Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
Also ich lese hier jetzt seit Tagen die Trauerkundgebungen wegen des vorzeitigen Abschiedes der Inno; ersetzt durch eine nichtvollwertige Halbstarke.
Dabei steht die Inno bei Honda immer noch auf der Liste der Mopeds für 2012, die 110er halt nur als Neuzugang. Und die Händler haben garantiert auch noch etliche da.
Wo kommt denn jetzt die Info her, daß sie in D nicht mehr angeboten werden soll? Hab ich da was überlesen?
In Th existieren die verschiedenen Versionen doch auch friedlich nebeneinander...
Außerdem, wie schon verschiedentlich angedeutet, sind wir hier doch eh nur unwichtiger Nebenmarkt.
In Asien wird die 125 garantiert noch Jahre weitergebaut; wenn sie auch zunehmend Konkurrenz durch die vermeintlich komfortableren CVT-Geräte bekommt.
Jetzt kommt halt mal eine Schiffsladung 110er nach uns, wenn bei den Händlern lange genug gejammert wird, kann es nächstes Jahr wieder eine Ladung 125er sein.
So seh ich das zumindest. Ich könnt mir auch durchaus eine 110 als Zweitfahrzeug für die Stadt vorstellen; die Große (häha...) bleibt dann als Langstreckenmaschine.
Also: Locker bleiben, die (Inno-) Welt geht schon nicht unter.
Gruß
Reinhard
Dabei steht die Inno bei Honda immer noch auf der Liste der Mopeds für 2012, die 110er halt nur als Neuzugang. Und die Händler haben garantiert auch noch etliche da.
Wo kommt denn jetzt die Info her, daß sie in D nicht mehr angeboten werden soll? Hab ich da was überlesen?
In Th existieren die verschiedenen Versionen doch auch friedlich nebeneinander...
Außerdem, wie schon verschiedentlich angedeutet, sind wir hier doch eh nur unwichtiger Nebenmarkt.
In Asien wird die 125 garantiert noch Jahre weitergebaut; wenn sie auch zunehmend Konkurrenz durch die vermeintlich komfortableren CVT-Geräte bekommt.
Jetzt kommt halt mal eine Schiffsladung 110er nach uns, wenn bei den Händlern lange genug gejammert wird, kann es nächstes Jahr wieder eine Ladung 125er sein.
So seh ich das zumindest. Ich könnt mir auch durchaus eine 110 als Zweitfahrzeug für die Stadt vorstellen; die Große (häha...) bleibt dann als Langstreckenmaschine.
Also: Locker bleiben, die (Inno-) Welt geht schon nicht unter.
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
Hallo Reinhard,
die Info kommt selbst von Honda Deutschland in der Pressmitteilung heißt es: "Als Nachfolger der Innova ..."
Klar werden erst noch die vorhandenen Innos verkauft, ich denke auch nicht mit hohen Nachlässen, und es wird bestimmt genug gemeckert, so das die 125er Variante, eventuell auch die CVT in der nächsten Lieferung wieder an Bord ist.
Wissen tun wir im neuen Jahr mehr, es kann auch sein, Honda Offenbach versorgt sich mit den 125ern über andere europäische Märkte, die Inno hat ja eine COC Zulassung für Europa. Wie mit den Roten und mph Tachos während des Lieferengpasses 2009
Gruß Frank
Und in jedem Forum, Marke egal, wird zum kollektiven Jammern angesetzt wenn etwas Neues im Anmarsch ist, immer ist dann die Alte Ausführung die bessere
die Info kommt selbst von Honda Deutschland in der Pressmitteilung heißt es: "Als Nachfolger der Innova ..."
Klar werden erst noch die vorhandenen Innos verkauft, ich denke auch nicht mit hohen Nachlässen, und es wird bestimmt genug gemeckert, so das die 125er Variante, eventuell auch die CVT in der nächsten Lieferung wieder an Bord ist.
Wissen tun wir im neuen Jahr mehr, es kann auch sein, Honda Offenbach versorgt sich mit den 125ern über andere europäische Märkte, die Inno hat ja eine COC Zulassung für Europa. Wie mit den Roten und mph Tachos während des Lieferengpasses 2009
Gruß Frank
Und in jedem Forum, Marke egal, wird zum kollektiven Jammern angesetzt wenn etwas Neues im Anmarsch ist, immer ist dann die Alte Ausführung die bessere

- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
Dein letzter Satz trifft es auf den Punkt. Hört doch mal auf zu jammern. Keiner hier hat die Wave 110 in der Version die zu uns kommt gefahren, also abwarten. Die meisten hier im Forum haben ja eine Inno, also gibt es doch gar keinen Grund hier angesäuert herumzumeckern.
