Alternative Elektromobilität?

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Wenn ich mir die Bilder von den PH so ansehe, würde ich meinen, daß die dort andere und vordringlichere Sorgen haben, als auf Elektrofahrzeuge umzurüsten.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

ts1 hat geschrieben:
So 23. Sep 2018, 09:41
Sind diese youtuber "dressierte Affen" oder sind eher die Dr.Ing. als Leiter der Fahrwerk-/Motoren-/... Versuchsabteilung bei BMW/Daimler/Honda/Toyota/... die "dressierten Affen"?
Letztere haben mehr zu verlieren als ein paar likes! (Trotzdem halte ich sie für kompetenter.)
Natürlich gibt es sehr, sehr gute YT Videos. Ich nutze auch solche für meine persönliche (Weiter-)Bildung. Aber diese sind in aller Regel von ausgewiesenen Experten erstellt worden und sprechen ein Fachpublikum an.

Aber OK, politisch korrekt war die Wortwahl nicht. Das ist richtig. Ich meinte damit all die exentrischen Egomanen die vor allem sich selber vermarkten wollen und auf alles anspringen was gerade so angesagt ist. Das ist für mich digitaler Müll. Und von dem gibt es reichlich auf YT.[/quote]
ts1 hat geschrieben:
So 23. Sep 2018, 09:41
Norwegen hat jetzt nicht die ganz große Automobilindustrie. Oder ein riesiges Volk, einen Weltmarkt.
Sie haben aber eine gebirgige und feuchte Landschaft, also v.a. viele Wasserkraftmöglichkeiten, doch das ist in Deutschland eben nicht so.
Ohne auf die Karte zu schauen: Japan oder PH dürfte von der Topographie her eher mit Norwegen vergleichbar sein als die BRD.
Ich erwähnte Norwegen weil die einen Plan und ein Konzept haben und das auch strikt verfolgen. Eine Blaupause ist es nicht, aber was es sein kann ist ein grosser Think Tank wie man E-Mobilität umsetzen kann. Wasserkraft ist nur einer der ganz vielen Zutaten zu diesem extrem gelungen Projekt und bei weitem nicht die Matchenscheidende. Man könnte, in dieser Beziehung, sehr viel von den Norwegern lernen und es auf die eigenen Verhältnisse adaptieren. Aber wollen müsste man.


@DonS
Mag sein, aber genau so wie wir den Westen nicht mit der asiatischen Brille bewerten sollten, so sollte der Westen nicht Asien mit der westlichen Brille beurteilen. Schlussendlich ist der Westen verantwortlich für die die globale Misere bez. Klimawandel und so. Und im weiteren ist sehr viel im Umbruch. Vieles sogar viel schneller als bei euch! :-)

Ein Beispiel gefällig? Im ganzen Land herrscht auf allen öffentlichen Plätzen, im Umkreis von Schulen usw. ein absolutes und striktes Rauchverbot. E-Zigarretten und ähliches inklusive. Rauchen kann man fast nur noch Zuhause. Und dieser RA (Republic Act) wurde in kürzester Zeit durchgesetzt.

Weiter ist hier für jedes Fahrzeug ein Abgastest erforderlich für das jährliche renewing der Zulassung. Und ab dem 1. Januar 2018 gilt Euro 4 für neu zugelassene PKW. Oder im Rahmen vom Bau des neuen internationalen ECO AIRPORTS in Panglao sind über eine halbe Million (600K an der Zahl) neue Bäume gepflanzt worden. Der Airport ist ausgelegt für eine Kapazität von 1.7 Millionen Pax/Year und wurde innert kürzester Zeit aus dem Nichts erschaffen. Er geht in den nächsten Wochen in Betrieb. Ich glaube die Bauzeit war um die 30 Monate.

