Nervöser geradeauslauf Innova
Nervöser geradeauslauf Innova
Hallo Innova fans,
bin überrascht von der aktivvität in dieser Community.
ich habe vor etwa drei Monaten in Interlaken. eine 10 Jährige Innova mit 5000 Km gekauft, nun bin ich dran die zu überholen.
An der Innova habe ich zum ersten mal das Öl gewechselt dann neue Reifen gekauft "Michelin City" dann das die Bremsflüssigkeit gewechselt und ein neues Hinterrad aus Koh Samui ( Thailand ) bestellt und nach 8 Wochen Seefracht auch bekommen. Das alte war verrostet nun erstrahlt das Hinterrad in neuem Glanz. Als nächstes kommen dann mal die Ventile drann die ich fürs erste mal zusammen mit dem Mechaniker einstellen will.
Was mich ein bisschen irritiert ist das wenn ich schnell fahre, so ab 80kmh und ich am Lenker etwas hin und her mache, natürlich minim, fühlt es sich unsicher an als würde es fast etwas gefährlich.
Auch geradeauslauf ist nicht ganz präzise auf der Autobahn.
Hat jemand ähnliches zu berichten, könnte es das Lenkungslager oder die Gabel sein. Oder der Michelin Gummi? Immerhin stand der lange unter einer Haube hinter dem Haus des Vorbesitzers dem Wetter
ausgesetzt.
Nach Handbuch habe ich das Lager geprüft und in der Bewegung mittig ist es glatt jedoch rechts - links vor dem Anschlag hat es leichten Wiederstand, wobei ich dabei an die Kabelzüge denke.
Weiss jemand wie ich die Gabel Stossdämpfer testen kann?
Da ich in einer Woche mit meiner Partnerin nach Thailand Fliege werde ich noch einige Verschleiss Teile kaufen jedoch gerade eine neue Gabel währe doch übertrieben.
bin überrascht von der aktivvität in dieser Community.
ich habe vor etwa drei Monaten in Interlaken. eine 10 Jährige Innova mit 5000 Km gekauft, nun bin ich dran die zu überholen.
An der Innova habe ich zum ersten mal das Öl gewechselt dann neue Reifen gekauft "Michelin City" dann das die Bremsflüssigkeit gewechselt und ein neues Hinterrad aus Koh Samui ( Thailand ) bestellt und nach 8 Wochen Seefracht auch bekommen. Das alte war verrostet nun erstrahlt das Hinterrad in neuem Glanz. Als nächstes kommen dann mal die Ventile drann die ich fürs erste mal zusammen mit dem Mechaniker einstellen will.
Was mich ein bisschen irritiert ist das wenn ich schnell fahre, so ab 80kmh und ich am Lenker etwas hin und her mache, natürlich minim, fühlt es sich unsicher an als würde es fast etwas gefährlich.
Auch geradeauslauf ist nicht ganz präzise auf der Autobahn.
Hat jemand ähnliches zu berichten, könnte es das Lenkungslager oder die Gabel sein. Oder der Michelin Gummi? Immerhin stand der lange unter einer Haube hinter dem Haus des Vorbesitzers dem Wetter
ausgesetzt.
Nach Handbuch habe ich das Lager geprüft und in der Bewegung mittig ist es glatt jedoch rechts - links vor dem Anschlag hat es leichten Wiederstand, wobei ich dabei an die Kabelzüge denke.
Weiss jemand wie ich die Gabel Stossdämpfer testen kann?
Da ich in einer Woche mit meiner Partnerin nach Thailand Fliege werde ich noch einige Verschleiss Teile kaufen jedoch gerade eine neue Gabel währe doch übertrieben.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Nervöser geradeauslauf Innova
lies dich ein wenig hier im forum ein dann findest du einige möglichkeiten dazu
die Originaldämpfer sind
die originalkette ist
nachdem du einen neuen reifen hast schließe ich schonmal die alten aus .
viele hier fahren luftruck vorne 2.5 hinten 2.9 bar . macht viel aus
mit dem wiederstand links rechts hast du recht . liegt zu 99% an den kabelgedöns wo da rundum verlegt ist .
du darfst nicht vergessen das du unter dir nur 1 Rohr hast und keinen kastenrahmen. wenn du nun bei uns/dir schneller fährst und schunkelst eiert die kiste leicht ! is total normal .
jede woche vorne unten den pariser leeren (ob voll oder nicht egal )
luft immer prüfen
öl schaun und auf max. halten
kette auf jedenfall 30mm !!! nicht weniger spannnen
dann nur noch tanken und fahren,fahren ,fahren
die Originaldämpfer sind