Die Ersatzteile für die Inno wird es mit Sicherheit die nächsten 20 Jahre geben, also auch kein Grund Fahrzeuge zu bunkern und über Zweit- und Drittfahrzeuge nachzudenken.
In 5 Jahren werden vermutlich 70-80% von den Usern hier keine Inno mehr fahren, weil es etwas besseres gibt oder die Inno langweilig wurde und einem neuen Spielzeug weichen musste, oder was es eben so für Gründe gibt ein Fahrzeug zu wechseln oder zu verkaufen.
Gruß Stefan
Die Ersatzteile für die Inno wird es mit Sicherheit die nächsten 20 Jahre geben, also auch kein Grund Fahrzeuge zu bunkern und über Zweit- und Drittfahrzeuge nachzudenken.
In 5 Jahren werden vermutlich 70-80% von den Usern hier keine Inno mehr fahren, weil es etwas besseres gibt oder die Inno langweilig wurde und einem neuen Spielzeug weichen musste, oder was es eben so für Gründe gibt ein Fahrzeug zu wechseln oder zu verkaufen.
Gruß Stefan
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
Hallo Reinhard,
ich hatte eine Anfrage an Honda Deutschland gestellt und die Antwort weiter vorn gepostet. Der Import der Inno durch Honda Deutschland soll danach eingestellt werden - als Ersatz gibt es die Wave 110.
@all:
Ich vermute mal, dass die Wave einfach günstiger angeboten werden kann und die Margen für Importeur und Händler trotzdem noch im grünen Bereich sind. Letztendlich geht es allen Beiteiligten nur um die Kohle. Wir wollen günstig kaufen - oder gibt es jemanden hier, der den vollen Listenpreis von knapp 2.200 EUR gezahlt hat und die Anbieter wollen vernünftig dran verdienen. Die grundsätzlichen Zulassungszahlen der Inno sind ja für ein LKR gar nicht so schlecht. Aber wenn fast alles über Kurzzulassung zum Preis von ca. 1790€ verkauft werden muss, fehlen da vorab schon mal 400€ zum LP und die dürfen sich bestimmt Importeur und Händler teilen. So versuchen sie halt die Wave direkt für 1599€ oder ähnlich zu verkaufen und verdienen vielleicht trotzdem vernünftig dran. Aber warten wir es ab, bis die ersten Modelle von den Händlern bei mobile und co. angepriesen werden :zwinker: . Und um in der Stadt rumzugurken oder die paar Kilometer zur S-Bahn oder zum Bahnhof zu fahren, sollte auch 110ccm reichen. Ich vermute mal, hätte es die Wave zum Zeitpunkt des Kaufes meiner Inno schon gegeben und die Wave wäre 500EUR günstiger gewesen, würde ich mich jetzt mit der Wave durch die rappelvolle und zugestaute Düsseldorfer Innenstadt mogeln :zwinker: .
Grüße
Oliver
ich hatte eine Anfrage an Honda Deutschland gestellt und die Antwort weiter vorn gepostet. Der Import der Inno durch Honda Deutschland soll danach eingestellt werden - als Ersatz gibt es die Wave 110.
@all:
Ich vermute mal, dass die Wave einfach günstiger angeboten werden kann und die Margen für Importeur und Händler trotzdem noch im grünen Bereich sind. Letztendlich geht es allen Beiteiligten nur um die Kohle. Wir wollen günstig kaufen - oder gibt es jemanden hier, der den vollen Listenpreis von knapp 2.200 EUR gezahlt hat und die Anbieter wollen vernünftig dran verdienen. Die grundsätzlichen Zulassungszahlen der Inno sind ja für ein LKR gar nicht so schlecht. Aber wenn fast alles über Kurzzulassung zum Preis von ca. 1790€ verkauft werden muss, fehlen da vorab schon mal 400€ zum LP und die dürfen sich bestimmt Importeur und Händler teilen. So versuchen sie halt die Wave direkt für 1599€ oder ähnlich zu verkaufen und verdienen vielleicht trotzdem vernünftig dran. Aber warten wir es ab, bis die ersten Modelle von den Händlern bei mobile und co. angepriesen werden :zwinker: . Und um in der Stadt rumzugurken oder die paar Kilometer zur S-Bahn oder zum Bahnhof zu fahren, sollte auch 110ccm reichen. Ich vermute mal, hätte es die Wave zum Zeitpunkt des Kaufes meiner Inno schon gegeben und die Wave wäre 500EUR günstiger gewesen, würde ich mich jetzt mit der Wave durch die rappelvolle und zugestaute Düsseldorfer Innenstadt mogeln :zwinker: .
