Jepp, kenn ich. Eine ganze Woche von morgens bis spät Abend, Pausen vergesse ich. Diesmal bin ich an meine Grenzen gegangen, waren ungesunde Momente. Andere sind bei dem Wetter gefahren und ich habe das Moped auf den Kopf gestellt. Überall Ecken wo man was ändern, anpassen könnte, spannender wie Lego in früheren Zeiten.
Dies ist die GS für arme Rentner, der Kilometerstand steht bei genau 200,4, hat sich die Tage auf der Bühne nicht geändert...
Es muss doch mal möglich sein, Fertige Mopeds nicht gleich wieder zu verhökern, ich zwinge mich und sage einfach, die Kleine will eh niemand haben. Damit habe ich mein Altersmoped und könnte wenn ich wolle... mal Brötchen holen, um die Ecken fahren.
Nun darf mir die SC125 einfach nicht gefallen. In Asien gibt es die CB150 Fmit Kettenkasten und Kickstarter... habe Bilder davon gesehen.
habe jetzt zum ersten mal einen tank per vollgas leergefahren und kann arjays 2,6 liter bestätigen. mehr geht nicht durch :-)
ich fahre aber nicht gerne so ... bin nur wenig schneller, dafür ist der motor ständig im oder am roten drehzahlbereich und ich verbrauche 50 prozent mehr als bei normalfahrweise (1,9 liter).
Samstag war mein Termin beim örtlichen Honda Händler für die 1.Inspektion. Mittwochabend betrug der Tachostand lediglich 285 Kilometer, andere Baustellen hinderten mich am fahren.
Hotel im Weser-Bergland gebucht, Flower Power in Hehlen. Köfferchen bepackt, Regenkleidung in Ortlieb Rolle und Donnerstag morgens los.
Hinfahrt über Landstraßen zweiter und Dritter Ordnung, Mittagessen in Bodenwerder beim Griechen-Grill, abends auf dem Köterberg, abends zurück ins Hotel, den Esel gekrault. Ein wunderbarer Zwergesel.
Ein Bierchen draußen auf der Bank, nette Radfahrer, und müde entspannt ins Boxspringbett.
Kilometerstand 615. getankt nach 500 Kilometern, 8,45 L
Freitag, nach einem tollem Frühstück Verabschiedung von den sehr höflichen, netten Gastgebern. Esel gekrault und die kleine Honda gestartet. Fuchs Uslar, Rühler Schweiz, Kehren im Roten Bereich des Drehzahlmessers, geil, wie gut die Kleine in Kurven liegt. Getriebe passt. Alles flutscht. An diesem Tag etwas den Motor gepresst.
Mittagessen in Hemeln, Biergarten, Strammer Max und beste Aussicht auf die Weser, immer wieder gerne. Fährfahrt, Verbotener Eeise gesperrte Landstraße über mehrere Kilometer Baustelle in den Reinhardswald genutzt, Friedwald, Sababurg, Trendelburg, Hofgeismar und Abstecher ins Sauerland. Dann nach Suthfeld Nähe Bad Nenndorf, alles kleinste Landstraßen.
Freunde besucht, meine alte Honda NC angeboten bekommen...
Abends dann über die Landstraße zurück nach Hause, Beleuchtung mit den LED Neblern top, Tanknadel fiel schneller, gefühlter Verbrauch beim pressen um die 2,5L
Zu Hause den Weg in die Scheune gefunden, die CB auf dem Trailer verladen unn hundemüde ab ins Bett.
Tachostand 1037 Kilometer. Max Tempo nach GPS 101 Km/h, bei meinem Gewicht völlig i.O
Samstag morgens zu Honda Wellbrock. Alles Super gelaufen. Ventilspielkorrektur erforderlich. Waren über die Ausstattung der CB erstaunt. Neue Monkey probegesessen.
Rechnung, mit Motul 7100 nur 90,51€ , der Mechaniker brauchte länger wie die 0,9 h Honda Vorgabe. Um 9:15 angefangen um 12:00 h hätte ich die Kleine wieder auf dem Anhänger.
Rundum ein kleines gutes Motorrad. Kann mehr wie es auf dem ersten Blick erscheint.
Gestern ist Vom DHL Boten die Puig Scheibe bei Schwiegermutter eingetroffen. Wird heute abgeholt und montiert.
Hallo Frank,
du lässt es dir gut gehen ....schön das du so viel Freude mit und an der kleinen Roten hast.....vielleicht ist es ja die richtige CUB für dich.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Gefällt mir gut, das Motorrad.
Ich bin selbst immer mehr der Meinung, dass das verreisen mit 10-15 PS viel intensiver und eindrucksvoller ist als das mühelose Kilometerfressen mit einem kräftigen Fahrzeug.
