Innova Scheibe / Windschutz

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Innova Scheibe / Windschutz

Beitrag von axelfoley »

tora hat geschrieben:meine Scoopy-Scheibe von Puig ist heute überhalb eines Befestigungspunktes 3 cm lang gesprungen
Hast Du ein Bild vom Riss/Sprung?
Die Scheibe fliegt demnächst in den Müll.
Ist eine Reparatur nicht (mehr) möglich?

Grüße Axel
Bild

Benutzeravatar
tora
Beiträge: 11
Registriert: So 8. Aug 2010, 09:57
Wohnort: Bad Wurzach
Alter: 60
Kontaktdaten:

Re: Innova Scheibe / Windschutz

Beitrag von tora »

Moin axelfoley,

Bild folgt.

Reperatur ist so glaune ich nicht möglich weil es ja auch an einem Befestigungspunkt gesprungen ist.

Ach jo und die Halterungen benötige ich noch für ne Eigenproduktion.

Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 219
Registriert: So 1. Aug 2010, 12:31
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: München
Alter: 44

Re: Innova Scheibe / Windschutz

Beitrag von Fränky »

also ich habe gestern meine scheibe von motobike angebaut ist die grosse mein dem handschutz

hat alles super gepasst alle teile dabei um sie zu montieren und man könnte auch alles wieder zurück bauen wenn man möchte kein problem trotz linksgewinde in den spiegel befestigungen

ich kann jetzt auch endlich was in den spiegeln sehen da sie ein stück weiter aussen befestigt werden

gestern auch gleich bei regen nach hause mit offenen visir sehr angenehm auch ohne handschuhe trotz nur 14 grad muss sagen der schutz ist sehr gut

zur geschwindigkeit dachte ich erst ja läuft ein tick besser wobei ich dann auf der autobahn als der wind öfter stark von vorn kam das gegenteil bemerkte da musste ich in 3gang zurück um gegen an zu drücken
vielleicht lag es auch an dem sehr starkem wind das muss nun die nächste woche zeigen und dann muss ich halt sehen ob mir der wetterschutz wichtig ist oder die endgeschwindigkeit
aber so auf der normalen strasse hatte ich das gefühl das sie ein tick besser geht

werde weiter berichten
Nach zwei Jahren ohne Innova konnte ich nicht mehr ohne.
2010-2016 36000km
11/2018 Innova die zweite ...
Bild

Benutzeravatar
tora
Beiträge: 11
Registriert: So 8. Aug 2010, 09:57
Wohnort: Bad Wurzach
Alter: 60
Kontaktdaten:

Re: Innova Scheibe / Windschutz

Beitrag von tora »

Moin Leute,

so sieht der Sprung aus.
Danke Peter für den Bohrungstipp ;)
Dann kann ich sie noch nutzen bis die andere fertig ist.

Bild

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Innova Scheibe / Windschutz

Beitrag von crischan »

tora hat geschrieben: Danke Peter für den Bohrungstipp ;)
Können wir den auch öffentlich haben? Bin auch interessiert/neugierig.

Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 219
Registriert: So 1. Aug 2010, 12:31
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: München
Alter: 44

Re: Innova Scheibe / Windschutz

Beitrag von Fränky »

wo könnte man hingehen wenn man so eine scheibe bearbeiten lassen will?
kann man sowas schneiden mit hitze oder wie ?
Nach zwei Jahren ohne Innova konnte ich nicht mehr ohne.
2010-2016 36000km
11/2018 Innova die zweite ...
Bild

Benutzeravatar
WWerner
Beiträge: 338
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 22:19
Fahrzeuge: Fahrrad
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Innova Scheibe / Windschutz

Beitrag von WWerner »

wo könnte man hingehen wenn man so eine scheibe bearbeiten lassen will?
kann man sowas schneiden mit hitze oder wie ?
Mit der Stichsäge (grobes Blatt), aber vorher mit einer Folie abkleben (damit die Scheibe nicht von den Kufen der Stichsäge zerkratzt wird)

Gruß der WWerner, der das so gemacht hat
nach 47.610 km Gesamtkilometer und einem Verbrauch von Bild nicht mehr unterwegs

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Innova Scheibe / Windschutz

Beitrag von crischan »

Mit der Stichsäge (grobes Blatt)
Ich hatte vor das mit nem feinen Metallblatt zu machen oder mit der Flex und dann immer die "Ecken" brechen und zum Schluß halt schleifen.
Was spricht für das grobe Blatt?

