
Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
ich tippe mal auf 200-300 Euro unter dem jetzigen Innova-Preis (2.190,- plus NK). Mal schauen... 

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
Was mich interessiert ist die Sach mit dem "neuen Motor"!
Ist das tatsächlich eine Neuentwicklung oder der altbewährte Thai 110?
Deshalb hab ich schonmal gefragt ob der Thai Wave 110 Motor auch eine Verdichtung von 9.0 hat.
Man bin ich froh das ich mir von meinem sauer zusammengesparten Geld dieses Jahr eine Inno gekauft habe.
Und ich bin davon überzeuft sie wird mich viele Jahre lang durch die Gegend fahren.
Grüße
Moman
Ist das tatsächlich eine Neuentwicklung oder der altbewährte Thai 110?
Deshalb hab ich schonmal gefragt ob der Thai Wave 110 Motor auch eine Verdichtung von 9.0 hat.
Man bin ich froh das ich mir von meinem sauer zusammengesparten Geld dieses Jahr eine Inno gekauft habe.
Und ich bin davon überzeuft sie wird mich viele Jahre lang durch die Gegend fahren.
Grüße
Moman
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
Moman hat geschrieben:Was mich interessiert ist die Sach mit dem "neuen Motor"!
Ist das tatsächlich eine Neuentwicklung oder der altbewährte Thai 110?
Deshalb hab ich schonmal gefragt ob der Thai Wave 110 Motor auch eine Verdichtung von 9.0 hat.
Man bin ich froh das ich mir von meinem sauer zusammengesparten Geld dieses Jahr eine Inno gekauft habe.
Und ich bin davon überzeuft sie wird mich viele Jahre lang durch die Gegend fahren.
Grüße
Moman

Davon bin ich auch überzeugt! (Von dem letzten Teil in Deinem Post)
Zuletzt geändert von NORTON am Mi 9. Nov 2011, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 10:52
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Region BS/GF
- Alter: 53
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
http://www.thaivisa.com/forum/topic/412 ... i-vs-125i/
für alle die englisch können.
Soll 1 Ps weniger haben die neue 110i,auch neuer Motor.Ist ca.250 € billiger,hat analoges Tacho.....dies nur kurz,bin in Eile.gruss an alle,enzen
für alle die englisch können.
Soll 1 Ps weniger haben die neue 110i,auch neuer Motor.Ist ca.250 € billiger,hat analoges Tacho.....dies nur kurz,bin in Eile.gruss an alle,enzen
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
Moman hat geschrieben: Ist das tatsächlich eine Neuentwicklung oder der altbewährte Thai 110?
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das der Motor ´ne Neuentwicklung ist.
Seit die Motoren 1968 von Stößelstangen auf OHC umgebaut wurden sind die Triebzwerge nur weiter entwickelt worden, aber im Grunde ist m.M.n. nix neu entwickelt worden.
Der Motor ist im Prinzip genial einfach und damit einfach genial.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
Norton: BMW baut einen Sechszylinder der 12L innerstädtisch braucht, mit DER Mentalität wird es eine INNOVA oder jetzt eine wave, immer schwer haben.
*Schmunzel - bitte nur als Denkanstoß verstehen:
Wenn wir ehrlich sind, führen wir die Debatte mit DIESER Mentalität um größer, stärker, schneller doch hier auch im Keinen wenn wir der 125er das Wort reden. Für den gemeinen fahrradfahrenden Schwellenländler, der von einer 110er als Familienkutsche träumt aber eigentlich weiss dass er sich schon damit finanziell verhebt sind wir, die wir über die 125er als notwendige Mindestmotorisierung sinnieren schon diejenigen mit der "Sechszylindermentalität".
Alles ne Frage der Perspektive. :zwinker:
Den Tacho find ich richtig nett gemacht:
http://www.aphonda.co.th/product/wave11 ... /big/4.jpg
Vom Preis her würd ich darauf tippen, dass er sich leicht unterhalb des Vision bewegt.
Das größte Manko bleibt für mich die geänderte Motorabstimmung.