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
Mechanic hat geschrieben:Dein letzter Satz trifft es auf den Punkt. Hört doch mal auf zu jammern. Keiner hier hat die Wave 110 in der Version die zu uns kommt gefahren, also abwarten. Die meisten hier im Forum haben ja eine Inno, also gibt es doch gar keinen Grund hier angesäuert herumzumeckern.
Die Ersatzteile für die Inno wird es mit Sicherheit die nächsten 20 Jahre geben, also auch kein Grund Fahrzeuge zu bunkern und über Zweit- und Drittfahrzeuge nachzudenken.
In 5 Jahren werden vermutlich 70-80% von den Usern hier keine Inno mehr fahren, weil es etwas besseres gibt oder die Inno langweilig wurde und einem neuen Spielzeug weichen musste, oder was es eben so für Gründe gibt ein Fahrzeug zu wechseln oder zu verkaufen.
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
ich stimme Dir zu 100% zu, was das "Bunkern" betrifft.
Die INNO ist halt auch ein emotionales Vehikel für die meisten von uns, die wir lieben.
Mir ist sie wichtiger als mein PS-starkes Krad, z.B.
Grüße
Ralf
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
[quote="braucki" Ich vermute mal, hätte es die Wave zum Zeitpunkt des Kaufes meiner Inno schon gegeben und die Wave wäre 500EUR günstiger gewesen, würde ich mich jetzt mit der Wave durch die rappelvolle und zugestaute Düsseldorfer Innenstadt mogeln[/quote]
Schöne Träume!
Warum nur sollte die 110er € 500.- günstiger sein als die Innova?
Bei uns ist die 100er ETWAS günstiger als die Wave. ABER die 100er ist eine klare Sparversion mit z.B.vorne Trommelbremsen!
Dann gibt es noch die (superduppermegageile) XRM! Die ist, je nach Ausstattung, auch etwas günstiger als die Wave. Das liegt aber wahrscheinlich an der etwas weniger aufwändigen Verkleidung.
Jedenfalls, die Preisunterschiede sind sehr klar nachvollziehbar und nachrechenbar. Würde mich sehr stark wunderen wenn die 110er günstiger wäre. Und € 500.-Nachlass (Katalogpreis) kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Die 125er ccm Regel macht im aktuellen verkehrspolitischen Kontext hier in Europa immer noch Sinn. So kann teilweise ein solches Mopped von Autofahrern ohne zusätzliche Prüfung gefahren werden.
Wenn jetzt tatsächlich nur noch die 110er angeboten werden sollte so pflichte ich Mechanics bei. Es macht komplett keinen Sinn eine 2. oder 3. Innova ans Lager zu legen. Sie wird, allem Anschein nach, währen unserer Lebzeiten kaum ein teurer Klassiker werden. Und Ersatzteile dafür, sofern überhaupt welche gebraucht werden, wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch noch in 20 oder 30 Jahren noch in ausreichender Menge geben.
Ich bleibe bei meiner "alten" Vergaser Innova. Die läuft und läuft und läuft..... 110 lt. Tacho sind die Regel. LKW's werden nur als Hinderniswagen wahrgenommen. Es muss schon sehr ungüstiges Wetter (orkanartiger Gegenwind) wenn ein LKW mit mir mithalten möchte.
Trotzdem wünsche ich mir hierzuland halt doch etwas mehr ccm. 150 wären für mich Ideal da ich doch noch einiges an AB zu fahren habe. Jetzt nicht mehr soviel wie früher, aber trotzdem.
Die Welt wird sich weiterdrehen und die Zeit läuft für mich. Ich muss nicht mehr solange warten wie ich schon gewartet habe bis ich am Ziel meiner Träume bin und das ganze CUB "Desaster" für mich ein Ende hat. :laugh:

Warum nur sollte die 110er € 500.- günstiger sein als die Innova?
