Wie schnell war/ist eure Vison 50?

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von ts1 »

Der Gotthardtunnel hat keinen Standstreifen (nur Nothaltebuchten) und keinen Wechselverkehr. ;)
Diese Begebenheiten müssen also woanders gewesen sein, z.B. der Munt La Schera hat Wechselverkehr.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Harri »

Ich kann es ja verstehen wenn sich jemand über Tunnelfahrweisen aufregt, wenn er räumlich davon betroffen ist.

Irgendwo ist dann eine räumliche Grenze und letztendlich rege ich mich nicht mehr darüber gesteigert auf, wenn es irgendwo auf der Welt Länder gibt, in denen alltäglich überladen, ohne Licht und ohne funktionsfähige Bremsen gefahren wird.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Innova-raser »

ts1 hat geschrieben:
Di 21. Aug 2018, 12:00
Der Gotthardtunnel hat keinen Standstreifen (nur Nothaltebuchten) und keinen Wechselverkehr. ;)
Diese Begebenheiten müssen also woanders gewesen sein, z.B. der Munt La Schera hat Wechselverkehr.
Es war der Gotthardtunnel. Glaube es mir. Nachzulesen im den Nachrichtenportalen im Netz. Aber das tut hier eigentlich nichts zur Sache, bzw. zum Thema. Solche Typen gehören weder in die Gesellschaft noch in einen geordneten Strassenverkehr. Der hat mehr als nur ein paar Defizite.

Aber lass uns doch zum Thema zurück kehren; Der Vmax der Vision 50. Das wird den TS wohl einiges mehr interessieren.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Torsten »

Leuteleute...

Moralapostel, Zeigefingerheber und Horrorstories von drei Jahren Gefängnis bei Wasser und Brot (nicht zu vergessen lebenslanger Führerscheinentzug), weil ein 45 km/h-Roller nach Wechsel der Variomatik tatsächlich 48-51 km/h läuft...

Wovon schreibt ihr hier eigentlich?

Und auch schon mal über das Thema Messtoleranz informiert?

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von ts1 »

Ja, zumindest für Deutschland (Hemo, Traktal, Laser, Radar, ...).
Das es in anderen Ländern andere Sitten gibt, ist kein Wunder.

Am Klausenpaß (*) sagte man mir, die Schweizer seien vielleicht etwas langsam, aber dafür exakt.
(*) Bei einer Infoveranstaltung durften wir selbst lasern. Angehalten haben natürlich nur die Uniformierten.
Da es eine Infoveranstaltung war, nur mit erhobenem Zeigefinger. Aber einige Erwischte haben schlimmste Befürchtungen gehabt.

Übrigens gibt es in Schweizer Gewahrsam auch Kaffee. ;)

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Innova-raser »

Torsten hat geschrieben:
Di 21. Aug 2018, 15:14
Und auch schon mal über das Thema Messtoleranz informiert?
Bei den neuen Lasergeräten beträgt die Messtoleranz 3 Km/h. Ein Tachometer zeigt, in aller Regel, 5% mehr an als tatsächlich gefahren wird. Er darf niemals weniger anzeigen.

Im Weiteren sind die Strafen im Strassenverkehr, insbesondere für Tempoüberschreitungen, in Deutschland, im wahrsten Sinne des Wortes, ein Witz wenn man die mit den CH Verhältnissen vergleicht. Aber auch Vergleiche mit europäischen Staaten können zum gleichen Schluss kommen. Und das ist jetzt nicht Kaufkraftbereinigt gesehen. Die Strafen in Deutschland schrecken wohl keinen mehr ab, sondern man kann es locker einkalkulieren.

Anders sieht es aus, wenn eine 50iger entschieden zu schnell fährt. Da geht es nicht nur nur um die Geschwindigkeitsüberschreitung. Es kommen da dann noch einiges mehr an Delikten zusammen. Zum Beispiel:

Führen eines Motorfahrzeuges ohne allgemeine Betriebserlaubnis
Führen eines Motorfahrzeuges ohne gültigen Führerschein
Führen eines Motorfahrzeuges ohne gültigen Versicherungsschutz
Führen eines Motorfahrzeuges ohne gültige Kontrollschilder

Und das ist nur das was mir grad mal so einfällt. Grad ins Gefängnis kommt man da wohl kaum, aber es wird, mit aller Garantie, ziemlich unbequem.

