Schnatterndes Motorengeräusch
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Also zu enge Ventile klappern nicht,das ist ja das eigentliche Problem !
Gruß Mauri !
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
@Done
ich bestelle jetzt die Zentrifugendichtung und halte die Füße ähh, Hände still.
Kaum zu glauben, daß dieser „krach“ von einem Einstellungsfehler her rührt.
Das ich gestern nicht einen Metallspan gefunden hab, ... und ich filterte das Öl mit einem Teesieb, machte mir da schon Hoffnung.
Wenn nur der Zylindergang nichts abbekommen hat. Das ist meine große Sorge.
Also abwarten und (Hopfen)-Tee trinken.
Gruß Dieter
ich bestelle jetzt die Zentrifugendichtung und halte die Füße ähh, Hände still.
Kaum zu glauben, daß dieser „krach“ von einem Einstellungsfehler her rührt.
Das ich gestern nicht einen Metallspan gefunden hab, ... und ich filterte das Öl mit einem Teesieb, machte mir da schon Hoffnung.
Wenn nur der Zylindergang nichts abbekommen hat. Das ist meine große Sorge.
Also abwarten und (Hopfen)-Tee trinken.
Gruß Dieter
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Ich glaub, ich hab noch eine rumliegen. Hab gute Lust schnell mal vorbei zukommen und mir das anzusehen und hören.
Aber mir brennt zuhause der Kittel: Im Garten gilts eine Schicht Walnüsse abzutragen. Mir wird Himmelangst, wenn ich in den Baum schau, was da noch runterkommen soll die nächsten Tage.
Aber mir brennt zuhause der Kittel: Im Garten gilts eine Schicht Walnüsse abzutragen. Mir wird Himmelangst, wenn ich in den Baum schau, was da noch runterkommen soll die nächsten Tage.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Walnüsse erntet bei mir ein Eichhörnchen.
Dem will ich seine Winterreserven nicht wegessen.
Aber schade, daß dir der Kittel brennt.
Unterstützung hätte ich gut gebrauchen können.
Der Variodeckel hat so seine tücken.
Gruß Dieter
Dem will ich seine Winterreserven nicht wegessen.
Aber schade, daß dir der Kittel brennt.
Unterstützung hätte ich gut gebrauchen können.
Der Variodeckel hat so seine tücken.
Gruß Dieter

- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Und?Marsmännchen hat geschrieben: ↑Di 11. Sep 2018, 16:33Der Motor hörte sich an, wie wenn er gleich auseinander fällt.
Nicht das typische Schnattern sondern ein „rasselndes Schäppern“.
Schrecklicher Ton.
Jetzt habe ich doch heute Mittag die Ventile eingestellt und......,![]()
Stramm bist fest waren die eingestellt. Also genau auf 0 mm.. Beide Ventile.
Da hatte jemand eine wirchlich gute Werkstatt.
Kann es sein, daß dieses schreckliche Schäppern von falsch eingestellten Ventile kommt???
Leichte Euphorie macht sich breit.
Gruß Dieter
Hast Du sie schon laufen lassen?
Oder gar gefahren?
Schepperts noch?
Gruß
Bernd
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Da scheppert nix. Der Motor ist offenbar offen.
Dieter meld dich mal per PN. Vielleicht geht heut noch was. Familie , oder die Eichhörnchen, waren bereots fleissig
Nachtlieferservice Done
F.... ne, heut gehts ned. Morgen abend?
Dieter meld dich mal per PN. Vielleicht geht heut noch was. Familie , oder die Eichhörnchen, waren bereots fleissig
Nachtlieferservice Done
F.... ne, heut gehts ned. Morgen abend?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Ich muß noch auf die Dichtungen warten. Kleine schöpferische Pause also.
Gerade eben hat mir ein Kumpel die zwei oberen Totpunkte erklärt.
Vielleicht habe ich bei dem Punkt gemessen, als die Ventille unter Druck standen
und sie waren möglicherweise doch richtig eingestellt.
Was bin ich für ein Bachel

Aber Versuch macht kluch.
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Bachel, mußte ich erst googeln.
Beim falschen OT ist meist ein Hebel locker und der andere fest.
”Noch ist Polen nicht verloren” !

