Wer fährt mit Mathy?
Re: Wer fährt mit Mathy?
Hallo Werni, bei mir kommt erst eine Warnung, dass ich Öl nachfüllen muss die gelb angezeigt wird. Das heißt ich kann noch. Weiter fahren.
Erst wenn die rote Warnmeldung erscheint muss der Motor sofort abgestellt werden.
Dokumentieren zu ich den km Stand und die dazu ausgefüllte Ölmenge schon seit eineinhalb Jahren.
Natürlich habe ich erst seit diesem Jahr im Juli die Zugabe von Mathy angewandt.
Gruß, Heiko
Erst wenn die rote Warnmeldung erscheint muss der Motor sofort abgestellt werden.
Dokumentieren zu ich den km Stand und die dazu ausgefüllte Ölmenge schon seit eineinhalb Jahren.
Natürlich habe ich erst seit diesem Jahr im Juli die Zugabe von Mathy angewandt.
Gruß, Heiko
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Wer fährt mit Mathy?
Selig sind die Beklopften,
denn sie brauchen keinen Hammer.
.
Sprichwort in Polizeikreisen Servus,
im Land der Turbodiesel, wo 78 % des verkauften Treibstoffes bis jetzt Diesel ist, macht MATHY gute Geschäfte.
Ich kriegte heute eine Lieferung von 18 Dosen
MATHY-AGR und MATHY-DPF gemischt, dazu
1 l Treibstoffverbesserer.
.
Wir wollen das Zeugs 2 x pro Mittel, Jahr und Auto (Sharan, Smart 450 und Smart 451, Mazda4) einsetzen, ob es wirkt weiss allein Gott.
Ob es Gott gibt, weiss allein Hawking. Hawking hat uns viel hinterlassen, da können wir noch 100 Jahre drüber grübeln, danke Stephen William.
werni883
ps: ach ja die Bohrungen in den TFSI Kolben 2008-2011 waren ganze 0,3 mm klein!
denn sie brauchen keinen Hammer.
.
Sprichwort in Polizeikreisen Servus,
im Land der Turbodiesel, wo 78 % des verkauften Treibstoffes bis jetzt Diesel ist, macht MATHY gute Geschäfte.
Ich kriegte heute eine Lieferung von 18 Dosen
MATHY-AGR und MATHY-DPF gemischt, dazu
1 l Treibstoffverbesserer.
.
Wir wollen das Zeugs 2 x pro Mittel, Jahr und Auto (Sharan, Smart 450 und Smart 451, Mazda4) einsetzen, ob es wirkt weiss allein Gott.
Ob es Gott gibt, weiss allein Hawking. Hawking hat uns viel hinterlassen, da können wir noch 100 Jahre drüber grübeln, danke Stephen William.
werni883
ps: ach ja die Bohrungen in den TFSI Kolben 2008-2011 waren ganze 0,3 mm klein!
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Wer fährt mit Mathy?
Servus,
Heute beginnt mein 10. Jahr im Beamtenruhestand. Ich bin dankbar.
Gestern schrieb ich diese Stellungnahme an MATHY:
.
"Ich bin der Werner, 64, Polizeibeamter im Ruhestand und wohne neben Wien.
Ich fahre eine Mercedes Limo, 300 Diesel,
die im Oktober 1991 für einen schwäbischen Geschäftsmann gebaut worden war. Automatik, Tempomat, viele Extras, Klima nachgerüstet! Einer der "gerühmten" W124, gebaut von 1984 - 1997.
.
Bei 393.303 km, und nach 24 1/2 Jahren, führte ich im April 2016 erstmals eine Motorinnenreinigung und Ölwechsel mit Zugabe von 25% MATHY-M durch.
Das Auto war bis dahin zwar zuverlässig gelaufen, hatte aber beim Start und den ersten km Fahrt einen holprigen Motorlauf und ein "Grummeln."
,
Sehr bald, in der ersten Woche, spürte ich einen wesentlich leichteren Start, exakteren, runden Lauf in den ersten Sekunden und wesentlich geschmeidigeres Warmfahren, während sich der Motorlärm förmlich halbiert hat. Meine Töchter, jetzt 26 und 32 Jahre alt, stellten das ebenfalls unabhängig von einander fest.
