Alternative Elektromobilität?

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Torsten »

teddy hat geschrieben:
Fr 31. Aug 2018, 19:57
ohne den ganzen bloedsinnigen Schnickschnack von Assistenzsystemen und speziell den Infotainment-Zusaetzen
Der "blödsinnige Schnickschnack von Assistenzsystemen" ist zu einem großen Teil gesetzlich vorgeschrieben.
Nicht ohne Grund versuchen einige E-Fahrzeug-Hersteller deshalb, das Schlupfloch EG L7e zu nutzen, um den "blödsinnigen Schnickschnack" nicht installieren zu müssen.
Ich für meinen Teil finde zum Beispiel ABS und ESP ziemlich dufte.
Und in Zeiten von CarPlay/Android Auto hat sich das Thema Infotainment eh in eine völlig neue Richtung verschoben. Davon ab, dass ein dudelndes Radio im Vergleich zum Beispiel zur Klimatisierung eines E-Fahrzeugs so ziemlich keine Rolle im Gesamtverbrauch spielt.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Torsten hat geschrieben:
Sa 1. Sep 2018, 09:04
Der "blödsinnige Schnickschnack von Assistenzsystemen" ist zu einem großen Teil gesetzlich vorgeschrieben.
Ich für meinen Teil finde zum Beispiel ABS und ESP ziemlich dufte.
Torsten, Du hast mich da leider nicht richtig verstanden.
Die von Dir genannten beiden Systeme, gleich ob gesetzlich vorgeschrieben oder nur auf indirekten Kundenwunsch etabliert, sind absolut sinnvoll weil sie der Sicherheit, der Sicherheit!, der Verkehrsteilnehmer insgesamt dienen. Ich koennte da noch einige Andere, ebenso sinnvolle, ebenso elektronisch geregelte, Systeme hinzufuegen.Traktionskontrolle auf glattem Untergrund, Allradantrieb, Lichteinschaltung bei duesteren Verhaeltnissen, elektrische Servolenkung, Airbags usw. usw.
Nun aber der IMHO "bloedsinnige Schnickschnack", dem Du sogar teilweise das "gesetzlich vorgeschrieben" goennst. Spurhalteassistent, Totwinkelwarner, Verkehrszeichenerkennung, Muedigkeitswarnung, geregeltes Fernlicht... ach schau einmal in die Aufpreislisten der Hersteller, was man da so absolut noch "haben muesste".
Dass man aber fuer primitivste Einstellungen beim Fahren, Stichworte Temperatur oder gar Radiosender-Wechsel, auf einem Display hermumtatschen muss (wohin sind dann die Augen ausgerichtet und was nimmt das Hirn wahr?) bis man diese elektronisch gefunden und eingestellt hat, genau das wollte ich ebenso anprangern! Frisst halt auch kontinuierlich Strom.
Gruesse, Peter.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Torsten »

Ja, vieles von diesen Dingen ist nicht für alle sinnvoll, zumal nicht jedes Assistenzssystem wirklich gut funktioniert.

Ich habe auch schon mal einen geplanten Fahrzeugkauf wieder abgeblasen, weil es den Tempomat (will und brauche ich) in dem Wagen nur mit Abstandsregelfunktion (verabscheue ich) gab und sich diese Zwangskoppelung auch nicht abschalten (das geht bei manchen Fabrikaten) oder in der Werkstatt herausprogrammieren lässt.

Problematischer jedoch sind Anwender, die (Stichwort "Tesla Autopilot") der vollmundigen Werbung des Herstellers Glauben schenken und dann im Zweifelsfall ein verfrühtes Ableben gegenwärtigen, weil all die Assistenz-Elektronik eben nicht jederzeit fehlerfrei funktioniert. Ebenfalls typisch Tesla ist das von Dir angesprochene Problem der zunehmenden Konzentrierung von Funktionssteuerungen auf das Zentraldisplay.