Bei uns ist die 100er ETWAS günstiger als die Wave. ABER die 100er ist eine klare Sparversion mit z.B.vorne Trommelbremsen!
Dann gibt es noch die (superduppermegageile) XRM! Die ist, je nach Ausstattung, auch etwas günstiger als die Wave. Das liegt aber wahrscheinlich an der etwas weniger aufwändigen Verkleidung.
Jedenfalls, die Preisunterschiede sind sehr klar nachvollziehbar und nachrechenbar. Würde mich sehr stark wunderen wenn die 110er günstiger wäre. Und € 500.-Nachlass (Katalogpreis) kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Die 125er ccm Regel macht im aktuellen verkehrspolitischen Kontext hier in Europa immer noch Sinn. So kann teilweise ein solches Mopped von Autofahrern ohne zusätzliche Prüfung gefahren werden.
Wenn jetzt tatsächlich nur noch die 110er angeboten werden sollte so pflichte ich Mechanics bei. Es macht komplett keinen Sinn eine 2. oder 3. Innova ans Lager zu legen. Sie wird, allem Anschein nach, währen unserer Lebzeiten kaum ein teurer Klassiker werden. Und Ersatzteile dafür, sofern überhaupt welche gebraucht werden, wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch noch in 20 oder 30 Jahren noch in ausreichender Menge geben.
Ich bleibe bei meiner "alten" Vergaser Innova. Die läuft und läuft und läuft..... 110 lt. Tacho sind die Regel. LKW's werden nur als Hinderniswagen wahrgenommen. Es muss schon sehr ungüstiges Wetter (orkanartiger Gegenwind) wenn ein LKW mit mir mithalten möchte.
Trotzdem wünsche ich mir hierzuland halt doch etwas mehr ccm. 150 wären für mich Ideal da ich doch noch einiges an AB zu fahren habe. Jetzt nicht mehr soviel wie früher, aber trotzdem.
Die Welt wird sich weiterdrehen und die Zeit läuft für mich. Ich muss nicht mehr solange warten wie ich schon gewartet habe bis ich am Ziel meiner Träume bin und das ganze CUB "Desaster" für mich ein Ende hat. :laugh:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
Upps, dann stecke ich mal wieder voll in meiner "Bunker-Mentalität"...
Liegt aber an meiner Erfahrung mit VW-Käfer Originalteilen, Citroen 2CV, MZ ES-ETS-Trophy Sport-ETZ, Triumph Nürnberg BDG, und anderen Fahrzeugen, wo erst Ersatzteile in Massen, Überfluss auf die Märkte kamen und nach wenigen Jahren die Preise und Verfügbarkeit rasant stiegen. Versuchte dann in den späten 90érn für den MZ Super-Elastik Seitenwagen Ersatzteile zu bekommen, Apothekenpreise...
Diverse Teile werde ich mir schon auf Lager legen...
Bunker-Mentalität
Gruß Frank
Liegt aber an meiner Erfahrung mit VW-Käfer Originalteilen, Citroen 2CV, MZ ES-ETS-Trophy Sport-ETZ, Triumph Nürnberg BDG, und anderen Fahrzeugen, wo erst Ersatzteile in Massen, Überfluss auf die Märkte kamen und nach wenigen Jahren die Preise und Verfügbarkeit rasant stiegen. Versuchte dann in den späten 90érn für den MZ Super-Elastik Seitenwagen Ersatzteile zu bekommen, Apothekenpreise...
Diverse Teile werde ich mir schon auf Lager legen...
Bunker-Mentalität
Gruß Frank
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
Innova-raser hat geschrieben:[quote="braucki" Ich vermute mal, hätte es die Wave zum Zeitpunkt des Kaufes meiner Inno schon gegeben und die Wave wäre 500EUR günstiger gewesen, würde ich mich jetzt mit der Wave durch die rappelvolle und zugestaute Düsseldorfer Innenstadt mogeln
Schöne Träume!
Warum nur sollte die 110er € 500.- günstiger sein als die Innova?
Bei uns ist die 100er ETWAS günstiger als die Wave. ABER die 100er ist eine klare Sparversion mit z.B.vorne Trommelbremsen!........
