Schrott von Kawa

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Schrott von Kawa

Beitrag von axelfoley »

wop



Anmeldungsdatum: 29.07.2008
Beiträge: 106
Wohnort: Bremen
blank.gif

BeitragVerfasst am: 15 Aug 2008 23:30 Titel: Schrott von Kawa Antworten mit Zitat
Z. Z. fahre ich noch eine R 1200 GS, aber die Dicke passt kaum zusammen mit dem PKW in die Garage, und so suche ich was Schlankes.
Neben der Innova kommt auch ein richtiges Bike infrage, die Kawa er-6n/f ist lt. Tests auch ein rel. sparsames Gerät, und als ein bis zwei jährige auch rel. günstig.



Nun habe ich mal ein er-6 Forum besucht, war gleich ein Volltreffer.
Seit 2006 gibts Rahmenbrüche und Rost an Schweißnähten, wobei die Schweißnähte immer alle aussehen als wären die im Kindergarten gemacht.

Hier ist der Thread http://tinyurl.com/6loxgjtoter Link , ich habe nur die ersten beiden und die letzten beiden Seiten gelesen, das reicht. angry1

Da die Rahmenbrüche an verschiedenen Stellen auftreten liegt da wohl ein Konstruktionsfehler zusammen mit Fertigungsfehlern vor, es ist erstaunlich das Kawa keinen Rückruf macht, es muß wohl erst zu schweren Unfällen kommen. angry1
_________________
Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif

BeitragVerfasst am: 16 Aug 2008 9:59 Titel: Re: Schrott von Kawa Antworten mit Zitat
wop hat folgendes geschrieben:
Z. Z. fahre ich noch eine R 1200 GS, aber die Dicke passt kaum zusammen mit dem PKW in die Garage, und so suche ich was Schlankes.


Ich hatte früher auch einen Boxer, R 1100 R. Dann habe ich meine Fahr-Gewohnheiten geändert, fahre nun überwiegend auf kleinen Nebenstraßen, gerne Off-Road. Ich bin dann 2005 auf die 650 GS mit Doppelzündung abgestiegen.
Ich lebe im Schwarzwald, brauche nicht mehr als 50 PS in meinem Revier in CH und F, Alpen und Vogesen.
Kein Bremskraftverstärker, ABS getrennt für vorne und hinten.
Das Lenkkopflager ging kaputt nach 26.00 km, und die Kette mußte auch erneuert werden. Kein Ölverbrauch auf 10.000 km meßbar, fahr die mal zur Probe, die Sinnlichkeit des Einzylinders muß mann erfahren.........

Das Moped ist für meine Ansprüche passend, sehr sparsam, wunderbar handlich und robust, gut für mehr als 100.000 km.

Es gilt halt als Weibermoped, leider. So einigen Qen, auch 12ern, habe ich schon mein Rücklicht gezeigt, auf kurvigem Geläuf unter Einhaltung der Straßenverkehrsordnung ist das Teil ideal.
Schau mal im F 650 Forum nach.

Weniger kann mehr sein. Die Innova rundet das ganze für mich nach unten ab.

Gruß Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
G.R
Gast






BeitragVerfasst am: 16 Aug 2008 20:07 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,

Kawa hat meiner Meinung nach nicht ganz die Qualität wie die anderen 3 Japanischen
Marken. Obgleich sie in den Letzten Jahren eigentlich wieder etwas besser geworden sein sollte.

Die Überlegung mit der F 650 GS finde ich richtig. Hatte sie als Fahrschulfahrzeug und habe sie schätzen gelernt.

Sehr zu empfehlen, sparsam,wendig,schön. (ABS!!)Hatte auch schon überlegt
sie in naher Zukunft für Bergfahrten zuzulegen.

Ob "Weiberfahrzeug" ist mir so was von Wurscht. Da stehe ich drüber.
Gruß G.R
Nach oben

wop



Anmeldungsdatum: 29.07.2008
Beiträge: 106
Wohnort: Bremen
blank.gif

BeitragVerfasst am: 17 Aug 2008 4:11 Titel: Antworten mit Zitat
Danke für Eure Anteilnahme. Very Happy
Ich hatte bisher 2 Kawas, eine ZX-10 und eine ZZR 1100, beide gebraucht gekauft und nie Probleme mit gehabt.
Aber anscheinend übertreibt man es derzeit bei Kawa mit der Kostenreduzierung.

Die 650 CS habe ich auch schon in meine Überlegungen einbezogen, ich habe einfach die Faxen dicke vom Kettengeschmiere.
Bei der F 650 wird ja immer die neuere mit Doppelzündung empfohlen, ich habe mir von Motorrad einen Vergleichstest der 650 CS Einfach- / Doppelzündung gesaugt, die kommen zu ganz erstaunlichen Ergebnissen:

Äußere Unterschiede alt/neu:
verstellbarer Kupplungshebel, serienmäßige Steckdose, geänderter Blinkerschalter, schwarze Kunststoffteile

Leistung:
... attestiert der MOTORRAD-Prüfstand in beiden Bereichen geringfügig schlechtere Werte, und zwar über den gesamten Drehzahlbereich (siehe Diagramm). Dabei nahm die Spitzenleistung von 54,3 auf 52,8 PS ab, das maximale Drehmoment um zwei Newtonmeter von 61,4 auf 59,4.

Fahrleistungen:
Von null auf 100 km/h braucht die die Neue 0,4 Sekunden mehr, bis 140 km/h sind es 1,2. Im Durchzug nimmt sie sich von 60 auf 100 km/h 0,8 Sekunden mehr Zeit, von 100 bis 140 km/h eine Sekunde. Ein Ergebnis, für das sich keine technische Erklärung findet.

Fahrleistungen* neu/alt
Beschleunigung
0–100 km/h 4,6/4,2 sek
0–140 km/h 9,9/8,7 sek
Durchzug
60–100 km/h 5,7/4,9 sek
100–140 km/h 6,4/5,4 sek

Landstraßenverbrauch
3,6/3,7 l/100 km

Also ich sehe da keinen Grund unbedingt eine neuere mit Doppelzündung zu kaufen.
_________________
Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif

BeitragVerfasst am: 17 Aug 2008 11:23 Titel: Antworten mit Zitat
Also seid mir nicht böse, aber eigentlich denk ich sollten wir hier schon eher bei Themen zur Inno bleiben.
Für Diskussionen "wie schlecht" irgendwelche anderen Motorräder sind gibt es eigentlich genug Foren.
Ich verschieb jetzt trotzdem mal nach "Derivate", auch wenns auch da eigentlich nicht so recht hingehört.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------

Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Schrott von Kawa

Beitrag von Innova-raser »

"....denk ich sollten wir hier schon eher bei Themen zur Inno bleiben.
Für Diskussionen "wie schlecht" irgendwelche anderen Motorräder sind gibt es eigentlich genug Foren."

BRAVO!! :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“