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
gebt der neuen doch ne chance :zwinker:
so schlecht geht die 110er auch nicht. hab sie in thailand gefahren.
und schick find ich sie obendrein...ist halt nen zwischending zwischen unserer 125er und der thai wave-x(der sportinno)...
und 6 kg leichter bei nem halben ps weniger gibt doch fast das gleiche leistungsgewicht
aproprostata leistungsgewicht....nach 19 abgespeckten kilos rennt die inno jetzt tacho 110 ohne windschatten ducken und anlauf.
mit ansaugen und ducken tacho knapp 125, im elbtunnel hab ich runter angst gehabt das sie die ventile spuckt, hoch ging sie immerhin noch 105....das dann aber im dritten gedreht an der kotzgrenze :hmm: ....irgendwann werd ich aber nochmal verhaftet, das inferno aus der thaitüte war bestimmt zurück bis bahrenfeld zu hören

so schlecht geht die 110er auch nicht. hab sie in thailand gefahren.
und schick find ich sie obendrein...ist halt nen zwischending zwischen unserer 125er und der thai wave-x(der sportinno)...
und 6 kg leichter bei nem halben ps weniger gibt doch fast das gleiche leistungsgewicht

aproprostata leistungsgewicht....nach 19 abgespeckten kilos rennt die inno jetzt tacho 110 ohne windschatten ducken und anlauf.
mit ansaugen und ducken tacho knapp 125, im elbtunnel hab ich runter angst gehabt das sie die ventile spuckt, hoch ging sie immerhin noch 105....das dann aber im dritten gedreht an der kotzgrenze :hmm: ....irgendwann werd ich aber nochmal verhaftet, das inferno aus der thaitüte war bestimmt zurück bis bahrenfeld zu hören



Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
Die Infos aus dem Thaiforum machen das auch nicht besser:
noch niedrigere Sitzposition und eine schlechtere Scheibenbremse wie die Inno ...
Aber evtl existieren ja diverse Tunigsaetze fuer die Wave 110i, wie ein 125er Kolben mit hoeherer Verdichtung, dazu die Inno Bremse (ist glaube ich baugleich mit CBF125 und CBR125) etc.
Oder man wechselt gleich ganz auf die CBF125 ... 13 Liter Tank, traeum ...
noch niedrigere Sitzposition und eine schlechtere Scheibenbremse wie die Inno ...
Aber evtl existieren ja diverse Tunigsaetze fuer die Wave 110i, wie ein 125er Kolben mit hoeherer Verdichtung, dazu die Inno Bremse (ist glaube ich baugleich mit CBF125 und CBR125) etc.
Oder man wechselt gleich ganz auf die CBF125 ... 13 Liter Tank, traeum ...
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
Nun beginnt derf Run auf eine neue Weiße !!!!!
Als Wintermoped ist mir meine Inno nun zu schade,
Gruß Frank
Wenn Honda/Thailand die Produktion der 125er Inno eistellt, ist ds halt eine Anpassung an den Hauptmarkt, für Europa ist die Wave/Inno eben nur ein Nischenprodukt. Also texten die Werbeleute die Wave 110i eben schöner, besser...
Ich weiß was ich hab und will.
Als Wintermoped ist mir meine Inno nun zu schade,
Gruß Frank
Wenn Honda/Thailand die Produktion der 125er Inno eistellt, ist ds halt eine Anpassung an den Hauptmarkt, für Europa ist die Wave/Inno eben nur ein Nischenprodukt. Also texten die Werbeleute die Wave 110i eben schöner, besser...
Ich weiß was ich hab und will.
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
Also rein optisch find ich die neue ja auch ganz nett. Ist halt alles etwas sportlicher und dafür weniger praktisch, aber das ist halt letztlich was der Markt will.
Solche Freaks wie uns, die mit der Inno halbe Weltreisen machen werden da natürlich nicht berücksichtigt.
Ich bin jetzt auch spontan ins grübeln gekommen, ob ich meine Inno jetzt etwas schonen sollte. Wollte sie ja eigentlich auch weiter als Alltagsmopped und für den Winter nutzen, aber hatte schon auch immer im Hinterkopf, dass ich mir ja jederzeit ne neue holen kann, wenn ich meine jetzige "verschrubbt" hab... Das geht dann wohl bald nicht mehr. Andererseits wirds sicher noch ne ganze Zeit lang junge gebrauchte geben, weil doch viele mit der Inno nicht so warm werden wie wir.
Werd mir die Neue auf jeden Fall nächstes Jahr mal anschaun und dann sehn wir mal weiter.
Solche Freaks wie uns, die mit der Inno halbe Weltreisen machen werden da natürlich nicht berücksichtigt.
