Alternative Elektromobilität?

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben:
Do 6. Sep 2018, 20:42
mach' mal mit den Afrikanern einen Vertrag! Die komnen zum Unterschreiben zu uns und bleiben für immer.
Es gibt auch Arabia und SO-Asia, wenn ich mich noch richtig an den Geografie-Unterricht erinnere. Als in der Naehe. Aehnlich weit wie Oeltransporte. Und dort muessen wir hinfahren mit Pomp und TraRa und Staatsoberhaupt um einen Vertrag zu unterschreiben!
Die dort haben keine Angst, dass eine winzige Handvoll Abgesandter dann gleich bei ihnen bleiben will. Oder...?
Gruesse, Peter.

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von ts1 »

werni883 hat geschrieben:
Do 6. Sep 2018, 20:42
Servus,
mach' mal mit den Afrikanern einen Vertrag! Die komnen zum Unterschreiben zu uns und bleiben für immer.
Unsere früheren dealmaker hiessen homo heidelbergensis und - neanderthalensis. (Beide nach dem "Tagungsort" benannt.)
Waren es bei Deinen Vorfahren austrialopithecus?

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Wenn ein Auto, das es nicht gibt, alle anderen die es gibt, schlägt.
Wenn ein Auto, das es nicht gibt, alle anderen die es gibt, schlägt.
Servus,
nun: Elektromobilität.
DE kann von FR und CZ jede Menge Atomstrom kaufen! Aus dem Desert-Projekt mit dem Mahgreb wurde ja nix. Nein, das bisschen mehr Strom kann jedes Land selbst erzeugen.
.
Es bleibt spannend, denn Elon MUSK geistert jede Woche mit einer anderen Schlagzeile durch die Medien. Der Tesla 3 kommt auch nicht in die Gänge.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben:
Sa 8. Sep 2018, 07:54
DE kann von FR und CZ jede Menge Atomstrom kaufen! Aus dem Desert-Projekt mit dem Mahgreb wurde ja nix. Nein, das bisschen mehr Strom kann jedes Land selbst erzeugen.
Es ging mir um fluessigen Wasserstoff mittels Schinakeln - genau so wie Erdoel - sicher und schnell und billig zum Endverbraucher zu bringen.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
ich muss nicht auf jeden Joke eingehen. {Es gibt doch keinen Flüssigwasserstoff}
.
Mich wurmt, dass Stern/Spiegel die Aktivisten vom Hambacher Forst als "Krawallmacher" bezeichnen. Weit ist es mit der Presse gekommen!

Ja, es gibt noch keinen Viersitzer als EV, der unter 10 kW/h verbraucht, Trotz vieler Tricks. Sogar der Smart E.V. liegt darüber.
.
Sollen doch Rettung, Polizei und die Rosenbauer AG vorreiten, oder?
Nun, bis auf Heavendenied sind wir alle bloss Disputanten, die erst in zig Jahren umsteigen, wenn sie müssen (und sich freuen, falls sich Elon M. in der Zwischenzeit überschlägt?)
werni883

ps: wie tankt/lädt man ein EV mit Anhänger dran?
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

Hi Werni

Und meine 100500km in 42 Monaten gelten wohl nicht ... Ist mein Saxo zu alt?. Gestern noch 400km abgerissen .... erst in Dille ( großes E-Autotreffen ), dann zum FLEZ nach Hamm.Stromkosten der Tour = 1€ an einer Innogysäule .... thats all. Alle anderen Ladstationen waren für mich kostenfrei.

mfg

Gausi

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bohne »

Habe mir gerade eine kleine Reportage über die Rohstoffgewinnung für Batterien beim ZDF angesehen.
Verlinke ich hier mal ganz wertungsfrei, solche Reportagen könnte man vermutlich über alle möglichen Rohstoffe/Branchen drehen.
https://www.zdf.de/dokumentation/planet ... s-100.html

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Zufällig wieder auf dieses Projekt gestossen.

http://www.goodnewspilipinas.com/top-ge ... otorcycle/

Und für die die FB nutzen:
https://www.facebook.com/The-Green-Falc ... 907553228/
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus Gausi,
du hast hier lang nix geschrieben, deshalb.
Kennst die Fam. Rötzer? Otto den Kleinen, der hat etliche PSA EV gebraucht nach AT gebracht, immer mit dem Autoreisezug!
PV, Wind- und Elektroautopioniere
PV, Wind- und Elektroautopioniere
.
Ich studiere grad den Twizy. Bis auf die Akkumiete von € 50 (bei den meisten Verträgen) ein cooles Gefährt!
.
ABER die derzeitigen Ladekosten sind ein Köder. Die Konzerne haben nix zu verschenken.
.
Wir testen und nehmen die Besten.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sholloman »

Hat der twizzy nicht immer geöffnete Fenster, die im Zubehör geschlossen werden können, dafür ohne Heizung auskommen müssen?
Zoe wäre mein Favorit, allerdings sollte beim Kaufpreis der Akku integriert sein, warum das nicht der Fall ist kann ich mir nicht erklären
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Torsten »

Twizy finde ich super. Wenn man einen ohne monatliche Batteriemiete kaufen könnte, hätte ich schon einen.
Weil das (nach meiner Meinung) genau der richtige Ansatz für e-mobility ist. Möglichst klein, möglichst leicht, nicht besonders schnell für maximal zwei Personen.
Autos im herkömmlichen Sinne mit 1,5-2to Gewicht und Platz für vier sehe ich nicht als zielführend mit E. Das können Verbrenner einfach besser, effizienter, praxistauglicher.