Werde deshalb selbst in dieser Saison mal eine längere Tour mit dem Vision 110 machen, statt etwas stärkeres aus der Garage zu zupfen.
ich war jetzt 5 tage in slowenien mit mehreren leuten .
als ich das angesprochen habe von wegen auch mal die landschaft genießen oder wo anhalten bzw. langsamer zu machen (also unter 110-130km/h)
oder gar wirklich kleine wege zu fahren.
vielen worte wie schwachsinnig,zeitverschwendung und wir sind doch zum fahren da ....usw usw.
naja ich werde auf jedenfall wieder hinfahren und das gerne mit jemanden aber eben extrig und gemütlich
weil die gegend is wirklich geil .
beim mopedfahren gehts mir ums genießen was obiges auch beinhaltet aber eben mehr wie nur 5 tage auf nen grauen streifen vollgas .
@ Strammer MAX
eine vergewaltigung seines gleichen ! das Dotter muss flüssig sein und schön zerlaufen
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Ein Erlebnis möchte ich noch schildern, es beschäftigt mich innerlich noch immer.
Von der Fähre in Hemeln wollte ich in Richtung Sababurg. Durch Baustellen war alles abgesperrt. Also Garmin auf Detailansichten gezoomt, einen Feldweg rein und über kleinste Feldwege durch Felder und Wiesen. Dann ein Waldstück am Wegesrand, Schattig, oh toll mit Zwei Sitzbänken im Schatten einer Lichtung. Ich also mit der CB über die Fläche auf die Lichtung, unter hohen Eichen, welchen einen hervorragenden Schatten spendeten. Motor aus und Pause. Plötzlich fielen mir so kleine Holztafeln an den Bäumen auf. Namen und die Jahre 1915—1918... Ich war auf einem vergessenem Ehrenmal aus dem 1.WK gelandet. Überwucherte Steine und Inschriften, eine zugewachsene Treppe ca. 5m breit in Richtung Weser, flankiert von Baumreihen. Die Namen der Gefallenen enthielten oftmals die gleichen Nachnamen (Brüder ?) auch einige der Namen des II.WK enthielten diese Nachnamen. Wenn ich denke das ich heute hier sitze, lebe und vor genau 100 Jahren Lebenslinien schrecklich endeten, bekommt mich eine Gänsehaut. Lost Places haben es mir angetan. Im Netz ist über dieses Ehrenmal nicht, bis kaum etwas zu finden.
Auf Bilder habe ich verzichtet, den Ort werde ich auf einer der nächsten Runden nochmal aufsuchen.
@ Strammer Max
Zu Hause gibt es diesen auch nur wie beschrieben. Die Gastronomie darf Einer allerdings nur noch gut durch/Hart wegen Salmonellen reichen...
Geschmeckt und Saugünstig wars trotzdem. Rund 6€ für alles, mit 0,5L Weizen
Wenn ich denke das ich heute hier sitze, lebe und vor genau 100 Jahren Lebenslinien schrecklich endeten, bekommt mich eine Gänsehaut.
Wir leben schon sehr lange in Frieden, nicht jede Generation vor uns hatte dieses Glück.
Freu dich über diese Zeit, die dir vergönnt ist, und genieße dein neues Spielzeug, das dir solche Momente der Besinnung ermöglicht.
Etwas Demut hat noch niemandem geschadet, denn uns geht es gut.
Namen und die Jahre 1915—1918... Ich war auf einem vergessenem Ehrenmal aus dem 1.WK gelandet. Überwucherte Steine und Inschriften, eine zugewachsene Treppe ca. 5m breit in Richtung Weser, flankiert von Baumreihen. Die Namen der Gefallenen enthielten oftmals die gleichen Nachnamen (Brüder ?) auch einige der Namen des II.WK enthielten diese Nachnamen. Wenn ich denke das ich heute hier sitze, lebe und vor genau 100 Jahren Lebenslinien schrecklich endeten, bekommt mich eine Gänsehaut.
Ja, als technik- und militärhistorisch interessierter Mensch kann ich an solchen Dingen nicht vorbeigehen. Irgendwie habe ich eine gewissen Affinität zu blutgetränktem Boden. Ob die englisch-schottische Grenzregion, Elsass, Ardennen, Dolomiten, Champagne etc , diese Gegenden sind übersät von Hinweisen auf historische Begebenheiten, meist Auseinandersetzungen.
Zwei meiner größeren Touren mit der Inno waren veranlasst von solchen, für mich persönlich berührenden Stätten. Vukovar und Verdun. So richtig unter die Haut gehts aber erst durch persönliche Begegnungen und Gespräche vor Ort
Wir sind eine glückliche Generation
Kürzlich auf dem Rückweg von Billingshurst:
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!