist die sicherste Methode die Kupplung zu prüfen. Das Problem besteht jetzt darin dass du die Kupplung ohne Deckel nicht ausrücken kannst und somit nicht prüfen kannst ob sie trennt. Löse den Stern und entspanne die Druckfedern, lege den 1. Gang ein und drehe an der Fliehkraftglocke. Jetzt müssen sich Zahnrad und Losscheiben drehen. Die Welle mit der Mutter ( Getriebewelle) muss stehen bleiben.

Viel Glück
Karl

hi DonS,
dieses Problem haben wir hier im Thread schon mal behandelt. Honda schreibt das im WHB und so waren sie bei meiner InnoKwelle auch eingebaut.
Die beiden Lager sind 1. verschieden und 2. vermutlich an der Beschriftungsseite anders geschliffen als gegenüber oder die Kugelbahnen laufen leicht außerhalb der Mitte.
Jedenfalls hab ich die Lager nach Honda Vorgabe eingebaut und seither keinerlei Probleme gehabt. ( 50.000 km )
Ich weiß das ist schwer nachzuvollziehen aber Honda wird schon wissen warum sie 1. verschiedene Lager liefern und 2. die Einbaurichtung vorgeben.

Antworten

Zurück zu „Mängel“