Hab heute lange auf der E-Schwalbe-Seite rumgeturnt. Einen 125er-Ersatz mit E fände ich noch viel mehr dufte als einen Twizy. Aber 7k€ für die starke E-Schwalbe mit 90 km/h sind halt auch echt heftig, und bei voller Attacke hält der Akku maximal 50 km.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Torsten »

sholloman hat geschrieben:
So 9. Sep 2018, 22:13
Zoe wäre mein Favorit, allerdings sollte beim Kaufpreis der Akku integriert sein, warum das nicht der Fall ist kann ich mir nicht erklären
Beim Zoe kannst Du den Akku kaufen. Kostet aber m.W. 7,5k€ extra

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Renault Z.E. berechnet beim Twizy 6,15 Eurocent Batteriemiete bei 7.500 km im Jahr. Die haben einen ganz spitzen Rechenstift. Aber die Anfänge, verstärkt durch Youtube, sind gemacht. Der andere bietet ein Ladekabel für € 15 Monatsmiete an.
Noch ein paar Fahrverbote und die Deutschen schmelzen dahin.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Harri »

Nur so nebenbei, ich glaube es gibt als Erweiterung der Kommunikation soetwas wie eine Teslakommunikation.
Ich habe am Samstag amüsiert über eine Dreiviertelstunde an der BAB ein "Ladetreffen an einer Teslasäule" beobachtet. Irgendwie hat mich das an das Halbstarkentreffen mit den Mofas/Mopeds an den Treffpunkten wie Bushaltestellen etc erinnert.
Da kommt dann jemand dazu und steckt als erstes seinen Stecker rein und grüßt freundlich. Nach einem Handschlag wird mit dem/den Teslafreund/en ein bisschen lamentiert (diskutiert der wievielte Motor schon drin ist, evtl wieviel Fahrwerksprobleme es gab), dann gehen alle um die (alle) Fahrzeuge rum und begutachten jede Kleinigkeit. Selbstverständlich gibt es auch jeweils ein Blick auf das Display und noch eine Kurzdarstellung und das war es dann mit der Kommunikation mit dem Teslafreund. Dann steigen alle wieder ein und sitzen mit dem starren Blick auf das Display und warten auf den nächsten Freund..
Das ist jetzt keine Märchenstunde und mir wäre es bei einem Einzelnen überhaupt nicht aufgefallen, aber das Ganze hat sich bei drei neu ankommenden Teslafreunden genauso abgespielt.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Nur damit ich das nachvollziehen kann, hier
mein Nachhaken, ganz ohne Häme oder Ironie:

Warum sucht jemand eine E-Schwalbe (bzw. sonstigen
125er-Ersatz) ?
Die Frage richtet sich NICHT an den Vorredner und ist
NICHT aufs Modell begrenzt.

Das Einsatzprofil ist klar: Kurz- und Mittelstrecke,
10.000 km pro Jahr. Nur so mal als Testbeispiel.

Fossile Alternative, neu für unter 2.000 Euro,
bzw. wenig gebraucht für unter 1.000 Euro,
wäre eine Wave, Vision, etc.
Rustikal mit 2 Liter gefahren, macht das jährlich
200 Liter Sprit.

Es muss die Frage erlaubt sein: Kann ich DIESE 200 Liter
Sprit (respektive Erdöl, Erdgas, Agroethanol etc.) nicht
an anderer Stelle günstiger reinholen. Auch wenn HD hier
anderer Meinung ist: Das ist keine Modell-Frage "Welches
BEV-Modell" - sondern eine System-Frage "Wo hole ich mit
wenig Geld am Meisten raus".

Es ist auch eine psychologische Frage:
"Was kann ich ZEIGEN" Liegt uns Männern in den Genen.
"Wieviel Mammuth bring ich der Holden heute nach Hause"

E-Fahrzeug? Coool!
Mineralwolle auf dem Speicherboden? Uncool!
Ich bin da selbst nicht ausgenommen, halt noch
Neanderthaler:
Voll fixiert auf Solarenergie. Löten, optimieren,
propagieren. Die 5.000 investierten Euros holen
jährlich 200 Liter Öl vom Dach (oder 150 Euro).
Ich Depp !!!
Eine Hauslüftungsanlage für 5.000 Euro spielt
jährlich 300 Euro ein (oder ersetzt 400 Liter Öl,
gut für 20.000km CUB-Ausquetschen).

Gleiches (falsches) Schema:
Die Solaranlage glänzt auf dem Dach. Cool!
Die Lüftungsanlage arbeitet unsichtbar im Keller. Wie uncool.

Wie gesagt: Ich stelle hier "Systemfragen".
Einzelaspekte zur Haustechnik beantworte ich gerne im
PV-Fred oder bei Euch zu Hause.

Homo-Sapiens-Pit
(... der gestern 3mal durchs Tal des Cousins fuhr.
Wegen FLEZ zweimal mit Inno, wegen Wade einmal
per Rad. Keinmal mit E-Mobil ...)

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“