Beim falschen OT ist meist ein Hebel locker und der andere fest.
”Noch ist Polen nicht verloren” !
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Danke für den Hinweis.
Ne, beim Messen waren beide unter Spannung.
Lt. Vorbisitzer ist sie auch richtig gut gelaufen. Selbst gefahren bin ich sie aus Angst was kaputt zu machen nicht.
Komplett falsch eingestellte Ventile würden sich doch leisungsmindernd auswirken?
Aber jetzt laß ich mal alles setzen, bis die Teile eintrudeln.
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Auf das was der Vorbesitzer sagte, würd’ ich nix geben.
Beide Ventile zu fest, wirkt sich natürlich auch hörbar auf den Motorlauf aus.
Du hast die Inno praktisch mit (!) Motorschaden gekauft, jetzt hofft man auf ein Wunder.
Vielleicht hast du Glück, die Ventile waren grob verstellt und es ist nix dabei kaputt geworden. Ich tät’ es dir wünschen!
Das wäre toll, aber bleiben wir realistisch - vermutlich ist mehr hin.
Beide Ventile zu fest, wirkt sich natürlich auch hörbar auf den Motorlauf aus.
Du hast die Inno praktisch mit (!) Motorschaden gekauft, jetzt hofft man auf ein Wunder.
Vielleicht hast du Glück, die Ventile waren grob verstellt und es ist nix dabei kaputt geworden. Ich tät’ es dir wünschen!
Das wäre toll, aber bleiben wir realistisch - vermutlich ist mehr hin.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Wenn das Ventil zu stramm ist, schliesst es ja nicht.
Das könnte auch komische Geräusche geben - nicht
vom Ventiltrieb, aber vom "Gas-Strom".
Fährt man länger damit, verbrennts das A-Ventil.
Kann es sein, daß das Loch im Filter-Sieb von
Vorbesitzers "Reinigungsversuch" herrührt ???
So mit Schraubendreher und Gewalt und so ...
Die Cub hat dann bestimmt noch mehr
Moor-Leichen im Trockensumpf. Aber
der Motor ist hart im Nehmen.
Weiterschrauben,
Glück auf,
Schnatter-Pitter
Das könnte auch komische Geräusche geben - nicht
vom Ventiltrieb, aber vom "Gas-Strom".
Fährt man länger damit, verbrennts das A-Ventil.
Kann es sein, daß das Loch im Filter-Sieb von
Vorbesitzers "Reinigungsversuch" herrührt ???
So mit Schraubendreher und Gewalt und so ...
Die Cub hat dann bestimmt noch mehr
Moor-Leichen im Trockensumpf. Aber
der Motor ist hart im Nehmen.
Weiterschrauben,
Glück auf,
Schnatter-Pitter
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Vor zig Jahren hat mein Schwager mal einen Honda CB250 gekauft, wo der Motor fest war. Da hat sich nichts mehr gedreht oder bewegt.
Er hat den Ventildeckel ab geschraubt und festgestellt, dass sich eine Mutter gelöst hat. Die wiederum hat den Nockenwelle blockiert.
Er hat die Mutter wieder dort montiert, wo sie ursprünglich hin gehörte und das Motorrad lief wie am ersten Tag.
Es ist also alles möglich.
Gruß
Bernd
Er hat den Ventildeckel ab geschraubt und festgestellt, dass sich eine Mutter gelöst hat. Die wiederum hat den Nockenwelle blockiert.
Er hat die Mutter wieder dort montiert, wo sie ursprünglich hin gehörte und das Motorrad lief wie am ersten Tag.
Es ist also alles möglich.
Gruß
Bernd
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Bernd, was machst morgen? Ich hab evtl einen Schwertransport zu organisieren
Treff mer uns in der Nähe von Münsingen und dann über d'Alb und durch den Schwarzwald grob Richtung Trossingenl und etwas südlich wieder zurück?
Zuletzt geändert von Done #30 am Mi 12. Sep 2018, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Done, des wär so schee!Done #30 hat geschrieben: ↑Di 11. Sep 2018, 23:17Bernd, was machst morgen? Ich hab evtl einen Schwertransport zu organisieren
20180911_225144_1024.jpg
Treff mer uns in der Nähe von Münsingen und dann über d'Alb und durch den Schwarzwald grob Richtung Trossingenl und etwas südlich wieder zurück?
Leider ist mein Tag schon verplant.
Das Wetter soll ja super passen.
Ich wünsche dir eine schöne Tour und viele Grüße an Dieter.
Gruß
Bernd
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Nehme an, da war er im Leerlauf, also kein Kraftschluss in der Fliehkraftkupplung. Bau die doch mal ab und starte den Motor. Für die paar Umdrehungen müsste der Rest-Schmierfilm langen, ansonsten montierst Du den rechten Seitendeckel. Über den wird die Kurbelwelle mit Öl versorgt. Dichtungen - brauchst Du da erst mal keine.Marsmännchen hat geschrieben: ↑Di 11. Sep 2018, 16:33Der Motor hörte sich an, wie wenn er gleich auseinander fällt.
Ach so, bau mal den Nockenwellen-Kettenspanner aus. Sind nur zwei Schrauben. Funzt er ?
Den simulierst Du dann mit einem Holzstöckchen und startest den Motor (eventuell nach vorheriger Montage des Seitendeckels und Einfüllens von (Alt-) Öl). Geräusch weg ?
Zuletzt geändert von sivas am Mi 12. Sep 2018, 09:49, insgesamt 3-mal geändert.
Täter