Ich hab mich da einfach mal an dem aktuellen Innopreis 2190€ und dem neuen 110er Roller Vision für 1690€ orientiert. Sollte ich da komplett falsch liegen? Ich bin davon aus gegangen, dass sich die Wave sogar noch knapp unter dem Vision einsortiert und somit das wohl günstigste LKR von einem großen namhaften Hersteller ist und dieser Umstand könnte ja auch wieder Nachfrage erzeugen :zwinker: Und ich bin da guter Dinge, dass es auch für das "kleine Räppelchen" 150ccm Ausbaustufen gibt.
Aber spätestens Anfang Januar werden wir da ja Gewissheit haben, was den Preis angeht. Ich guck ja schon immer mal bei Mobile und Co. vorbei - bin aber noch nicht fündig geworden.
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
Was die preisliche Einschätzung angeht seh ichs wie Braucki - knapp unterhalb des Vision.
An eine 150 ccm Version glaube ich weniger und halte die auch nicht für sinnvoll. Wer etwas mehr Pfeffer haben will, für den hat Honda zum Beispiel die CBF 125. Evtl. kommt mal ein naked Bike in der 250 ccm Klasse.
Wem das nicht reicht, für den gibt es auf dem Markt eine große Schar von Rollern. Wobei sich auch dort herauskristallisiert, dass es zum einen die 125er gibt und es zum anderen 250er und größer. Alles dazwischen ist eher auf dem Rückzug.
An eine 150 ccm Version glaube ich weniger und halte die auch nicht für sinnvoll. Wer etwas mehr Pfeffer haben will, für den hat Honda zum Beispiel die CBF 125. Evtl. kommt mal ein naked Bike in der 250 ccm Klasse.
Wem das nicht reicht, für den gibt es auf dem Markt eine große Schar von Rollern. Wobei sich auch dort herauskristallisiert, dass es zum einen die 125er gibt und es zum anderen 250er und größer. Alles dazwischen ist eher auf dem Rückzug.
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
150ccm dürften schon wegen des geringen Stehbolzenabstandes nicht funktionieren.
Ich hab mal ein bisschen herumgerechnet. Der neue 110ccm (109,1ccm) Motor ist mit 55,6mm Hub und 50mm Bohrung als Langhuber ausgelegt, ebenso wie die Innova. Zum zusätzlichen Vergleich noch die Daten des 107ccm SMC Super 100 Motor.
Innova: d= 52,4mm s= 57,8mm 124ccm 9,2PS/7500 1/min
Wave: d= 50mm s= 55,6mm 109ccm 8,54PS/7500 1/min
Super 100: d= 52,4 s= 49,5 107ccm 5,48PS/7000 1/min (chinesische Angabe, 1-2 PS werden es wohl mehr sein)
Hubverhältnis Innova: 1,103
Huberverhältnis Wave: 1,112
Huberverhältnis SMC Super 100: 0,945
Mittlere Kolbengeschwindigkeit Innova: 14,45m/s
Mittlere Kolbengeschwindigkeit Wave: 13,9m/s
Mittlere Kolbengeschwindigkeit Super 100: 11,55m/s (bei einer Drehzahl von 7500 1/min wären es 12,38m/s)
Ich muss jetzt weiter arbeiten und melde mich später nochmal zu dem Kram, bis dahin könnt hier ein bisschen herumdiskutieren.
Ich finde das sehr interessant.
Gruß Stefan
Ich hab mal ein bisschen herumgerechnet. Der neue 110ccm (109,1ccm) Motor ist mit 55,6mm Hub und 50mm Bohrung als Langhuber ausgelegt, ebenso wie die Innova. Zum zusätzlichen Vergleich noch die Daten des 107ccm SMC Super 100 Motor.
Innova: d= 52,4mm s= 57,8mm 124ccm 9,2PS/7500 1/min
Wave: d= 50mm s= 55,6mm 109ccm 8,54PS/7500 1/min
Super 100: d= 52,4 s= 49,5 107ccm 5,48PS/7000 1/min (chinesische Angabe, 1-2 PS werden es wohl mehr sein)
Hubverhältnis Innova: 1,103
Huberverhältnis Wave: 1,112
Huberverhältnis SMC Super 100: 0,945
Mittlere Kolbengeschwindigkeit Innova: 14,45m/s
Mittlere Kolbengeschwindigkeit Wave: 13,9m/s
Mittlere Kolbengeschwindigkeit Super 100: 11,55m/s (bei einer Drehzahl von 7500 1/min wären es 12,38m/s)
Ich muss jetzt weiter arbeiten und melde mich später nochmal zu dem Kram, bis dahin könnt hier ein bisschen herumdiskutieren.