Schau mal hier: https://www.sunstar.com.ph/article/1759976

Man könnte auch von uns hier einiges lernen wenn man wollte. :-)

Alternative Energien und E-Mobilität ist durchwegs ein Thema hier. Wir denken darüber nach und suchen nach Lösungen die der Markt ankzeptiert. Uebrigens, wir haben kein einziges AKW! :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Wo bleibt denn nun endlich der Aufschrei und noch mehr die Kaufzurueckhaltung der breiten Masse bei den idiotisch unrealistischen SUV's und sogar den noch zivileren Alltagsfahrzeugen mit Motorleistungen von mehr als 100 PS, die ja eh nur im Stau stehen oder sowieso nicht schneller als 130 Km/h fahren duerfen?? Okay, in Dld. duerfen sie 800 Kmh fahren, falls sie irgendwie die Gelegenheit dazu haben. Aber sonstwo?
Fuer Oelscheichs, die in ihren Laendern per definitionem ueber jedem Gesetz stehen, kann man ja ein paar Haendevoll solcher Angeber-Kraftprotze herstellen, fuer den Rest der Welt ein absolut verzichtbarer Wahnsinn.
Wenn sich da die Politik einmal mit gesundem Menschenverstand - und nicht Lobbyverseucht - ein Gesetz erarbeiten wuerde, das diesem Unwesen einen sagenhaften finanziellen Riegel vorschiebt, das waere schon ein merkbarer Schritt zur Eindaemmung des Klimawandels.
Kassandra, hoerst du mich?
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
wie schon angedeutet glaube ich nicht an den SION. BMW? oder wer Anderer will die Leute bei Laune halten "doch 18 Monate auf ein deutsches EV mit AHV, PV, Schukostecker und Moos zu warten."
.
Auf dem Weg nahm ich in 7 Tagen EIN EV, Gelände/SUFF, sehr gross , wahr.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von ts1 »

teddy hat geschrieben:
Mo 24. Sep 2018, 20:15
Kassandra, hoerst du mich?
Du meinst Pandora: Planwirtschaft hatten wir schon mal.
Ausserdem ist ein Porsche Cayenne Hybrid mit gut 3 Liter/100km sehr viel ökologischer als ein VEB Trabant. :aetsch1:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Ich glaube er meint schon Kassandra! Die Göttin die das Unheil voraussagte aber niemand glaubte ihr.

Das andere wäre die die Büchse die Pandora von Zeus geschenkt bekam, mit der Anweisung diese nie zu öffnen. Aber eben, es kam anders......

Nicht das ich sattelfest wäre in Sachen griechischer Mythologie, aber es gibt da ein paar Figuren die relativ bekannt sind weil sie im Alltag gerne als Metapher gebraucht werden.

@Ich bin da voll bei dir.
Ich kann mir, stand mein Wissenstand jetzt, kaum vorstellen dass das Projekt SONOS in der gegenwärtigen Form kommerziell Umsetzbar ist. Auch wenn die eine oder andere Idee wirklich gut ist. Aber das ganze Paket stimmt nicht.

Es sind wohl nur wenige die 16K oder sogar 20K auf den Tisch legen für ein Fahrzeug von dem man nicht weiss ob es morgen noch am Markt ist. Und auch das immer noch kein seriennahes Fahrzeug für Demozwecke zur Verfügung steht würde mich mich sehr stark von einer Kaufzusage/Investment abhalten.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Liebe Kulturbanausen,

Kassandra war Prinzessin in Troja.
Als sie Gott Apoll das Bettlager verweigerte,
strafte er sie: Niemand werde ihren hellseherischen
Fähigkeiten glauben...

Der Rest ist bekannt: Holzpferd, Trojas Untergang,
Odyssee ...

Weiterorakeln:
Wenn wir nicht runter auf 3 Tonnen CO2 pro Nase kommen,
werden die Sommer noch heisser und trockener.
Aber mir glaubt ja keiner ...

Kass-andra-Pitt
(... und jetzt bitte nicht Delphi und Ilion verwechseln.
Oder Marathon und Mykene. Hauptsache: Hellas !!!)

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Fr 28. Sep 2018, 14:24
Kass-andra-Pitt
(... und jetzt bitte nicht Delphi und Ilion verwechseln.
Oder Marathon und Mykene. Hauptsache: Hellas !!!)
Na ja, soooo einfach ist es nun auch wieder nicht mit der griechischen Mythologie. Wenn man sich mal etwas damit beschäftigt ist es echt sauschwer den durchgehenden Faden behalten zu können. Ich zum Beispiel habe meine liebe Mühe mit all den Namen und muss häufiger wieder mal zurückblättern um nachzulesen wer jetzt genau wer wieder ist. :oops:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Apoll erbat sich einen Kuss und spuckte "tpf" in Kassandras Mund. Sie solle immer richtig weissagen, aber niemand werde ihr glauben.
.
Heute sah ich 2 EV. Bei Imst einen Bulldog BMWi3 fahren, bei Stams einen Golf parken. Immerhin, werni883

ps: eine Griechin hätte das Schäferstündchen garantiert nicht verweigert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von ts1 »