Sehr ungerne fahre ich z.B. aktuelle Volvos, bei denen selbst zur Einstellung der Wunschtemperatur mehrere Menüs auf dem Touchscreen durchblättert werden müssen. Was hier als Fortschritt gepriesen wird, ist schlicht Einsparung – ein Drehregler für die Temperatur kostet mehr als die paar Zeilen Code für den ohnehin vorhandenen Heimcomputer in der Mittelkonsole.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Torsten hat geschrieben:
So 2. Sep 2018, 11:39
ch habe auch schon mal einen geplanten Fahrzeugkauf wieder abgeblasen, weil es den Tempomat (will und brauche ich) in dem Wagen nur mit Abstandsregelfunktion (verabscheue ich) gab und sich diese Zwangskoppelung auch nicht abschalten (das geht bei manchen Fabrikaten) oder in der Werkstatt herausprogrammieren lässt.
Etwas vom wenigen was ich für mich wirklich sinnvoll ist! Ein Tempomat alleine ist OK, aber erst als "adaptiver Tempomat" wird er zur richtigen Hilfe. Speziell wenn man viel und lange fahren muss.

Und der Energieverbrauch wird sich dabei wohl in Grenzen halten.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

ACC soll bei meinem nächsten Auto ein "must have" sein. Das im es Toyota Auris Hybrid nicht für Geld und gute Worte zu bekommen war, hat verhindert das ich mir son halbelektrisches Auto gekauft habe....
Der neue Berlingo mit seinen Brüdern von Peugeot (Rifter) und Opel (Combo) bietet alle modernen Assistenzsysteme inc. einer 8-Gang-Automatik. Der würde mir in der langen Ausführung schon gefallen mit nem 130PS D6temp-Motor.
Hat damit schon jemand seeehr schlechte Erfahrungen gemacht? I.d.R. kann man ja den gewünschten Abstand einstellen und in Verbindung mit nem aktiven Spurhalteassistenten sollte der Wagen "autonom" durch den Stau rollen. :D
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
bei mir ist ein "Hybrid" kein Elektroauto. Aber wahr: So etwas wie einen Espace oder Sharan gibt es elektrisch gar nicht.
Darum sind wir ja in freudiger Erwartung, was immer kommt. Eine Balkanfahrt wie unsere jetzt, mit oneway 1.570 km, die kann man sich abschminken.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Torsten »

Ich fahre beruflich sehr viele sehr verschiedene moderne Autos. Und ich habe bis heute noch keines erlebt, bei dem die adaptive Geschwindigkeitskontrolle fehlerfrei funktioniert.

Wenn bei Tempo 200 auf einer nahezu leeren Autobahn unvermittelt eine Starkbremsung eingeleitet wird, weil in der Linkskurve voraus auf der rechten Seite ein Lkw spazierenfährt, finde ich das nur mäßig amüsant.

Wenn jemand das ganze Jahr in einem übervölkerten Ballungsgebiet oder in Ländern mit absurden Tempolimits (Schweiz, Skandinavien) unterwegs ist, mag das anders aussehen. Letzte Woche bin ich durch Dänemark und Norwegen gegondelt, teils nur 70 erlaubt über Land, da ist so eine Debilenhilfe mit Radarauge auch schon wurst.

Ich schrieb auch lediglich, dass ich kein ACC mag. Genausowenig wie Verkehrszeichenerkennung und City-Notbremsassistent, weil beides fehlerbehaftet. Es gibt in der Nachbarortschaft eine Kurve, da kann ich mit jedem modernen Volvo Geld darauf setzen, dass der Kollisionsalarm losgeht, weil auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite immer einer parkt. Und deutsche Fabrikate, die mir innerorts Tempo 100 empfehlen, fuhr ich auch bereits in ausreichender Zahl.

Dafür kenne ich Leute, die ACC ganz gezielt bei Nebel einsetzen, weil der Radar mehr sieht als sie selbst. :shock:
Und solche Spezialisten sind im Zweifelsfall auf derselben Bahn wie ich unterwegs. Herzlichen Dank.

Benutzeravatar
Hiegus
Beiträge: 222
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 11:10
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Ramsdorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Hiegus »

werni883 hat geschrieben:
Mo 3. Sep 2018, 08:32
Servus,
bei mir ist ein "Hybrid" kein Elektroauto. Aber wahr: So etwas wie einen Espace oder Sharan gibt es elektrisch gar nicht.
werni883
Doch gibt es:

https://www.nissan.de/fahrzeuge/neuwage ... valia.html
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist ja nicht so, dass wir nicht alles versucht hätten, eine zu werden...
Douglas Adams

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Torsten hat geschrieben:
Mo 3. Sep 2018, 09:23
Ich fahre beruflich sehr viele sehr verschiedene moderne Autos. Und ich habe bis heute noch keines erlebt, bei dem die adaptive Geschwindigkeitskontrolle fehlerfrei funktioniert.
Ich schon. Aber ich bin mir sicher das dass das der komplett falsche Thread ist um das zu vertiefen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Torsten »

Wer entscheidet das?
Stichwort Tesla, Autopilot.
Näher am Thema gehts ja kaum.
Ich schon
Welche denn so?

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Torsten hat geschrieben:
Mo 3. Sep 2018, 12:06
Wer entscheidet das?
Brauchst du jemanden der dir sagt was zu tun hast? Geht es nicht ohne?

Den ich weiss das sich hier einige Leute sehr für explizit das Thema Elektromobilität interessieren. Siehe Post von Heavendenied vom 31.Aug.18 08:10.
Aber von mir aus kannst du das Thema hier gerne weiter vertiefen. Ich dachte nur....
Torsten hat geschrieben:
Mo 3. Sep 2018, 12:06
Stichwort Tesla, Autopilot".
Geht es hier nicht um "Alternative Elektrombilität"? Der Tesla Autopilot wird wohl selber ein ganzes Forum füllen. Und ich könnte mir gut vorstellen das keiner hier einen Tesla fährt.
Torsten hat geschrieben:
Mo 3. Sep 2018, 12:06
Näher am Thema gehts ja kaum.
Mit der entsprechenden Portion Fantasie geht Schwarz auch als Weiss durch.
Torsten hat geschrieben:
Mo 3. Sep 2018, 12:06
Ich schon
Welche denn so?
Mercedes Antos
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Sachsenring »

Innova-raser hat geschrieben:
Mo 3. Sep 2018, 14:46

Geht es hier nicht um "Alternative Elektrombilität"? Der Tesla Autopilot wird wohl selber ein ganzes Forum füllen. Und ich könnte mir gut vorstellen das keiner hier einen Tesla fährt.

Deine Armut kotzt mich an. :laugh2:
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Lass es einfach! Das ist jetzt das wiederholte mal mit persönlichen Beleidungen von deiner Seite. :stirn:

Dein Horizont ist zu bescheiden als dass du über meine Situation Bescheid Wissen könntest. Im übrigen habe ich dir jetzt schon ein paar mal gesagt. Deine absolut dämlichen Kommentare haben NICHTS in einem öffentlichen Thread zu suchen. Du kannst mich gerne persönlich beleidigen! Für Leute wie du, wohl aus Dunkeldeutschland, habe ich eine spezielle Adresse eingerichtet. Mehr per PN.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
in www.willhaben.at gibt es 1 NV200 Elektro, 2-sitzig. 170 km NEFZ, im Winter 100 km Reichweite "abseits von Autobahnen."
.
Auf dem Prospekt "in 60 min auf 80% Schnellladung möglich."
.
Allein die Kärntner Verwandtschaft ist 390 km entfernt - oneway.
.
Die Fahrt Fischamend - Sarandë, AL, 1.570 km kostete € 95 an Sprit. Das nächste Mal dann!
.
Was es auf Willhaben nicht gibt, existiert dem Ösi nicht.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Im aktuellen September-Clubblättchen vom
ACE ist ein umfangreicher Artikel übers E-Auto-
Gebrauchtangebot. Vielleicht greifbar beim
Nachbar oder Frisöör.

Weiterlesen,

Lit-eratur-Pit

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“