.
Jetzt sind Motor und Wagen 26 1/2 Jahre alt, der Tacho steht auf 419.883 km. Das Motoröl mit MATHY-M drin hat 26.580 km drauf.
.
Ich fahre 75 % kaltgefiltertes gebrauchtes Gratis-PÖL zu 25 % Diesel im Sommer. Ein befreundeter Vorderladerschütze versorgt mich damit.
.
Ich fahre hauptsächlich Überland im flachen Pannonien nächst Wien und der Verbrauch sind angemessene 6,5 Liter im Schnitt. Bei uns in AT ist bei 3.300 1/min (130 km/h) im höchsten Gang eigentlich Schluss.
.
Beim letzten TÜV am 01. März 2018 war nur der mittlere Auspuff zu tauschen und am li. hi. Kotflügel zu schweissen. Sonst nix. Der Wagen hat ein Prüfgewicht von 1.560 kg, weil Automatik und Klimaanlage auch einiges wiegen!
.
Wo ist jetzt das MATHY? Ich bin vom "vornehmen" und leisen Motorlauf voll begeistert! Das habe ich nach nunmehr 41 Jahren Mercedes Saugdiesel nicht für möglich gehalten.
Ich fahre noch eine BMW R100RS, Monolever-Boxer von 1987, 82.000 km, die seit der Verwendung von MATHY-M + MATHY-T ebenfalls viel leichter dreht.
.
Im Smart CDI von 2004, 166.000 km von Tochter Babs, mache ich alle Ölwechsel mittels Absaugung und Zugabe von MATHY-M.
Im Sharan TDI (Pumpe-Düse) von 2004, 352.000 km, des Schwiegersohnes detto.
.
Wenn einer meint, dass MATHY-M seinen (alten) Motor undicht machen könnte? Bei uns ist nix passiert!
.
Ich habe u.a. noch 3 kleine Honda WAVE 110i zugelassen. Die Nasskupplungen machen mit MATHY-M keine Probleme.
.
Über das AGR-Mittel für den Sharan und die Smart von MATHY kann ich nur mitteilen, dass bis jetzt keine Funktionsstörungen vorliegen.
Die "gute alte" Viergang-ATM des Mercedes rühre ich nicht an, denn das ganze Auto hatte viel Anhängerbetrieb, parkt seit vielen Jahren unter der Laterne und ist trotz bestechender Performance nur rund € 1.000 wert. Für mich ist es ein erfüllter Traum."
.
werni883
Heute beginnt mein 10. Jahr im Beamtenruhestand. Ich bin dankbar.
Gestern schrieb ich diese Stellungnahme an MATHY:
.
"Ich bin der Werner, 64, Polizeibeamter im Ruhestand und wohne neben Wien.
Ich fahre eine Mercedes Limo, 300 Diesel,
die im Oktober 1991 für einen schwäbischen Geschäftsmann gebaut worden war. Automatik, Tempomat, viele Extras, Klima nachgerüstet! Einer der "gerühmten" W124, gebaut von 1984 - 1997.
.
Bei 393.303 km, und nach 24 1/2 Jahren, führte ich im April 2016 erstmals eine Motorinnenreinigung und Ölwechsel mit Zugabe von 25% MATHY-M durch.
Das Auto war bis dahin zwar zuverlässig gelaufen, hatte aber beim Start und den ersten km Fahrt einen holprigen Motorlauf und ein "Grummeln."
,
Sehr bald, in der ersten Woche, spürte ich einen wesentlich leichteren Start, exakteren, runden Lauf in den ersten Sekunden und wesentlich geschmeidigeres Warmfahren, während sich der Motorlärm förmlich halbiert hat. Meine Töchter, jetzt 26 und 32 Jahre alt, stellten das ebenfalls unabhängig von einander fest.
.
Jetzt sind Motor und Wagen 26 1/2 Jahre alt, der Tacho steht auf 419.883 km. Das Motoröl mit MATHY-M drin hat 26.580 km drauf.
.
Ich fahre 75 % kaltgefiltertes gebrauchtes Gratis-PÖL zu 25 % Diesel im Sommer. Ein befreundeter Vorderladerschütze versorgt mich damit.