Ich finde das sehr interessant.
Gruß Stefan
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
Muss ja nicht unbedingt exakt das gleiche Gehäuse auf den man einfach einen grösseren Zylinder gestülpt hat. Man könnte ja auch einen neuem Motor aufbauen.Mechanic hat geschrieben:150ccm dürften schon wegen des geringen Stehbolzenabstandes nicht funktionieren.
Nochmals bez. dem Preis. Habe mal geschaut mit wieviel die Waves bei uns in der Preiseliste stehen:
Die 100er (u.a. Trommeln vorne) kostet € 876.-
Die 100R mit Scheiben vorne kostet € 943.-
Die klassische 125er kostet € 1074.-
Somit ist die 100R (VR Disk Brake) 14% günstiger. ABER es ist "nur" ein 100ccm Motor verbaut. Die restlichen Details lasse ich mal ausser Acht. Dass die Preisdifferenz aber Nominal gering ist sollte man aber auch berücksichtigen.
Aber das ist alles hochspekulativ und kann kaum 1=1 auf D übertragen werden. Es kann bestenfalls als Hinweis gesehen werden was Honda anbieten wird. Ist aber kaum mehr Wert als Kaffeesatz lesen.
Aus Erfahrung denke ich ich mal dass kaum am Preis gedreht werden wird und eine 110er Wave +/- gleichviel kosten wird wie die aktuelle 125er. Ein Abschlag von € 500.- wäre nett und sicher machbar, aber ich kann mir das kaum vorstellen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
Sehe ich ähnlich, wenn die neue Welle aus China und nicht aus Thailand kommt.braucki hat geschrieben: Ich hab mich da einfach mal an dem aktuellen Innopreis 2190€ und dem neuen 110er Roller Vision für 1690€ orientiert.
Grüße
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
Hallo Oliver,braucki hat geschrieben:Ich hab mich da einfach mal an dem aktuellen Innopreis 2190€ und dem neuen 110er Roller Vision für 1690€ orientiert. Sollte ich da komplett falsch liegen?
Vor gut 5 Minuten (19:00) kostete die Inno 2490 und die Vision 1890 Euronen hier im Oesiland auf der Honda-Homepage. Als ich meine Inno vor *fast genau* 3 Jahren - also in der Jahreszeit wo Zweiradler eingemottet werden und nicht mehr gekauft werden - kaufte war, auch mit aeusserster Hartnaeckigkeit usw., der damalige Listenpreis des Importeurs von 1990 Euro um keinen mickrigen Cent mehr herunter zu bekommen.
Wieso koennt Ihr Euch in Wonne und Wohlbehagen wiegen, wenn uns armen Nachbarn so glatt 300 oder 200 Euro extra aus der Tasche gezogen werden?
Gruesse, Peter.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
Hallo Peter,
ich bin da jetzt nich so im Thema, aber könnte es steuerliche Gründe haben oder vielleicht auch daran liegen, dass der Generalimporteur in Österreich eine geringere Anzahl an Fahrzeugen abnimmt und aus diesem Grunde andere/schlechtere Konditionen beim Hersteller erhält.
Grüße
Oliver, der immer noch guter Dinge ist, dass die Wave über einen günstigen Preis ihren Weg ins Stadtbild findet :zwinker:
ich bin da jetzt nich so im Thema, aber könnte es steuerliche Gründe haben oder vielleicht auch daran liegen, dass der Generalimporteur in Österreich eine geringere Anzahl an Fahrzeugen abnimmt und aus diesem Grunde andere/schlechtere Konditionen beim Hersteller erhält.
Grüße
Oliver, der immer noch guter Dinge ist, dass die Wave über einen günstigen Preis ihren Weg ins Stadtbild findet :zwinker:
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
teddy hat geschrieben: Wieso koennt Ihr Euch in Wonne und Wohlbehagen wiegen, wenn uns armen Nachbarn so glatt 300 oder 200 Euro extra aus der Tasche gezogen werden?
Hab ich irgend etwas nicht ganz mitbekommen?
Wer wiegt sich denn hier in Wonne und Wohlbehagen, ob der Tatsache das Du in Österreich leider mehr zahlen mußt für Dein Krad als deutsche Innovisti?
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono