140 Km/h auf Österreichs Autobahnen
Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen
Warum gibt es eigentlich nur immer die Geschwindigkeitsdiskussion, was ein Raser ist und und und.
Ich habe zB nix dagegen wenn jemand langsam, dann aber auf der rechten Spur fährt. Natürlich die müssen evtl auch mal überholen, sollen sie auch gerne. Was ich aber richtig schlimm finde, sind die kontinuierlichen Linkslangsamfahrer und Mittelspurbremser, die nur dann nach rechts gehen, wenn bis zum Horizont kein Auto mehr rechts sichtbar ist und alle anderen dazu zwingen mit 140 km/h dahinter quasi rumzustehen.
Ich habe zB nix dagegen wenn jemand langsam, dann aber auf der rechten Spur fährt. Natürlich die müssen evtl auch mal überholen, sollen sie auch gerne. Was ich aber richtig schlimm finde, sind die kontinuierlichen Linkslangsamfahrer und Mittelspurbremser, die nur dann nach rechts gehen, wenn bis zum Horizont kein Auto mehr rechts sichtbar ist und alle anderen dazu zwingen mit 140 km/h dahinter quasi rumzustehen.
Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen
Die Regel, dass man nur so schnell fahren darf, um innerhalb der Sichtweite anhalten zu können, gilt auch nachts !
Die Sichtweite ist aber größer als die Leuchtweite des Scheinwerferkegels. Gerade Reflektoren zeigen, wie weit man sehen kann, obwohl man gar nichts sieht ...
Lustig war das nächtliche Schnellfahren auf Autobahnen in der DDR. Da gab's keine Reflektoren. Demzufolge konnte der Streckenverlauf nur erahnt werden.
___________
Stichwort 'Blindflug'
Der Kurvenradius gibt wegen der eingeschränkten Sichtweite die Maximalgeschwindigkeit vor, mit der gefahren werden darf, auch und gerade auf Autobahnen.
Wer aber hält sich da dran ? Ich mich auch nicht. Da wird geblasen, was die Kiste hergibt.
Umso größer die Not, wenn dann plötzlich ein Hindernis auftaucht ... "der hätte da gar nicht stehen dürfen !" tat er aber.
Ich darf auf der Autobahn davon ausgehen, dass mir keiner entgegenkommt, auch dass sich dort niemand unbefugt aufhält.
Trotzdem muss ich damit rechnen, auch damit, dass die (Unfall)stelle nicht ausreichend abgesichert ist.
Wenn ich da wo reinrausche ... habe ich grob fahrlässig gehandelt.
Für uns als 'Langsamfahrer' gilt immer: Vorsicht ! was von hinten kommen könnte. Besser Platz machen und gar nicht erst überholen (oder auf dem Standstreifen vorbei).
Die Sichtweite ist aber größer als die Leuchtweite des Scheinwerferkegels. Gerade Reflektoren zeigen, wie weit man sehen kann, obwohl man gar nichts sieht ...
Lustig war das nächtliche Schnellfahren auf Autobahnen in der DDR. Da gab's keine Reflektoren. Demzufolge konnte der Streckenverlauf nur erahnt werden.
___________
Stichwort 'Blindflug'
Der Kurvenradius gibt wegen der eingeschränkten Sichtweite die Maximalgeschwindigkeit vor, mit der gefahren werden darf, auch und gerade auf Autobahnen.
Wer aber hält sich da dran ? Ich mich auch nicht. Da wird geblasen, was die Kiste hergibt.
Umso größer die Not, wenn dann plötzlich ein Hindernis auftaucht ... "der hätte da gar nicht stehen dürfen !" tat er aber.
Ich darf auf der Autobahn davon ausgehen, dass mir keiner entgegenkommt, auch dass sich dort niemand unbefugt aufhält.
Trotzdem muss ich damit rechnen, auch damit, dass die (Unfall)stelle nicht ausreichend abgesichert ist.
Wenn ich da wo reinrausche ... habe ich grob fahrlässig gehandelt.
Für uns als 'Langsamfahrer' gilt immer: Vorsicht ! was von hinten kommen könnte. Besser Platz machen und gar nicht erst überholen (oder auf dem Standstreifen vorbei).
Zuletzt geändert von sivas am Mo 30. Jul 2018, 12:29, insgesamt 4-mal geändert.
Täter
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen
Die lasse ich links liegen....Harri hat geschrieben: ↑Mo 30. Jul 2018, 10:22Was ich aber richtig schlimm finde, sind die kontinuierlichen Linkslangsamfahrer und Mittelspurbremser, die nur dann nach rechts gehen, wenn bis zum Horizont kein Auto mehr rechts sichtbar ist und alle anderen dazu zwingen mit 140 km/h dahinter quasi rumzustehen.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen
140 ?Trabbelju hat geschrieben: ↑Mo 30. Jul 2018, 10:44Die lasse ich links liegen....Harri hat geschrieben: ↑Mo 30. Jul 2018, 10:22Was ich aber richtig schlimm finde, sind die kontinuierlichen Linkslangsamfahrer und Mittelspurbremser, die nur dann nach rechts gehen, wenn bis zum Horizont kein Auto mehr rechts sichtbar ist und alle anderen dazu zwingen mit 140 km/h dahinter quasi rumzustehen.

So schnell bin ich auch links nie

Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen
Da hat einer von uns beiden nicht ganz gut aufgepasst, was der ORF Radio Wien zu dieser neuen Chaos-Verordnung noch berichtet hat. Ich habe gehoert, dass diese beiden bloedsinningsten Geschwindigkeits-Toleranzen nur fuer fest montierte Radarmessgeraete gelten sollen/werden, bei den viel oefter zum Einsatz kommenden hinterlistig aufgestellten Radarpistolen aber nicht! Da wuerden die 11 Km/h extra Toleranz nicht beruecksichtigt werden sondern nur mehr eine Messungenauigkeit von 5% von Netto.
Typisch A, niemand soll sich mit der Anwendung des Gesetzes richtig auskennen, Hauptsache wir koennen kassieren nach Lust und jeweiliger Laune.
So aber jetzt ganz ernsthaft! Wenn irgendeine Verkehrstafel/Vorschrift vorgibt, dass man 100, 110, 120. 130 oder 140 Km/h hahren darf, warum haelt man sich denn nicht daran sondern versucht Auszuloten, wie weit man mit der Ueberschreitung dieser Grenze noch gehen kann ohne moeglicherweise oder gar tatsaechlich bestraft zu werden? Gesetze sind doch dazu da um befolgt zu werden und nicht als Ziel um zu Uebertreffen. Oder...?
Gruesse, Peter,
Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen
Haben die Fahrzeuge vor dem Deinem keine Ruecklichter? Und wenn dann die Bremslichter vor dem Deinen aufleuchten, siehst Du das nicht?Papaki-Driver hat geschrieben: ↑Mo 30. Jul 2018, 09:55Auf Autobahnen gibt es keine Straßenbeleuchtung, man ist (in Österreich) mit 100 bis 140 laut Tacho unterwegs, kann aber aufgrund des vorausfahrenden Verkehrs nicht immer Fernlicht verwenden, sondern fährt mit Abblendlicht. Folglich ist das so gut wie immer ein Blindflug, sobald man eben mehr als 50 Stundenkilometer schnell fährt ...
Gruesse, Peter.
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:57
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen
Hallo Peter!teddy hat geschrieben: ↑Mo 30. Jul 2018, 20:10Haben die Fahrzeuge vor dem Deinem keine Ruecklichter? Und wenn dann die Bremslichter vor dem Deinen aufleuchten, siehst Du das nicht?Papaki-Driver hat geschrieben: ↑Mo 30. Jul 2018, 09:55Auf Autobahnen gibt es keine Straßenbeleuchtung, man ist (in Österreich) mit 100 bis 140 laut Tacho unterwegs, kann aber aufgrund des vorausfahrenden Verkehrs nicht immer Fernlicht verwenden, sondern fährt mit Abblendlicht. Folglich ist das so gut wie immer ein Blindflug, sobald man eben mehr als 50 Stundenkilometer schnell fährt ...
Gruesse, Peter.
Darum geht es nicht. Das was dazwischen ist, siehst Du nicht. Sprich, wenn ein Reh oder ein Mensch (alles schon vorgekommen) auf die Fahrbahn springt. Es ist ganz streng nach Definition eben kein Fahren auf Sicht mehr.

LG
Papaki
Kein Airbag, kein CBS, kein ABS - Papaki-Fahrer sterben noch wie Männer ...



Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen
Nehmen wir einen Wildunfall mit einem Reh und davon habe ich mehrere gehabt. Das ist nicht schön und man hat traurigerweise, egal ob man 50 oder 100 fährt eh keine Chance. Wenn man nicht gerade eine alte Sekurit Krümmelglaswindschutzscheibe hat und man nicht vor Schreck das Steuer verreißt passiert ausser dem Schaden am Auto normalerweise den Insassen nix. Das Chancenlosigkeit den Unfall zu vermeiden gilt m.M.leider auch für Personen die plötzlich auf die Autobahn laufen.
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen
In Deutschland ist das Thema geklärt.Papaki-Driver hat geschrieben: ↑Di 31. Jul 2018, 09:14Das was dazwischen ist, siehst Du nicht. Sprich, wenn ein Reh oder ein Mensch (alles schon vorgekommen) auf die Fahrbahn springt. Es ist ganz streng nach Definition eben kein Fahren auf Sicht mehr.Es ist aber interessant und für mich als Normalsterblichen beruhigen, dass selbst Juristen "anstehen" bei dem Thema.
Eine Schweizerin ist bei Freiburg nachts in eine Unfallstelle geknallt, und es wurde durch diesen Aufprall eine schwangere Frau samt dem Ungeborenen getötet.
Ein Gutachter hat festgestellt, daß der Unfall vermieden worden wäre, wenn die Schweizerin das Fernlicht angestellt hätte.
Die Schweizerin wurde wegen fahrlässiger Tötung verurteilt.
Auch wenn der Gegenverkehr mitunter geblendet werden könnte stelle ich seit dem Bekanntwerden des Urteils das Fernlicht an wann immer möglich.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen
Rehe können nur Fahrzeuge wahrnehmen, die maximal 70 km/h schnell fahren.
Darum auch die Geschwindigkeitsbegrenzung in gefährdeten Gegenden.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen
Rehe sind blöd und ich hatte schon eins mit ehrlichen 40 km/h auf der Haube. Kam einfach über die Leitplanke gehüpft und wollte über die Strasse. Die reagieren auch nicht auf quietschende Reifen, Licht aus, Lichthupe, oder normale Hupe, weil sie nicht nur blöd, sondern stockenblöd sind.
Das Einzige was man machen kann, ist richtig zu bremsen, wenn man schon ein Reh über die Strasse kommen sieht, weil dahinter fast immer noch mindestens eins, oft aber auch mehrere kommen.
Das Einzige was man machen kann, ist richtig zu bremsen, wenn man schon ein Reh über die Strasse kommen sieht, weil dahinter fast immer noch mindestens eins, oft aber auch mehrere kommen.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen
Da stellts mir die rerstlichen Nackenhaare auf und fällt mirb dieser alte Witz ein:teddy hat geschrieben: ↑Mo 30. Jul 2018, 20:10Haben die Fahrzeuge vor dem Deinem keine Ruecklichter? Und wenn dann die Bremslichter vor dem Deinen aufleuchten, siehst Du das nicht?Papaki-Driver hat geschrieben: ↑Mo 30. Jul 2018, 09:55Folglich ist das so gut wie immer ein Blindflug,
Im dichten Nebel fährt ein Autofahrer immer hinter den Rücklichtern seines Vordermannes her. Plötzlich bremst der Vordermann, und es rumst.
"Was fällt Ihnen denn ein, ohne Grund zu bremsen?"
"Ganz einfach. Ich bin zu Hause und stehe in meiner Garage!"
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen
Das haben sie oft nicht - dank EU-Gesetzt - TFL vorne und ausgeschaltete Rücklichter. Die Deppen am Lenker denken nicht daran das Licht einzuschalten.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen
Es fehlt noch, dass ein weiterer Gutachter der Staatsanwaltschaft, wegen Einspruch des Verteidigers, festgestellt haette, dass die Frau eigentlich gar nicht Autofahren haette duerfen; ihr Reaktionsvermoegen und die Beherrschung des Fahrzeugs stuenden so weit unter denjenigen von Vettel, Hamilton, Verstappen... dass sie eigentlich gar nicht ein Auto bewegen haette duerfen.
Zu diesem absurden Urteil gibts aber schon eine Loesung, kostenpflichtig und nicht so gering: adaptives LED-Fernlicht. Der vom Bordcomputer erkannte Gegenverkehr wird durch gesteuertes Ausschalten diverser LED-Elemente im Scheinwerfer nicht mehr geblendet, der Rest der Strasse bleibt aber taghell erleuchtet.
Warum hat der Hersteller nicht so eine Installation verpflichtend eingebaut um die Strassenzulassung zu bekommen?
Gruesse, Peter.
Re: 140 Km/h auf Österreichs Autobahnen
Nicht Alle hier im Rest der Welt pflegen Daenische Gepflogenheiten. Hier schalten 99,9% der Verkehrstelinehmer bei schlechterer Sicht die Scheinwerfer im Abblendstand ein. Und automatisch gehen zugleich die Ruecklichter an, ohne irgendwelche zusaetzllclle Schalter.betaetigen zu muessen. Meintest Du vielleicht die Nebelschlussleuchten? Diese verdammten Sch.....Blender die, einmal eingeschaltet, fuer immer und ewg den Hintermann so verstoeren, dass er die aufblinkenden Bremslichter nicht mehr wahrnimmt?
Gruesse, Peter.