.
Ich fahre hauptsächlich Überland im flachen Pannonien nächst Wien und der Verbrauch sind angemessene 6,5 Liter im Schnitt. Bei uns in AT ist bei 3.300 1/min (130 km/h) im höchsten Gang eigentlich Schluss.
.
Beim letzten TÜV am 01. März 2018 war nur der mittlere Auspuff zu tauschen und am li. hi. Kotflügel zu schweissen. Sonst nix. Der Wagen hat ein Prüfgewicht von 1.560 kg, weil Automatik und Klimaanlage auch einiges wiegen!
.
Wo ist jetzt das MATHY? Ich bin vom "vornehmen" und leisen Motorlauf voll begeistert! Das habe ich nach nunmehr 41 Jahren Mercedes Saugdiesel nicht für möglich gehalten.
Ich fahre noch eine BMW R100RS, Monolever-Boxer von 1987, 82.000 km, die seit der Verwendung von MATHY-M + MATHY-T ebenfalls viel leichter dreht.
.
Im Smart CDI von 2004, 166.000 km von Tochter Babs, mache ich alle Ölwechsel mittels Absaugung und Zugabe von MATHY-M.
Im Sharan TDI (Pumpe-Düse) von 2004, 352.000 km, des Schwiegersohnes detto.
.
Wenn einer meint, dass MATHY-M seinen (alten) Motor undicht machen könnte? Bei uns ist nix passiert!
.
Ich habe u.a. noch 3 kleine Honda WAVE 110i zugelassen. Die Nasskupplungen machen mit MATHY-M keine Probleme.
.
Über das AGR-Mittel für den Sharan und die Smart von MATHY kann ich nur mitteilen, dass bis jetzt keine Funktionsstörungen vorliegen.
Die "gute alte" Viergang-ATM des Mercedes rühre ich nicht an, denn das ganze Auto hatte viel Anhängerbetrieb, parkt seit vielen Jahren unter der Laterne und ist trotz bestechender Performance nur rund € 1.000 wert. Für mich ist es ein erfüllter Traum."
.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Wer fährt mit Mathy?
Moin Werni,
haste mal neue Einspritzdüsen spendiert beim Benz? Bei der Laufleistung sind die längst überfällig, gerade bei Pöl.
LG
Rob
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Wer fährt mit Mathy?
Servus bester Robert,
ich denke: MATHY schafft das!
.
War das jetzt "German Angst?"
.
Mit dem einzusparenden Geld habe ich eine nette SuCu übernommen!
.
Wenn Hans auf seinen PSA-Firmenautos keine Düsenschäden hatte (in 20 Jahren ging eine Einspritzpumpe kaputt), warum sollte ich beim als robust bekannten Motor OM603 gleich 6 Stk. Düsen wechseln wollen!
.
Also DonS beehrte mich mit einem Besuch und vertraute mir seine Kellerharrer'sche an. 05.800 km. Die Federbeine sind von einer INNO.
werni883
ich denke: MATHY schafft das!
.
War das jetzt "German Angst?"
.
Mit dem einzusparenden Geld habe ich eine nette SuCu übernommen!
.
Wenn Hans auf seinen PSA-Firmenautos keine Düsenschäden hatte (in 20 Jahren ging eine Einspritzpumpe kaputt), warum sollte ich beim als robust bekannten Motor OM603 gleich 6 Stk. Düsen wechseln wollen!
.
Also DonS beehrte mich mit einem Besuch und vertraute mir seine Kellerharrer'sche an. 05.800 km. Die Federbeine sind von einer INNO.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Wer fährt mit Mathy?
Servus,
MATHY und die Philippinen. Dicht bevölkert und mit DPF Systemen ausgestattet - hätte ich mir nicht gedacht.
.
Jedenfalls hat MATHY mir einen € 20 Gutschein zuerkannt. Dabei hatte ich absichtlich erst NACH der dead-line berichtet.
.
Ein einzelner Kraftfahrer hat ein "Einzelschicksal", bei der LKW Flotte der Firma BOBIDA in Quezon City? beheimatet, gibt es statistische Werte - mir egal.
werni883
MATHY und die Philippinen. Dicht bevölkert und mit DPF Systemen ausgestattet - hätte ich mir nicht gedacht.
.
Jedenfalls hat MATHY mir einen € 20 Gutschein zuerkannt. Dabei hatte ich absichtlich erst NACH der dead-line berichtet.
.
Ein einzelner Kraftfahrer hat ein "Einzelschicksal", bei der LKW Flotte der Firma BOBIDA in Quezon City? beheimatet, gibt es statistische Werte - mir egal.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt mit Mathy?
Interessant. Ich wusste gar nicht das es hier Fahrzeug mit DPF gibt. Bei uns gilt erst seit dem 1. Januar 2018 EURO 4 für neue zugelassene Fahrzeuge. Der Schwerverkehr hier bei uns in der Region wird grossmehrheitlich durch Uraltschrott abgedeckt. Ansonsten sind es chinesische Sinotruck, oder ganz ganz selten mal ein (hier) neuer MAN. Aber ohne Ad blue oder ähnliches.
Und der diesel den ich fahre ist 5 Jahre alt und hat (zum Glück) auch keinen DPF. Ich weiss bei weitem nicht alles, aber von Dieselmotoren mit DPF habe ich noch nie was gehört. Mag sein das oben in QC irgend eine ausländische Firma solche Trucks hat. Aber hier in der ganzen Region 7 um Umgebung habe ich noch nie einen gesehen. Auch wenn es mich ehrlich freuen würde. Denn die Abgase, speziell von den LKW, sind echt zum kotzen. Das die nicht gerade die Strase hinter sich komplett schwärzen wundert mich schon lange. Und auch wenn sie einen DPF hätten, wer interessiert? Wenn der nicht mehr funktioniert wird er rausgeschnitten, bzw. die Anlange die schon komplett durchgerostet ist, wird nicht ersetzt.
Offiziell sieht alles prächtig aus. Wir haben Abgasprüfstellen und jedes Fahrzeug muss dort einmal jährlich geprüft werden. Nur ist es mir ein komplettes Rätsel wie die LKW's dermassen Russ ausstossen können und wie so gut wie jeder LKW mit einer komplett defekten Abgasanlage rumfahren kann.
Egal, mit westlicher Logik und Vernunft kommt man hier nicht weit. Nämlich nur ziemlich schnell zum Nervenzusammenbruch oder Magengeschwür. Sorry, bin etwas angepisst. Hatte eine "nette" Diskussion mit einen Traffic Enforcer. Dabei habe ich mein allererstes Strafticket bekommen. Der Betrag ist nicht erheblich und auch nicht Gegenstand des Aergers. Egal.
So jedenfalls muss man sich einen Truck hier vorstellen:
Kann, in Ausnahmefälle, aber auch mal so ausehen:
Alles Fahrzeuge die jeden Tag auf den öffentlichen Strassen unterwegs sind.
Mir persönlich wäre viel lieber daas hier Fahrzeuge unterewegs sind auch *Roadworhty" sind und deren Abgas- und Bremssysteme intakt sind.
Und so sehen im allgemeinen die Aufliege aus die in Mandaue/Cebu in der Hafenregion verkehren:
Und warum ich froh bin selber keinen DPF zu haben ist der folgende: Die Dinger sind extrem teuer im Ersatz. Spezielle Firmen die sowas regeneriern können gibt es hier nicht und mit Chemie oder additiven bringt man, in aller Regel, keinen verstopften DPF wieder in Ordnung.
Und der diesel den ich fahre ist 5 Jahre alt und hat (zum Glück) auch keinen DPF. Ich weiss bei weitem nicht alles, aber von Dieselmotoren mit DPF habe ich noch nie was gehört. Mag sein das oben in QC irgend eine ausländische Firma solche Trucks hat. Aber hier in der ganzen Region 7 um Umgebung habe ich noch nie einen gesehen. Auch wenn es mich ehrlich freuen würde. Denn die Abgase, speziell von den LKW, sind echt zum kotzen. Das die nicht gerade die Strase hinter sich komplett schwärzen wundert mich schon lange. Und auch wenn sie einen DPF hätten, wer interessiert? Wenn der nicht mehr funktioniert wird er rausgeschnitten, bzw. die Anlange die schon komplett durchgerostet ist, wird nicht ersetzt.