die originalkette ist

nachdem du einen neuen reifen hast schließe ich schonmal die alten aus .
viele hier fahren luftruck vorne 2.5 hinten 2.9 bar . macht viel aus
mit dem wiederstand links rechts hast du recht . liegt zu 99% an den kabelgedöns wo da rundum verlegt ist .
du darfst nicht vergessen das du unter dir nur 1 Rohr hast und keinen kastenrahmen. wenn du nun bei uns/dir schneller fährst und schunkelst eiert die kiste leicht ! is total normal .
jede woche vorne unten den pariser leeren (ob voll oder nicht egal )
luft immer prüfen
öl schaun und auf max. halten
kette auf jedenfall 30mm !!! nicht weniger spannnen
dann nur noch tanken und fahren,fahren ,fahren

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Nervöser geradeauslauf Innova
Ich hab in dem Pariser noch nie was drin gehabt.
Warum soll ich den trotzdem abmachen?
Warum soll ich den trotzdem abmachen?

-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Nervöser geradeauslauf Innova
Ist die Hinterrad-Spur korrekt?
Die Kettenspanner selbst zeigen ungenau an.
Mit Auge peilen, oder besser mit Aluprofil an
Reifenflanke Richtung VR messen.
Beladenes Topcase? TC abschrauben.
Reifen mal Luft halb ablassen und wieder
aufpumpen (v/h 2,2 / 2,8). Haben die
Räder Seitenschlag? Sind Speichen fix?
Weitersuchen!
Ich hatte das Problem an der Suzi Adrett
(neue Michelins halfen) und an der Inno
(TC ab, neue Kette drauf, alles OK). Gruß
Richt-Latten-Pitter
Die Kettenspanner selbst zeigen ungenau an.
Mit Auge peilen, oder besser mit Aluprofil an
Reifenflanke Richtung VR messen.
Beladenes Topcase? TC abschrauben.
Reifen mal Luft halb ablassen und wieder
aufpumpen (v/h 2,2 / 2,8). Haben die
Räder Seitenschlag? Sind Speichen fix?
Weitersuchen!
Ich hatte das Problem an der Suzi Adrett
(neue Michelins halfen) und an der Inno
(TC ab, neue Kette drauf, alles OK). Gruß
Richt-Latten-Pitter
Re: Nervöser geradeauslauf Innova
Ich hoffe nicht, dass die Bemerkung "zotig" gemeint war sondern Inno-bezogen.
Derer Kondom braeuchtest Du nur einmal! runterpulen. Unten dann mit einem scharfen Messer einen kleinen Kreuzschlitz reinschneiden, wieder montieren und fertig. Danach je nach Lust und Laune einmal am Tag/die Woche... kurz das Kondom oben zusammendruecken, der Schlitz unten geht auf und schon rinnt das (eventuelle) Wasser heraus. In 5 Sekunden erledigt, inklusive den Staub von Daumen und Zeigefinger abwischen.
Gruesse, Peter.
Re: Nervöser geradeauslauf Innova
Danke für die vielen Tipps,
das Slalomfahren bei etwa 50 - 60 km/h schient in Ordnung einfach wenn's schneller wird fühlt es sich irgendwie nicht save an.
Das Hinterrad ist Neu und dreht auf dem Ständer ganz präzise auf der Achse.
Wie teste ich die Gabeldämpfer ob sie beidseitig gleich stark sind?
Die Kettenspanner werde ich noch mit einer Schublehre kontrollieren beim nachspannen, die muss ich noch Kaufen.
Vin Thailand werde ich unter anderem auch den Kettensatz kaufen und den Ruck Gummi im Hinterrad, der jedoch mit der Strassenlage wenig zu tun hat.
Vielleicht muss ich den sonst mal zum Honda Vertreter bringen das der das prüft.
Mal das Werkstattbuch inspizieren, da steht wirklich viel drin.
das Slalomfahren bei etwa 50 - 60 km/h schient in Ordnung einfach wenn's schneller wird fühlt es sich irgendwie nicht save an.
Das Hinterrad ist Neu und dreht auf dem Ständer ganz präzise auf der Achse.
Wie teste ich die Gabeldämpfer ob sie beidseitig gleich stark sind?
Die Kettenspanner werde ich noch mit einer Schublehre kontrollieren beim nachspannen, die muss ich noch Kaufen.
Vin Thailand werde ich unter anderem auch den Kettensatz kaufen und den Ruck Gummi im Hinterrad, der jedoch mit der Strassenlage wenig zu tun hat.
Vielleicht muss ich den sonst mal zum Honda Vertreter bringen das der das prüft.
Mal das Werkstattbuch inspizieren, da steht wirklich viel drin.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Nervöser geradeauslauf Innova
also die federn messen ?
die sind eh n witz
kettenspannung mit der schieblehre ? auch ned schlecht . das ganze konstruckt is mit spiel konzipiert um jegliche asiatischen mechanikerkünste auszugleichen.
die gummis haben neu auch spiel ! also nimm dir lieber ein blechstreifen und leg jeweils passend unter
kette gibts einzeln für 16-23 euro zu ner super qualität ,da würd ich die asiasätze nicht umbedingt vorziehen .
auch günstige ritzel bezugsquellen sind massenweise im forum zu finden
am besten du trifftst dich mal mit ein paar leuten aus deiner umgebung und machst nen schrauber crashkurs
eigentlich ist alles was du ansprichst hier im forum mit problembehandlung und lösung abgehandelt .
einfach mal ne ruhige stunde hinsetzen und ein wenig stöbern . da kommen viele tolle ideen die man umsetzen kann.