Somit ist es sicher nicht falsch den A Schein zu erlangen und dann ein Fahrzeug zu kaufen das auch legal in den gewünschten Geschwindigkeitsbereich unterwegs sein kann.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von sholloman »

Kauf dir eine Simson Schwalbe, SR50 U.ä., die dürfen ganz legal mit kleinem Nummernschild ihre 60 Sachen fahren, günstiger kommst du nicht davon
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Harri »

Es gibt keinen Vorteil der 60 km/h Einigungsvertrags-Mopeds mehr für halbwegs aktuelle Nicht- Motorrad- Führerscheine.
Das Problem für die aktuelle Führerscheingeneration ist bei den 60km/h Einigungsvertrags-Mopeds die Höchstgeschwindigkeit.
Was nützt es, wenn zB ein aktueller Nicht-Motorrad-Führerschein 50 ccm auf 45 km/h begrenzt ist.
Deshalb darf zB mein Sohn mit seinem B-Führerschein meine DDR Mopeds nicht mehr fahren.



durchgestrichen, weil die Ausnahmgenehmigung eingestellt wurde (Danke) und mein Sohn dann doch fahren kann.
Zuletzt geändert von Harri am Do 23. Aug 2018, 20:10, insgesamt 3-mal geändert.

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von ts1 »

Das ist grottenfalsch!

Führerscheine gelten für Kfz-Klassen, nicht für bestimmte Eigenschaften eines bestimmten speziellen Fahrzeugs.

AM bedeutet Kleinkraftrad. (Im EU-Sprech L1e, L2e usw.)
https://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__6.html
Da steht überhaupt nichts davon, dass AM auf 45km/h (oder 50ccm) beschränkt wäre!
(Es gehört von der Systematik her auch gar dort nicht rein. Und tatsächlich gibt es seit langem Microcars für AM (früher S) mit ca. 400ccm Diesel)

Zur Klasse AM gehören auch die DDR-Mopeds. Siehe Punkt 8
https://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__76.html

Das war doch wirklich nicht schwer! :aetsch1:

(Das man jetzt für ein 60km/h Moped keine neue Homologation/Typenzulassung als L1e bekommt, ist ein anderes Thema.)

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Tranberg »

Gut beschrieben: A1-Führerschein: die Führerscheinklasse für junge Motorradfahrer

Auch frühere Regeln werden beschrieben.
Zuletzt geändert von Tranberg am Mi 22. Aug 2018, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Torsten »

Innova-raser hat geschrieben:
Mi 22. Aug 2018, 04:57

Bei den neuen Lasergeräten beträgt ...
Ich habe keine Ahnung, was bei "neuen Lasergeräten" der Fall ist. Ich kenne lediglich die Rechtsprechung in Deutschland zum Thema Geschwindigkeitsmessung. Auch der Rest Deines Textes hat mit der Lebenswirklichkeit in Deutschland nichts zu tun.

Über diese Diskussion kann man eigentlich nur den Kopf schütteln.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Tranberg »

Laut Bußgeldkatalog.org
Der Führerschein Klasse A1 verursacht Kosten in Höhe von etwa 950 bis 1.700 Euro. Bei dieser Preisspanne lohnt es sich immer, Fahrschulen zu vergleichen und gleich zwei Führerscheinklassen parallel zu absolvieren. Für diese Führerscheinerweiterung muss ein Formular bei der Führerscheinstelle des Wohnortes ausgefüllt und abgegeben werden.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Innova-raser »

Entschuldigung, aber "Grottenfalsch" ist das nichts. Auch deine Ausführung nicht. Nur ist die nicht ganz vollständig.

Deshalb hier ein offizieller Link zu den Fuhrerscheinen und deren Berechtigung: Tüv Süd - Führerscheinklassen
Wenn man sich da einliest dann gehört auch das Studium der entsprechenden europäischen Verordnungen dazu auf die die Führerscheine, bzw Fahrberechtigungen referenzieren.

In das hier ist der Link zur entsprechenden Verordnung: https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 32013R0168

Das Dokument umfasst 128, ziemlich satt, vollgeschriebene Seiten. Aber es wird im Detail alles erklärt. In Anhang I steht zum Beispiel folgendes:

Bild

Aber vielleicht sollte man das ganze Dokument lesen um es wirklich exakt zu wissen wie schnell man jetzt fahren darf.

@Torsten
So deine Sicht der Dinge. Ein guter Rat; Zuviel Kopfschütteln verursacht Kopfschmerzen und kann zu mentalen Schäden führen.

Besser wäre sich in die Materie einzulesen (Ich habe keine Ahnung...) und gegebenenfalls mit Fakten zu Antworten. Aber dir kann man eh nichts mehr vormachen. Ich weiss sehr wohl das es Menschen gibt die bereits alles Wissen. Deshalb entschuldige ich mich bei dir für die "Belehrung". :mrgreen:

Trotzdem (ich bin ein sehr friedliebender Mensch) hier ein Link wo du etwas bezüglich Messtoleranzen nachlesen kannst. https://www.geschwindigkeitsueberschrei ... /toleranz/
Es ist keine offizielle Seite. Aber die Angaben decken sich mit dem Informationen die ich vom Hersteller habe. Denn meine langjährige Nachbarin arbeitet bei einem führenden Hersteller von vorgängig gennanten Geräten. Und das schon ganz viele Jahre und in leitender Position. Und auch hier ein Link wenn du gerne mehr Infos aus 1. Hand haben möchtest. https://www.jenoptik.ch/de-ch
So bist du dann nicht ganz auf deine eigenen Vermutungen angewiesen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von ts1 »

Innova-raser hat geschrieben:
Mi 22. Aug 2018, 09:54
Entschuldigung, aber "Grottenfalsch" ist das nichts. Auch deine Ausführung nicht. Nur ist die nicht ganz vollständig.
EU-Verordnungen haben die DDR nicht gejuckt. Und sie jucken die BRD (und andere Länder!) auch nur begrenzt, ca. 98%.
In der BRD gilt BRD Recht. Was aus der EU nicht übernommen wurde - wie noch kürzlich allgemen bekannt A2 mit gedrosselten Superbikes - ist hier schnuppe.
(Bis das Vertragsverletzungsverfahren völlig erfolgreich ist und auch Altfälle neu verhandelt würden.)

Natürlich kann auch das Ausland sagen, BRD-Recht interessiert nicht. Gibt genug Beispiele.
Aber ich habe explizit BRD Recht verlinkt und beziehe mich auf BRD-Recht.

Das z.B die "Käsköppe" mit Simsons nichts anfangen können, ist mir schon zu Ohren gekommen.
Philippinen weiß ich nicht, da fahre ich aber bestimmt nicht (mit Simsons) hin.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Beitrag von Torsten »

Innova-raser hat geschrieben:
Mi 22. Aug 2018, 09:54

@Torsten
So deine Sicht der Dinge. Ein guter Rat; Zuviel Kopfschütteln verursacht Kopfschmerzen und kann zu mentalen Schäden führen.

Besser wäre sich in die Materie einzulesen (Ich habe keine Ahnung...) und gegebenenfalls mit Fakten zu Antworten. Aber dir kann man eh nichts mehr vormachen. Ich weiss sehr wohl das es Menschen gibt die bereits alles Wissen. Deshalb entschuldige ich mich bei dir für die "Belehrung". :mrgreen:
Ich habe mit keinem Wort behauptet, "alles zu wissen". Ich habe lediglich meiner Verwunderung Ausdruck verliehen, dass ein Schweizer von den Philippinen aus die deutsche Verkehrsrechtswirklichkeit erklären möchte, weil er in Wikipedia stöbern kann.

Und noch einmal: Hier geht es ursächlich um einen Roller, der serienmäßig nicht die erlaubte vmax erreicht und nach dem Einbau einer anderen Variomatik knapp darüber liegt.
Auch was ein Schweizer Hersteller von Messinstrumenten mit der Thematik zu tun hat, erschließt sich mir nicht, Deine Nachbarin hin oder her.

Wenn Du so gerne Paragraphen reitest, hier mal zur Kurzweil eine Suchmöglichkeit:

Richtlinie 95/1/EG

(Und bevor wieder Deine Nachbarin ins Spiel kommt: Das ist EU-Recht und hat mit der Schweiz nicht so viel zu tun).

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“