Offiziell sieht alles prächtig aus. Wir haben Abgasprüfstellen und jedes Fahrzeug muss dort einmal jährlich geprüft werden. Nur ist es mir ein komplettes Rätsel wie die LKW's dermassen Russ ausstossen können und wie so gut wie jeder LKW mit einer komplett defekten Abgasanlage rumfahren kann.
Egal, mit westlicher Logik und Vernunft kommt man hier nicht weit. Nämlich nur ziemlich schnell zum Nervenzusammenbruch oder Magengeschwür. Sorry, bin etwas angepisst. Hatte eine "nette" Diskussion mit einen Traffic Enforcer. Dabei habe ich mein allererstes Strafticket bekommen. Der Betrag ist nicht erheblich und auch nicht Gegenstand des Aergers. Egal.
So jedenfalls muss man sich einen Truck hier vorstellen:
Kann, in Ausnahmefälle, aber auch mal so ausehen:
Alles Fahrzeuge die jeden Tag auf den öffentlichen Strassen unterwegs sind.
Mir persönlich wäre viel lieber daas hier Fahrzeuge unterewegs sind auch *Roadworhty" sind und deren Abgas- und Bremssysteme intakt sind.
Und so sehen im allgemeinen die Aufliege aus die in Mandaue/Cebu in der Hafenregion verkehren:
Und warum ich froh bin selber keinen DPF zu haben ist der folgende: Die Dinger sind extrem teuer im Ersatz. Spezielle Firmen die sowas regeneriern können gibt es hier nicht und mit Chemie oder additiven bringt man, in aller Regel, keinen verstopften DPF wieder in Ordnung.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Wer fährt mit Mathy?
Servus,
wenn MATHY nicht massiv schwindelt, hat SOBIDA 500 DPF Systeme an LKW in einem Flottenversuch.
Ein guter Fang für die deutschen Unternehmer.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Wer fährt mit Mathy?
Bei Kellerharrer habe ich mir die Woche eine 0,5 L Flasche Mathy besorgt. Ich war eigentlich ziemlich skeptisch, habe dann ca. 150ml in meine Mash 250 reingekippt. Das Ergebnis hat mich sehr überrascht. Sofort ist der Motor ruhiger gelaufen, ruckelt weniger bei niedrigen Drehzahlen und die Kupplung greift viel angenehmer. Insgesamt schwer zu beschreiben, aber ein deutlich angenehmeres Fahrgefühl. Jetzt werde ich in den nächsten Tagen die Innova auch mal einen Schluck von dem Zaubertrank gönnen.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Wer fährt mit Mathy?
Dein Abenteuer mit der Mash 250 hat demnach haargenau € 9 gekostet.
.
Stell dir vor: vor 2 Jahren die Kellerharrer CUB 110 mit dem "zugestopfen" EU-Auspuff - eh schon flüsterleise!
Und dann noch 0,09 Liter MATHY-M drien.
.
Ist das ein Elektromotorrad?
.
Vor Jahrzehnten, als noch ordentlich Schneefall war. Man steht mit einem Puch-G am Ende des Aprons am Flughafen. 300 m weit nur beschneiter Beton. Der 230er Benzinmotor läuft und ich höre nur gedämpfte mechanische Geräusche, so gut wie nix.
werni883
Ps: Mathy soll alle festen organischen Stoffe im Motor auflösen und abtransportieren...zum Ölfilter. Wasweissich!
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Wer fährt mit Mathy?
Ruecken gerade, die Drehung findet nur in der Huefte statt.
Sagte mir mein Gaertner vor grob 20 Jahren als er das kniehohe Gras bei mir mit der Sense maehte und ich es auch einmal versuchen wollte. Warum keine Motorsense? Diese 2-Takter versauen die Umwelt und fuer die koerperlich Fitness ist dtes auch sehr zutraeglich. Dann holte er sich eine Sichel und rasierte die Raender barbiermaessig perfekt sauber.
Gruese, Peter.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Wer fährt mit Mathy?
die Pferde in diesem befreundeten Stall fressen sehr gern Brennnesseln, aber nur wenn man sie vorher abgemäht hat. Gar nicht dumm. Wer jemals eine Brennnessel-Zuspeis' gegessen hat, der weiss, was gut ist.