Ein Fall für #metoo?
Aber zum Glück haben wir einen Polizisten an Board!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

ts1 hat geschrieben:
Fr 28. Sep 2018, 10:30
Ausserdem ist ein Porsche Cayenne Hybrid mit gut 3 Liter/100km sehr viel ökologischer als ein VEB Trabant. :aetsch1:
Du glaubst also immer noch an die NEFZ-Betruegerei. Haette ich eigentlich nicht von Dir als aufgeklaerten Forumsteilnehmer gedacht.
Leih Dir einmal einen Cayenne aus und mach damit eine schoene Tagestour - nicht nur dreimal ums Haus fahren.Da wirst staunen wieviel Liter Sprit auf einmal in den Tank reinfliessen muessen um wieder nach Hause kommen zu koennen.
Und ein etwa 50 Jahre altes BilligstMobil (was Technik betrifft und nicht Preis) mit einem supermodernen vollelektronisierten Sport-Panzer zu vergleichen...ts ts ts.
Ganz abgesehen von dem Zeugs, das in die Luft geschleudert wird um die Batterien dieses Cayenne immer und immer wieder aufzuladen. Die infrastruktur dazu....
Gruesse, Peter.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

... und ausserdem gab (oder gibt es noch?) den Trabbi als
Einfachst-E-Umbauauto. Der ist dann gewiss sparsamer
als ein Hybrid-Porsche.

Den Sachsen-Porsche in seinem Lauf,
hält weder Ochs noch Esel auf.

Und nicht vergessen: 06. und 07. Oktober
Großdemo Hambacher Forst. Hängematten
und Schlafsäcke mitbringen.
(Sorry, kollidiert leider mit OST.
Moppedmacker und ich haben uns auf
Arbeitsteilung geeinig.)

Weiterschrauben.
Hambi bleibt. Cub auch.

Barrique-Pierre

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Rechtzeitig wird ernst gema <br />cht. Strom darf Geld kosten.
Rechtzeitig wird ernst gema
cht. Strom darf Geld kosten.
Servus,
geht's halt am Wochenende demonstrieren - am folgenden! Beim Hambacher Forst.
.
TESLA hatte ein Produktionsdilemma, hat jetzt ein Auslieferungsdilemma und kriegt ein Finanzaufsichtsverfahren! Gut so. Wir warten auf den SION.
.
Dann kommen die Lieferfahrzeuge, Camions, Traktoren und Bagger. Aber wie wird man die Stromgeneratoren substituieren?
.
Das wollte ich noch sagen: Wenn es sein muss: Kredit, aber bitte niemals Leasing. Schon gar nicht bei einem verbauten Akku.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben:
Sa 29. Sep 2018, 08:43
Screenshot_20180929-172113.pngServus,
Ein nicht zu vernachlaessigbarer Teil der Politiker sind Trotteln (m/w um es politisch korrekt zu sagen).
Gerade jetzt, wo mit auf Teufel komm raus der Verkauf von E-Mobilen hochgejazzt wird, so einen Gallapfel loszulassen, das ist doch unglaublich.
Ich bin froh, dass ich kein Verkaeufer bin in einem Autosalon, der Neu- oder gar Erstkaeufern ein E-Dings schmackhaft machen muss und dann auf die Frage nach den Betriebskosten bzgl. Verbrauch nicht mehr "gratis bei einer Menge an E-Tankstellen" wahrheitsgemaess sagen darf, sondern diesen *Versuesser* weglassen muss. Was koennte da noch an Auskunft kommen, ausser der Umwelt-Schonung wegen Elektro?
Solcherart Preiserhoehung darf doch erst kommen, wenn ein erheblicher Teil der Autofahrer E-Abhaengig ist und nicht mehr zurueck kann. Sagt die zweite Stunde in einem Marketingstudium schon deutlich.
Gruesse, Peter.

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von ts1 »

teddy hat geschrieben:
Fr 28. Sep 2018, 19:59
Du glaubst also immer noch an die NEFZ-Betruegerei. Haette ich eigentlich nicht von Dir als aufgeklaerten Forumsteilnehmer gedacht.
Amtliche Feststellungen sind für mich nicht automatisch gleich Betrug.
https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__263.html
Wenn Du mehr weist: Sachdienliche Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen. Auf geht's!?

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“