kettenspannung mit der schieblehre ? auch ned schlecht . das ganze konstruckt is mit spiel konzipiert um jegliche asiatischen mechanikerkünste auszugleichen.
die gummis haben neu auch spiel ! also nimm dir lieber ein blechstreifen und leg jeweils passend unter
kette gibts einzeln für 16-23 euro zu ner super qualität ,da würd ich die asiasätze nicht umbedingt vorziehen .
auch günstige ritzel bezugsquellen sind massenweise im forum zu finden
am besten du trifftst dich mal mit ein paar leuten aus deiner umgebung und machst nen schrauber crashkurs

eigentlich ist alles was du ansprichst hier im forum mit problembehandlung und lösung abgehandelt .
einfach mal ne ruhige stunde hinsetzen und ein wenig stöbern . da kommen viele tolle ideen die man umsetzen kann.
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Nervöser geradeauslauf Innova
Sede, was machst'e mit dem verrosteten Hinterrad ? Doch nicht etwa wegwerfen ?
Ich hätte Interesse daran, auch ohne Felge und Speichen.
Grüße, Dieter
Ich hätte Interesse daran, auch ohne Felge und Speichen.
Grüße, Dieter
Täter
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Nervöser geradeauslauf Innova
Das Rad hat beim Kettenspannen immer die Tendenz sich durch den einseitigen Zug der Kette, schief hinzustellen.
Beim Festdrehen der Achsmutter verstellt sich alles gerne nochmals.
Ich klemme das Rad beim Einstellen mit zwei Holzstücken. So kann man es gerade einrichten und beide Seiten gleichmäßig spannen.
Kontrollieren ob die Reifen in der richtigen Laufrichtung auf die Felge montiert wurden, Räder/Reifen auf Rundlauf prüfen, Luftdruck checken und sich ans Moped gewöhnen.
Die persönliche Wohlfühlgeschwindigkeit ist bei einem kleinen, leichten Fahrzeug wie die Inno natürlich niederer als bei entsprechend größeren Motorrädern.
Beim Festdrehen der Achsmutter verstellt sich alles gerne nochmals.
Ich klemme das Rad beim Einstellen mit zwei Holzstücken. So kann man es gerade einrichten und beide Seiten gleichmäßig spannen.
Kontrollieren ob die Reifen in der richtigen Laufrichtung auf die Felge montiert wurden, Räder/Reifen auf Rundlauf prüfen, Luftdruck checken und sich ans Moped gewöhnen.
Die persönliche Wohlfühlgeschwindigkeit ist bei einem kleinen, leichten Fahrzeug wie die Inno natürlich niederer als bei entsprechend größeren Motorrädern.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Nervöser geradeauslauf Innova
Servus DonS,
du sprichst mir aus der Seele.
Aber dieses akribische Verhalten beim Einstellen des Hinterrades das kommt erst nach und nach.
.
Fahren, aufbocken, hinten unten sitzend beobachten.
Von jetzt auf gleich 5 Verbesserungsmassnahmen gleichzeitig kann irritieren, meine ich.
werni883
du sprichst mir aus der Seele.
Aber dieses akribische Verhalten beim Einstellen des Hinterrades das kommt erst nach und nach.
.
Fahren, aufbocken, hinten unten sitzend beobachten.
Von jetzt auf gleich 5 Verbesserungsmassnahmen gleichzeitig kann irritieren, meine ich.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Nervöser geradeauslauf Innova
Was bringt das akribische Einstellen des Hinterrades, wenn der Motor schief sitzt ?
Bei mir nutzt sich das Ritzel aussen immer mehr ab, als innen (oder umgekehrt ?). Da müsste an der Motoraufhängung nachgebessert werden !
Was soll's, es ist halt ein preiwertes Teil.
Kritisch wird das Fahrverhalten erst, wenn nach einer Bremsung das Hinterrad plötzlich sich vor dem Vorderrad befindet ...
Bei mir nutzt sich das Ritzel aussen immer mehr ab, als innen (oder umgekehrt ?). Da müsste an der Motoraufhängung nachgebessert werden !
Was soll's, es ist halt ein preiwertes Teil.
Kritisch wird das Fahrverhalten erst, wenn nach einer Bremsung das Hinterrad plötzlich sich vor dem Vorderrad befindet ...

