Dieses rücksichtslose links und rechts vorpreschen und dann in meinen korrekten Abstand zum Vordermann reinpressen und diesen Abstand plötzlich auf weniger als die Hälfte zu reduzieren, ist ein Phänomen der Stadtautobahnen.
Nee, das sieht man mittlerweile überall. Einscherende Überholer sobald sie vorbei sind mit dann 1-2 Fahrzeuglängen Abstand ist üblich geworden.
Wie war das in der Fahrschule doch gleich mit dem Einscheren wenn der Überholte im Innenspiegel sichtbar wird?
Wie war das in der Fahrschule doch gleich mit dem Einscheren wenn der Überholte im Innenspiegel sichtbar wird?
Damals gabs auch noch Heckscheiben und keine Sehschlitze. Ich mein die Zeit nach dem Brezelkäfer ,-)
Genau dieses Einscheren in die Sicherheitsabstände verursacht vom Auslöser unbemerkt (oder rücksichtslos in Kauf genommen) enorme Probleme nach hinten. Die nachfolgenden Fahrer müssen immer mehr bremsen, bis die Spur zum Stillstand kommt. Der klassische Geisterstau. Bei autonomen Fahrzeugen wird es leider auch nicht besser, solange einzelne Hasardeure ein fließendes System mutwillig stören können. Die Software muss stets etwas defensiver agieren, als es ein menschlicher Fahrer dauerhaft tun würde.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Ich glaub Euch ja, daß ihr davon überzeugt seid, daß Euch immer nur die bösen anderen beim Überholen den Weg abschneiden und ihr dann immer eine Vollbremsung machen müßt. Das ist kein Thema was ich anzweifeln möchte und natürlich gibt es auch immer wieder böse Leute, Ich sage Euch, daß Ihr da was macht, was dieses Verhalten bei den anderen möglicherweise sogar provoziert. Natürlich wird da zusätzlich ganz gerne übertrieben und um ein offensichtliches Beispiel zu nennen Bastlwastl führt weiter oben Geschwindigkeiten von 120 km/h auf. Ich gehe davon aus, daß das keine "schnellen Tachowerte" bergab mit Rückenwind sein sollen. Für diese Geschwindigkeit sind für eine CUB mindestens 14-15 PS (vielleicht sogar 17 PS) notwendig. Wenn die wirklich standfest vorhanden sind, dann ist beim Überarbeiten des Motors alles richtig gemacht worden und dazu gratuliere ich sonst aus voller Überzeugung mit ehrlichem Respekt.
Zurück zum Thema, wenn solche gefährlichen Zustände regelmäßig passieren, fehlt m.M. einfach die notwendige Lässigkeit. Es ist problemlos möglich nur einen Tuck langsamer zu fahren und die Lücke etwas größer zu halten. Damit ermöglicht man dem Überholenden in eine größere Lücke einzuscheren ohne zu schneiden und sowohl der Überholende als auch ihr seid glücklich, weil es entspannter geht. Überholt werdet ihr doch eh (da lohnt es sich gar nicht drum zu "kämpfen"), der Überholte ist eine Länge weiter vorne (das ist prima) und wenn es zehn machen, dann seit ihr eben zehn Längen weiter hinten (is nicht schlimm). Das ist doch an der nächsten Ampel locker wieder glatt zu machen und wenn nicht, sind das nur Sekunden Verzögerung, die nur ein geringerer Preis für das weniger anstrengende Fahren ist.
Dies Alles gelesen habend ist meine eindeutige Schlussfolgerung: Keine unserer CUB's gehoert auf eine "Fluessigverkehr" Autobahn!
Im Gegenteil, man sollte sie verpflichtend auf den notorischen Staustrecken - also die die jeden Morgen und jeden Abend ausfuehrlich im Verkehrsfunk erwaehnt werden - fuer diese Zeit vorschreiben. Wie das dann ploetzlich flutschen wuerde:-)
Utopie, ich weiss.
Eine kleine Moeglichkeit jedoch gaebe es, wenigstens bei Euch in Dld. bereits jetzt. Soweit ich es mitbekommen habe, haengen bei Euch an allen Ecken und Enden Verkehrskameras, die sorgfaeltig registrieren ob die vorbeifahrenden LKW's wohl genuegend Maut bezahlt haben. Warum erweitert man das nicht auch auf PKW's, die zur Stauzeit die gewisse Strecke verstopfen und schickt ihnen dann nachher eine Rechnung?
Naja, nicht ganz utopisch dies! Im Beamtenzirkus der EU werden schon laengst Richtlinien herumgeschickt - man muss ja seine Zeit irgendwie mit irgendwas verbringen - um EU-weit eine kilometerabhaengige Maut fuer den Strassenverkehr zwingend vorzuschreiben. Und dann hat man schon die rechtliche Grundlage um die "Stauer" extra zur Kasse zu bitten.
Gruesse, Peter.