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Innova Scheibe / Windschutz

Beitrag von t4lupo »

crischan hat geschrieben:
Was spricht für das grobe Blatt?
Die Spanabfuhr... ein feines Metallsägeblatt würde sich zu schnell zusetzen und anfangen zu schmieren.
Auch die Schnittgeschwindigkeit sollte nicht zu hoch sein ... zu viel Drehzahl, zu viel Hitze.
Und natürlich ein neues Saägeblatt nehmen.
Am besten in einem Bereich der sowieso weg soll das ganze testen.
Zuletzt geändert von t4lupo am So 29. Aug 2010, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innova Scheibe / Windschutz

Beitrag von bike-didi »

Ich habe schon mehrfach Scheiben bearbeitet - am besten und einfachsten gehts mit der Flex.
Habs auch schon mit dem Sägeblatt versucht, aber dann besteht immer die Gefahr, daß das Material reißt! Insb. bei Kurven vom vom Sägeblatt abzuraten.

Den Windabweiser über der Cockpitscheibe (Eigenbau) an meiner GS habe ich ebenfalls mit der Flex zugeschnitten

:look:

Bild
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
WWerner
Beiträge: 338
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 22:19
Fahrzeuge: Fahrrad
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Innova Scheibe / Windschutz

Beitrag von WWerner »

Mit der Flex bekommst Du aber doch nur gerade Schnitte, während du mit der Stichsäge auch kleine Radien schneiden kannst. Ich habe die Stichsäge in den Schraubstock gespannt und dann die Scheibe bewegt.

Gruß der WWerner
nach 47.610 km Gesamtkilometer und einem Verbrauch von Bild nicht mehr unterwegs

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Innova Scheibe / Windschutz

Beitrag von crischan »

Ich habe die Stichsäge in den Schraubstock gespannt und dann die Scheibe bewegt.
das klingt schlau.
Mit der Flex bekommst Du aber doch nur gerade Schnitte,
deshalb schrieb ich immer die Ecken weg.
Ich werd beides probieren und dann berichten.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Innova Scheibe / Windschutz

Beitrag von teddy »

crischan hat geschrieben:
tora hat geschrieben: Danke Peter für den Bohrungstipp ;)
Können wir den auch öffentlich haben? Bin auch interessiert/neugierig.
Aber selbstverstaendlich.
Am Ende des Sprungs vorsichtig ein kleines Loch bohren. Aber schon so, dass das ganze Loch noch im "festem Fleisch" ist, also der Sprung ganz ganz kurz davor endet. Der Sprung wird sich spaeter dann schon noch bis zum Loch ausdehnen, dann aber nicht mehr weitergehen. Wie gross das Loch sein soll ist so nicht zu sagen, haengt ganz von der Beanspruchung der Scheibe ab, im Zweifelsfall lieber etwas groesser als zu klein. Bei der Scoopy schaetze ich so, dass etwa 2 bis 3mm genug waeren.
Aber eine Loesung 'bis in alle Ewigkeit' ist das natuerlich auch nicht! So bald wie moeglich mit einem geeigneten Kleber Sprung und auch Loch wieder zumachen. Siehe dazu die meisten KFZ-Versicherungen, die Spruenge in der Windschutzscheibe vergueten ohne Malus-Punkte, wenn diese von der Firma Carglass auf diese Art und Weise repariert werden.
Gruesse, Peter.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Innova Scheibe / Windschutz

Beitrag von teddy »

crischan hat geschrieben: deshalb schrieb ich immer die Ecken weg. Ich werd beides probieren und dann berichten.
So weit so gut (falls wenigstens bei der Bearbeitung die Scheibe keinen nennenswerten Schaden nimmt).
Aber wie wollt Ihr die Kruemmungen in die neue Scheibe hineinkriegen? Die ist ja nicht nur von links nach rechts gekruemmt sondern auch, in geringerem Masse, von oben nach unten.
Dies scheint mir das einzige Problem zu sein beim Anfertigen einer neuen Scheibe! Ich naemlich wuerde, altmodisch wie ich bin, beim Zurechtschneiden des Rohmaterials, eine ganz ordinaere Laubsaege mit feinem Blatt nehmen. Dauert zwar ein bisserl laenger, staerkt aber die Armmuskeln und dass die Scheibe Schaden nimmt ist fast 100% ausgeschlossen. Und die paar gebrochenen Blaetter der Saege reissen auch kein spuerbares Loch in die Hobbykasse:-)
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Innova Scheibe / Windschutz

Beitrag von t4lupo »

Hallo Peter,
ich glaube es geht beim sägen um die Bearbeitung ( verkleinern ) einer schon vorhandenen Scheibe.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Antworten

Zurück zu „Zubehör“