Ich fahre beruflich sehr viele sehr verschiedene moderne Autos. Und ich habe bis heute noch keines erlebt, bei dem die adaptive Geschwindigkeitskontrolle fehlerfrei funktioniert.
Wenn bei Tempo 200 auf einer nahezu leeren Autobahn unvermittelt eine Starkbremsung eingeleitet wird, weil in der Linkskurve voraus auf der rechten Seite ein Lkw spazierenfährt, finde ich das nur mäßig amüsant.
Wenn jemand das ganze Jahr in einem übervölkerten Ballungsgebiet oder in Ländern mit absurden Tempolimits (Schweiz, Skandinavien) unterwegs ist, mag das anders aussehen. Letzte Woche bin ich durch Dänemark und Norwegen gegondelt, teils nur 70 erlaubt über Land, da ist so eine Debilenhilfe mit Radarauge auch schon wurst.
Ich schrieb auch lediglich, dass
ich kein ACC mag. Genausowenig wie Verkehrszeichenerkennung und City-Notbremsassistent, weil beides fehlerbehaftet. Es gibt in der Nachbarortschaft eine Kurve, da kann ich mit jedem modernen Volvo Geld darauf setzen, dass der Kollisionsalarm losgeht, weil auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite immer einer parkt. Und deutsche Fabrikate, die mir innerorts Tempo 100 empfehlen, fuhr ich auch bereits in ausreichender Zahl.
Dafür kenne ich Leute, die ACC ganz gezielt bei Nebel einsetzen, weil der Radar mehr sieht als sie selbst.
Und solche Spezialisten sind im Zweifelsfall auf derselben Bahn wie ich unterwegs. Herzlichen Dank.