Täter
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Nervöser geradeauslauf Innova
Mach nicht solche Witze, sonst bringt Sede aus dem Thai-Urlaub nicht nur eine Gabel sondern auch noch einen neuen Motor mit. 🛠
- 5StarPoidi
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
- Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut - Wohnort: Wien - Floridsdorf
- Alter: 37
Re: Nervöser geradeauslauf Innova
Nicht lachen jetzt, aber:
seitdem ich auf der Wave die Michelin Street Pilot oben habe, hat sich das Fahrverhalten auch verschlechtert, was mir auch von einem Bekannten, der ebenfalls eine Wave besitzt, bestatigt wurde. Die Reifen haben zwar guten Grip, aber das Fahrverhalten wirkt ein wenig Eierig. Vlt liegts daran dass die Reifen nicht gewuchtet wurden. Ich hab auch schon auf 125ern Felgen mit Wuchtgewichten gesehen. Also unter Umständen liegts am Gummi.
Lg Poldi
seitdem ich auf der Wave die Michelin Street Pilot oben habe, hat sich das Fahrverhalten auch verschlechtert, was mir auch von einem Bekannten, der ebenfalls eine Wave besitzt, bestatigt wurde. Die Reifen haben zwar guten Grip, aber das Fahrverhalten wirkt ein wenig Eierig. Vlt liegts daran dass die Reifen nicht gewuchtet wurden. Ich hab auch schon auf 125ern Felgen mit Wuchtgewichten gesehen. Also unter Umständen liegts am Gummi.
Lg Poldi
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Nervöser geradeauslauf Innova
Man sollte vielleicht auch mal bedenken wieviel das Mopped neu gekostet hat! Wer Qualität auf höchsten Niveau erwartet hat da sicher das falsche gekauft. Eine Underbone ist nicht für die ersten Märkte und ihre Ansprüche gebaut worden.
Man sollte die Ansprüche schon etwas in Relation setzen.
Aber richtig ist dass die Reifen, logischerweise, sehr viel mit dem Fahrverhalten zu tun haben.
Man sollte die Ansprüche schon etwas in Relation setzen.
Aber richtig ist dass die Reifen, logischerweise, sehr viel mit dem Fahrverhalten zu tun haben.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Nervöser geradeauslauf Innova
Eine der weisesten Bemerkungen, wirklich Werner! Ich persoenlich wuerde sogar das "irritieren" ersetzen durch "bringt wenig, ausser einen gordischen Knoten wo man kaum herauskommt".
Das Problem, auch und ob man x-Verursacher vermutet, erst mit nur *einer* Loesung zu Leibe gehen. Wars das nicht die naechste Loesung versuchen, besser oder schlechter. Schlechter: diese Loesung wieder zurueckdrehen. Und so weiter... Bis, zugegeben es kostet zwar sogenannte vergeudete Zeit, aber schliessendlich kommt die einzige richtige Loesung heraus. Beim wild Rummurksen vergeht die Zeit zwar schneller, aber bis zum endlich gewuenschten Resultat vergeht massenhaft mehr Zeit.
Mathematik: eine Loesung finden fuer eine Gleichung mit vielen Unbekannten.
Gruesse, Peter.