Ventile einstellen

Allgemeines
innovawom
Beiträge: 24
Registriert: Sa 8. Jan 2011, 08:16

Ventile einstellen

Beitrag von innovawom »

Habe eben ein wenig hier geschmökert und bin auf einen Thread gestoßen bezüglich Ventile einstellen. Wann sollte das denn gemacht werden bezw. bei welcher Laufleistung ? meine Innova ist 7 Jahre alt und hat ca. 26000 Km. Ich elbst lasse beim Händler alles machen, der ist aber preislich auch sehr fair.
Jetzt steht ein Ölwechsel an ,wäre das eine Option evtl. auch die Ventile einstellen zu lassen . Ich habe keine Problem mit dem Mopedchen,kann aber auch nicht erkennen wann evtl. Ventile eingestellt werden müssten.

LG Gabi

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Ventile einstellen

Beitrag von sivas »

Guckst Du in den Wartungsplan, dann siehst Du was wann zu machen, vorgesehen ist.
Täter

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Ventile einstellen

Beitrag von werni883 »

Servus,
der sehr faire Mechaniker wird auf eine Anfrage eine entsprechende Antwort haben!
.
Vor dem Einstellen kommt die Ventilspielkontrolle! Wenig Arbeit.
.
Schäden infolge "abgebrannter" Ventile sind - as far as I know - hier nicht bekannt geworden.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ventile einstellen

Beitrag von teddy »

innovawom hat geschrieben:
Mi 25. Jul 2018, 17:34
Jetzt steht ein Ölwechsel an ,wäre das eine Option evtl. auch die Ventile einstellen zu lassen .
Hallo Gabi,
Wenn der Haendler nicht nur faire Preise berechnet, sondern auch seine Arbeit gruendlich macht, dann hat er sicher schon bei 24.000 Km das Ventilspiel kontrolliert und - was eher unwahrscheinlich ist bei der Laufleistung - die Ventile noch einmal eingestellt. Am Anfang des Inno-Motors verrutschen die Spiele 2 oder vielleicht 3 Mal, dann aber ist im Allgemeinen lange Zeit Ruhe damit.
Bedenke, zum Oelwechsel und Ventilkontrolle bist Du das Mopperl mindestens einen Nachmittag, die Nacht und den naechsten Vormittag los! Oelwechsel muss bei heissem Motor, Ventilkontrolle muss bei absolut kaltem Motor, deswegen.
Aber wenn es Dich beruhigt, lass den Haendler beide Wartungen machen und beschraenke die weiteren Arbeiten in Zukunft auf das, was im FHB im Wartungsplan steht. Die Kette gut schmieren und den Durchrchhang einstellen, z.B.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Bastlwastl »

Hallo

Wurde die zentrifuge schonmal gereinigt?
Wenn nicht wirds ez auch zeit dafür.
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Ventile einstellen

Beitrag von wolfgang2011 »

innovawom hat geschrieben:
Mi 25. Jul 2018, 17:34

Ich habe keine Problem mit dem Mopedchen,kann aber auch nicht erkennen wann evtl. Ventile eingestellt werden müssten.

LG Gabi
1. Ein permanentes Tickergeräusch aus dem Bereich Zylinderkopf deutet auf zu viel Spiel , das sollte kontrolliert werden.
Tickert es manchmal , bei bestimmten Temperaturen , kann das unbedenklich sein .

2. Drehmoment/Leistungsverluste , die aber im Alltagsbetrieb vielleicht nicht auffallen , deuten auf zu wenig Spiel hin.

Beim mir war es genau so wie "teddy" es beschrieben hat , am Anfang waren Korrekturen des Ventilspiel nötig ,
mittlerweile bei 53000 km kaum noch ,
und den Hinweis von "Bastlwastl" , Zentrifunge reinigen , ist bei 25000 schon angebracht.

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

innovawom
Beiträge: 24
Registriert: Sa 8. Jan 2011, 08:16

Re: Ventile einstellen

Beitrag von innovawom »

Hallo und Danke für die Infos. einen Wartungsplan habe ich leider nicht,aber ich werde meinen händler darauf ansprechen und für den Service lasse ich das Moped sowieso 5 Arbeitstage bei ihm stehen,da kann er in Ruhe arbeiten.

LG Gabi

wastel
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:18
Wohnort: M.-Gladbach

Re: Ventile einstellen

Beitrag von wastel »

Grrrrrrrrr,

so habe heute zum 3 mal die Ventile an meiner neuen Inno einegstellt.

War nie mit dem Ergebnis zufrieden.

Die Ventlil klapperten immer etwas.

Heute habe ich den Fehler gefunden.

Es waren die neuen Fühlerlehren von Polo. 0,1mm sind bei denen 0,33 :twisted:

Hatte in meiner Basteltüte zum Glück noch eine alte Fühlerlehre gefunden und staunte nicht schlecht wie dünn diese im Vergleich zur anderen war.

Jetzt läuft wieder alles wie ein Sahneschnittchen.

Gruß Erwin

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Done #30 »

Ich könnt mich auch grad in den A.... beißen. Habs gestern abend gut gemeint und im Zuge anderer lang aufgeschobener Kleinarbeiten (Ventildeckeldichtung neu, verhunzte Schraube ersetzt, Verkleidung links) nochmal beide Ventile kontrolliert. Dabei alles falsch gemacht, was man falsch machen kann.

Zündkerze war unauffällig, aber längst überfällig:
Bild

Irgendwie ist mir wohl der OT abgehaut und ich habs nicht bemerkt. Dann der Meinung gewesen, Ventilspiel ist viiiiiel zu gering und nachgestellt. Beim Testlauf spätabends rasselte der Ventiltrieb wie eine Büchse voll Nägel und auf Probefahrt verzichtet. Ok, dann weiß ich schon, was heut abend nochmal ansteht:
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Bastlwastl »

awo

elektrode nachbiegen und wieder 5-10k runterreiten :inno2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ventile einstellen

Beitrag von teddy »

Done #30 hat geschrieben:
Do 9. Aug 2018, 09:59
Zündkerze war unauffällig, aber längst überfällig:
Aber geh. Mit der Holzrueckseite der Stahlbuerste, mit der Du die Kerze abgeschrubbt hast. 2 oder 3 sachte Ticks auf die Elektrode und schon passt es wieder fuer tausende Kilometer.
Was mir aber nicht ganz behagt ist die relativ dicke *weisse* Schicht auf dem ganzen Krempel inklusive Isolator. Im Haushalt haette ich Kalkablagerung dazu gesagt:-) Dem wuerde ich bei Gelegenheit schon einmal auf den Grund gehen.
Gruesse, Peter.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Ventile einstellen

Beitrag von DonS »

Ascheablagerung. Kann an dem verwendeten Motoröl liegen.
Welches Öl ist drinnen?

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Harri »

Die Kerze ist uppe und reif für die Tonne. Kerze säubern oder Elektrode nachbiegen hat man vor dreißig Jahren gemacht und hatte dann immer wieder mal ein Nachbesserungsbedarf, vorzugsweise dann, wenn es einem überhaupt nicht in den Kram passt.
Irgendwann braucht man doch eine neue, also sparen tut man da so gut wie nix.
Eine neue Kerze kostet ein Eiergeld und man hat nicht fraglich ein paar tausend km sondern 30 bis 40 Tausend km Ruhe.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Done #30 »

Die Kerze ist längst in der Tonne, keine Sorge. Nachbiegen hab ich schon oft gemacht aber irgendwann ist auch gut mit der Schwabenmentalität.
Sorge macht mit aber in der Tat der der Öldurst meiner Jayne. Die zieht sich seit Jahren das 10W40 von Polo rein und in der Zwischenzeit bin ich regelmäßig am nachfüllen. Offenbar verbrennt sie es. Ich mess da nicht genau wieviel, aber ich schau schon drauf, dass der Ölstand passt.
Ventile sind wieder eingestellt, nur noch ein leichtes Tickern. Ebenso der Reifenluftdruck. Das sind so Dinge, die an der Inno einfach passen müssen. Naja, und das Kondom.
Morgen gehts mit Jayne schwerbepackt als Goaliemobil ins Allgäu, nach Füssen, am Montag mit leichtem Besteck als Schirimobil nochmals. Bin mal gespannt, wie sich die Übersetzung mit dem 15er Ritzel auswirkt.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Ventile einstellen

Beitrag von DonS »

Da werden halt der Kolben und die Abstreifringe schon ein bisserl was abbekommen haben.
Läuft wahrscheinlich mit Ölverbrauch trotzdem noch lange weiter.
Ich tät einmal ein 20W50 probieren, wetten der Ölverbrauch sinkt.

Bei meinen beiden Innos kommt, obgleich noch recht wenig km drauf (13T u. 17T), beim nächsten Mal ein 15W50 rein.
Der Motor läuft mit etwas dickerem Öl einfach ruhiger.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“