Ich bin jetzt auch spontan ins grübeln gekommen, ob ich meine Inno jetzt etwas schonen sollte. Wollte sie ja eigentlich auch weiter als Alltagsmopped und für den Winter nutzen, aber hatte schon auch immer im Hinterkopf, dass ich mir ja jederzeit ne neue holen kann, wenn ich meine jetzige "verschrubbt" hab... Das geht dann wohl bald nicht mehr. Andererseits wirds sicher noch ne ganze Zeit lang junge gebrauchte geben, weil doch viele mit der Inno nicht so warm werden wie wir.
Werd mir die Neue auf jeden Fall nächstes Jahr mal anschaun und dann sehn wir mal weiter.
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
anschauen... genau dies werde ich tun. Und wenn viele der Neuen verkauft werden, gibt es wieder wunderbare Teileträger ab. Ich denke dabei an die Felgen, da bereits mit Zulassung keine Probleme beim TÜV usw. Und die Schwinge alt in neu wegen dem Kettenschutz wäre auch kein Problem.
Der Motor mit 110cm3 wird in Deutschland nicht der Renner, viele werden sich denken, warum 110 wenn ich 125 fahren kann. Da wir in einer Leistungsgesellschaft leben, wo Protz zum guten Ton gehört, daher ja auch die 6-Zylinder fürs Moped, wird der Erfolg nur über den Preis gehen. Siehe Vision 110, und darunter wird sich die Wave einsortieren.
Also wird es Zeit seine Inno nicht nur als Sparbüchse zu betrachten, sondern auch als Kultiges Moped mit Spaß am Anderssein wie die Masse.
@ Norton , meinen Nachbarn habe ich mit der Inno überzeugen können, fährt jetzt zufrieden eine Neue, und die anderen lächeln halt nur, wenn ich denen vom Verbrauch erzähle (alleine schon die Nennung der Zapfsäule an der Tanke, wenns es ums bezahlen geht ("Sorry, mehr ging halt nicht, ist voll...)"
Beste Grüße aus Bremen
Frank
Der Motor mit 110cm3 wird in Deutschland nicht der Renner, viele werden sich denken, warum 110 wenn ich 125 fahren kann. Da wir in einer Leistungsgesellschaft leben, wo Protz zum guten Ton gehört, daher ja auch die 6-Zylinder fürs Moped, wird der Erfolg nur über den Preis gehen. Siehe Vision 110, und darunter wird sich die Wave einsortieren.
Also wird es Zeit seine Inno nicht nur als Sparbüchse zu betrachten, sondern auch als Kultiges Moped mit Spaß am Anderssein wie die Masse.
@ Norton , meinen Nachbarn habe ich mit der Inno überzeugen können, fährt jetzt zufrieden eine Neue, und die anderen lächeln halt nur, wenn ich denen vom Verbrauch erzähle (alleine schon die Nennung der Zapfsäule an der Tanke, wenns es ums bezahlen geht ("Sorry, mehr ging halt nicht, ist voll...)"
Beste Grüße aus Bremen
Frank
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
Hi Frank,
bin völlig Deiner Meinung. Ich habe ja auch wenigstens Menschen überzeugen können.
Zu dem fehlenden Kettenschutz und dem kleineren Hubraum sage ich dennoch: falscher Weg!
Was ist an 125ccm protzig? Antwort=nix.
Mir dreht es sich um Folgendes: wir fahren wirklich Ressourcen-und Geldbeutel-schonend,
daher hätte ich sogar eine serienmäßige 200er begrüßt, gab es bei HONDA alles.
125/140/160/175/185 (XL in Deutschland) 200er usw.
Dies hätte man mit der modernen Einspritztechnik in einen "Spar-und Fahrspass-Bomber" mit geringstem Verbrauch UND Unterhalt anbieten können! (Bauen kann das HONDA sowieso)
Dann bräuchte man nicht für lange Etappen, (nein, ich bin kein Fernreisender mit der INNO),
auf das hubraumstarke Motorrad zurückgreifen, oder die PKW-Besitzer auf`s Auto.
Das ist meine Meinung dazu. In einer Großstadt mag die 110er ok sein.
Die beknackte Modellpolitik von BMW mit 6 SÜLÜNDER und Porsche Cayenne mit 500PS ist doch alles Blödsinn. (Ich gönns den Besitzern, für mich jedoch indiskutabel)
LG Ralf
bin völlig Deiner Meinung. Ich habe ja auch wenigstens Menschen überzeugen können.
Zu dem fehlenden Kettenschutz und dem kleineren Hubraum sage ich dennoch: falscher Weg!
Was ist an 125ccm protzig? Antwort=nix.
Mir dreht es sich um Folgendes: wir fahren wirklich Ressourcen-und Geldbeutel-schonend,
daher hätte ich sogar eine serienmäßige 200er begrüßt, gab es bei HONDA alles.
125/140/160/175/185 (XL in Deutschland) 200er usw.
Dies hätte man mit der modernen Einspritztechnik in einen "Spar-und Fahrspass-Bomber" mit geringstem Verbrauch UND Unterhalt anbieten können! (Bauen kann das HONDA sowieso)
Dann bräuchte man nicht für lange Etappen, (nein, ich bin kein Fernreisender mit der INNO),
auf das hubraumstarke Motorrad zurückgreifen, oder die PKW-Besitzer auf`s Auto.
Das ist meine Meinung dazu. In einer Großstadt mag die 110er ok sein.
Die beknackte Modellpolitik von BMW mit 6 SÜLÜNDER und Porsche Cayenne mit 500PS ist doch alles Blödsinn. (Ich gönns den Besitzern, für mich jedoch indiskutabel)
LG Ralf
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
Nunja, die einen machen ihre notwendigen Wege gern gediegen im Sechszylinder. Andere fahren jahrzehntelang mit saufenden 2taktern sinnlos im Kreis. Es ist halt an jedem selbst für sich zu entscheiden was beknackter ist. Am besten regelt man soetwas über den Preis. Dann kann sich jeder selbst entscheiden was er sich noch erlauben will oder nicht.Norton: Die beknackte Modellpolitik von BMW mit 6 SÜLÜNDER und Porsche Cayenne mit 500PS ist doch alles Blödsinn. (Ich gönns den Besitzern, für mich jedoch indiskutabel)
Der Motorklang ist schön sanft:
http://www.youtube.com/watch?v=uOHyAJ8sRbM
-
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
- Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
- Wohnort: 36110 Schlitz
- Alter: 53
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
Das Cockpit ist nicht nach meinem Geschmack.Berti hat geschrieben:Nunja, die einen machen ihre notwendigen Wege gern gediegen im Sechszylinder. Andere fahren jahrzehntelang mit saufenden 2taktern sinnlos im Kreis. Es ist halt an jedem selbst für sich zu entscheiden was beknackter ist. Am besten regelt man soetwas über den Preis. Dann kann sich jeder selbst entscheiden was er sich noch erlauben will oder nicht.Norton: Die beknackte Modellpolitik von BMW mit 6 SÜLÜNDER und Porsche Cayenne mit 500PS ist doch alles Blödsinn. (Ich gönns den Besitzern, für mich jedoch indiskutabel)
Der Motorklang ist schön sanft:
http://www.youtube.com/watch?v=uOHyAJ8sRbM
Aber ein hübscher silberner Kettenkasten ist mir aufgefallen.

Gruß
Andreas
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe
Optisch ist sie ja eine Verbesserung, insb. das Heck ist hübscher geworden. Die Felgen sind praktischer, auch wenn ich Speichenfelgen schöner finde.
Downsizing ist ja schon seit längerem in der Automobilindustrie ein Thema (gestern gelesen: Ford bringt demnächst einen Focus mit 1.000 cm³ und 125 PS), bei 125 cm³ verschließt sich mir aber der Sinn, insb. wenn die Leistung sinkt und der Drehmomentverlauf ungünstiger wird... . Der Verbrauch wird bei dieser Auslegung wahrscheinlich trotz geringerem Gewicht und nur 0,75 PS Minderleistung eher über dem Verbrauch der aktuellen Inno liegen... . Nachvollziehen kann ich daher diese Modellpolitik nicht
Downsizing ist ja schon seit längerem in der Automobilindustrie ein Thema (gestern gelesen: Ford bringt demnächst einen Focus mit 1.000 cm³ und 125 PS), bei 125 cm³ verschließt sich mir aber der Sinn, insb. wenn die Leistung sinkt und der Drehmomentverlauf ungünstiger wird... . Der Verbrauch wird bei dieser Auslegung wahrscheinlich trotz geringerem Gewicht und nur 0,75 PS Minderleistung eher über dem Verbrauch der aktuellen Inno liegen... . Nachvollziehen kann ich daher diese Modellpolitik nicht