.
Ich war mit der CUB in Schwechat am Flohmarkt gewesen und sah beim Heimfahren die 9-monatige Kailani (Panama/Österreich), Hawaiiischer Name "Himmel-Meer." - samt Mama. Da bleibe ich gern stehen.
.
Der Rücken - danke! Die Sense hat verstellbare Griffe und ein Blatt, das schon bessere Jahrzehnte gesehen hat. Zum Dengeln fehlen Amboss, Hammer und Musse!, einen Wetzstein im Wasserbad habe ich wohl, aber nicht mit. Ich wollte mir das Formel-1Erlebnis verdienen. Es wurde zum Schluss auch ordentlich spannend. Ham hat seinen Sieg eindeutig dem samstäglichen Regen zu verdanken?
.
Dann kam meine tierliebende Tochter Meli vorbei, ihr Gefährte war beim Golfen...und schon war alles eitel Wonne.
.
Wie kann es sein, dass die CUB bei gleicher Verdichtung wesentlich schwerer anzukicken ist, als jede meiner Waves? MATHY- nein, denn es ist z. Z. keines drin.
werni883
ps: bei mir steht Mathy DPF zur freien Entnahme. Ja Euro5/6 Diesel haben ihre Tücken.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt mit Mathy?
Sodele!
Ich habe mich endlich überwunden und bei Kellerharry einen halben Liter Mathy und noch Kraftstoffsystemreiniger bestellt.
Nach meiner Erfahrung mit dem Liqui Moly Motorreiniger (700 Kilometer ohne nennenswerten Ölverbrauch. Vorher ca. 300 ml auf 1000 km) will ich meinem Innomotor gutes tun, für ein langes und geschmeidiges Leben.
Mit dem Mathy Kraftstoffsystemreiniger will ich das Krafstoffsystem der Inno reinigen.
In letzter Zeit hat sie manchmal so komischer "Aussetzer" bei mittelhohen Drehzahlen. Dritter Gang, 65 km/h. Nicht immer, aber schon ab und zu.
Neulich fuhr ich im Schiebebetrieb eine abschüssige Straße. An der Kreuzung ging der Motor aus. Dreimal georgelt und er war wieder da.
Trotzdem erschrecke ich jedesmal, wenn so ein Aussetzer den Vorwärtsdrang bremst.
Ich freu mich schon auf das Paket von Kellerharrer. Und werde berichten, wie es wirkt.
Gruß
Bernd
PS: verlängert sich der Ölwechselintervall bei der Inno mit Mathy im Öl?
Ich habe mich endlich überwunden und bei Kellerharry einen halben Liter Mathy und noch Kraftstoffsystemreiniger bestellt.
Nach meiner Erfahrung mit dem Liqui Moly Motorreiniger (700 Kilometer ohne nennenswerten Ölverbrauch. Vorher ca. 300 ml auf 1000 km) will ich meinem Innomotor gutes tun, für ein langes und geschmeidiges Leben.
Mit dem Mathy Kraftstoffsystemreiniger will ich das Krafstoffsystem der Inno reinigen.
In letzter Zeit hat sie manchmal so komischer "Aussetzer" bei mittelhohen Drehzahlen. Dritter Gang, 65 km/h. Nicht immer, aber schon ab und zu.
Neulich fuhr ich im Schiebebetrieb eine abschüssige Straße. An der Kreuzung ging der Motor aus. Dreimal georgelt und er war wieder da.
Trotzdem erschrecke ich jedesmal, wenn so ein Aussetzer den Vorwärtsdrang bremst.
Ich freu mich schon auf das Paket von Kellerharrer. Und werde berichten, wie es wirkt.
Gruß
Bernd
PS: verlängert sich der Ölwechselintervall bei der Inno mit Mathy im Öl?
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt mit Mathy?
@werner: das kann an der Übersetzung des Kickers liegen.
LG
MM
LG
MM
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt mit Mathy?
Dein Foto mit der Sense ist gut! Das erinnert mich daran das ich sowas UNBEDINGT mitnehmen muss!!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire